Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 20,1Behandelter Abschnitt Ri 20,1-2 Einleitung In diesem Kapitel treten wichtige Dinge in den Vordergrund, die auch auf die Ausübung von Zucht in der Gemeinde anzuwenden sind. Daneben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 18,27... von Lais gebaut wird, wird Dan genannt. Diese Stadt Dan wird zum sprichwörtlichen Norden von Israel, der alles umfasste zwischen „Dan und Beerseba“ (Ri 20,1; 1Sam 3,20; 2Sam 3,10). Der Levit Jonathan ist ein Enkel Moses (2Mo 2,22). Es ist schockierend, feststellen zu müssen, dass jemand aus seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 5,1... Dieser angenehme Zustand Israels erstreckt sich von Dan bis Beerseba, das ist das ganze Land vom äußersten Norden bis zum äußersten Süden ist (Ri 20,1). In keinem Winkel des Landes besteht die Gefahr von äußeren Gefahren oder Unruhen. Wo auch immer jemand sich aufhält, er sieht überall Überfluss, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 15,5... Von Eglaim bis BeerElim, das heißt vom äußersten Norden Moabs bis zum äußersten Süden, genauso wie in Israel gesagt wird: von Dan bis Beerseba (Ri 20,1). Es gibt keinen Ort, an den es nicht vordringt. Wieviel Blut auch geflossen sein mag, es wird noch schlimmer werden (Vers 9). Um dies zu ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Vgl. Islam = «Gottergebenheit»; und Moslem = «Gottergebener, Gläubiger». Saleph = «Waffenträger; Herauszug (des Schwertes)» (1Chr 21,5; 2Kön 3,26; Ri 8,10; 20,2-46; 2Sam 24,9). Stamm in Südwestarabien (1. Mose 10,26; 1Chr 1,20). Salim, hebräisch «Schalom» = «Friede». Ort nahe bei Aenon, wo Johannes taufte (Jona ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 20,3Behandelter Abschnitt Ri 20,3-7 Verse 3–7 | Der Bericht des Leviten 3 Und die Kinder Benjamin hörten, dass die Kinder Israel nach Mizpa hinaufgezogen waren. Und die Kinder Israel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 20,8Behandelter Abschnitt Ri 20,8-10 Verse 8–10 | Die Reaktion 8 Und das ganze Volk stand auf wie ein Mann und sprach: Wir wollen nicht gehen, jeder zu seinem Zelt, und nicht einkehren, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... 2Sam 5,25 steht dafür Gibeon (s. d.). Vgl. Gibea, Gibeath, Gibbethon. Geba-Benjamin, kurz auchGeba genannt. Nördlichster Grenzort des Reiches Juda (Ri 20,10; 1Kön 15,22). Ist nicht mit Gibea-Benjamin zu verwechseln! Gebal = Berg, Bergland. Die Wurzel «gabal» = Berg, wellenförmiges Gebirge, Landgrenze, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 20,11Behandelter Abschnitt Ri 20,11-14 Verse 11–14 | Die Unterhaltung mit Gibea 11 Und alle Männer von Israel versammelten sich gegen die Stadt, wie ein Mann verbündet. 12 Und die Stämme ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 13,13... Gibea in dem Gebiet Benjamins zu handeln. Die Missetat, die in Gibea geschehen war, erfordert Vergeltung. Das ganze Volk zieht gegen Gibea hinauf (Ri 20,11). Da dieses Aufmarschieren jedoch nicht in der richtigen Gesinnung erfolgte, musste Gott dem Volk erst eine Lektion lehren. Sie mussten sich erst ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... hat Jahwe meine Feinde vor mir, wie einen Durchbruch des Wassers, darum nannte er den Namen des Ortes Baal-Perazim (2Sam 5,20) (1Chr 14,11). vgl. Ri 21,15; Jes 28,21! Vgl. Perez, Perez Ussa! Vgl. Ps 60,3-4! Baal-Schalischa = Herr der Dreiheit. Ort in der Nähe von Gilgal (2Kön 4,42). Vgl. nach dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 20,15Behandelter Abschnitt Ri 20,15-21 Verse 15–21 | Das erste Treffen 15 Und die Kinder Benjamin wurden an diesem Tag aus den Städten gemustert: 26.000 Mann, die das Schwert zogen; außer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 17,38... er sich seiner Verantwortung bewusst ist. Fünf ist die Zahl der Verantwortlichkeit. Er schleudert auch nicht wahllos drauflos, er zielt gut (vgl. Ri 20,16), während er zugleich weiß, dass der Sieg vom HERRN ist.Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)6. Kapitel: Der Todesweg des Gesetzes... bedeutet ursprünglich „Zielverfehlung". So ungefähr 100mal bei Homer (900 v. Chr.), wenn ein Krieger mit dem Speer seinen Feind nicht trifft (vgl. Ri 20,16 LXX!), oder bei Thukydides (150 v. Chr.), wenn jemand vom Wege abirrt. Erst später, seit Aristoteles (350 v. Chr.), wird es auf das geistige und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 20,22Behandelter Abschnitt Ri 20,22-25 Verse 22–25 | Das zweite Treffen 22 Und das Volk fasste Mut, die Männer von Israel, und sie stellten sich wieder in Schlachtordnung auf an dem Ort, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 20,26Behandelter Abschnitt Ri 20,26-28 Verse 26–28 | Die Vorbereitung zum dritten Treffen 26 Da zogen alle Kinder Israel und das ganze Volk hinauf und kamen nach Bethel, und sie weinten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 21,1Behandelter Abschnitt Ri 21,1-4 Einleitung Im letzten Kapitel des Buches Richter werden die Folgen des Auftretens von Israel betrachtet. Die Lösungen, die bedacht werden, sprechen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 10,17... HERR gefragt, ob der Mann schon gekommen ist. Das wird sicher durch den Hohenpriester mit Urim und Tummim geschehen sein (2Mo 28,30; 4Mo 27,21; vgl. Ri 20,27.28). Bei einer so wichtigen Versammlung des Volkes, bei der ein König gewählt wird, wird der Hohepriester sicher anwesend gewesen sein, auch wenn das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 25,6... Gemeinschaft haben kann. Wegen seines durchgreifenden Auftretens belohnt Gott ihn (Pinehas) und seine Nachkommen mit einer ewigen Priesterschaft (Ri 20,28a; 1Chr 6,4-15). Bei der Aufzählung der Türhüter wird Pinehas mit großem Respekt genannt (1Chr 9,19b.20). Er hatte sich wie ein wahrer Türhüter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 17,1... 18 geschlossen werden, wo von einem Enkel Moses‘ die Rede ist (Ri 18,30). Und in Richter 20 wird der Name des Hohenpriesters Pinehas genannt (Ri 20,28), eines Enkels von Aaron, der schon während der Wüstenreise das Erwachsenenalter erreicht hatte. Dies scheint zu bestätigen, dass sowohl die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 20,29Behandelter Abschnitt Ri 20,29-48 Verse 29–48 | Das dritte Treffen 29 Und Israel legte einen Hinterhalt gegen Gibea ringsum. 30 Und die Kinder Israel zogen am dritten Tag hinauf gegen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Nadab mit Hinweisen! Machol = «Reigentanz» (vgl. Ps 30,12; 149,3; 150,4). Vgl. nach «chul» = «kreisen, sich im Kreise drehen, winden, wenden» (Ri 21,21) die Namen: Cholon, Kalkol, Mehola, Abel-Beth-Mehola: Vater des Heman (1Kön 4,31). Machpela = «Verdoppelung, Doppelhöhle.» Vgl. nach «kapal» = ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 5,19... mit „einherschreiten über ihre Höhen“ (5Mo 33,29), als Beweis der Unterwerfung des Feindes. In Richter 20 ist er mit „traten ihn nieder“ übersetzt (Ri 20,43). Das „tritt auf“ bezieht sich also auf das Zerbrechen der feindlichen Macht und das Einholen des Sieges. Diese Sprache ist auch kennzeichnend für ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... Stamme Simeon (Jos 15,32; 19,7; 1Chr 4,32; Sach 14,10); vgl. En-Rimmon! 2.) Stadt im Stamme Sebulon (Jos 19,13). 3.) Felsen in der Nähe von Gibea (Ri 20,45.47; 21,13). 4.) Benjaminiter, dessen 2 Söhne Hauptleute unter Isboseth waren (2Sam 4,2; 5,9). 5.) Name eines aramäischen Gottes (2Kön 5,18); der nach dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 21,5Behandelter Abschnitt Ri 21,5-14 Verse 5–14 | Benjamin mit Frauen versorgt 5 Und die Kinder Israel sprachen: Wer von allen Stämmen Israels ist nicht in die Versammlung zu dem HERRN ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 11,1... kommt. „Die Schlange“ ist sich der Einheit des Volkes Gottes mehr bewusst als die Bewohner von Jabes. In Richter 21 wollte Jabes neutral sein (Ri 21,8.9). So lange es andere betrifft, kümmert man sich nicht darum und will neutral bleiben. Von dieser Schmach auf Jabes wird das ganze Volk betroffen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... 40,7.8), vom Absterben der Hand (1Kön 13,4; vgl. Sach 11,17; Mk 3,1) und vom Dahinschwinden der Kraft (Ps 22,16) angewandt.1.) Stadt in Gilead (Ri 21,8; 1Sam 11,1; 1Chr 10,11). 2.) Vater von König Sallum (2Kön 15,10.13.14). Jabez = «Er macht Schmerz». Ort in Juda, wo Familien der Schreiber wohnten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,59... das Volk (1Sam 2,30). Bei diesem Volk konnte Er nicht mehr wohnen. Die Stiftshütte befand sich damals, seit den Tagen Josuas, in Silo (Jos 18,1.8; Ri 18,31; 21,12.19; 1Sam 1,3; 2,14; 4,3.4). Silo lag im Gebiet des Stammes Ephraim. Wegen des skandalösen Verhaltens von Elis beiden Söhnen „verließ“ Gott „die Wohnung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 21,15Behandelter Abschnitt Ri 21,15-23 Verse 15–23 | Noch mehr Frauen für Benjamin 15 Und dem Volk tat es Leid um Benjamin, weil der HERR einen Riss gemacht hatte in den Stämmen Israels. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Weihrauch, der am meisten geschätzt wurde (Plinius H. N. 12,14). Er gilt als ein Produkt Arabiens (Jes 60,6; Jer 6,20). Stadt nördlich von Silo (Ri 21,19). Lecha = «Gang». Sohn von Gher (1Chr 4,21). Lechi = «Kinnbacken, Kinnlade» (vgl. 5. Mose 18,3; Ri 15; Jes 30,28). Ort an der Grenze von Philistäa ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,10... zu lauern. Das Wort „lauern“ bedeutet, jemanden mit der Absicht in eine Falle zu locken, ihn zu ermorden (vgl. 5Mo 19,11) oder zu entführen (vgl. Ri 21,20.21). Sie wollen Blut vergießen. Gewalt ist eines der zwei Hauptmerkmale der Sünde. Das andere Hauptmerkmal ist die Verdorbenheit. Alle Sünden fallen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Vgl. die Namen: Heth, Hethiter Sohn von Othniel (1Chr 4,13). Hatipha = «Geraubt, gefangen». Vgl. nach der Wurzel: «chataph» = «rauben, wegfangen» (Ri 21,20; Ps 10,9). Gründer einer Familie der Nethinim (Esra 2,54; Neh 7,56). Hatita = «Graben, erforschen». Torhüter des Tempels (Esra 2,42; Neh 7,45). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 21,24Behandelter Abschnitt Ri 21,24-25 Verse 24.25 | Schluss 24 Und die Kinder Israel zogen in jener Zeit von dort weg, jeder zu seinem Stamm und zu seiner Familie; und sie zogen von dort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 15,4 - Welche vorbildliche Bedeutung hat das Buch Ruth, und welche praktische Belehrung gibt es uns?... - verläßt (die Stadt, worin nach der Schrift der große König geboren werden sollte - daß sie keinen König hatten, war der Jammer jener Zeit [vergl. Richter 17,6; 19,1; 21,25], da sie Jehova als ihren König nicht anerkannten, weil dies notwendigerweise Beugung unter Seinen Willen forderte) - und sein Heil, wie man zu ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Ruth 1,1... žals die Richter richteten“. Im letzten Vers des vorhergehenden Buches lernen wir, dass die Tage der Richter von zwei Dingen gekennzeichnet waren (Ri 21,25): Erstens war in diesen Tagen kein König in Israel. Zweitens tat jeder, was recht war in seinen Augen. Der Zustand eines Landes, das keinen König ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Samuel 1,1... Erweckungen. Richter schließt mit der ernsten Aussage: „In jenen Tagen war kein König in Israel; ein jeder tat, was recht war in seinen Augen“ (Ri 21,25). Israel hatte jedes wahre Bewusstsein davon verloren, dass Gott sein König war. Dadurch hörten sie auf, ein vereintes Volk zu sein und zerbrachen ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Johannes 5,1... Zustandes Israels am Ende des Buches der Richter erinnern, wo „ein jeder tat, was recht war in seinen Augen“, wie wenn Gott nicht gesprochen hätte! (Richter 17,6; 21,25). „Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der mich liebt“, sagt Jesus. Wenn wir uns mit den Äußerungen des Willens der Menschen nicht eins ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RICHTER... soll. Jedenfalls kann aus dem mehrfach wiederholten Satz: «Zu der Zeit war kein König in Israel, und ein jeglicher tat, was ihn recht deuchte» (Ri 17,6; 18,1; 19,1; 21,25) geschlossen werden, dass Israel zur Zeit der Abfassung bereits unter Königsherrschaft stand. Nach andern Anschauungen kämen auch Eli oder ein zur ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 18,20 - Die Gegenwart des Herrn in der Versammlung... haben und das Bedürfnis fühlen, ihn geltend zu machen. Soviel Köpfe, so viel Sinne, und „ein jeglicher wird tun, was recht ist in seinen Augen“ (Ri 21,25). Augenscheinlich ist dies nicht der göttliche Pfad. Aber um die Beschlüsse einer Versammlung im Vertrauen auf die Leitung des Herrn annehmen zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Furcht des Herrn... von welchen wir im Buch der Richter öfters lesen: „In selbigen Tagen war kein König in Israel; ein jeglicher tat, was recht war in seinen Augen“ (Ri 17,6; 18,1; 19,1; 21,25; vgl. dazu 5Mo 12,8). Der Gottesfürchtige aber begehrt den offenbarten Willen Gottes zu tun; und in solchen Tagen sollen die, „welche Jehova ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 12,20... 28) – und nicht, was richtig ist in unseren eigenen Augen, so wie in der Zeit des Buches der Richter: „Jeder tat, was recht war in seinen Augen“ (Ri 21,25) –, garantiert, dass es ihnen und ihren Kindern allezeit gut gehen wird. Es geht allein um die Dinge, die gut und recht in den Augen des Herrn, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 1,1... in denen die Sta bilität im Zusammenleben in weiter Ferne liegt. Es gibt keinen König in Israel und jeder tut, was gut ist in seinen eigenen Augen (Ri 17,6; 18,1; 19,1; 21,25). In einer solch unsicheren Zeit der Krise ist es nicht leicht zu wissen, was man tun muss. Ohne den Herrn um Zustimmung zu bitten, flieht „ein Mann ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,1... 24,17b). Mose spricht von Ihm im königlichen Gesetz (5Mo 17,14-20). Am Ende des Buches Richter fehlt der König. Dort sehen wir, wie es dann läuft (Ri 21,25). Das letzte Wort des Buches Ruth ist der Name „David“. Dies ergibt den Inhalt der Bücher Samuel, die direkt auf das Buch Ruth folgen. In David wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 29,18... Aber in den Tagen Elis waren Gesichte nicht häufig (1Sam 3,1). Das war während der Zeit der Richter, als „jeder tat, was recht war in seinen Augen“ (Ri 17,6; 21,25). Das Volk war „ohne wahren Gott“ (vgl. 2Chr 15,3). Das ist auch der Fall in den ehemals christlichen westlichen Ländern, in denen wir leben. Die ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)4. Kapitel: Israels Abfallund Krisenweg... Volke konnte sie Frucht bringen. Im andern Fall mußte sie sich gleichsam als „königslose“ Zeit auswirken. Und gerade so war es bei Israel (Ri 18,1; 19,1; 21,25). Daher schließlich der Wunsch nach einem sichtbaren König (1Sam 8). Damit aber begann die zweite Periode: Die indirekte Gottesherrschaft : Von Saul ...