Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 8,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 8,1-39 „Also ist jetzt keine Verdammnis für die, welche in Christo Jesu sind.“ Hier redet er nicht über die Wirksamkeit des Blutes in der Beseitigung von ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 8,1Behandelter Abschnitt Röm 8 Der Apostel hat nun alle Einwendungen gegen die vollkommene Rechtfertigung des Sünders und deren praktische Folgen zerstört und stellt uns nun in diesem Kapitel den Zustand des befreiten Christen vor, dessen Freiheit auf dem Werk Christi ruht, dessen Freude eine Folge ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... ist mir von jeher vollkommen genügend und ein kostbarer Trost gewesen: niemand kann mich Ihm entreißen, auch der Satan nicht! Aber nicht nur das. In Röm 8 im letzen Abschnitt lesen wir, daß niemand und nichts, was irgend uns begegnen mag in unserem Leben, uns zu scheiden vermag von der Liebe Christi, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 8,1Behandelter Abschnitt Röm 8 Kapitel 8 entfaltet diese tröstliche Wahrheit in ihrer Fülle. Vom ersten Vers an wird der gestorbene und auferstandene Christus auf die Seele angewandt, bis wir in Vers 11 zusätzlich die Macht des Heiligen Geistes sehen, der die Seele in diese Freiheit stellt. Bald wird ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (3)... die unserem Leben einen Inhalt, einen Zweck, eine Schönheit verleihen, die unter der Fleisches- und Gesetzeshaushaltung stets unmöglich war (vgl. Röm 8)!.. Wie kostbar, sich nicht anstrengen zu müssen, um zu lieben usw. oder sanftmütig, treu zu sein oder etwa Selbstbeherrschung zu üben, nicht diese ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... uns leicht ergeben. Wir haben als Gläubige alle den Geist empfangen, als wir gläubig wurden (Joh 7,37-39; Apg 2,38 [am Pfingsttage!]; Apg 5,32; 19,2; Röm 8; Gal 3,2 u. a)., Er, diese göttliche Person, hat Wohnung in uns gemacht, wir sind einzeln „Tempel des Heiligen Geistes“ (1Kor 6,19) - wäre Er nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (5)... stets „Das Heilige“ (Lk 1,35), stets „Der eingeborene Sohn, der in des Vaters Schoß ist“ (Joh 1,18)! In Ihm sind auch wir Sieger, in Ihm allein! (Röm 8) Preis sei Seinem Herrlichen Namen! F. K.↩︎Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Röm 8,1-16 das Leben im Geist Der Segensstand des Sieges: Röm 8,17-30 die Gotteskindschaft Die Unerschütterlichkeit des Sieges: Röm 8,31-39 Liebe Gottes 4. Juden und Heiden im ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Röm 8,1-29 - Der Heilige Geist (09) - Im Fleisch und im GeistRömer 8 ist der Höhepunkt einer sehr wichtigen Reihe von Belehrungen. Die meisten Leser haben zweifellos erkannt, dass der Brief in drei Teile unterteilt ist. Teil 1 besteht aus Kapitel 1–8 und entfaltet die Fülle und Vollkommenheit des Heils Gottes. Teil 2 umfasst Römer 9-11 und ist ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ist man nach dem Sterbenglücklich?... Auferstehung Christi als Ausgangspunkt und unsere persönliche Auferstehung als Ziel haben. Letztere bildet also unsere persönliche Vollendung; (siehe Röm 8,11-25; 1Kor 15,51-58; 2Kor 4,15; 5,1-5; Phil 3,20-21; Eph 4,30; 1Thes 4,15-18) und das ist es, was eigentlich die christliche Hoffnung ist. In Betreff ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 8,12-39 - Betrachtungen über den Römerbrief – Teil 7/8Autor: John Nelson Darby Kapitel 8 „So sind Wir denn nicht Schuldner dem Fleisch, um nach dem Fleisch zu leben“ (V 12). Dasselbe hat uns in einen üblen Zustand und in eine üble Stellung gebracht; auch sind wir nicht mehr im Fleisch, sondern von demselben befreit durch die Erlösung; wir sind durch ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Röm 8,14-30. MaiDenn welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8,14 Wir müssen uns nun noch mit einer Aufgabe des Geistes Gottes an uns beschäftigen, die für unsern Lebenslauf von weittragender Bedeutung ist. Unser heutiges Schriftwort nennt diejenigen Gotteskinder, die vom Geist getrieben, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Röm 8,14-31. MaiDenn welche der Geist Gottes treibt (leitet), die sind Gottes Kinder. Römer 8,14 Nicht alle Kinder Gottes kennen die Leitung des Geistes. Es genügt hierfür nicht, dass wir im Geist leben: wir müssen auch im Geist wandeln. „So wir im Geist leben, so lasset uns auch im Geist wandeln“ (Gal 5,25). Wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... wachen und die Zeit auskaufen! Der Herr sagt: „Siehe, Ich komme bald und Mein Lohn mit Mir“ (Off 22,12). Herzliche Grüße in Liebe allen Lesern mit Röm 8,18-39 von dem Herausgeber Fritz Koch. Klotzsche, Ende August 1914.Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 16,1... Geliebten“ (Eph 1,6), wir sind zu Erben Gottes und zu Miterben Christi gemacht (Eph 1,11; Röm 8,17; Gal 4,7), wir erwarten die ewige Herrlichkeit (Röm 8,18-25; 2Kor 4,15; 5,4; Phil 3,20.21; Gal 5,5; Tit 2,13; 1Joh 3,2 u. a.), und obendrein erfahren wir Tag für Tag durch unzählige Gnadenerweisungen die Güte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 1,1-5 - Die ersten Verse der Bibel... Finsternis kein Lichtstrahl drang. Heute seufzt eine erneuerte Schöpfung, bis sie freigemacht wird zur Freiheit der Herrlichkeit der Kinder Gottes. (Röm 8,18-30) Wer von uns kann dieses Seufzen der Kreatur wahrhaft verstehen? Wissen wir doch nicht einmal, was wir bitten sollen, wie sich's gebührt! Aber der ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Röm 8,18-27 - Die Leiden der JetztzeitDie Überschrift dieses Artikels ist aus Römer 8,18 entnommen, und von diesem Vers an bis Vers 27 befinden wir uns in einer Atmosphäre des Seufzens. Das Wort kommt dreimal in diesen Versen vor, was uns nicht überrascht, da uns der Gegensatz aufgezeigt wird zwischen „Knechtschaft des Verderbnisses“, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 7,1... der Söhne Gottes“ (Röm 8,19); das geschieht ohne Zweifel, wenn wir Christus aus dem Himmel folgen und mit Ihm in der Herrlichkeit offenbart werden (Röm 8,18-25; Kol 3,4; Off 17,14; 19,14). Dies ist in der Tat die Wiedergeburt (Mt 19,28), jenes Zeitalter und die Auferstehung aus den Toten (Lk 20,35), wenn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Thes 2,3 - Jerusalem und der Mensch der Sünde... friedlich in ihrem Land wohnen, und alle Völler im Licht der Gerechtigkeit leben werden, und die Schöpfung, die jetzt seufzt, befreit sein wird (Röm 8,19-24) - des Tages, da unter der Regierung des Königs des Friedens und der Gerechtigkeit kein Krieg (vgl. Jes 2,4), keine Einwirkung des Satans (vgl. Off ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 8,19-25 - Bitte um eine kurze Auslegung!Frage 37: Bitte um eine kurze Auslegung von Röm 8,19-25 ! Antwort A: Mit V. 19 (Röm 8,19) möchte man Kol 3,4 und 1Joh 3,2 vergleichen. Das Harren der Schöpfung wartet auf den Tag, da der Herr mit Seinen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die zweite Ankunft des Herrn (Carl Brockhaus)... mein Gott, und alle Heiligen mit dir“ ( Sach 14,4.5). b) Das Kommen des Herrn wird vor dem 1000-jährigen Reich stattfinden Betrachten wir zunächst Römer 8,19-33 in Verbindung mit 1. Johannes 3,1.2. „Denn das sehnliche Harren der Schöpfung wartet auf die Offenbarung der Söhne Gottes. Denn die Schöpfung ist der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 14,3 - Die glückselige Hoffnung... angeben, um zu zeigen, wie fast alle Briefe der Apostel mit dieser großen und herrlichen Wahrheit von der Ankunft des Herrn in Verbindung stehen: Röm 8,19-24; 1Kor 1,8; 6,2.3; 4,5; 15,23.51-54; 2Kor 1,14; Phil 1,9-11; 3,20.21; 4,4.5; Tit 2,11-13; Heb 9,28; 10,37; Jak 5,7.8; 1Pet 1,7; 5,4; 1Joh 2,28; Jud ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Ankunft des Christus... selbst. Darum sehnen wir uns nach der Offenbarung der Kinder Gottes mit der ganzen Schöpfung, die durch dieselbe Kraft befreit werden wird (Röm 8,19-24). Jetzt ist die Schöpfung der Eitelkeit unterworfen und sie befindet sich in einem Zustand des Jammers und des Verderbens. Das Lösegeld aber, das ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Lk 10,39 Eph 5,25-27 Röm 8,19-24. JuniMaria setzte sich zu Jesu Füssen. Lukas 10,39 Die letzte Absicht, der höchste Vorsatz des Heiligen Geistes für unsre gegenwärtige Weltzeit ist nach Epheser 5,25-27, dem himmlischen Haupt eine Gemeinde zu bereiten. Wir wissen, wie die Kreatur seufzt und sich sehnt nach der Offenbarung der Söhne ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 3,7... hängt (Joel 1,18.20). Mensch und Tier sind auch verbunden in dem Seufzen über die Folgen der Sünde und hinsichtlich des Sehnens nach Erlösung (Röm 8,19-25). Mensch und Tier werden an dieser Erlösung teilhaben (Ps 36,5.6). Dass Gott auch die Tiere berücksichtigt, zeigt der letzte Vers dieses Buches ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Epheser 2,1... 1,31; 2Kor 10,17). Im Epheser-Brief wird die Errettung als eine vollendete und gegenwärtige Tatsache betrachtet. In Philipper 2,12+13 und auch in Römer 8,22-25 wird der Gläubige als Pilgrim auf dieser Erde gesehen (auch im 1.Petrus-Brief), bedrängt von Schwierigkeiten und Gefahren und ausschauend auf das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... Hoffnung ist die Erlösung seines Leibes, und Jesus zu sehen, gleich wie Er ist, und Ihm gleich zu sein (vgl. Mt 16,24-25; 1Kor 4,11-13; Joh 15,18-21; Röm 8,22-25; 1Kor 1,7; Gal 6,14-17; Kol 3,4; Heb 10,32-37; 3,1). Die Segnungen Israels waren bedingungsweise; sie hingen von dem Gehorsam des Volkes ab (2Mo ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 5,18-21 - Der Dienst der Versöhnung –Teil 1/4 (Charles Henry Mackintosh)... wird, ist keine Hoffnung; denn was einer sieht, was hofft er es auch? Wenn wir aber das hoffen, was wir nicht sehen, so warten wir mit Ausharren“ (Röm 8,22-25). In diesen Versen finden wir eine bestimmte Antwort auf die Frage: „Warum seufzt der Gläubige?“ Er seufzt beschwert; er seufzt in Übereinstimmung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 8,22Behandelter Abschnitt Röm 8,22-27 Der Geist nimmt sich deiner Schwachheit an Du solltest dir einmal die Mühe machen und nachschauen, wie oft die Worte „wir wissen“ in den ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Habakuk 1,1... Mühsal erretten würde. Angesichts all dieser Nöte seufzt der Prophet im Geist, denn Gottes Wort gestattet einen Seufzer, jedoch niemals ein Murren (Röm 8,22-27). Zudem richtet der Prophet seinen Seufzer an Gott. Nur zu oft – leider! – besteht bei uns Gläubigen die Neigung, über das Versagen des Volkes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 8,23.24 Kol 1,27 2Thes 2,16 - Unsere Hoffnung auf Gott... Himmel ist (vgl. 2Kor 5,2). Wir warten auf unsere volle Kindschaft, nämlich auf die Erlösung unserer Leiber, aber in Hoffnung sind wir selig (vgl. Röm 8,23.24). Doch unsere Hoffnung wird sich bald in ein seliges Schauen verwandeln, all unser Sehnen wird gestillt werden bei der Ankunft des Herrn. Und wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Chr 4,9.10 - „Das Gebet Jabez“... der jedes Herz zur Inbrunst zog. Innigkeit im Gebet zeigt sich nicht im lauten Schreien oder in seelischen Erregungen und Äußerungen. Ein Seufzer (Röm 8,23-26) oder eine Träne (Ps 56,8) genügt oft, um Gottes Hand zu bewegen, auch wenn nur das Herz redet und keine Worte gesprochen werden. Der stumme ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Indirekte Hinweise auf das Kommen des Herrn für lebende Gläubige... Vers: „Auch wir selbst seufzen in uns selbst, erwartend die Sohnschaft: die Erlösung unseres Leibes. Denn in Hoffnung sind wir errettet worden“ (Röm 8,23.24). Die Errettung, von der hier gesprochen ist, ist nicht die Sicherheit oder Freiheit von Verdammnis, die der Gläubige bereits genießt, sondern eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (7)... unverlierbaren Zukunftsgut, so daß wir uns ihrer freuen können: „In Hoffnung freuet euch!“ (Röm 12,12) und darum auch geduldig ausharren (siehe z. B. Röm 8,23-25! u. a).. In diesem herrlichen Sinne trauern wir beim Heimgang unserer gläubigen Lieben „nicht wie die übrigen, welche keine Hoffnung haben“ (1Thes ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,13-13. Oktober... und das geht durch das ganze Leben hindurch. Jesus allein kann dich erlösen, kein eigenes Bemühen. Aber dann kommt die Erlösung, die noch aussteht (Röm 8,23.24). Jetzt ist der Leib noch dem Teufel verfallen. Er hat des Todes Gewalt; der Tod ist der Sünde Sold. Wir haben kein Recht mehr ans Leben. Durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,169... müssen wir jedoch mit Furcht und Zittern unser eigenes Heil bewirken (Phil 2,12). In naher Zukunft werden wir die Erlösung unseres Leibes empfangen (Röm 8,23-25; 13,11; Phil 3,20.21). Der Psalmist bittet den HERRN, seine Seele leben zu lassen (Vers 175). Nicht um das Leben zu genießen, sondern um den HERRN zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 13 - Liebe (4)... religiösen Gebräuche festgehalten habe. Die Hoffnung, die Gott uns gegeben hat, ist ein Wissen und Harren, das sich auf Gott Selbst stützt (Röm 8,24.25; 1Joh 3,2.3), denn Gott steht für Sein Wort ein. Er kann nicht lügen. Welch ein kostbarer Trost! Welch wunderbare Gnade! Er Selbst gibt uns die ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 8,24Behandelter Abschnitt Röm 8,24-26 Jetzt einige Bemerkungen über V. 24: „In der Hoffnung sind wir errettet worden.“ Von einer noch nicht erschienenen, noch nicht in unsern Besitz ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Josua 21,43-45 - Das Buch Josua (33) - Ruhe... wird, ist keine Hoffnung; denn was einer sieht, was hofft er es auch? Wenn wir aber das hoffen, was wir nicht sehen, so warten wir mit Ausharren“ (Röm 8,24-25). Hoffnung und Besitz sind in seinem Herzen miteinander verwoben. Er ist noch nicht verwandelt in das Bild Christi, auch wenn er schon ein Kind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 11,7... erfüllt! Die Hoffnung des Gläubigen ist eine Gewissheit, eine Hoffnung, die nicht beschämt (Heb 11,1; Röm 5,5). Deshalb hofft er „mit Ausharren“ (Röm 8,24.25). „Der Gerechte wird“ von Gott „aus der Drangsal befreit“ (Vers 8). Der Gerechte kann durchaus in Drangsal geraten. Dabei können wir an bedrückende ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 1,6... sondern seufzt unter den Folgen der Sünde (Röm 8,22). Die volle Errettung muss noch kommen, darauf hoffst du noch und darauf wartest du geduldig (Röm 8,24.25). Die Propheten des Alten Testaments haben über diese Errettung geweissagt. Sie haben über eine Zeit geredet, wo unter der segensreichen Regierung ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 6,9... ist keine Hoffnung; denn was einer sieht, was hofft er es auch? Wenn wir aber auf das hoffen, was wir nicht sehen, so warten wir mit Ausharren“ (Röm 8,24.25).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,33... the locative case. And it will make sense in the true dative case, "to the right hand of God." These three cases came to have the same form in Greek. Romans 8:24 furnishes another illustration of like ambiguity (τη ελπιδ), saved by hope, in hope, or for hope. Usually it is quite easy to tell the case when the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,5Because of the hope (δια την ελπιδα). See Romans 8:24. It is not clear whether this phrase is to be linked with ευχα ιστουμεν at the beginning of verse Colossians 1:3 or (more likely) with την ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,18... pronouns in English. This present passive participle is again timeless. Salvation is described by Paul as a thing done in the past, "we were saved" (Romans 8:24), as a present state, "ye have been saved" (Ephesians 2:5), as a process, "ye are being saved" (1. Corinthians 15:2), as a future result, "thou ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... unseres Glaubenslebens zum fröhlichen »Dennoch« unseres Hoffnungslebens. Denn wir sind wohl errettet und freudig im Glauben, aber in Hoffnung (Röm 8,24; 12,12). Im Glauben wissen wir uns als Kinder Gottes, aber »es ist noch nicht erschienen, was wir sein werden« (1Joh 3,2), und unseren Vater in den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,24For by hope were we saved (τη γαρ ελπιδ εσωθημεν). First aorist passive indicative of σωζω. The case of ελπιδ is not certain, the form being the same for locative, instrumental and dative. Curiously enough either makes good sense in this context: "We were saved in hope, by hope, for hope" (of the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,18 - Was ist unter den zwei Stücken, die nicht wanken, zu verstehen?... Zuflucht genommen haben zum Ergreifen der vor uns liegenden Hoffnung (vgl. V. 11) usw. „Eine Hoffnung, die man siehet, ist keine Hoffnung,“ sagt uns Röm 8,24. Freilich, unsere Hoffnung, von der auch hier in Heb 6,18 die Rede ist, ist wie ein Anker, der ins Heiligtum hineinreicht, in ein Heiligtum, wohin ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,8-9 - „Errettung“ (1)... auch unsere Errettung. Unser gegenwärtiges Teil ist die Errettung der Seele. Noch gilt uns das Wort: „In Hoffnung sind wir errettet worden“ (Röm 8,24). Wir haben noch nicht die Erlösung unseres Leibes, wir erwarten sie, aber wir erwarten nicht die Errettung der Seele. Diese haben wir jetzt, und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 7,24; 8,23 - Warum seufze ich?... aber nicht von dem, was Gott gegen ihn ist. Und in Folge dessen ruft er aus: „Ich elender Mensch! Wer wird mich retten von diesem Leib des Todes?“ (Röm 8,24). So ist es immer. Sobald jemand nur an sich selbst denkt, wird er bekennen müssen: „Ich elender Mensch! Was soll ich machen? Ich hasse die Sünde, ...