Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 48,1Behandelter Abschnitt Ps 48 Psalm 48 bildet den Schluss dieser Gruppe von Psalmen. Jehova ist völlig eingesetzt als Israels Gott in Zion, das jetzt die Freude der ganzen Erde ist, die Stadt des großen Königs, und in dessen Palästen Gott wohlbekannt ist als eine hohe Feste. Die Könige hatten sich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Reich der Himmel – Teil 3/3... Gottes, auf seinem heiligen Berge. Schön ragt empor, eine Freude der ganzen Erde, der Berg Zion, an der Nordseite, die Stadt des großen Königs“ (Ps 48,1-2). „Aus Zion, der Schönheit Vollendung, ist Gott hervorgestrahlt“ (Ps 50,2). Danu wird auch das Wort seine vollkommene Erfüllung finden: „Ganz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 48,2Behandelter Abschnitt Ps 48,1-8 Verse 1b–8 | Die Stadt Gottes 1b Groß ist der HERR und sehr zu loben in der Stadt unseres Gottes auf seinem heiligen Berg. 2 Schön ragt empor, eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 33,20... Und kein Einwohner wird sagen: Ich bin schwach. Dem Volk, das darin wohnt, wird die Schuld vergeben sein. Zion wird in Herrlichkeit gesehen werden (Ps 48,1-14). Es wird eine friedliche Behausung sein mit einer dauerhaften Sicherheit, die nie mehr gefährdet sein wird (Vers 20). Es wird eine Stadt sein, in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 62,1... Deshalb wird Christus nicht eher ruhen (vgl. Rt 3,18), bis Zion eine Hauptstadt für die Völker geworden ist, sowohl religiös als auch politisch (Ps 48,1.2). Deshalb wird Christus nicht schweigen, Er wird zu Gott reden und für das Volk Fürsprache einlegen, bis Er die Sache zu Ende gebracht hat, bis alle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 27,1... vollkommen an Schönheit“ zu sein (vgl. Hes 27,3.4.11; 28,7.12.17). Sie nimmt die Attribute, die Gott Jerusalem verleiht, für sich in Anspruch (Ps 48,1.2; Ps 50,2; Hes 16,14): Wo Umstehende von Jerusalem sagen, sie sei „der Schönheit Vollendung“ (Klgl 2,15), sagt Tyrus dies von sich selbst. Deshalb ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 4,12 (Kuhley, Hans-Joachim)... der Könige der Erde gründete sich höchstwahrscheinlich auf die Rettung Jerusalems vor einer feindlichen Allianz in den Tagen Josaphats (2Chr 20,1-30; Ps 48,1-9) und den Assyrern zur Zeit Hiskias (2Kön 19,34-36). Doch dieses Mal hatte der HERR die Stadt wegen der himmelschreienden Sünden ihrer Propheten und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 46,4... Bäche“ bedeutet wörtlich „Zweige“, also Bäche, die Nebenflüsse des großen Stroms sind. „Die Stadt Gottes“ ist einer der Titel von Jerusalem (Ps 48,1; 87,3). „Stadt Gottes“ ist im Hebräischen ein Superlativ. Ninive wird in Jona 3 wörtlich als eine große Stadt Gottes bezeichnet, was die Elberfelder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 47,1... angebetet werden wird (Vers 10; vgl. Jes 52,13; Off 15,4). Psalm 46 und Psalm 48 sprechen von Zion, der Stadt Gottes, der Stadt des großen Königs (Ps 46,4; 48,1; Mt 5,35), in Psalm 47 finden wir den großen König selbst (Mal 1,14). Großer König bedeutet, dass es keinen König gibt, der mit Ihm verglichen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 48,1... Psalm 45 spricht von der Schönheit des Königs (Ps 45,2), der der große König in Zion ist (Ps 47,2). Psalm 48 spricht von der Schönheit Zions (Ps 48,2), der Stadt des großen Königs. Dann wird der Name Jerusalem in Jahwe Tsidkenu, das heißt „der HERR, unsere Gerechtigkeit“ (Jer 33,16), und in Jahwe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 65,1... Wie ein Psalm ist auch ein Lied ein Ausdruck der Dankbarkeit für erfahrene Wohltaten. Wir könnten es ein Loblied nennen. Siehe auch die Erklärung zu Psalm 48,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 66,1... sie wird deinen Namen besingen. – Sela. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1. Der Psalm erwähnt keinen Dichter. Es gibt kein Ereignis im Leben Davids, das als Bezugspunkt für diesen Psalm dienen könnte. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 67,1... Ein Lied-Psalm. Für die Ausdrücke „Vorsänger“ und „mit Saitenspiel“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1. Verse 1b | Gebet um Gottes Segen 1b Gott sei uns gnädig und segne uns, er lasse sein Angesicht über uns leuchten – Sela –, Der Anfang ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 68,1... siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1. Er ist der letzte Psalm in der Reihe der vier Psalmen, die „ein Lied“ genannt werden.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 75,1... siehe die Erklärung zu Psalm 57,1. Für den Ausdruck „von Asaph“ siehe die Erklärung zu Psalm 50,1. Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1. Verse 1b | Lobpreis 1b Wir preisen dich, o Gott, wir preisen dich; und nahe ist dein Name, deine Wundertaten verkündigen es. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 76,1... 1) siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „von Asaph“ siehe die Erklärung zu Psalm 50,1. Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 83,1... ist eine Ermutigung im Hinblick auf die Zukunft. Verse 1 | Überschrift 1a Ein Psalm-Lied von Asaph. Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1. Für den Ausdruck „von Asaph“ siehe die Erklärung zu Psalm 50,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 87,1... du Stadt Gottes. – Sela. Für den Ausdruck „von den Söhnen Korahs“ siehe die Erklärung zu Psalm 42,1. Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1. Es ist ein Lied des Überrestes, sowohl der zwei als auch der zehn Stämme. Dies ist „ganz Israel“, das gerettet wurde (Röm 11,26). Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 88,1... von den Söhnen Korahs. Dem Vorsänger, nach „Machalat Leannot“. Ein Maskil von Heman, dem Esrachiter. Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1. Dieser Psalm wird „ein Psalm-Lied“ genannt. Das Lied ist jedoch nicht, wie sonst üblich, ein Loblied, sondern ein Klagelied, in dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 92,1... ber alle Maßen verherrlicht wird! Verse 1 | Überschrift 1 Ein Lied-Psalm für den Tag des Sabbats. Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1. Dieser „Psalm“ ist auch „ein Lied“, was seinen Charakter als Lied des Dankes unterstreicht. Es ist unmöglich, die Herrlichkeit des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 108,1... Der Überrest freut sich nun auf das Friedensreich. Verse 1a | Überschrift 1 Ein Psalm-Lied von David. Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Dies ist der erste der fünfzehn Psalmen in diesem fünften Buch der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 48,1Behandelter Abschnitt Ps 48 Es ist ein „Psalm-Lied, von den Söhnen Korahs“ (V. 1). Der Überrest erhebt sich als Ausdruck seines Glaubens und kann nun mit dem Herrn beginnen, wenn er die den König auf Zion in seiner Schönheit und Herrlichkeit sieht. Dann sind alle Zusammenschlüsse verwirrt, ja, ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 6,16... siehe, die Könige hatten sich versammelt, waren herangezogen allesamt. Sie sahen, da erstaunten sie; sie wurden bestürzt, ängstlich flohen sie weg“ (Ps 48,2-6).Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 48,2Behandelter Abschnitt Ps 48,2-4 Die Feier der Herrschaft des Königs in Zion, der Stadt Gottes, die endlich von dem Feind befreit und als Regierungszentrum für die gesamte Erde ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 5,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... (über das Seufzen in den Versen 17 und 18) zu der einzigen angemessenen Reaktion, dem Ruf um Erbarmen und Wiederherstellung. 2,11; 5. Mose 28,65. Psalm 2,6b; 9,12; 48,2.3; 79,2; Jeremia 26,18 (Micha 3,12); 44,2. – Der Palästinische Fuchs (hebr. schual) meidet normalerweise den Menschen. Sein verstärktes Auftauchen auf den ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Vulgata: «Rächer», ebenso im Aramäischen. Andere: «Streitbar» und: «Der große, mächtige König», als Titel der assyrischen Könige (vgl. 2Kön 18,19; Ps 48,2). Jared = für das hebräische «Jered» — «Herabsteigen». Vgl. den Flußnamen: «Jordan»! Sohn von Mahalaleel und Vater von Henoch (1. Mose 5,15; 1Chr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 1,8 - Was bedeutet „eine Hütte im Weinberge, eine Nachthütte im Gurkenfelde“?... wie beschrieben, und inmitten desselben das so herrliche Zion herabgesunken zu einem Nichts. Wie war es doch schon Jahrhunderte vorher gemalt worden! Ps 48,2: „Schön ragt empor, eine Freude der ganzen Erde, der Berg Zion“; V. 12.13: „Zählet seine Türme, betrachtet genau seine Wälle, mustert seine ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 20,7-10 - 7.Satans Lösung für eine kleine Weile und sein ewiges Gericht... Ende: Gott hat triumphiert über Satan und seine Macht. Die Rechte des Herrn hat den Sieg behalten. Ja, Jesus, der Erlöser, ist Sieger! 97 Lies z. B. Psalm 48,2; Jes 60,14-15; 65,18.19.↩︎Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 12,1... seine Schönheit, seine Vollkommenheit gerühmt. Überall wird Zion als der Ort bezeichnet, an dem der Herr wohnt und von woher die Segnung kommt (vgl. Ps 48,2.13; 50,2; 110,2; Jes 2,1-4). Alles, was in Hebräer 12,22-24 beschrieben wird, ist eine Darstellung des 1000jährigen Reiches, zu dem die hebräischen Gläubigen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 16,55; Mt 11,24; Jud 7 - Sind diese Bibelstellen nicht Hinweis, dass auch "ewige" Strafe einmal endet?... erhaben“ sein wird: „Schön ragt empor (dann), eine Freude der ganzen Erde, der Berg Zion, an der Nordseite, die Stadt des großen Königs.“ Psalm 48,2. Der Ausspruch dann: „Sodom und ihre Töchter werden zurückkehren zu ihrem früheren Stande“ hat einfach das Wiedererstehen der Stadt und der von ihr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 50,1... nicht vom Himmel auf den Sinai, sondern „aus Zion“ auf der Erde. Zion ist seine Wohnstätte und wird hier „der Schönheit Vollendung“ genannt (vgl. Ps 48,2). Das ist die Schönheit, die Er ihr gegeben hat, denn sie muss Ihm entsprechen. „Er strahlt hervor.“ Dies zeigt sich in seiner Erscheinung (vgl. 5Mo ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 40,9... hat, wird Zion aufgefordert, auf einen hohen Berg zu steigen (Vers 9). Im Friedensreich wird der Berg Zion der höchste aller Berge sein (Jes 2,2; Ps 48,2), während ganz Juda wie eine Ebene sein wird (Sach 14,10). Die Verkündigung des Evangeliums wird von Jerusalem ausgehen (Apg 1,8). Hier geht es um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 1,1... unter den Nationen. Sie war groß wegen ihres Gottes und durch die Könige, die Er gab. Das sehen wir besonders in den Tagen Davids und Salomos (vgl. Ps 48,2). Jetzt ist sie ohne Schutz und Hilfe, hat keinen Mann, eine schutzbedürftige Witwe. Sie empfindet es so, als habe man ihr Gott weggenommen. Vers ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 2,13... das Elend Jerusalems sehen, jubeln und klatschen vor Freude in die Hände. Auch sind sie verblüfft, dass es so mit dieser schönen Stadt gegangen ist (Ps 48,2). Die Feinde freuen sich ebenfalls über den Fall Jerusalems (Vers 16). Sie haben einen großen Mund über das, was mit Jerusalem geschehen ist. Ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 17,22... hohen und erhabenen Berg pflanzen, der Zion ist. Zion ist hoch und erhaben in den Augen des HERRN, weil Er es zu seiner Wohnstätte erwählt hat (Ps 48,2; 68,16; 87,1.2; Jes 2,2; 11,9). Der Schössling ist der Messias, griechisch Christus, aus dem Haus Davids (vgl. Jes 11,1; Jer 23,5; Sach 6,12). Er wird der neue ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 40,1... wird. Es ist „im vierzehnten Jahr, nachdem die Stadt geschlagen war“. Die Stadt wird wieder erhoben werden als die Stadt des großen Königs (vgl. Ps 48,2; Mt 5,35), der als das wahre Passahlamm selbst den Grundstein dafür gelegt hat. Er wird dann inmitten seines Volkes in seinem Tempel wohnen. „An ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 2,23... dort. Wenn der wahre David, der Herr Jesus, dort wohnen und von dort aus regieren wird, wird der Berg Zion „eine Freude der ganzen Erde“ sein (Ps 48,2). Wie mit dem Berg Sinai das Gesetz verbunden ist, so ist mit dem Berg Zion die Gnade verbunden (Heb 12,18-22). Die „Kinder Zions“ sind also „Kinder ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Joh 4,10 - „Eine Quelle Wassers“... Jerusalem seinen bevorzugten Platz weiterhin behaupten können, nachdem es den Sohn Gottes verworfen hatte? Jerusalem, die Stadt des großen Königs (Ps 48,2; Mt 5,35). Wäre der große König als solcher aufgenommen worden, so hätte Er seinen Platz entsprechend den alten Verheißungen eingenommen. Aber genau ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,4... Freude der ganzen Erde, der Berg Zion, an der Nordseite, die Stadt des großen Königs. Gott ist bekannt in ihren Palästen als eine hohe Festung“ (Ps 48,3.4). Tirza war, wie bemerkt, die Hauptstadt der zehn abtrünnigen Stämme; aber die beiden Königreiche, Israel und Juda, werden in den Tagen der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Schaharaim (1Chr 8,9). Malchlas, eigentlich Malkiah = «Mein König ist Jahwe». Jahwe wird im Alten Testament oft «König» genannt (vgl. 2. Mose 15,18; Ps 5,3; 44,5; 48,3; 68,25; 74,12; 84,4; 5. Mose 33,4; Ps 93,1; 97,1; 99,1). Vgl. den Namen: «Melech»! 1.) Levit der Familie Gersom (1Chr 6,40). 2.) Nachkomme von Aaron (1Chr 24,1.6. 9). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... Herrlichkeit Jahwes (Hes 10,4; Hab 3,4; Ps 18,13). Sohn von David (1Chr 3,7; 14,6). Noha siehe Nocha. Nooml siehe Naemi. Noph = «Erhebung, Höhe» (Ps 48,3). Hebräischer Name für Memphis. Gleichbedeutend mit «Moph» (s. d.) oder «Memphis» (Jes 19,13; Jer 2,16; 44,1; 46,14.19; Hes 30,13.16). Nophach = ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Natur der Versammlung... die Verehrung der Heiligen anzunehmen, so wird Er es wieder tun, und der Ort wird derselbe sein, nämlich Jerusalem, „die Stadt des großen Königs“ (Ps 48,3) von welchem Er gesagt hat: „Meine Augen und mein Herz werden immer dort sein“. Da wird Er wieder mitten unter Israel wohnen, da wird nicht nur das ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 87,1... wir die demütigenden Worte: „Das ist Zion, nach der niemand fragt!“. Doch die Zukunft wird sein, dass sie „eine Freude der ganzen Erde“ sein wird (Ps 48,3). Es ist wichtig zu sehen, dass diese Entwicklung Zions eine Vorbildfunktion für die ganze Erde hat. Denn bisher ist sie der Anlass göttlicher ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 25,1... was dem Gläubigen lieb ist? Dorthin kam der Herr der Herrlichkeit. Dort ist Er gestorben. Es ist seine Stadt, die Stadt des großen Königs (Mt 5,35; Ps 48,3). Warum sollte Er dann nicht kommen und sie für sich selbst besitzen? Ist es seiner nicht würdig, Jerusalem zu begnadigen und zu segnen und zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 1,7Behandelter Abschnitt Klgl 1,7-11 Da war die bittere Zuspitzung dessen, was die Stadt des großen Königs (Ps 48,3) verloren hatte, die Er, als Er kam und abgewiesen wurde, in seinen zerbrochenen Worten des Beweinens darüber aussprach. In den Tagen ihres Elends ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Obadja 21... Rechts und der Gerechtigkeit aufrichten. Er wird als König der Ehren durch die Tore Jerusalems einziehen und seinem Volk im Kampf den Sieg geben (Ps 2,6-10; 24,7-10; 48,3; vgl. Jes 24,23; 32,1). Leider hat man in der Christenheit der sogenannten Ersetzungslehre Raum gegeben. Diese Lehre besagt, dass die Kirche an die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Für Jerusalem hängt alles von der Gegenwart Christi ab... wie sie in den Tagen der Richter genannt wird (Ri 19,11), wird zur „Freude der ganzen Erde“, wenn einmal Jesus ihr Leben und ihre Herrlichkeit ist (Ps 48,3). Ähnlich ist es mit dem Berg Sinai oder Horeb. Einmal nur „der Berg Sinai in Arabien“ (Gal 4,25), nimmt er zu anderen Zeiten die Würde des „Berges ...Schriften von Henry Allan Ironside (Henry Allan Ironside)Klgl 2 - Der Tag des Zorns des HERRN... Vollendung, eine Freude der ganzen Erde?“ (V. 15). Diese beiden Titel werden in den Psalmen auf sie angewandt: der erste in Psalm 50,2, der zweite in Psalm 48,3. Ihre Feinde freuten sich über ihren Untergang und rühmten sich, sie „verschlungen“ zu haben. Das hatten sie schon lange gewollt und schrieben es ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 2,11 (Kuhley, Hans-Joachim)... der Opfer. Zu „Korn (poetisch für Brot) und Wein“ vgl. 31,12. Jeremia 30,13. Jeremia 5,31; 14,17.18; 23,21.22; 29,8.9; Micha 3,8. 5. Mose 28,37; Ps 48,3; 50,2; Jeremia 19,8. Obadja 12; Jeremia 51,34. 1,21; 2,8; 1Kön 9,6.7; Jeremia 18,11; Daniel 9,12. Jeremia 30,15. 2,11; Psalm 62,9; 142,3; Jeremia 14,18.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 1,5... wiederholt – erstaunen und staunen –, um das wiederholte und schließlich totale Erstaunen zu betonen, das sie überkommen wird (vgl. 1Mo 43,33; Ps 48,4.5; Jes 29,9). Wenn sie sich von dem einen Erstaunen erholt haben, wird sie ein anderes Erstaunen überkommen. Paulus zitiert diesen Vers nach einer ...