Einleitung
Nach der im vorhergehenden Psalm beschriebenen Rückkehr aus der Gefangenschaft wird sich der Überrest stark vermehren (Jes 49,19-21; vgl. Hes 36,37.38). Die Bedrängnis, in der der Überrest in der großen Drangsal gewesen ist, wird der HERR damit beantworten, dass Er Israel das volle Erbteil gibt, wie Er es Abraham verheißen hat (1Mo 15,18-21). In den Versen 8b–10 dieses Psalms wird die Ausdehnung der Grenzen Israels bis zum Euphrat beschrieben, um diesen Bevölkerungswachstum zu bewältigen.
Dieser Psalm setzt sich zusammen aus dem Ende von Psalm 57 (Verse 1b–6; Ps 57,8-11) und dem Ende von Psalm 60 (Verse 7–13; Ps 60,7-12). Die Tatsache, dass die beiden Teile hier in einem Psalm zusammengeführt werden, bedeutet, dass es eine Verbindung zwischen den beiden Teilen gibt. Der erste Teil ist ein Lobgesang auf Gott für seine Güte und Treue (Vers 4). Im zweiten Teil hören wir die Antwort Gottes darauf, die Er in seinem Heiligtum gibt. Er verkündet seine Herrschaft über alle Völker, ein Recht, das Er durch sein Volk in Anspruch nehmen wird (Vers 14). Das Ergebnis ist, dass seine Herrlichkeit über der ganzen Erde sein wird, um die der Überrest, seine Geliebten, gebeten haben (Verse 5.6).
Sowohl Psalm 57 als auch Psalm 60, aus denen dieser „Mosaik“-Psalm zusammengesetzt ist, stammen von David. Es gibt jedoch einen Unterschied: In Psalm 57 lesen wir „Herr“, Adonai (Ps 57,9), während Psalm 108 von „HERR“, Jahwe, spricht (Vers 3).
Psalm 57 steht im zweiten Buch der Psalmen. In diesem Buch wird beschrieben, dass der Überrest ins Ausland geflohen ist und sich sozusagen in Gefangenschaft befindet. Deshalb fehlt der Name HERR, Jahwe. Psalm 108 steht im fünften Buch der Psalmen. Darin sehen wir den Überrest, der in das verheißene Land zurückgekehrt ist, wo der HERR gegenwärtig ist. Deshalb heißt es hier HERR, Jahwe, statt Herr, Adonai.
Psalm 57 und Psalm 60 sprechen von den Wegen Gottes, wobei die erste Hälfte jedes Psalms die Übungen und Prüfungen und die zweite Hälfte die Ergebnisse enthält. Psalm 108 übernimmt von beiden Psalmen nur die zweite Hälfte, denn in diesem „5. Buch Mose-Psalm“ sind die Erfahrungen der Wüstenwanderung, die Prüfungen, abgeschlossen. Der Überrest freut sich nun auf das Friedensreich.
Verse 1a | Überschrift
1 Ein Psalm-Lied von David.
Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1.
Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.
Dies ist der erste der fünfzehn Psalmen in diesem fünften Buch der Psalmen, die den Namen Davids in der Überschrift tragen.