Einleitung
Es wird vermutet, dass dieser Psalm, dieses Lied (Vers 1), im Zusammenhang mit der Heraufbringung der Bundeslade auf den Berg Zion nach der demütigenden Erbeutung durch die Philister (1Sam 4,17.22; 5,1) und ihrem Aufenthalt im Haus Obed-Edoms (2Sam 6,1.2.12-18) entstanden ist. Das Heraufbringen der Bundeslade wird von Musik und Gesang begleitet (1Chr 15,27.28). Prophetisch gesehen sehen wir darin ein Zeichen für die Befreiung, die der HERR gibt, wenn Er nach Zion, nach Jerusalem, kommt: „Stimme deiner Wächter! Sie erheben die Stimme, sie jubeln insgesamt; denn Auge in Auge sehen sie, wie der HERR Zion wiederbringt“ (Jes 52,8; vgl. Jes 30,30.31; 31,4).
In der Tat ist Psalm 68 eine Zusammenfassung und ein Höhepunkt der vorangegangenen Psalmen (Psalm 61-67). Er ist eindeutig ein messianischer Psalm. Vers 18 wird von Paulus in seinem Brief an die Epheser zitiert und auf die Himmelfahrt des Herrn Jesus angewendet (Eph 4,8).
Letzteres ist der Schlüssel zum Verständnis dieses Psalms: Dieser Psalm handelt vom Siegeszug Christi (vgl. Lk 24,44; Joh 5,39). Der Psalmist greift auf verschiedene erhabene Teile des Alten Testaments zurück, wie Aussprüche des Mose, die Lieder der Debora und Hanna, das 5. Buch Mose und sogar die Weissagungen Bileams. Hinzu kommt die Tatsache, dass Gott hier mit einer Vielzahl von Namen genannt wird.
Verse 1 | Überschrift
1 Dem Vorsänger. Von David, ein Lied-Psalm.
Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.
Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1. Er ist der letzte Psalm in der Reihe der vier Psalmen, die „ein Lied“ genannt werden.