Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,26... all that she had (δαπανησασα τα παρ' αυτης παντα). Having spent the all from herself, all her resources. For the idiom with παρα see Luke 10:7; Philippians 4:18. The tragedy of it was that she "was nothing bettered, but rather grew worse" (μηδεν ωφεληθεισα αλλα μαλλον εις το χειρον ελθουσα). Her money was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 2,15A sweet savour of Christ (Χριστου ευωδια). Old word from ευ, well, and οζω, to smell. In N.T. only here and Philippians 4:18; Ephesians 5:2. In spreading the fragrance of Christ the preacher himself becomes fragrant (Plummer). In them that are perishing (εν τοις ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,41... Ancient East and Moulton and Milligan's Vocabulary) furnish many examples of it as a receipt for payment in full. See also Matthew 6:2; Luke 6:24; Philippians 4:18 for the notion of paying in full. It is used here by Jesus in an ironical sense, probably meaning that there was no need of further reproof of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 5,2... as Christ himself said (Matthew 20:28), Christ's own view of his atoning death. For an odour of a sweet smell (εις οσμην ευωδιας). Same words in Philippians 4:18 from Leviticus 4:31 (of the expiatory offering). Paul often presents Christ's death as a propitiation (Romans 3:25) as in 1. John 2:2.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 4,18I have all things (απεχω παντα). As a receipt in full in appreciation of their kindness. Απεχω is common in the papyri and the ostraca for "receipt in full" (Deissmann, Bible Studies, p. 110). See Matthew 6:2; Matthew 6:5; Matthew 6:16. I am filled (πεπληρωμα). Perfect passive indicative of πληροω. ...Kommentar von Paul Höhner (Paul Höhner)Kommentar zu Philipper 4,18„Ich habe aber alles empfangen und habe Überfluss; ich bin erfüllt, da ich von Epaphroditus das von euch Gesandte empfangen habe, einen duftenden Wohlgeruch, ein angenehmes Opfer, Gott wohlgefällig“ (4,18). Jetzt hatte der Apostel Überfluss und konnte davon mit aufrichtigem Dank gegen seinen treuen ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... unermesslichem Wert für Gott, weil der Geist Christi ihn hervorgebracht hatte: „ein duftender Wohlgeruch, ein angenehmes Opfer, Gott wohlgefällig“ (Phil 4,18). Nichts kann für Gott von geringem oder unbedeutendem Wert sein, wenn es den Wohlgeruch Christi trägt. Die „zwei Scherflein“ der Witwe haben jeden ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Hebräer 13,10... Adresse dieser jungen Schwester und schickte ihr eine sehr wertvolle goldene Uhr. So lohnt der Herr! Unsere Opfer sind dem Herrn ein süßer Geruch (Phil 4,18). Jedes Kind Gottes ist zum Priesterdienst bestimmt. „Er hat uns gemacht zu Königen und Priestern unserm Gott“ (Off 1,6). Petrus schreibt in 1Pet ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,1... und hier übte Kornelius beides und wurde ein frommer Mann genannt. Almosen gehen aber noch weiter als nur zu den im allgemeinen Bedürftigen (Phil 4,18). Eine Frage: Wie viel stellen wir Gott von unserm Einkommen zur Verfügung? Sein vorbildliches Leben. Viele sagen: «Religion ist Privatsache.» So ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 2,1... Seine Heiligkeit und Wunder. Aber auch alle, die an Ihn glauben, sollen durch ihr Leben ein lieblicher Wohlgeruch Christi sein (2Kor 2,15; Eph 5,2; Phil 4,18). 3. Myrrhe. Solche brauchte man zur Einbalsamierung von Toten. Diese Männer taten ähnliches, wie Maria von Bethanien (Mk 14,8), die den Herrn im ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 6,1... Glauben (Jak 2,14), und bringt große Einbuße am Tage der Belohnung (Mt 25,45). VIII. Ein Gott wohlgefälliges Opfer. So beurteilt Gott unsere Gaben (Phil 4,18; Heb 13,16). Der Herr wurde unsretwillen arm und wie erfreut es Ihn, wenn wir um Seinetwillen empfindliche Opfer bringen (Lk 21,3-4). An jenem Tage ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 23,1... Stärke, gleich einem Büffel (Ps 92,10). Salbung bedeutet Vollmacht, Regierung, Freude (Ps 45,8; Jes 61,3). Er schenkt in trübster Lage voll ein (Phil 4,18; 2Kor 12,10; Apg 16,25). Mein Ausblick. David blickt von allem weg in die weite Ferne und sagt: Güte und Treue werden mir folgen mein Leben lang. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 36,9... Säugling die Milch und den Erwachsenen die starke Speise (1Pet 2,2). Hier labten sich die ersten Christen (Apg 2,42), und ihnen wird nichts mangeln (Phil 4,18). Täglich werden Kinder geboren; der Herr tat hinzu (Apg 2,46.47). Leider vernachlässigen viele das Haus und darben (Hebr. 10, 25). Beachten wir ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 92,12... erfüllt. Noch anderes kann dem Herrn ein Wohlgeruch sein. So nennt Paulus die reiche Gabe der armen Philipper einen duftenden Wohlgeruch dem Herrn (Phil 4,18). Aber wo ist das Haus des Herrn? Jakob sagte auf freiem Felde: „Hier ist nichts anderes als Gottes Haus.“ Nicht nur die Versammlungsstätte, sondern ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 103,1... sich wie die des Adlers. Also beide, jung und alt, finden nur im Herrn volle Befriedigung. Paulus darf im Gefängnis sagen: „Ich habe Überfluss (Phil 4,18). Mit dem Psalmisten singen wir: „Alle meine Quellen sind in Dir“ (lies Jes 12). Nur im Herrn kommt der Mensch zur vollen Befriedigung. Wie von Fett ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 125,1... sagt in Apostelgeschichte 10,38: „Der umherging und hat wohlgetan an Kranken und Besessenen.“ Zum Gutes tun sind wir geschaffen (Eph 2,10; Heb 13,16; Phil 4,18). Das tat David an seinen Feinden und wurde reichlich belohnt (Ps 35,13). Ebenso Hiob (Hiob 42, l0 ff). Eine Warnung an die Gottlosen. Zuvor wurden ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 13,10... Und wann immer es für den Herrn getan wird, sind diese Opfer wie für Paulus „ein duftende[r] Wohlgeruch, ein angenehmes Opfer, Gott wohlgefällig“ (Phil 4,18). Nehemia schreitet sofort ein, um auch diesen Missstand zu beheben:Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 4,1Behandelter Abschnitt Phil 4,1-23 Die Philipper sollten daher feststehen in dem Herrn. Das ist schwer, wenn das geistliche Maß des christlichen Lebens im Allgemeinen gesunken ist; ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 119,8... Seinen mit Frieden und Freude im Heiligen Geist, einem Frieden gleich einem Wasserstrom. Seine Reichtümer sind unausforschlich. Paulus schreibt in Phil 4: „Mein Gott wird all eure Notdurft erfüllen nach Seinem Reichtum in Herrlichkeit.“ Und wer kann Den ermessen, der Herr über alles ist? Wenn du das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 12,11... er Versöhnung dort zustande bringt, wo Streit ist. Es ist jemand, der seine Hände auf die Schultern zweier zankender Brüder oder Schwestern legt. In Philipper 4 ist Paulus solch ein starker Mann (Phil 4,3). Wir können auch unsere Kraft erkennen lassen, indem wir zankende Brüder oder Schwestern zusammenführen. ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Judas 1... gelassener Ruhe in der Gegenwart der größten Gefahren des heimtückischen Feindes leben können. Es wird nicht gesagt, ob es der Friede Gottes ist (Phil 4) oder der Friede, den Christus seinem Volk gibt – sein eigener Friede (Joh 14) – denn es ist in der Tat ein Friede, der auf dem Werk der Erlösung ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,4... sein. Und wenn der Herr für dich keinen Auftrag in der Ferne hat, dann ahme die Philipper nach, die dazu beitrugen, die Gottesknechte zu versorgen (Phil 4,10-20). Von Jerusalem aus blickte der Herr nach Judäa, weiter entfernt lag Samaria, wo schon einmal ein Feuer zu brennen begonnen hatte (Joh 4,41). ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 12,1... sagt .Jesus: „Sie hat getan, was sie tun konnte.“ Kann Er das auch von uns sagen? Auch materielle Gaben sollen dem Herrn ein Wohlgeruch sein. Lies Philipper 4,10-20. Gib dem Herrn wie die armen Mazedonier. Sie gaben sich erst selbst Gott hin und dann ihre Gaben (2Kor 8,1 ff.) Nur solche Opfer bereiten dem Herrn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 1,1... Vers aus Habakuk (Apg 13,40.41; Hab 1,5). Im Brief an die Philipper gibt es einen deutlichen Hinweis auf die Praxis des Lebens durch Glauben (Phil 4,4.10-19; Hab 3,17.18). Wir werden dies in der Betrachtung der zitierten Verse näher erläutern. Einteilung des Buches Überschrift (Habakuk 1,1) Erste Klage ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 18,3... erfrischt worden. In den Himmeln ist es verzeichnet, wo nichts Derartiges vergessen wird. Ja, es ist eingegraben in das Herz Christi selbst (vgl. Phil 4,10-19). Es war ein seltenes Vorrecht, das Herz eines so geliebten Dieners Christi am Ende seiner Laufbahn, in der Einsamkeit seines Gefängnisses zu Rom, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 6,17... ein angenehmes Opfer, Gott wohlgefällig. Mein Gott aber wird euch alles Nötige geben nach seinem Reichtum in Herrlichkeit in Christus Jesus“ (Phil 4,11-19). Der unbarmherzige und freigebige Geber von allem liebt ein Herz, das auf seine Gnade antwortet, so weit entfernt von Gesetzlichkeit wie von einem ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Philipper 4,14Behandelter Abschnitt Phil 4,14-18 (Vers 14–18) Paulus war durch diese Abhängigkeit von Christus, der allen seinen Bedürfnissen begegnen konnte, über jede Beeinflussung von Menschen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 4,14Behandelter Abschnitt Phil 4,18-18 Gesegnete Anteilnahme (Phil 4,14-18) Eben hat der Apostel das bekannte Wort ausgesprochen: „Ich vermag alles durch den, der mich kräftigt, Christus“. ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 4,14Behandelter Abschnitt Phil 4,14-23 Phil 4,14-23: Doch habt ihr recht getan, dass ihr an meiner Drangsal teilgenommen habt. Ihr wisst aber auch, ihr Philipper, dass im Anfang des ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Philipper 4,14Behandelter Abschnitt 1Phil 4,14-23 Phil 4,14-23: 14 Doch habt ihr recht getan, dass ihr an meiner Drangsal teilgenommen habt. 15 Ihr wisst aber auch, ihr Philipper, dass im Anfang des Evangeliums, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,6... ihr Gutes, sondern suchte das Gute für sie. Paulus wusste übrigens auch zu schätzen, was die Gläubigen ihm für seinen Lebensunterhalt zusandten (Phil 4,14-20). Er wusste sehr gut, dass jeder Diener, der vom Herrn ausgesandt ist, ein Recht auf Unterstützung hat (1Kor 9,14). Der Herr hat selbst gesagt, dass ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,1... gingen. Es ist gewiss anzunehmen, dass die Gemeinde den Brüdern half und an den Kosten der Reise teilnahm, etwa wie dies später die Philipper taten (Phil 4,15-18; 3Joh 5-8). Des Herrn Werk zu treiben ist das Vorrecht und die Pflicht jeder Gemeinde. Die Apostel selbst kümmerten sich nicht um ihren Unterhalt. ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 4,15Behandelter Abschnitt Phil 4,15-18 Phil 4,15-18: 15 Ihr wisst aber auch, ihr Philipper, dass im Anfang des Evangeliums, als ich aus Mazedonien wegging, keine Versammlung mir in Bezug ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 4,15Behandelter Abschnitt Phil 4,15-23 Verse 15-23 „MEIN GOTT ABER WIRD EUCH ALLES NÖTIGE GEBEN“ Du hast bereits öfter gesehen, dass zwischen Paulus und den Philippern ein besonderes Band ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Epheser 5,2... Philipper dazu brachte, den Bedürfnissen des Apostels zu begegnen, war für Gott „ein duftender Wohlgeruch, ein angenehmes Opfer, Gott wohlgefällig“ (Phil 4,16-18).Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 2. Korinther 12,1... ein angenehmes, Gott wohlgefälliges Opfer waren, sich am Tag des Christus als eine überströmende Frucht offenbaren, die ihnen zugerechnet wird (Phil 4,17.18), so gehen die Korinther in dieser Beziehung leer aus. Diese Verkürzung aber war ihre eigene Schuld, weil der Apostel wegen ihrer Aufnahme der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Hohelied 4,12... zugute kamen; aber in ihrer Gabe war der Geist des Opfers und der Anbetung, der wie „ein süßer Geruch war, ein Opfer, das Gott wohlgefällig ist“ (Phil 2,1; 4,17-18). In unseren Tagen, wenn unsere Herzen ein Garten des Herrn sein sollen, lasst uns nicht vergessen, dass der Herr nicht nur nach den kostbaren ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Titus 3,14... sondern auch die Bedürfnisse der Diener des Herrn stillen zu können. So würden sie Frucht bringen, die für ihre eigene Rechnung überströmend wäre (Phil 4,17.18).Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 13,1... ein angenehmes Opfer, Gott wohlgefällig. Mein Gott aber wird euch alles Nötige geben nach Seinem Reichtum in Herrlichkeit in Christus Jesus“ (Phil 4,18-19). Nachdem Paulus die Hebräer um ihre Fürbitte ersucht hatte, in dem Bewusstsein, dass er als Diener des Christus mit einem guten Gewissen gewandelt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Philipper 4,18Behandelter Abschnitt Phil 4,18-19 Nehmen wir den Garten Gethsemane als Beispiel. Welcher Gläubige außer unserem Herrn hat jemals Blutstropfen in der Aussicht auf den Tod geschwitzt? ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 31,8... wieder anfing, hatten die Priester genug zu essen gehabt. Und nicht nur das, es ist auch noch übrig im Überfluss. Gott ist ein Gott des Überflusses (Phil 4,18-20). Er segnet sein Volk. Wir können nur weitergeben, was Er gegeben hat (1Chr 29,14b). Wenn dieser Segen weitergegeben wird, bringt Er noch mehr Segen ...