Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 32,8 - Wie erkennt man den Willen des Herrn für sein eigenes Leben?... zu führen und darin „mehr als Überwinder“ zu sein (Röm 8,27)! In gewisser Weise können wir auch das Wort des Herrn: „Widerstehe nicht dem Übel!“ (Mt 5,39) hiermit in Verbindung bringen. Noch einmal die Frage: Wollen wir wirklich alles zur Ehre Gottes tun? Sind wir unbedingt auch bereit, in dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10.10; Röm 16,18; 2Pet 2,3; Phil 2,3 - Ist Menschenkenntnis dasselbe wie „Unterscheidung der Geister“ (1Kor 12,10)? Ist es nur ein Mangel an der in 1Kor 12,10 erwähnten Geistesgabe, wenn ein Diener Gottes wie ein „Argloser“ (Röm 16,18) „erkünstelten Worten“ (2Pet 2,3) Glauben schenkt und auf diese Weise oft betrogen wird? Muss man unter Ausschaltung von Menschenkenntnis jeden hochachten (Phil 2,3)? Und wie soll ein Bruder, der die Gabe der „Unterscheidung der Geister“ hat, handeln, damit die ihm verliehene Gnadengabe der Allgemeinheit nützt?... ist es an sich nicht immer „so schlimm“, wenn man einmal zuviel getraut hat und dabei betrogen ist, wenn man also dem Übel nicht widerstanden (nach Mt 5,39) oder das Böse mit Gutem überwunden hat (nach Röm 12,21) usw. Aber ob dies die richtige Anwendung der Stellen ist? Und ist nicht dem Betrüger durch ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Einleitung... Wunde um Wunde, Strieme um Strieme“ (2Mo 21,24-25). VERSAMMLUNG „Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen“ (Mt 5,44). „Geschmäht, segnen wir; verfolgt, dulden wir; gelästert, bitten wir. . . “ (1Kor 4,12-13). „Ich aber sage euch: Widersteht nicht dem Bösen, ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Gesetz und Gnade... um Auge, Zahn um Zahn.“ Die Gnade sagt: „Widersteht nicht dem Bösen sondern wer dich auf deine rechte Wange schlägt, dem halte auch die andere hin“ (Mt 5,39). Das Gesetz sagt: „Du sollst deinen Feind hassen.“ Die Gnade sagt: „Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen“ (Mt 5,44). Das Gesetz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (8)... zu sehen, daß Paulus, der völlig unschuldig ins Gefängnis kam, den damaligen bösen Machthabern gegenüber nicht etwa widerspenstig sich zeigte (Mt 5,39), sondern „willfährig“ (V. 25 nach Luth). auf sich nahm, was von ihnen ihm auferlegt wurde. Gott stand hinter allem, und wie ein Joseph, wie ein ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,43-52 Mt 26,47-56 Lk 22,47-53 Joh 18,2-12 - Verrat und Verhaftung Jesu... Der Herr Jesus gibt Sich nun widerstandslos gefangen. Hatte Er nicht Seinen Jüngern einst gesagt: „Ich aber sage euch: Widerstehet nicht dem Bösen“ (Matthäus 5,39)? Für Jesus war es der bestimmte Ratschluß Gottes. Allein deshalb ließ Er Sich gefangen nehmen. Andernfalls hätte niemand Hand an Ihn legen können. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,1... er sich seiner völligen Unschuld bewusst, an welcher auch Festus nicht zweifelte. Die Handlungsweise des Apostels war aber keineswegs im Gegensatz zu Mt 5,39 oder zu 1Kor 6,1; denn er wollte nicht mehr, als dass seine Sache geklärt werde. Eine harte Enttäuschung. Pauli Forderung, nach Rom zu gehen, um dort ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 26,47... III. Eine allerletzte Warnung. "Freund, wozu bist du gekommen?" Bist du es wirklich? Was der Herr auf den Kuß erwiderte, war mehr als das, was er in Mt 5,39 lehrte. Der Herr liebt die Seinen bis ans Ende, selbst den Judas. Wer beschreibt den Erbarmungsblick, der Judas trotz der Nacht getroffen hat? Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,10... erwähnt, sind die Wangen. Wangen haben mit Verleumdung und Verspottung zu tun, denn man soll sie hinhalten, ohne sich zu verteidigen (Jes 50,6; Mt 5,39). Der Bräutigam sieht, dass ihre Brüder die Braut verleumdet haben. Die Verleumdung nimmt ihr nicht den Glanz, sondern macht sie nur noch charmanter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,23... the sandals, the girdle, the ταλλιθ (outer garment with fringes). The coat was without seam (ο χιτων αραφος). For χιτων (the inner garment) see Matthew 5:40. Αραφος is compound of α privative and ραπτω, to sew together, and so seamless (unsewed together), only here in N.T. It occurs elsewhere in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 6,1... 14:17; Galatians 6:4; Romans 2:1. Go to law (κρινεσθα). Present middle or passive (ch. Romans 3:4) in the same forensic sense as κριθηνα in Matthew 5:40. Κριτης, judge, is from this verb. Before the unrighteous (επ των αδικων). This use of επ with the genitive for "in the presence of" is idiomatic as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,32Compelled (ηγγαρευσαν). This word of Persian origin was used in Matthew 5:41, which see. There are numerous papyri examples of Ptolemaic date and it survives in modern Greek vernacular. So the soldiers treat Simon of Cyrene ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,21They compel (αγγαρευουσιν). Dramatic present indicative again where Matthew 27:32 has the aorist. For this Persian word see on Matthew 5:41; Matthew 27:32. Coming out of the country (ερχομενον απ' αγρου). Hence Simon met the procession. Mark adds that he was "the father of Alexander and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 7,12That men should do unto you (ινα ποιωσιν υμιν ο ανθρωπο). Luke (Luke 6:31) puts the Golden Rule parallel with Matthew 5:42. The negative form is in Tobit 4:15. It was used by Hillel, Philo, Isocrates, Confucius. "The Golden Rule is the distilled essence of that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,34... condition, first aorist active subjunctive from δανιζω (old form δανειζω) to lend for interest in a business transaction (here in active to lend and Matthew 5:42 middle to borrow and nowhere else in N.T.), whereas κιχρημ (only Luke 11:5 in N.T.) means to loan as a friendly act. To receive again as much (ινα ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,42 - Ist diese Stelle als ein bindendes Gebot für uns anzusehen, und welche Umstände sind bei Durchführung desselben zu beachten, damit man nicht sündiger Verwendung des event. gegebenen Geldes Vorschub leistet? - In welcher Beziehung steht dieses Gebot zum alttestamentlichen Gesetz?Frage 38: Ist Mt 5,42 als ein bindendes Gebot für uns anzusehen, und welcheUmstände sind bei Durchführung desselben zu beachten, damit man nichtsündiger Verwendung des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - “Seid niemand irgendetwas schuldig“... in Bezug auf diesen speziellen Punkt der brüderlichen Liebe? Wir lesen: „Gib dem, der dich bittet, und weise den nicht ab, der von dir borgen will“ (Mt 5,42). Und wiederum: „Und wenn ihr leiht denen, von welchen ihr wieder zu empfangen hofft, was für Dank ist es euch? Denn auch die Sünder leihen Sündern, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - “Seid niemandem irgend etwas schuldig“... in Bezug auf diese besondere Seite der brüderlichen Liebe? Wir lesen: „Gib dem, der dich bittet, und weise den nicht ab, der von dir borgen will“ (Mt 5,42). Und wiederum: „Und wenn ihr denen leiht, von welchen ihr wieder zu empfangen hofft, was für Dank ist es euch? Denn auch die Sünder leihen Sündern, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 6,1... anderen, ist etwas ganz anderes als die übliche und erlaubte Art, Hilfe zu leisten, indem man jemandem Geld leiht, der in finanzieller Not ist (Mt 5,42). Bürge werden – was hier symbolisch stattfindet durch das Einschlagen der Hand – bedeutet: Man übernimmt die Verantwortung, die Schuld eines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Über die Einleitung zum 2. Petrusbrief (4)... geistlichen Lebenstätigkeiten und aller Beziehungen zu Brüdern, zu anderen Menschen, ja, sogar zu Feinden. Dadurch werden wir zu Nachahmern Gottes. (Mt 5,43-48) Unser Herr Jesus hat alle sieben Stücke aufs vollkommenste dargestellt. Wenn wir aufgefordert werden, sie ebenfalls darzustellen, so wird es uns ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE PSALMEN... wie grosszügig er war: 1Sam 24,5-8; 26,8-11. d. Die Psalmendichter gehörten dem Alten Bunde an, daher ihre Sprache. Wir für unser Teil haben Mt 5,43-44 im Gedächtnis zu halten. Die Seligpreisungen Sie sind zahlreich und wunderbar. Eine der schönsten eröffnet das gesamte Psalmbuch: Selig der Mann ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 5,43Behandelter Abschnitt Mt 5,43-47 „Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind Haffen, — ich aber sage euch: Liebet eure Feinde; segnet, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 6,21... wird befolgt: „Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde“ (Mt 5,43.44a). Nachdem den Feinden Gutes getan wurde, können sie in ihre Heimat zurückkehren. Die Folge der gezeigten Gnade ist, dass sie (vorerst) nicht in das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 29,4... sind, sondern sie sollen stattdessen den Frieden für sie suchen (Vers 7). Ihnen wird sogar geboten, für sie zu beten (vgl. Esra 6,10; Ps 122,6; vgl. Mt 5,43.44). Das Ergebnis wird sein, dass sie dann selbst Frieden haben werden. Jeremia ermahnt sie, so zu leben, weil ihre falschen Propheten, die mit ihnen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 5,43Behandelter Abschnitt Mt 5,43-48 Verse 43–48 Liebe zu Feinden 43 Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. 44 Ich aber sage euch: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,27But I say unto you that hear (Αλλα υμιν λεγω τοις ακουουσιν). There is a contrast in this use of αλλα like that in Matthew 5:44. This is the only one of the many examples given by Luke 6:5 of the sharp antithesis between what the rabbis taught and what Jesus said. Perhaps ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,9... 1:10. Namely (εν τω). See το γαρ at the beginning of the verse, though omitted by B F. The quotation is from Leviticus 19:18. Quoted in Matthew 5:43; Matthew 22:39; Mark 12:31; Luke 10:27; Galatians 5:14; James 2:8 it is called βασιλικος νομος (royal law). Thy neighbour (τον πλησιον ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 35,1... wollen in Davids Worten nur Rachelust sehen, was doch im Gegensatz zu der Lehre des Herrn steht. Wie kann er, der Mann nach Gottes Herzen so sein (Mt 5,43)? Der Herr aber gesteht den Juden das Recht nach dem Gesetz zu, Rache zu üben (5. Mose 23,6; Ps 137,9). In Israel durfte man sich an dem rächen, der ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 5,27... welche über alle Seine Werke wacht, ist kostbar. Als solche, die Ihm folgen, sollten wir genauso handeln - wir sollten jeden Menschen lieben (Matthäus 5,44-48). Wir finden jedoch noch einen anderen Gedanken neben dem dieser Güte Gottes. Es gibt außerdem eine Liebe als Folge einer festen Beziehung. Gott hat ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... und für die, die uns fluchen oder beleidigen oder auch verfolgen. Auf dass wir wahrhaft vollkommene Kinder unseres Vaters in den Himmeln werden (Mt 5,44-48). Der Geistesträger aber klagt lieber, als dass er bittet und richtet lieber, als dass er fürbittet. Doch macht uns nichts dem Hohepriester am ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Mt 5,3-10 - Die glückselige Bettelarmut im Geist... 2,21); denn sie lieben ihre Feinde, sie segnen, die ihnen fluchen, tun wohl denen, die sie hassen, beten für die, die sie beleidigen und verfolgen (Mt 5,44-45), und um dieser Friedfertigkeit willen werden sie Söhne ihres Vaters heißen; darin besteht ihre Glückseligkeit. Aber was ist denn das Geheimnis ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gnadenhaushalt Gottes... was tut ihr Besonderes? Tun nicht auch die von den Nationen dasselbe? Also sollt ihr vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist.“ (Mt 5,44-48) Söhne des Höchsten sollen in der Freiheit wandeln. Denn „weil ihr Söhne seid, hat Gott den Geist Seines Sohnes in unsere Herzen gesandt, der da ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 5,7... und noch weniger zu Gericht über Irrende sitzen, sondern wir helfen ihnen zurecht (Gal 6,1). c) denen, die die Widersacher der Kinder Gottes sind (Mt 5,44-45). Hier zeigt sich die höchste Auswirkung der Barmherzigkeit. Wir sehen sie besonders beim Herrn selbst am Kreuz (Lk 23,34). Stephanus handelt ganz ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 4,5... zu helfen, zu tragen, Sanftmut zu üben und Vergehungen zuzudecken (Kol 3,12). Endlich auch die Feinde. Der Herr hat geboten, die Feinde zu lieben (Mt 5,44.45) und Er hat es auch selbst getan. Kaum hatten Ihn die Mörder ans Kreuz genagelt, da betete Er für sie. Und welche Wirkung die von Stephanus geübte ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,44Behandelter Abschnitt Mt 5,44-48 Das war der Ausdruck, den die Juden aus dem allgemeinen Tenor des Gesetzes ableiteten. Es gab die Sanktion Gottes für die Ausrottung ihrer Feinde; ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Kor 6,14-18 – Das ungleiche Joch: Einleitung (1)... als das Resultat unseres Ausgehens aus ungleichem Joche bezeichnet wird. Es ist hier, mit einem Wort, eine ganz praktische Frage. So lesen wir in Matthäus 5,44.45: „Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde; segnet die euch fluchen; tut wohl denen, die euch hassen, und betet für die, die euch beleidigen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 28,12... es, Gutes zu tun und unsere Feinde mit Sanftheit zu behandeln, anstatt ihnen Böses und Schmerz zuzufügen. Es ist unsere Aufgabe, für sie zu beten (Mt 5,44.45) und das Böse in ihnen durch das Gute zu überwinden (Röm 12,20.21). Wenn wir das tun, werden wir vollkommen sein, „wie euer himmlischer Vater ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,28That despitefully use you (των επηρεαζοντων υμας). This old verb occurs here only in the N.T. and in 1. Peter 3:16, not being genuine in Matthew 5:44.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 4,9... Another example of εις το and the infinitive. Only those taught of God keep on loving one another, love neighbours and even enemies as Jesus taught (Matthew 5:44). Note the use of αγαπαω, not φιλεω.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 4,12... Being reviled we bless (λοιδορουμενο ευλογουμεν). Almost the language of Peter about Jesus (1. Peter 2:23) in harmony with the words of Jesus in Matthew 5:44; Luke 6:27. Being persecuted we endure (διωκομενο ανεχομεθα). We hold back and do not retaliate. Turn to Paul's other picture of his experiences in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,7Love of the brethren (την φιλαδελφιαν). See 1. Peter 1:22. Love (την αγαπην). By deliberate choice (Matthew 5:44). Love for Christ as the crown of all (1. Peter 1:8) and so for all men. Love is the climax as Paul has it (1. Corinthians 13:13).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 12,14And curse not (κα μη καταρασθε). Present middle imperative with μη. Like Matthew 5:44 in spirit, not a quotation, but a reminiscence of the words of Jesus. The negative addition gives emphasis. See Luke 6:28 for the old ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Natur der Versammlung... Schwert nehmen können, um sich über ihre Feinde zu rächen, sie, denen gesagt ist „. . . Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen“ (Mt 5,44)? Können die Christen je, ohne untreu zu sein, ihre Segnungen auf der Erde erwarten, sie, denen gesagt ist, „Sinnt auf das, was droben ist, nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 13,1-10 - Jerobeam und der Mann Gottes aus Juda (2)... (2Chr 30,9). Der Mann Gottes erfüllt das Wort des Herrn: „Tut wohl denen, die euch hassen, und betet für die, die euch beleidigen und verfolgen.“ (Mt 5,44) Er handelt nach dem Herzen Gottes, und das Gebet für seinen Feind wird erhört. Welch ein Herrliches Vorbild für uns! Hat der Herr nicht auch uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lernet von Mir... segnet die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen, und betet für die, die euch beleidigen und verfolgen“, so hat Er auf dem Berge gelehrt. (Mt 5,44) Kein Wort widerspricht der menschlichen Natur so sehr wie dieses! Der Herr aber hat es uns vorgelebt. Er konnte von Sich auf die Frage: „Wer bist ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,14... er sprach von der möglichen Vergebung seiner Sünden. Beachtenswert ist, dass die sonst so oftmals befohlene Fürbitte von Petrus verweigert wurde (Mt 5,44; Eph 6,18; 1Tim 2,1; Jak. 5, 16). Simon zitterte zwar, aber nur wie die Teufel (Jak 2,19). Er fürchtete nur die Folgen der Sünde, wie einst ein ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Die Verwirklichung der Lehre des Herrn„Liebet eure Feinde“ (Mt 5,44). Mit diesen Worten ist der Herr gleichsam als ein Apostel der Liebe auf den Schauplatz getreten, um eine neue Lehre zu geben und einen neuen, den ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 19,5 - Sehet welch ein Mensch... das Leben für die Freunde zu lassen (1Sam 18,4; 20,20-33; Röm 16,1). A1s Freund der Feinde. Am Kreuz erfüllte der Herr Seine eigene Lehre (vgl. Mt 5,44 mit Lk 23,3 1). Der Herr war stets korrekt gegen Seine Gegner, hier aber betete Er für Seine Feinde. Sein Blut floß in gleicher Weise für sie wie für ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 3,1... wie einst für Israel (2Mo 14,14) und heute für uns alle. Davids Fürbitte (V. 8). Dein Segen komme über Dein Volk. Er segnet die, so ihm fluchen (Mt 5,44) wie ein Hiob für seine Freunde betete (Hiob 42), oder wie Stephanus für seine Peiniger (Apg 7,59). Wunderbar ist das Gebet Davids, das er in Psalm ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Galater 4,6... stehen; aber jetzt sind wir unter der Gnade und nicht mehr unter dem Gesetz, und wir beten für die Menschen, die uns misshandeln und verfolgen (Mt 5,44); wohingegen der ganze Ton der Psalmen, wo sie von der Glückseligkeit sprechen, die Kinder Babylons am Felsen zu zerschmettern (Ps 137,9), alles ...