Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,16Vor seiner Herrlichkeit gibt es nicht so viel Unterschied zwischen der Welt und dem Wurm. Die Welt ist eine bloße Null, wenn Gott sie an sich selbst misst. Aber dann kann der Schwächste der Gegenstand seiner tiefsten Liebe und Fürsorge sein. Unser Herr schaute auf diese Kinder, oh, mit welchem ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 8 - Das Licht - Sein Wort wird abgelehnt... Wenn das Gesetz ihren Tod forderte, wie konnte der Herr dann anders entscheiden? Das Gesetz war von Gott. Er hielt gewiss seine Autorität aufrecht (Matthäus 19,17 - 19,22,37–40, 23,2.3; Markus 1,44; Lukas 10,26). Hatten sie wirklich Zweifel hinsichtlich der Gedanken Gottes in diesem Fall? Der Evangelist berichtet: ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 3,21... auch im Evangelium. Das Gesetz wies auf die Gerechtigkeit als Mittel zum Leben hin. „Wenn du aber ins Leben eingehen willst, so halte die Gebote“ (Mt 19,17). „Tu dies, und du wirst leben“ (Lk 10,28). Doch das Gesetz konnte weder Leben, noch Gerechtigkeit geben. Der Zustand des Menschen war so, dass das ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 33,1... (Ps 26,3). Er staunte, dass sie jeden Morgen neu ist. Sie leitet den Sünder zur Buße (Röm 2,4). Güte ist ein Teil des Charakters Gottes (Ps 25,8; Mt 19,17) Die Erde ist voll Seiner Güte (Ps 104,24: Röm 2,41 Mose rief sie aus mit lauter Stimme (2. Mose 34,6) Gottes Güte sättigt den Menschen (Ps 65,9) ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Prediger 3,9... wäre? Dann führt er sehr schön aus: „alles, was Gott tut“ (V. 14); wie könnte es auch anders sein? So hat unser Heiland gesagt: „Einer ist gut“ (Mt 19,17), nämlich Gott, so würde Ihn auch niemand gut nennen, der Ihn nicht als Gott anerkennen würde: Außer Gott ist nichts wirklich gut im absoluten Sinn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,17Er hatte nicht die erste Lektion gelernt, die ein Christ kennt, was ein überführter Sünder lernt – dass er verloren ist. Der Jüngling zeigte, dass er seine eigene Verdorbenheit nie empfunden hatte. Er nahm an, dass er fähig sei, Gutes zu tun; aber der Sünder ist wie der Aussätzige in 3. Mose 13, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 19,18Behandelter Abschnitt Mt 19,18-20 Vers 18., 19., 20: Der Jüngling sprach zu ihm: „Das habe ich alles gehalten von Jugend an." Offenbar fehlte es ihm an Selbsterkenntnis — aber er war ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 1,3... nützlich bei vielen Fruchtbäumen z. B. beim Nussbaum. Kurz gesagt: alles an Fruchtbäumen ist zum Wohle und Nutzen für Gott und Mitmenschen bestimmt (Mt 19,19). Wer überwindet soll vom Holz genießen, das in dem Paradiese Gottes grünt, der wird ihn laben mit Himmelsgaben, und er soll haben, was ewig ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,20Behandelter Abschnitt Mt 19,20-22 Der Herr zitiert die Gebote, die sich auf die menschlichen Pflichten beziehen – die zweite Tafel des Gesetzes, wie sie genannt wird. Der Jüngling ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,20What lack I yet? (τ ετ υστερω?) Here is a psychological paradox. He claims to have kept all these commandments and yet he was not satisfied. He had an uneasy conscience and Jesus called him to something that he did not have. He thought of goodness as quantitative (a series of acts) and not ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,21... lackest (Hεν σε υστερε). Luke 18:22 has it: "One thing thou lackest yet" (Ετ εν σο λειπε). Possibly two translations of the same Aramaic phrase. Matthew 19:20 represents the youth as asking "What lack I yet?" (Τ ετ υστερω;). The answer of Jesus meets that inquiry after more than mere outward obedience to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,4... is of you kept back by fraud (ο αφυστερημενος αφ' υμων). Perfect passive articular participle of αφυστερεω, late compound (simplex υστερεω common as Matthew 19:20), to be behindhand from, to fail of, to cause to withdraw, to defraud. Pitiful picture of earned wages kept back by rich Jews, old problem of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,7... clause with ωστε and the infinitive and the double negative. Come behind (υστερεισθα) is to be late (υστερος), old verb seen already in Mark 10:21; Matthew 19:20. It is a wonderful record here recorded. But in 2. Corinthians 8:7-11; 2. Corinthians 9:1-7 Paul will have to complain that they have not paid their ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 3,1... (1Sam 3,22-25; 8,5). Nikodemus hatte, was das fromme Fleisch betrifft, viel Vortreffliches zu bieten, ähnlich dem reichen Jüngling, oder Saulus (Mt 19,20; Phil 3,3-6), deshalb aber war er nicht weniger fern vom Reiche Gottes als die Samariterin. Was ist die Wiedergeburt nicht? Kein bloßes Frommwerden, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 3,3-5 - Die größte Notwendigkeit... (1Sam 3,22-25; 8,5). Nikodemus hatte, was das fromme Fleisch betrifft, viel Vortreffliches zu bieten, ähnlich dem reichen Jüngling, oder Saujus (Mt 19,20; Phil 3,3-6), deshalb aber war er nicht weniger fern vom Reiche Gottes als die Samariterin. Was ist die Wiedergeburt nichts Kein bloßes Frommwerden, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 20,5... auf Erden, um das sie bitten wollen, das soll ihnen widerfahren von meinem Vater im Himmel.“ Und wiederum heißt das Panier nach dem nächsten Vers Matthäus 19,20 „in meinem Namen“. In 4. Mose 21,9 erhebt Mose wiederum ein Panier. Es war die eherne Schlange, die er auf einer Stange befestigte, das Panier Gottes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 10,8... of υπαγω and second aorist active imperative of λαμβανω. The use of υπαγε (exclamation like ιδε) is common in N.T. (Matthew 5:24; Matthew 8:4; Matthew 19:21; John 4:16; John 9:7). Charles calls it a Hebraism (Revelation 16:1). Note the repeated article here (το) referring to the open book in the hand of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,21If thou wouldest be perfect (ε θελεις τελειος εινα). Condition of the first class, determined as fulfilled. Jesus assumes that the young man really desires to be perfect (a big adjective that, perfect as God is the goal, Matthew 5:48). That thou hast (σου τα υπαρχοντα). "Thy belongings." The Greek ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,43... ο). Present active imperative, a direct challenge to Philip. Often Jesus uses this verb to win disciples (Mark 2:14; Matthew 8:22; Matthew 9:21; Matthew 19:21; Luke 9:59; John 21:19). Already Jesus had four personal followers (Andrew and Simon, John and James). He has begun his work.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,5... τωχοις). First aorist passive indicative of διδωμ with dative case πτωχοις (note absence of the article, poor people), real beggars, mendicants (Matthew 19:21; Luke 14:13). But only John singles out Judas as the one who made the protest against this waste of money while Mark says that "some" had ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 10,34... "Of your belongings." Genitive of the articular present active neuter plural participle of υπαρχω used as a substantive (cf. υμων genitive) as in Matthew 19:21. That ye yourselves have (εχειν εαυτους). Infinitive (present active of εχω) in indirect discourse after γινωσκοντες (knowing) with the accusative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,22... with the dative of personal interest. Mark 10:21 has here υστερε σε, which see. It was an amazing compliment for one who was aiming at perfection (Matthew 19:21). The youth evidently had great charm and was sincere in his claims. Distribute (διαδος). Second aorist active imperative of διαδιδωμ (give to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,2... word from ρυπος, filth, 1. Peter 3:21) means filthy, dirty. In N.T. only here and Revelation 22:11 (filthy). Poor man (πτωχος). Beggarly mendicant (Matthew 19:21), the opposite of πλουσιος (rich).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 4,13-17 - Ist Handel treiben oder Geld verdienen ein Unrecht?... der Sünde (2Thes 2,3.4; Dan 11,36; 7,8.24.25; Off 13,5.6.15). Der Erwerb soll zum Lebensbedarf (1Tim 6,6-8) und zum Gutestun dienen (1Tim 6,17-19; Mt 6,20; 19,21; Lk 12,16-21). „Wer da weiß, Gutes zu tun, und tut es nicht, dem ist es Sünde“; das ist die Unterlassung des Guten. F. Th. H. Anmerkung des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 3,10-16 - Ich bitte um eine Erklärung von Phil 3,10-16, besonders bezüglich des Gegensatzes zwischen Vers 12 und Vers 15.... nicht „vollendet“ sei. V. 15 hingegen handelt es sich um einen Zustand der Reife, eine gewisse (bedingte) Vollkommenheit, hier im Glaubensleben, wie Mt 5,48; 19,21; Kol 4,12; Jak 1,4; 3,2, zu der wir heranzuwachsen vermögen, wenn wir treu sind, und heranwachsen sollen. Es gab auch unter den Philippern solche, ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 12,7-9 - Zelt und Altar... zuerst tue Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung für alle Menschen", dann hast du wie Abram einen Altar, dann wirst du einen Schatz im Himmel haben (Mt 19,21).Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 12,7... zuerst tue Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung für alle Menschen", dann hast du wie Abram einen Altar, dann wirst du einen Schatz im Himmel haben (Mt 19,21).Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Wo ist der Himmel ?... 6, 35). Als der Herr die Seinen zum Opfern irdischer Güter anspornte, erinnerte Er sie an die Schätze, die sie dafür im Himmel wiederfinden werden (,Mt 6,20; 19,21). Bei der Bitte der Jünger, dass der Herr sie beten lehren möge, begann Er mit: „Unser Vater, der Du bist in den Himmeln“ (Mt 6,9). Im Hinblick auf ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 6,60... nachfolgt, kann nicht mein Jünger sein. Andere, wie der reiche Jüngling, hören, daß sie sich vom Mammon trennen sollen, und verlassen Ihn traurig (Mt 19,21). Wieder andere gewinnen wie Demas die Welt lieb, sie fressen, was sie gespieen haben (2Tim 4,10; 2Pet 2,20.21). Manche gehen ungleiche Ehen ein. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 6,60-71 - Eine kritische Stunde... kann . nicht mein Jünger sein. Andere, wie der reiche Jüngling, hören, daß sie sielt vom Mammon trennen sollen, und verlassen Ihn traurig (Mt 19,21). Wieder andere gewinnen wie Demas die Welt lieb, sie fressen, was sie gespien haben (2Tim 4,10; 2Pet 2,20.21). Manche gehen ungleiche Ehen ein. Oft ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 22 - Die Prüfung des Glaubens... ihn mir“ (V. 2). Dieses Opfer bedeutet mir als sein großer Reichtum. Des Herrn Forderung nimmt alles (1Kön 17,11-13). Alles muß Ihm gegeben werden (Mt 19,21; Röm. 12, 1. 2; 15, 3). „Wer nicht allem absagt, kann nicht mein Jünger sein.“ Petrus und seine Brüder hatten es gelernt. Er sagt es mit den Worten: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,22Went away sorrowful (απηλθεν λυπουμενος). "Went away grieved." He felt that Jesus had asked too much of him. He worshipped money more than God when put to the test. Does Jesus demand this same test of every one? Not unless he is in the grip of money. Different persons are in the power of different ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,22... Polybius once and in Matthew 16:3 (passage bracketed by Westcott and Hort). The verb is from στυγνος, sombre, gloomy, like a lowering cloud. See on Matthew 19:22 for discussion of "sorrowful" (λυπουμενος).Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Die Tür... wollte, hielt ihn zurück. Ähnliches hören wir von Agrippa, der selbst sagte: „Es fehlt nicht viel“, aber er ging nicht hinein. (Vgl. 1. Mose 19,26; Mt 19,22; Apg 24,25.26.28). Auch ist uns allen die zu späte und deshalb vergebliche Reue der törichten Jungfrauen bekannt, die zwar, wie einst ein Esau, noch ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 27,9... wollte, hielt ihn zurück. Ähnliches hören wir von Agrippa, der selbst sagte: „Es fehlt nicht viel“, aber er ging nicht hinein. (Vgl. 1. Mose 19,26; Mt 19,22; Apg 24,25.26.28). Auch ist uns allen die zu späte und deshalb vergebliche Reue der törichten Jungfrauen bekannt, die zwar, wie einst ein Esau, noch ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1. Mose 25,27-34 - DER HANDEL UM DAS ERSTGEBURTSRECHT... Esau diese Vorrechte verkaufen. Und wofür? Einige aus Liebe zur Welt wie ein Demas (2Tim 4,10), andere aus Liebe zum Gelde wie der reiche Jüngling (Mt 19,22), andere der Fleischeslust wegen oder des Hochmutes, der Unversöhnlichkeit wegen usw. Solche Menschen nennt die Schrift gemeine Menschen. Gemein ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 25,27... Esau diese Vorrechte verkaufen. Und wofür? Einige aus Liebe zur Welt wie ein Demas (2Tim 4,10), andere aus Liebe zum Gelde wie der reiche Jüngling (Mt 19,22), andere der Fleischeslust wegen oder des Hochmutes, der Unversöhnlichkeit wegen usw. Solche Menschen nennt die Schrift gemeine Menschen. Gemein ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,26... er seine Straße fröhlich, im Gegensatz zum reichen Jüngling, der diesen Schatz verschmähte, sich an irdische Güter klammerte und betrübt davon ging (Mt 19,22). Und nun zog der Kämmerer, trotzdem Philippus, sein Lehrer, plötzlich entrückt wurde, nicht allein weiter ‑ er hatte fortan den Lehrer in sich, der ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 8,18... leiden werde (Ps 22; 69; Jes 53). Da wir aber nichts mehr von dem Schriftgelehrten lesen, so dürfen wir wohl annehmen, daß er, wie sein Kollege in Mt 19,22, davongegangen ist.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,10... ihr eigener Herr zu sein, unabhängig, aber die Realität ist, dass ihre Sucht sie tötet. Der eine ging betrübt weg, der andere erhängte sich (Mt 19,22; 27,5). Deshalb schreit die Weisheit in dem nächsten Abschnitt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 3,7... um am Leiden Christi teilzuhaben. Deswegen ging er auch nicht betrübt weg wie der reiche Jüngling, der noch an den Vorzügen des Fleisches hing (Mt 19,22). Er hatte ja von Herzen von all diesen Dingen Abstand genommen, und es gab in dem Sinn nichts mehr, das ihn an die Erde band. Paulus trug sein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 19,23-24; 3,2; Mk 1,14; Mt 19,14; Mk 10,15; Lk 19,17 - Weas ist der Unterschied zwischen „Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“?Frage 21: Welches ist der Unterschied zwischen „Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“? (vgl. z. B. unter vielen Stellen Mt 19,23 und 24; Mt 3,2 und Mk 1,14; Mt 19,14 und Mk 10,15 sowie Lk 19,17 usw.) Antwort A:15 Viele Ausleger haben zwischen dem „Reich der Himmel“ und dem „Reich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... mit folgender Frage als Untertitel: „Welches ist der Unterschied von „Reich der Himmel“ und „Reich Gottes?“ (Vergl. z. B. unter vielen Stellen Mt 19,23 u. 24; Mt 3,2 u. Mk 1,14; Mt 19,14 u. Mk 10,15 u. Lk 18,17 usw). Das „Reich der Himmel“ und das „Reich Gottes“ sind nicht zwei Reiche, sondern eins, doch ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 19,23Behandelter Abschnitt Mt 19,23-30 Und nun Vers 23: „Wie schwer ist es, dass ein Reicher ins Reich Gottes eingehe!" „Und weiter sage ich euch . ." Es ist eine Unmöglichkeit, und es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 19,23Behandelter Abschnitt Mt 19,23-26 Verse 23–26 Bei Gott ist alles möglich 23 Jesus aber sprach zu seinen Jüngern: Wahrlich, ich sage euch: Schwerlich wird ein Reicher in das Reich der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 6,6... be- wusst zu sein, dass Reichtum eine Gefahr für das Glaubensleben sein kann (Mt 13,22). Er kann sogar zu einem Hindernis für die Errettung werden (Mt 19,23.24). Wenn du reich werden willst, wirst du ganz sicher „in Versuchung und Fallstrick und in viele unvernünftige und schädliche Begierden“ fallen. Du ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,3; 2,6 - Die himmlische Berufung des Christen... waren Reichtümer ein Zeichen der göttlichen Gunst (1Kön 3,13). Jesus aber spricht: „Schwerlich wird ein Reicher in das Reich der Himmel eingehen“ (Mt 19,23). Allein die unergründlichen Reichtümer Christi sind in dem himmlischen Königreich von Wert. Unter den Juden wurden irdischer Rang und königliche ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,23It is hard (δυσκολως). With difficulty. Adverb from δυσκολος, hard to find food, fastidious, faultfinding, then difficult.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,23... Lord's eye swept round the circle of the Twelve, as he drew for them the lesson of the incident" (Swete). How hardly (Πως δυσκολως). So Luke 18:24. Matthew 19:23 has it: "With difficulty (δυσκολως) shall a rich man." See on Matthew for this word.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (2)... zu erleichtern, geben wir hier eine Zusammenstellung der Schriftstellen, wo „Reich Gottes“ vorkommt, nach der uns vorliegenden Aufstellung: Mt 6,33; 12,28; 19,24; 21,31.43; Mk 1,14; 4,11.26.30; 9,1.47; 10,14.23; 12,34; 14,25; Lk 4,43; 6,20; 7,28; 8,1.10; 9,2.11.27.60.62; 10,9.11; 11,20; 13,18.20.28; 14,15; 16,16; ...