Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1-28 - DieEvangelien und die Opfer (03)Matthäus beginnt mit dem gesetzlichen Geschlechtsregister des Herrn, wodurch bewiesen wird, daß Er der Sohn Davids, der Erbe des Thrones in Israel ist. Aber Er wird auch als der Sohn Abrahams angekündigt, durch den alle Nationen gesegnet werden sollen. Dabei wird durch die namentliche Erwähnung von ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 1-28 Mk 1-16 - Die Evangelienund die Opfer (05)Wie schon zu Beginn dieses Artikels gezeigt wurde, sind die vier Seiten des Kreuzes, dargestellt jeweils in den vier Evangelien, in den verschiedenen Opfern zu sehen, wie sie in den ersten Kapiteln im dritten Buch Mose beschrieben werden. Es gibt dort nur vier blutige Opfer (das Speisopfer, das ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 13,1-52Die Entscheidung Mt 13,53-58 3. Der Dienst des Königs auf der Wanderung Mt 14,1 - 20,34 Der Widerstand Mt 14,1 - 16,12Das Bekenntnis des Petrus Mt ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 10,32-34 - Die dritte Leidensverkündigung... und Sein Opfersinn sind von allen verkannt worden. Schon öfters kündigte Er Seine kommenden Leiden an; aber sie waren noch unbelehrbar (Mk 8,31; Mt 16,21; 17,22.23; 17-19). Daher folgte ihr Versagen in Jesu Todesstunden. Eine siebenfache Belehrung und ihre Erfüllung. Der Herr tat den Jüngern kund, was Er der Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist der Unterschied zwischen Bekehrung und Wiedergeburt?... in die menschliche Familie. Wir wenden uns nun zu dem Worte „Wiedergeburt“. Dieses Wort finden wir nur zweimal im Worte Gottes, und zwar Mt 19,28: „Auch ihr werdet in der Wiedergeburt, wenn der Sohn des Menschen sitzen wird auf Seinem Throne der Herrlichkeit ...“, und Tit 3,5: „... errettete ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 19 - Was Gott zusammengefügt hat,das soll der Mensch nicht scheinen: nicht die Ehe, nicht die Kinder von ihrem besten Freund, nicht sich selbst vom Reich Gottes.Vers 2: „Da traten zu ihm die Pharisäer, versuchten ihn und sprachen: „Ist's auch recht, daß sich ein Mann scheide von seinem Weibe um irgend einer Ursache?" Die armen Leute — anstatt auch für sich zu nehmen aus seiner Fülle und sich von ihren Vorurteilen und ihrem Höhenwahn heilen zu lassen, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... hat,das soll der Mensch nicht scheinen: nicht die Ehe, nicht die Kinder von ihrem besten freund, nicht sich selbst vom Reich Gottes. 81 Matthäus 19. 81 Im Reiche Gottes ist alles Gnade: die Berufung, die Arbeit, der Lohn, und nur durch Leiden und Dienen führt sie zur Herrlichkeit. 83 Matthäus ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 1,4.5 - Christus - in einem dreifachen Charakter... der treue Zeuge – das Leben und das Licht der Menschen (Joh 1,4). Dieser treue Zeuge besitzt keine Tugend außer in Gott. Als der reiche Jüngling in Matthäus 19 zu Ihm kam, hat Jesus ihm nicht gesagt, dass Er Selbst Gott ist, weil es nicht an der Zeit war, dies zu tun. Dieser Jüngling war sehr liebenswert ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mt 5,31.32 - Ein alter Brief (Ehescheidung etc.)... ist. Eine Scheidung kommt nicht in Frage, sondern stellt einen Akt der Sünde dar, solange die Ehe besteht. Dies ist offensichtlich. Markus 10 hebt Matthäus 19 nicht auf: Wenn ein Mann seine Frau verlässt, wird es angesehen als seine Tat oder sein Wille. Wenn er verlässt, hat er ein Band, das Gott gemacht ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,1b Mt 19,1 - 2Joh 10 ,22-42 - Jesus auf dem Fest der Tempelweihe... Jesu auf dem Fest der Tempelweihe und berichtet auch die Worte Jesu in Seiner fünften Rede. Doch wir wollen zuvor erst Matthäus betrachten. Matthäus 19,lb-2: Matthäus' kurzer Bericht ist beinahe mit dem des Markus identisch. Die meisten Wunder hat Christus dort in Galiläa getan, wo Er auf ge wachsen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 15,4 - Welche vorbildliche Bedeutung hat das Buch Ruth, und welche praktische Belehrung gibt es uns?... traurige Belehrung wie der reiche Jüngling, der lieber auf die Nachfolge des Herrnverzichtete, als sich zu lösen von dem, woran sein Herz hing (Mt 19,13-24). Elimelech und seine Familie (Kap. 1,1.2) erinnern uns an Gläubige, die „noch fleischlich sind und nach Menschenweise wandeln“ (1Kor 3,1-3), indem ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... Vaterwillens! (Lk 4,14-30). Und wie muss das Menschliche des »reichen Jünglings« verletzt gewesen sein, als er betrübt von Jesus hinweg ging! (Mt 19,16-22). Wie anders hätte ein »Seelsorger« von heute diesen ansprechenden, einflussreichen jungen Mann behandelt! Und was brachte die Pharisäer in tödlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 8,22 - Wie sind die Worte des Herrn Jesu hier zu verstehen: „Folge Mir nach, und laß die Toten ihre Toten begraben!“?... Die Schrift sagt nichts davon, daß in jenem bekannten Fall der reiche Jüngling alles andere drangegeben habe, um Jesu nachfolgen zu können (vergl. Mt 19,16-30)!, oder daß dieser Mann hier seinen Vater habe durch andere Leute begraben lassen und dem Herrnnachgefolgt sei! F. B. Antwort F: Während der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 19,16-30 - Der Weg hinauf nach JerusalemIn dem vorliegenden Schriftabschnitt werden uns in dem reichen Jünglinge, den Jüngern und dem blinden Bartimäus drei verschiedene Charakterbilder vorgestellt. In der Person des reichen Jünglings finden wir eine große blasse von Menschen vertreten. Er war für das Wohl seiner Seele nicht ohne ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,17-31 Mt 19,16-30 Lk 18,18-30 - Der reiche JünglingMarkus 10,17-31; Matthäus 19,16-30; Lukas 18,18-30 Markus 10,17-31. Markus benutzt wie Matthäus 15 Verse für diese rührende Begebenheit. Jeder Evangelist berichtet auf seine eigene ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 12,1.2 – Das göttliche „Ich will“... ist. Von ihm ging ein Segen aus auf seine Nachkommen. Um ein Segen zu sein, bedarf es für den Wiedergeborenen nicht einer hohen Stellung (vgl. Mt 19,16-24), sondern glaubenden Gehorsams nach dem Vorbild Abrahams und erst recht unseres Herrn selbst. Ich will segnen, die dich segnen." Freunde und Helfer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 11,11.12 - a) Warum ist der kleinste im Himmelreich größer als Johannes der Täufer? b) Was heißt „Gewalttäter berauben es“(Miniaturbibel)?... stellt. Hierzu mag nur das Wort aus dem Munde des Herrnin Lk 14,25-27 in innerer Stille und Sammlung gelesen werden oder das vom reichen Jüngling in Mt 19,16ff., Worte, welche klar bezeugen, daß zum Eingang in das Reich der Himmel jene heilige Energie des Glaubens nötig ist, die jedes Hindernis besiegt, um ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... 7, Frg. 5! (F. K).↩︎ 8 a) Mt 2,1.13.19; 9,18.32; 10,16; 11,8.10; 12,2.18.46.47.49; 17,5; 20,18; 23,38; 24,23.25.26; 25,25; 26,45.47; 28,7.11. b) Mt 2,9; 3,16.17; 8,2.24.29.34; 9,2; 19,16; 28,2.7.20.↩︎Schriften von William Kelly (William Kelly)Ps 133,3 Dan 12,2 - Das ewige Leben (01) – Im Alten Testament... das echte Bewusstsein einer herrlichen Zukunft für sie zu vermitteln. Das machen sowohl die Synoptiker als auch das Johannesevangelium deutlich (Mt 19,16; Mk 10,30; Lk 10,25; Joh 5,39). Abels Glaube bezeugt den Tod eines anderen für das Bedürfnis seiner Seele. Konnten andere damit nichts anfangen? Die ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. .Rose 31,18; 34,1.28 - Die Gesetzestafeln... Leben. Der Herr sagte das zum reichen Jüngling, der mit der brennendsten Frage zu Ihm kam: „Was soll ich tun, daß ich das ewige Leben erwerbe?“ (Mt 19,16 ff.) Menschen, die zum Herrn kommen und Ihn fragen, was sie tun müssen, um ewiges Leben zu erhalten, verweist Er an das Gesetz: „Tue das und du wirst ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Wortvorkommen: Ewig... mit „ewig“ übersetzt wird, kommt rund siebzigmal im Neuen Testament vor. Hier einige Beispiele: Mt 18,8): … in das ewige Feuer geworfen zu werden. Mt 19,16: … um ewiges Leben zu haben. MMt 35,46: Und diese werden hingehen in die ewige Pein, die Gerechten aber in das ewige Leben. Mk 3,29: … sondern ist ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 8 - Das Licht - Sein Wort wird abgelehnt... Wenn das Gesetz ihren Tod forderte, wie konnte der Herr dann anders entscheiden? Das Gesetz war von Gott. Er hielt gewiss seine Autorität aufrecht (Matthäus 19,17 - 19,22,37–40, 23,2.3; Markus 1,44; Lukas 10,26). Hatten sie wirklich Zweifel hinsichtlich der Gedanken Gottes in diesem Fall? Der Evangelist berichtet: ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 3,3-5 - Die größte Notwendigkeit... (1Sam 3,22-25; 8,5). Nikodemus hatte, was das fromme Fleisch betrifft, viel Vortreffliches zu bieten, ähnlich dem reichen Jüngling, oder Saujus (Mt 19,20; Phil 3,3-6), deshalb aber war er nicht weniger fern vom Reiche Gottes als die Samariterin. Was ist die Wiedergeburt nichts Kein bloßes Frommwerden, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 4,13-17 - Ist Handel treiben oder Geld verdienen ein Unrecht?... der Sünde (2Thes 2,3.4; Dan 11,36; 7,8.24.25; Off 13,5.6.15). Der Erwerb soll zum Lebensbedarf (1Tim 6,6-8) und zum Gutestun dienen (1Tim 6,17-19; Mt 6,20; 19,21; Lk 12,16-21). „Wer da weiß, Gutes zu tun, und tut es nicht, dem ist es Sünde“; das ist die Unterlassung des Guten. F. Th. H. Anmerkung des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 3,10-16 - Ich bitte um eine Erklärung von Phil 3,10-16, besonders bezüglich des Gegensatzes zwischen Vers 12 und Vers 15.... nicht „vollendet“ sei. V. 15 hingegen handelt es sich um einen Zustand der Reife, eine gewisse (bedingte) Vollkommenheit, hier im Glaubensleben, wie Mt 5,48; 19,21; Kol 4,12; Jak 1,4; 3,2, zu der wir heranzuwachsen vermögen, wenn wir treu sind, und heranwachsen sollen. Es gab auch unter den Philippern solche, ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 12,7-9 - Zelt und Altar... zuerst tue Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung für alle Menschen", dann hast du wie Abram einen Altar, dann wirst du einen Schatz im Himmel haben (Mt 19,21).Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Wo ist der Himmel ?... 6, 35). Als der Herr die Seinen zum Opfern irdischer Güter anspornte, erinnerte Er sie an die Schätze, die sie dafür im Himmel wiederfinden werden (,Mt 6,20; 19,21). Bei der Bitte der Jünger, dass der Herr sie beten lehren möge, begann Er mit: „Unser Vater, der Du bist in den Himmeln“ (Mt 6,9). Im Hinblick auf ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 6,60-71 - Eine kritische Stunde... kann . nicht mein Jünger sein. Andere, wie der reiche Jüngling, hören, daß sie sielt vom Mammon trennen sollen, und verlassen Ihn traurig (Mt 19,21). Wieder andere gewinnen wie Demas die Welt lieb, sie fressen, was sie gespien haben (2Tim 4,10; 2Pet 2,20.21). Manche gehen ungleiche Ehen ein. Oft ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 22 - Die Prüfung des Glaubens... ihn mir“ (V. 2). Dieses Opfer bedeutet mir als sein großer Reichtum. Des Herrn Forderung nimmt alles (1Kön 17,11-13). Alles muß Ihm gegeben werden (Mt 19,21; Röm. 12, 1. 2; 15, 3). „Wer nicht allem absagt, kann nicht mein Jünger sein.“ Petrus und seine Brüder hatten es gelernt. Er sagt es mit den Worten: ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Die Tür... wollte, hielt ihn zurück. Ähnliches hören wir von Agrippa, der selbst sagte: „Es fehlt nicht viel“, aber er ging nicht hinein. (Vgl. 1. Mose 19,26; Mt 19,22; Apg 24,25.26.28). Auch ist uns allen die zu späte und deshalb vergebliche Reue der törichten Jungfrauen bekannt, die zwar, wie einst ein Esau, noch ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1. Mose 25,27-34 - DER HANDEL UM DAS ERSTGEBURTSRECHT... Esau diese Vorrechte verkaufen. Und wofür? Einige aus Liebe zur Welt wie ein Demas (2Tim 4,10), andere aus Liebe zum Gelde wie der reiche Jüngling (Mt 19,22), andere der Fleischeslust wegen oder des Hochmutes, der Unversöhnlichkeit wegen usw. Solche Menschen nennt die Schrift gemeine Menschen. Gemein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 19,23-24; 3,2; Mk 1,14; Mt 19,14; Mk 10,15; Lk 19,17 - Weas ist der Unterschied zwischen „Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“?Frage 21: Welches ist der Unterschied zwischen „Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“? (vgl. z. B. unter vielen Stellen Mt 19,23 und 24; Mt 3,2 und Mk 1,14; Mt 19,14 und Mk 10,15 sowie Lk 19,17 usw.) Antwort A:15 Viele Ausleger haben zwischen dem „Reich der Himmel“ und dem „Reich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... mit folgender Frage als Untertitel: „Welches ist der Unterschied von „Reich der Himmel“ und „Reich Gottes?“ (Vergl. z. B. unter vielen Stellen Mt 19,23 u. 24; Mt 3,2 u. Mk 1,14; Mt 19,14 u. Mk 10,15 u. Lk 18,17 usw). Das „Reich der Himmel“ und das „Reich Gottes“ sind nicht zwei Reiche, sondern eins, doch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,3; 2,6 - Die himmlische Berufung des Christen... waren Reichtümer ein Zeichen der göttlichen Gunst (1Kön 3,13). Jesus aber spricht: „Schwerlich wird ein Reicher in das Reich der Himmel eingehen“ (Mt 19,23). Allein die unergründlichen Reichtümer Christi sind in dem himmlischen Königreich von Wert. Unter den Juden wurden irdischer Rang und königliche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (2)... zu erleichtern, geben wir hier eine Zusammenstellung der Schriftstellen, wo „Reich Gottes“ vorkommt, nach der uns vorliegenden Aufstellung: Mt 6,33; 12,28; 19,24; 21,31.43; Mk 1,14; 4,11.26.30; 9,1.47; 10,14.23; 12,34; 14,25; Lk 4,43; 6,20; 7,28; 8,1.10; 9,2.11.27.60.62; 10,9.11; 11,20; 13,18.20.28; 14,15; 16,16; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,4-8.18-23 - Viererlei Acker... das Geld und damit das Verderben (2Kön 5,20ff). Der Betrug des Geldes ist so groß, daß selbst der Herr die Rettung der Reichen für schwer hält (Mt 19,23). Das sind die drei mangelhaften Arten von Ackerland. Aber, ob so oder anders, das Evangelium muß allen gebracht werden. Alle Welt muß das Wort ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 3,2; 4,17; 5,3.10.20; 7,21; 10,7; 13,24.31.33.44-45.47; 18,3.23; 19,14.23; 20,1; 22,2; 23,13; 25,1 - Das Reich der HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Stelle des Neuen Testamentes in den Lesearten beachtet worden, daß dort statt «Kameion» (Kamel) «Kamilon» = Schiffstau, Ankertau steht (vgl. Mt 19,24; Lk 18,25): «Es ist leichter, daß ein Schiffstau durch ein Nadelöhr geht, ...» die Peschitto (syrische Übersetzung) gibt den Text so wieder. Gemarja ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,19; 6,33; 13,24; 19,24 Mk 4,30 Joh 3,5 Apg 14,22 Eph 5,5 Kol 1,13 2Pet 1,11 - Was sind: „das Reich Gottes“ „das Reich der Himmel“; das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi“; „das Reich des Sohnes Seiner Liebe“ usw., und wie ist deren Beziehung zu der Versammlung(Gemeinde)?Frage 6: Was sind: „das Reich Gottes“ (vergl. u. a. Mt 6,33; 19,24 ; Mk 4,30 ; Joh 3,5 ; Apg 14,22 u. a).; „das Reich der Himmel“ ( Mt 5,19; 13,24 u.a).; das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi“ ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 2 - Betrachtungen über den Brief des Jakobus – Teil 3/6... brechen, aber es geschieht nicht oft: „Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, denn, dass ein Reicher in das Reich Gottes eingehe“ (Mt 19,24). Jene Bande sind zu stark, wiewohl bei Gott alle Dinge möglich sind. Jakobus hebt den Unterschied zwischen der Herrlichkeit des Herrn und der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 3,16 - „Alle Schrift ist von Gott eingegeben“... schwierige Frage. Es befremdet sie vielmehr, wenn Gläubige, die doch zugeben, daß alle Dinge, die bei Menschen unmöglich, bei Gott möglich sind (Mt 19,26), noch Bedenken über die Inspiration der Schrift haben können. Durch Glauben verstehen wir, daß Gott die Welten geschaffen hat (Heb 11,3), und durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (5)... Wort von dem Gott, der „ein Gott der Lebendigen“ ist (Mt 22,32 usw).. Aber es ist gefährlich, der gewiß alles vermögenden Kraft Gottes (siehe z. B. Mt 19,26) etwas zuzuschreiben, was die Schrift nicht lehrt, sondern wo sie das Gegenteilige sagt! Es muß alles dem ewigen Charakter Gottes entsprechen! ...Schriften von William Trotter (William Trotter)Das Reich Gottes im Matthäus Evangelium... die allmächtige Energie Gottes nötig haben würde, um sie zu überwinden: „Bei Menschen ist dies unmöglich, bei Gott aber sind alle Dinge möglich.“ (Mt 19,26). Der Lohn des Reiches In diesem Zusammenhang stellt Petrus eine Frage, auf die unser Herr eine doppelte Antwort gibt: „Siehe, wir haben alles ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (1)... 1Thes 4,7.8; 2Tim 1,7; 1Joh 3,24). Gott bereitet aber auch die Bekehrung eines Menschen durch Berufung, Erleuchtung und Erweckung vor. (Jer 31,18; Mt 19,26) Man wird daher kein Christ: 1. Durch Geburt. Gottes Wort spricht darum von einer neuen, geistlichen Geburt, der Wiedergeburt. Glaube ist etwas ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 19,26 Mk 10,27 Lk 18,27 - Unmöglich – möglichWenn wir unsere Blicke auf die vielen Erfindungen richten, die seit einem halben Jahrhundert in die Erscheinung getreten sind, und noch von Tag zu Tage durch neue vermehrt werden, so müsste man fast sagen, dass für die Welt nichts Unmögliches mehr besteht. Was noch vor drei Jahren als ein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 13,44-46 - Wer oder was ist der im Acker verborgene Schatz und die eine sehr kostbare Perle? Wer ist der Finder in dem einen und anderen Falle? Wer der Käufer des Ackers und der Perle?... schon Jünger, Nachfolger Jesu sind; und was sie als Ersatz für Drangegebenes empfangen, empfangen sie aus Gnaden nach der Unumschränktheit Gottes: Mt 19,27 - 20,16; sie kaufen es nicht. Und was sollten die Armen, welche die Mehrzahl derer bilden, die errettet werden, verkaufen? Und überdies: Hat der Mensch, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 20,16; 22,14 - Was bedeutet: „Viele sind Berufene, wenige aber Auserwählte“?... zu den „wenigen Auserwählten“ zu gehören. Th. K. Antwort B: Mt 20,16 steht noch im Zusammenhang mit der Frage Petrus: „Was wird uns nun werden?“ (Mt 19,27). Der Herr zeigt, daß in der Lohnfrage menschliche Gedanken und Vorteile einst gänzlich über den Haufen geworfen werden, und nur das göttliche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,26 - Darf das Rechnen auf Belohnung als eine dem Willen Gottes entsprechende Triebfeder zum christlichen Handeln angesehen werden?... Antwort C: Die Bibelstellen, die uns wohl am besten Aufschluß geben auf diese Frage, finden wir im Matthäus-Evangelium in den Kapiteln 19 und 20). In Mt 19,27ff. spricht Petrus zu dem Herrn: „Siehe, wir haben alles verlassen und sind Dir nachgefolgt; was wird uns dafür?“ Der natürliche Mensch findet eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 19,30; 20,16; Lk 13,30 - Wer sind die „Ersten“ und „Letzten“?Frage 16: Wer sind die „Ersten“ und „Letzten“ nach Mt 19,30; 20,16a und Lk 13,30? Antwort: Die Ausdrücke „Erste“ und „Letzte“ finden ihre Ursache in der Fragestellung des Petrus in Mt 19,27. Diese nun wiederum wurde ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... und seines Wortes (Joh 4,41; 8,47; Jak, 1,18), um ewiges Leben von Ihm zu empfangen (Joh 5,24; 17,2), versammelten sich dieselben um seine Person (Mt 10,38; 19,27) und merkten auf seine Gebote (Lk 10,1; Joh 10,4), als auch auf seine Lehren (Mt 5,1-2; Lk 11,1). Und als Er von ihnen ging, verhieß Er ihnen seine ...