Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 22,1Behandelter Abschnitt Lk 22,1-71 In diesem Kapitel beginnen die Einzelheiten des Lebensendes unseres Herrn. Die Hohenpriester suchen, indem sie das Volk fürchten, wie sie Ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 22,19-23 Mt 26,20-25 Joh 13,21-30 - Ist Judas lschariot vor oder nach der Einsetzung des Abendmahls hingegangen, um den Herrn zu verraten?... an, zu wissen, ob Judas Ischariot an dem Abendmahl mit teilgenommen hat oder ob er vor der Einsetzung desselben sich bereits entfernt hatte. Nach Lk 22 hat es den Anschein, als ob Judas auch mit an dem Abendmahl teilgenommen hätte, aber die anderen in Betracht kommenden Schriftstellen zeigen, daß es ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 22,1Behandelter Abschnitt Lk 22 Hier sehen wir unseren Herrn inmitten der Jünger, und zwar nicht als Prophet, sondern als die Person, welche im Begriff stand, das Opfer zu werden. Unterdessen gab Er ihnen das zarteste Unterpfand seiner Liebe. Auf der anderen Seite steht der Hass der Menschen, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 Joh 21 - „Petrus Selbstbewusstsein und Buße“Der Herr sah bei Petrus das eine, aber auch das andere. Er wußte, was in PetrusHerz war, und Er betete für ihn. Wie berührt es unser Herz, wenn jemand uns sagt: „Ich habe für dich gebetet!“ Hier sagt es der Herr zu Petrus. Dies hätte sein Herz und Gewissen berühren müssen. Er wußte, daß der Herr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kleine Gedanken... möchten uns Seiner erinnern, Seiner gedenken! und im Blick darauf sagt Er bei Einsetzung Seines Erinnerungsmahles: „Dies tut zu Meinem Gedächtnis!“ (Lk 22 und 1Kor 11). Wann taten wir es zuletzt? Am vorletzten oder sogar letzten Sonntag? Möchte es so sein! - Und schließlich überhaupt: „Halte im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 - „Petri Fall“Petrus war tief gefallen. Der Herr hatte ihn gewarnt. Wie treu ist der Herr in Seinen Warnungen an uns! Zweimal nannte Er seinen Namen: „Simon, Simon, siehe, der Satan hat euer begehret, euch zu sichten wie den Weizen.“ Aber Simon hatte kein Ohr für die Warnungen des Herrn. Er vertraute seinem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... Tat des Glaubensgehorsams auch unter die biblischen Wahrheiten der Gläubigentaufe und des Gedächtnismahles des Herrn Jesus beugt (Mk 16,16; Röm 6; Lk 22 u. 1Kor 11,20-34). Solche Leiden sind also durchaus schriftgemäß; wir befinden uns da in guter Gesellschaft, wie die ganze Apostelgeschichte, ja ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 20,1 - 21,38Sein letzter Abend Lk 22,1-65Sein letzter Tag Lk 22,66 - 23,56Seine letzten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... Kreuz erlitt, genommen wurde. Die Antwort auf Sein Gebet war die Auferstehung.“ E. L. Antwort B: Weder in Heb 5,7 noch in Mt 26,36-56; Mk 14,32-52; Lk 22,39-53; Joh 18,1-2 finden wir Gründe zu solcher Annahme. Als der Herr in Gethsemane so heftig betete, war Er nicht einem Versuch Satans, Ihn zu töten, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 6,6 - „Gehe in deine Kammer und bete“... - eine „Stunde der Gewalt der Finsternis“. In solcher Stunde sagte der Herr zweimal Seinen Jüngern: „Betet, daß ihr nicht in Versuchung kommet“ (Lk 22,39-53). Er selbst stand in „ringendem Kampfe“. Und wenn Er in ringendem Gebete war, wievielmehr sollten wir es sein. Wie ernst ruft uns heute alles zum ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... Mt 20,15; Lk 21,1-4. 7. Treue: Lk 7,24ff. (Sein Urteil über Seinen Knecht Johannes)!.; 22,32 (V. 61, vgl. 24,34)!.; Joh 11,5ff. - 8. Sanftmut: Lk 22,47-51; Mt 21,5. - 9. Enthaltsamkeit: Lk 4,1ff. (in der Wüste, allein auf den Bergen usw). Ich füge noch hinzu, daß wir in Verbindung mit den Gaben des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“... ihn nicht einmal zu grüßen (1Mo 37,3), und Ihn, den Herrn, „grüßte“ einer Seiner Jünger mit dem Kuß, als er Ihn verriet (Mt 26,48-50; Mk 14,44.45; Lk 22,47.48) - welche Heuchelei! Schlimmer noch als jener Haß, der die Brüder hinderte, Joseph zu grüßen. Und dennoch suchte Joseph seine Brüder, ging ihnen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (2)... als Mensch wird hier in besonderer Weise offenbar. Die Gefangennahme unseres Herrn läßt wieder herrliche Züge Seiner Menschheit erkennen (Siehe Lk 22,47-53). Noch einmal redet Er zu dem Herzen des Judas, welcher den Kuß, das Zeichen der Liebe und Ehrerbietung, als Mittel zur Überlieferung benutzt. Im ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,43-52 Mt 26,47-56 Lk 22,47-53 Joh 18,2-12 - Verrat und Verhaftung JesuMarkus 14,43-52; Matthäus 26,47-56; Lukas 22,47-53; Johannes 18,2-12 Markus 14,43-52 Der bunt zusammengewürfelte, von dem Verräter Judas angeführte Haufen umfaßte „eine große Volksmenge“ - wohl eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 22,47Behandelter Abschnitt Lk 22,47-53 Verse 47-53 Der Herr wird gefangen genommen 47 Während er noch redete, siehe, da kam eine Volksmenge, und der, der Judas hieß, einer der Zwölf, ging ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 22,47Behandelter Abschnitt Lk 22,47-53 „Während er noch redete, siehe, da kam eine Volksmenge, und der, der Judas hieß, einer der Zwölf, ging vor ihnen her und näherte sich Jesus, um ihn ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 109,6... elenden und armen Mann“ zu verfolgen und den Betrübten zu ermorden. Daher hat der Geist Gottes die Ausdrücke aus diesen Versen auf Judas bezogen (Lk 22,47.48; Apg 1,20). Vers 20 zeigt dennoch, dass es hier nicht nur um eine besonders boshafte Einzelperson geht, sondern um alle „Widersacher“ des Herrn, die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,47... to have given no notice. Judas is described here as "one of the twelve" (εις των δωδεκα) in all three Synoptic Gospels (Mark 14:43; Matthew 26:47; Luke 22:47). The very horror of the thing is thus emphasized, that one of the chosen twelve apostles should do this dastardly deed. A great multitude (οχλος ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,47Went before them (προηρχετο). Imperfect middle. Judas was leading the band for he knew the place well (John 18:2).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,48With a kiss (φιληματ). Instrumental case. Jesus challenges the act of Judas openly and calls it betrayal, but it did not stop him.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... Mt 16,27; 19,28; 24,27; Mk 2,10.28; 14,62; Lk 17,24 (vgl. dagegen 25)!.; Joh 1,51; 5,27; 6,27.62 - demgegenüber Mt 8,20; 12,40; 20,28; 26,2; Mk 8,31; Lk 22,48; Joh 3,14. Was lernen wir aus diesen sich gegenüberstehenden Aussprüchen, denen sich auch noch solche anreihen ließen, die eine gewisse Verbindung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,49; 28,9 – „Sei gegrüßt!“... Und ja nicht nur den Gruß - auch jene besondere Art des vertrauten Grußes: den Kuß mißbrauchte er in der abscheulichsten Weise! (Mt 26,49; Mk 14,15; Lk 22,48)! Das ist der Mensch! Wir mögen die Bedeutung des Grüßens ansehen, wie wir wollen - in jeder Hinsicht hat Judas ihn entweiht! Das Grüßen bedeutet ja ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 22,36-38 - Was bedeutet „kaufe ein Schwert!“ und „es ist genug“ und „das, was von mir geschrieben ist, hat eine Vollendung“?... hatten, zeigte sich nur allzu deutlich bei der Gefangennahme des Herrn, bei welcher Petrus mit dem Schwerte dreinschlug (Mt 26,51-54; Mk 14,47; Lk 22,49-52; Joh 18,10.11; erst im Johannes-Evangelium ist der Name des mit dem Schwerte Dreinschlagenden: Petrus, und der des Verwundeten: Malchus, genannt)!. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,10... to Luke (John 22:38). After the treacherous kiss of Judas (on the hand or the cheek?) the disciples asked: "Lord, shall we smite with the sword?" (Luke 22:49). Apparently before Jesus could answer Peter with his usual impulsiveness jerked out (ειλκυσεν, first aorist active indicative of ελκυω for which ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,8... Peter pointed to the pile of money at the feet of the apostles (verse Acts 5:2). The use of ε in direct questions appears in Luke (Luke 13:23; Luke 22:49) as in the LXX like the Hebrew im and in Acts 1:6; Acts 19:2, etc.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,49What would follow (το εσομενον). Article and the future middle participle of ειμ, to be. Shall we smite with a sword? (ε παταξομεν εν μαχαιρηι;). Note ε in a direct question like the Hebrew. Luke alone gives this question. Instrumental use of εν. They had the two swords already mentioned (Luke ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... ist nur zu verständlich! -, und so wartet er auf seine Frage (denn daß er sie stellte, geht aus der Vergleichung der Stellen Mt 26,50ff.; Mk 14,47; Lk 22,49ff.; Joh 18,10f. hervor mit ziemlicher Sicherheit): „Herr, sollen wir mit dem Schwerte dreinschlagen?“ die Antwort gar nicht ab, sondern schlägt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,13... wichtigsten Platz, was in der Tat durch die bekannte Formulierung ausgedrückt wird, die sonst im Neuen Testament nicht so verwendet wird (Mk 4,10, Lk 22,49), aber in den besten Schriften Griechenlands (Plato Crat. 440 C.; Xenophon Anab. vii. 4, 16; Thukydides v. 21; viii. 63) bekannt ist, οἱ περὶ Παῦλον ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Was ist Gethsemane?... Vaters genommen, und deshalb war Sein Herz zum Dienst für andere fähig; ja, selbst in dieser schrecklichen Stunde war er zu jedem Dienst bereit (vgl. Lk 22,50+51). Würden wir in unserem geringen Maße alle unsere Übungen, unsere kleinen Kümmernisse zu Gott bringen; um mit Ihm durch alles hindurchzugehen, so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,38... over Peter will use one of these very swords to try to cut off the head of Malchus only to be sternly rebuked by Jesus (Mark 14:47; Matthew 26:51; Luke 22:50; John 18:10). Then Jesus will say: "For all that take the sword shall perish with the sword" (Matthew 26:52). Clearly Jesus did not mean his ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,50His right ear (το ους αυτου το δεξιον). Mark 14:47; Matthew 26:51 do not mention "right," but Luke the Physician does. John 18:10 follows Luke in this item and also adds the names of Peter and of Malchus since probably both were dead by that time and Peter would not be involved in trouble.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,51Suffer us thus far (εατε εως τουτου). Present active imperative of εαω, to allow. But the meaning is not clear. If addressed to Peter and the other disciples it means that they are to suffer this much of violence against Jesus. This is probably the idea. If it is addressed to the crowd, it means ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Malchus und sein Verwandter... nur ganz natürliche Sache. Gott sei gepriesen, Er hat in dem Buch der Inspiration eintragen lassen: „Er rührte sein Ohr an und heilte ihn“ (Lk 22,51). Wie viele Jahre mag Malchus vor seinem gottlosen hohenpriesterlichen Herrn gestanden haben mit diesem sichtbaren Zeichen der gnadenvollen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,29... bei dem Besessenen (V. 25), wohl aber hier und bei dem Aussätzigen (V. 41) und auch bei dem Blinden (Joh 9,6), dem Stummen (Mk 7,33), bei Malchus (Lk 22,51), bei der Bahre (Lk 7,14) und bei den Jüngern auf dem Berg der Verklärung (Mt 17,7). Die Hand des Allmächtigen wird auf die Schwachheit des Menschen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1... kommen wir in Versuchung. Lukas allein, der seinem Zeugnis von Gottes Gnade treu bleibt, berichtet uns die Antwort des Herrn: „Lasst es so weit“ (Lk 22,51), und seine Berührung des Ohres, um den Verwundeten zu heilen. Matthäus allein, in Übereinstimmung mit dem verworfenen Messias, aber wahren König ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 4,6 - Sprach der Teufel die Wahrheit?... zeigt. Ich bitte den Leser, hierzu folgende Schriftstellen nachzuschlagen (jetzt gleich, vor dem Weiterlesen dieser Zeilen!): Hiob 1,10-19; 2,4-7; Lk 22,52.53 (Schluß leßteren Verses); Joh 14,30; 16,11 („Fürst“ dieser Welt); Off 12,9 („der den ganzen Erdkreis verführt“); 12,17; 13,2b („und der Drache gab ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der erste und der zweite Mensch... schrecken.– Wir hören den Herrn daher in Johannes 14,30 die Worte sagen: „Der Fürst dieser Welt kommt und hat nichts in mir;“ – und ebenso sagt Er in Lukas 22,52-53 zu den Hohepriestern und Hauptleuten des Tempels: „Seid ihr ausgezogen mit Schwertern und Stöcken, wie gegen einen Räuber? Als ich täglich unter euch ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 4,18; 7,11-15.36-38; 19,41-48; 22,54-62 Ps 147,3.4 - Menschen im Lukasevangelium - „Die zerbrochenen Herzens sind ...“ (Hamilton Smith)... einen Stein auf dem anderen lassen, darum, dass du die Zeit deiner Heimsuchung nicht erkannt hast. Und als er in den Tempel {die Gebäude; so auch Lk 21,5.37.38; 22,52.53; 24,53} eingetreten war, fing er an, die Verkäufer hinauszutreiben, und sprach zu ihnen: Es steht geschrieben: „Mein Haus soll ein Bethaus sein“ {Jes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,4... house (John 12:4-6). Captains (στρατηγοις). Leaders of the temple guards (Acts 4:1), the full title, "captains of the temple," occurs in verse Luke 22:52. How he might deliver him unto them (το πως αυτοις παραδω αυτον). The same construction as in verse Luke 22:2, the article το with the indirect ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,52As against a robber? (ως επ ληιστην;). They were treating Jesus as if he were a bandit like Barabbas.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 28,1... Im Gegensatz zu David wurde der Herr Jesus seinen Feinden ausgeliefert, d.h. Er gab sich selbst in ihre Hände, als Gottes Zeit gekommen war (Lk 22,53.54a). Er wurde zusammen mit zwei Übeltätern gekreuzigt (Lk 23,33) und teilte damit ihr Schicksal. Er wurde „zu den Übeltätern gezählt“ (Jes 53,12). In ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,31-75 - Jesus und Petrus (John Nelson Darby)... den Herrn. Juden und Heiden waren gegen Ihn, und hinter ihrem Rücken stand Satan. Er sagte: „Dies ist eure Stunde und die Gewalt der Finsternis“ (Lk 22,53); und ferner: „Meine Seele ist sehr betrübt bis zum Tod“ (V. 38). Der Herr blieb aber dabei nicht stehen, - Er geht und betet zum Vater. Sein Auge ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 10,11... In the case, in regard to as in John 12:16 (with γραφω), not in the presence of (επ with genitive, Mark 13:9) nor against (επ with the accusative, Luke 22:53). For this list of peoples see Revelation 5:9, occurring seven times in the Apocalypse.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,13... its agony and horror. The devil attacked Jesus by the aid of Peter (Mark 8:33), through the Pharisees (John 8:40), besides Gethsemane (Luke 22:42; Luke 22:53).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,53But this is your hour (αλλ' αυτη εστιν υμων η ωρα). So Jesus surrenders. The moral value of his atoning sacrifice on the Cross consists in the voluntariness of his death. He makes it clear that they have taken undue advantage of him in this hour of secret prayer and had failed to seize him in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gottes Hauptplan oder Hauptgedanken mit dieser Erde... das Licht, das die Schriftgelehrten nicht erfassen konnten und das den Weisen und Klugen der Welt verborgen ist. Der Herr war „täglich im Tempel“ (Lk 22,53), und aus Lk 21,37.38 sehen wir, daß Er ihn bis zuletzt besuchte. Auch die Jünger finden wir nach Seiner Himmelfahrt allezeit im Tempel, Gott lobend ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 10,32-34 ; Lk 18,31-34 – „Auf dem Weg nach Jerusalem“Jesu ganze Lebensaufgabe gipfelt zuletzt in einer Stunde: der Stunde in Gethsemane und auf Golgatha. Von dieser Stunde spricht der Herr in Joh 12,27; Lk 22,53 usw. Als nun die Stunde sich nahte, schlägt der Herr den Weg nach Jerusalem ein. Er geht Seinen Jüngern voran; mit Furcht und Zittern folgen sie Ihm ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 12: Die Entrückung und die Erscheinung... Phil 2,5-8) wie ein Lamm zur Schlachtung geführt wurde, sagte Er zu seinen Feinden: „Dies ist eure Stunde und die Gewalt der Finsternis“ (Lk 22,53). Doch das Blatt wird sich einmal völlig wenden. Er wird auf diese Erde zurückkommen, nicht in Erniedrigung, sondern in Herrlichkeit; nicht als ein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gehaßt ohne Ursache! Geliebt ohne Ursache!... Händen der Sünder überliefert wurde. Jetzt war „ihre“ Stunde gekommen, so wie der Herr sagte: „Dies ist eure Stunde und die Gewalt der Finsternis.“ (Lk 22,53) Seine Allmacht, mit der Er Tote lebendig machte - Sturm und Wellen stillte - Dämonen austrieb, gebrauchte Er nicht für Sich Selbst. Gleich einem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,53 – Gewalt der Finsternis„Dies ist eure Stunde und die Gewalt der Finsternis.“ (Lk 22,53). Unser Herr Jesus Christus hatte gewirkt, Er hatte gepredigt, Dämonen ausgetrieben und Wundertaten getan. Das war Seine Stunde gewesen. Jetzt kam ...