Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2,1-52 In diesem Kapitel verändert sich die Szene. Statt der Beziehungen Gottes zu Israel gemäß der Gnade erblicken wir zunächst den heidnischen Kaiser der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... einmal aufgefallen, wie oft von dem Herrn als „Kindlein“ die Rede ist? Wenn wir die beiden Kapitel, wo es der Fall ist, zusammenstellen: Mt 2 und Lk 2, so finden wir zwölfmal das Wort „Kindlein“, nämlich Mt 2,8.9.11.13 (zweimal).14.20 (zweimal).21; Lk 2,17.27.40 = zwölfmal; fünfmal von diesen zwölf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sehr ernste Bemerkung. Ich hatte meine Ausführungen beschlossen mit einigen Hinweisen auf Schriftstellen (in den besprochenen Kapiteln Mt 2 und Lk 2), aus denen hervorging, was für Bezeichnungen die Schrift sonst habe für die herrliche Person dessen, von dem in jenen lieblichen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2 Kapitel 2 verfolgt dieselben großen Wahrheiten nur finden wir hier noch mehr. Schon die Anfangsverse stellen sie vor uns. Gott war gut zu Israel und entfaltete seine Treue nicht nach dem Gesetz, sondern nach seinen Verheißungen. Wie befand sich das Volk damals in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... Reue empfand? und den Er am Kreuze gerichtet hat? Ein ganz anderes Bild finden wir, wenn wir zu der zweiten oben anführten Schriftstelle kommen (Lk 2). Ein anderer Mensch betritt die Erde. Christus kommt in die Welt, der Mensch zu Gottes Wohlgefallen. Er kommt nicht, um den ersten Menschen, dessen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Pred 11,1 - „Nach vielen Tagen ...“... in dem brausenden Völkermeere! O, Dank sei Ihm, daß Er uns vergönnt, das „Wunder ohne Gleichen“ zu schauen, wie Er Sein Brot aufs Wasser warf (Mt 1; Lk 2)!, und zu betrachten, zu bestaunen, wie Er Selber die herrlichste Erfüllung gibt (und uns vor Augen stellt) von Pred 11,1! Gepriesen und im Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erwarten wir den Herrn?... und sein Weib Elisabeth - die Jungfrau Maria - „die Hirten, die in der Nacht Wache über ihre Herde hielten“ - den alten Simeon - die Witwe Hanna (Lk 1 u. 2). Sieh, wie gering sie in den Augen dieser Welt geachtet wurden! Geh in den Palast des Kaisers Augustus! Was wußte der Kaiser von Zacharias, von ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Johannes Lk 1,57-80Geburt und Kindheit Jesu Lk 2,1-52 2. Der Menschensohn und seine Vorbereitung Lk 3,1 - 4,13 Auftreten und Predigt des Vorläufers Johannes Lk 3,1-20Taufe und Ahnentafel des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,21-38 - „Simeon und Anna; oder: Bereit zu gehen, und bereit zu bleiben“In Simeon und Anna finden wir zwei Wirkungen veranschaulicht, die der Heilige Geist in uns hervorbringt, wenn wir Christus besitzen und uns des Herrn erfreuen. Wir kennen und besitzen Ihn als den auferstandenen und verherrlichten Christus, sie besaßen Ihn als ein kleines Kindlein, welches Simeon in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,21Behandelter Abschnitt Lk 2,21-40 Wir sehen nun den Herrn Jesus unter dem Gesetz Moses, wie in den früheren Versen, geboren von einer Frau: „Und als acht Tage erfüllt waren, dass man ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1-11; Lk 2,39 - Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort von Joseph, Maria und dem Kind Jesus zur Zeit des Besuches der Magier aus dem Morgenland Bethlehem gewesen zu sein, und zwar in einem Haus, nicht mehr im Stall. Nach der Lukasstelle war ihr Wohnort jedoch Nazareth.... in Mt 2,11 sich um Bethlehem handelt, ehe Joseph und Maria mit dem Kindlein Jesus von dort wieder weggegangen waren, und daß sie danach von da, wie Lk 2,22-39 berichtet, nach Jerusalem gingen und von dort nach Nazareth zurückkehrten. Th. Küttner.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 2,22-39 - Die Darstellung Jesu im TempelLukas 2,22-39 Obwohl Christus Mensch wurde, war doch keine Sünde in Ihm. Für Seine Reinigung brauchten keine Opfer dargebracht zu werden, wohl aber für die Seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... Gott im Tempel (Lk 1,11). Ja, es waren noch Heilige da, die auf den Trost Israels warteten und in den Tempel gingen zur Anbetung, Simeon und Hanna (Lk 2,25-38). Jesus Selbst war im Tempel unter den Lehrern und befragte sie, und Seinen Eltern sagte Er: „Wußtet ihr nicht, daß Ich sein muß in dem, was Meines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 7,54-60 - „Einige Gedanken über den Text“... sind und mehr und immer treuer werden (Heb 12,1-3), daß wir mehr in der Gesinnung des Paulus stehen nach Phil 1,21 oder auch den beiden Menschen in Lk 2,25-38 gleichen. Welch Gewinn für Zeit und Ewigkeit ist diese Gesinnung! Es ist die Gesinnung, die auch in Christo Jesu war, es ist Sein Wesen, Sein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 3,9 - „In Bereitschaft für Ihn!“... von Arimathia in Mt 27,57ff.! (vergl. Mk 15,43). Denke auch nochmals an Maria in Joh 12,3! Denken wir an Mk 14,12-16 und an Lk 5,29 („Ihm!“) und an Lk 2,25-38 usw. usw.! - und dann laßt uns uns fragen, ob wir allezeit für Ihn in Bereitschaft sind und ob wir gleichsam ein „Schifflein“ für Ihn in Bereitschaft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 7,54-60 - Einige Gedanken zu Apg 7,54-60... und wir mehr und immer treuer werden (Heb 12,1-3). Daß wir mehr in der Gesinnung des Paulus stehen nach Phil,1,21 oder auch den beiden Menschen in Lk 2,25-38 gleichen! Welch Gewinn für Zeit und Ewigkeit ist diese Gesinnung! Es ist die Gesinnung, die auch in Christo Jesu. war; es ist Sein Wesen, Sein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,27... there is no instance of a woman being hostile to Christ" (Plummer). Luke's Gospel is appropriately called the Gospel of Womanhood (Luke 1:39-56; Luke 2:36-38; Luke 7:11-15; Luke 7:37-50; Luke 8:1-3; Luke 10:38-42; Luke 11:27; Luke 13:11-16). Lamented (εθρηνουν). Imperfect active of θρηνεω, old verb ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeiung“ (5)... Doch einige Männer von Aser und Manasse und von Sebulon demütigten sich und kamen nach Jerusalem“ (2Chr 30,11). Das Neue Testament erzählt uns in Lk 2,36-38 von einer Lieblichkeit, die vom Namen Aser herkam. Es heißt dort von der Prophetin Anna, einer Tochter Phanuels, aus dem Stamme Aser: „Und sie trat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... zum Bau des Hauses Gottes usw. (1Kön 5 u. a)., und am Ende können wir hierin eine Vorerfüllung jener Verheißung sehen und eine weitere vielleicht in Lk 2,36-38?! Jedoch auch das übrige Land, nicht nur der Nordteil, in den der Libanon mit seinen Zedern und Zypressen hineinragte, war sehr fruchtbar und reich ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Heb 2,13 - „Ich will mein Vertrauen auf Ihn setzen“... Ohne allen Widerspruch aber wird das Geringere von dem Besseren gesegnet“ (Heb 7,7). Auch Anna, die Prophetin, empfing Jesus in demselben Geist (Lk 2,36-38). Und noch früher, ja, noch vor seiner Geburt wurde Ihm, als beim Gruß Marias das Kind im Leib der Elisabeth vor Freude hüpfte, Anbetung ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Lukas 2,36Behandelter Abschnitt Lk 2,36-38 Und während er segnet, tritt eine andere Gestalt herzu, die alte Hanna, eine Prophetin aus dem Stamme Äser. Ihre Lebensgeschichte ist in dem heiligen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 33,24... werden kann. Aser ist der Einzige der zehn Stämme, die nicht mit dem Haus Davids verbunden sind, aber trotzdem im Neuen Testament genannt wird (Lk 2,36-38). Dort ist die Sprache von der Prophetin Anna, die zum Stamm Aser gehört. Was von ihr gesagt wird, macht deutlich, dass sie eine würdige Vertreterin ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 19,24... diese Städte und ihre Dörfer. Das Erbteil Asers liegt längs der Küste des Mittelmeers. Eine bekannte Person aus diesem Stamm ist die Prophetin Anna (Lk 2,36-38). Als eine wahre Tochter Asers hat sie „königliche Leckerbissen“ (1Mo 49,20) geliefert. Diese „königlichen Leckerbissen“ teilt sie aus nach der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 8,13... werden Ihn verwerfen, sondern auch die zehn Stämme. Im Lauf der Zeit haben sich einige von ihnen in Juda niedergelassen (2Chr 15,9; 30,11; vgl. Lk 2,36-38). Alle zwölf Stämme werden Ihn verwerfen, weil Er nicht dem entspricht, was ein Messias in ihren Augen sein sollte. So kommen sie zu Fall wegen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 3,12... einen Überrest nach der Auswahl seiner Gnade haben wird (Röm 11,5). So begegnen wir im neuen Testament beispielsweise eine Anna aus dem Stamm Aser (Lk 2,36-38). Sie hat weder ein Winterhaus noch ein Sommerhaus (Amos 3,15), sondern ist Tag und Nacht im Tempel. Dieser Überrest wird gekennzeichnet durch einen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,36Behandelter Abschnitt Lk 2,36-38 Verse 36-38 Die Prophetin Anna 36 Und es war eine Prophetin Anna da, eine Tochter Phanuels, aus dem Stamm Aser. Diese war in ihren Tagen weit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 5,1... sie zu Ihm kommen, darf Ihm unentwegt nahen und Ihn um das bitten, was sie nötig hat. Ein schönes Vorbild einer solchen Witwe findest du in Anna (Lk 2,36-38). Sie beschäftigte sich nicht so sehr mit ihrer eigenen Not. Was sie vor allem beschäftigte, war die Not, in der sich das Volk Gottes befand. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 7,9... sondern durch Gnade. Die Gnade macht sie bereit dazu, Gott zu dienen. Das tun sie im Tempel Gottes auf der Erde, sowohl Juden (Hes 40-47; Lk 2,36) als auch Heiden (Jes 56,6.7; Jes 2,2; Sach 14,16). Sie werden diesen Dienst ohne Unterbrechung Tag und Nacht ausüben (Lk 2,36-38). Was für ein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 5,9... zu einer gnädigen Berücksichtigung empfehlen könnte. Als nächstes wird verlangt, dass sie die Frau eines Mannes gewesen sein muss. Damit kann man Lukas 2,36.37 vergleichen, obwohl es keinen direkten Bezug zu 1. Timotheus 3,2 hat, das folglich keine Illustration daraus ableitet. Dann wird ihr allgemeiner ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Tim 5,3.5.16 - „Wirklich Witwe“ (Edward Dennett)... Jahren, die nicht vom Tempel wich“, finden wir das letzte Merkmal; denn von ihr heißt es, dass sie „Nacht und Tag mit Fasten und Flehen diente“ (Lk 2,37). Möglicherweise war jede dieser Witwen „wirklich Witwe“ – Anna war es mit Sicherheit –, aber so, wie der Evangelist diese Witwen darstellt, weisen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... (Jos 15,50). Vgl. Anem. Anna = griechische Form des hebräischen «Channah» = gnädig. Prophetin aus dem Stamme Asser zur Zeit der Geburt Christi (Lk 2,36). Vgl. Hannah und die Hinweise. Annas = griechische Schreibweise des hebräischen «Chanan» = gnädig; auch Kurzform von Ananias (s.d.). Hoherpriester ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... 3,35). Phaltl siehe Palti. Pharan siehe Paran. Phanuel = griechische Form des hebräischen «Pnuel» = «Angesicht Gottes». Vater der Prophetin Hanna (Lk 2,36). Pharao, ägyptisch «pheräo, peräo» = «Großhaus». Nach Josephus bedeutet der Name «König» (Arch. VIII, 6, 2). Das ägyptische «OYRO», mit dem Artikel ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,20... αρτυς in apposition with Αντιπας in Revelation 2:13. Προφητις is an old word, feminine form for προφητης, in N.T. only here and Luke 2:36 (Anna), two extremes surely. See Acts 21:9 for the daughters of Philip who prophesied. And she teacheth and seduceth (κα διδασκε κα πλανα). A ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,17... has it: "I will pour out my Spirit" without the partitive idea in the LXX. And your daughters (κα α θυγατερες υμων). Anna is called a prophetess in Luke 2:36 and the daughters of Philip prophesy (Acts 21:9) and verse Acts 2:18 (handmaidens). See also 1. Corinthians 11:5 (προφητουσα). Visions (ορασεις). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,36... in the N.T. only here and Revelation 2:20. In old Greek writers it means a woman who interprets oracles. The long parenthesis into verse Luke 2:37 tells of her great age. Montefiore makes it 106 as she was 15 when married, married 7 years, a widow 84.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,9... not something known to Paul about special conditions in Corinth and Ephesus that he has not told. There was also Anna the prophetess in the temple (Luke 2:36) besides the inspired hymns of Elizabeth (Luke 1:42-45) and of Mary (Luke 1:46-55). At any rate there was no order of women prophets or official ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 11,3... worden waren. Die Tatsache, dass es einzelne Mitglieder anderer Stämme gegeben haben mag, wie z. B. Anna, die „aus dem Stamm Aser“ war (Lk 2,36), schmälert diese Feststellung in keiner Weise. Als ganze Stämme wurden nur Juda und Benjamin wiederhergestellt, und somit sind die verbleibenden 10 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,34-35 - Sollen Schwestern in jedem Falle in der Versammlung schweigen oder bezieht sich das Verbot des Redens nur auf das Lehren, nicht aber auf das Beten?... Zeit“, also das Oberhaupt, die Führerin, des Volkes war - (Richter 4), der Prophetin Hulda (2Kön 22,14 und 2Chr 34,22) und der Prophetin Anna (Lk 2,36), daß Gott auch ein Weib zu einem Dienst gebrauchen und an einen Platz stellen kann, der an sich dem Manne zukommt. Wir finden aber in Verbindung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 4,4... mitteilt, jemand, der „Aussprüche Gottes“ (1Pet 4,11) redet. Die Bibel kennt eine Anzahl Prophetinnen: Mirjam (2Mo 15,20), Hulda (2Kön 22,14), Anna (Lk 2,36) und die Töchter des Philippus (Apg 21,9). Diese Beispiele stellen im gleichen Maß auch Ansporne für Frauen dar, sich von Gott gebrauchen zu lassen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 30,1... seine Haltung finden kann (Neh 2,19; Mt 9,24; Ps 22,7; Apg 17,32). Dennoch gibt es einige, die sich demütigen (Vers 11). Dies sind einige aus Aser (Lk 2,36), Manasse und Sebulon. Sie gehen nach Jerusalem. In Juda gibt es Einheit durch „die Hand Gottes“ (Vers 12). Er bewirkt diese Einheit, oder wie es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 21,1... 49,11). Das ist ein Geben nach dem Herzen Gottes. Wahre Jünger geben wie diese Witwe. Lukas schreibt mehr über Witwen als die anderen Evangelisten (Lk 2,36‒38; 4,25.26; 7,11‒17; 18,1‒8 und hier). Er stellt den Herrn Jesus als einen Menschen vor, der in Armut geboren wurde, lebte und starb. Der Herr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,4... Rede davon sein, dass die zehn Stämme verloren sind. Für den Glauben existieren sie; so kam beispielsweise die Prophetin Anna aus dem Stamm Aser (Lk 2,36). Zu Gottes Zeit werden auch diese Stämme zum Vorschein kommen. Mit den zwölf Stämmen, die unablässig Nacht und Tag Gott dienen, meint Paulus nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,37Which departed not (η ουκ αφιστατο). Imperfect indicative middle. She kept on not leaving. The Spirit kept her in the temple as he led Simon to the temple (Plummer). The case of "the temple" (του ιερου) is ablative. Night and day (νυκτα κα ημεραν). Accusative of duration of time, all night and all ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,6... by Pentecost (Acts 20:16) as he did. We do not know the precise year, possibly A.D. 56 or 57. In five days (αχρ ημερων πεντε). Up to five days (cf. Luke 2:37). D has πεμπταιο, "fifth day men," a correct gloss. Cf. δευτεραιο, second-day men (Acts 28:13). In Acts 16:11 they made the voyage in two days. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 7,9-17 - Wer sind die große Volksmenge?... Drangsal als Überwinder. Sie rühmen nun das Heil ihres Gottes und dienen Ihm Tag und Nacht in Seinem Tempel. Auch von der alten Anna lesen wir in Lk 2,37, daß sie nicht vom Tempel wich, indem sie Nacht und Tag diente, damals nicht mit Lob, sondern mit Fasten und Flehen. Der auf dem Throne sitzt, ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 7,1-17 - Die 144OOO aus Israel und die große Volksmenge aus denNationen.... Gefangenschaft schon untergegangen sei. Siehe 1Chr 4-7; aber vgl. damit wieder Hes 48,1.↩︎ 36 Ähnliches wird von der Prophetin Hanna gesagt in Lk 2,37.↩︎ 37 Die tückische, täuschende Luftspiegelung in der Wüste von Wasser und von Bäumen usw.↩︎ 38 In Luthers Übersetzung heißt es: „aus großer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 9,11 - “Siehe, er betet!“... ihr heißt es: „Sie war eine Witwe bei vier und achtzig Jahren, die nicht von dem Tempel wich, indem sie Nacht und Tag diente mit Fasten und Flehen“ (Lk 2,37). Alle die obigen Ermahnungen zeigen uns, wie wertvoll und wichtig das anhaltende Gebet ist, sowohl im Blick auf Gott, als auch auf uns. Es ist Ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 4,5... Botschafter zur Prophetin Hulda, um durch sie Gottes Willen zu hören (2Chr 34,21-28). Die Prophetin Anna ist eine Frau, „die nicht vom Tempel wich“ (Lk 2,37). In Apostelgeschichte 21 lesen wir über die vier Töchter des Philippus, die weissagen (Apg 21,8.9). Dennoch lässt Gott den Propheten Agabus aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 16,37... täglich der Gesangsdienst verrichtet, ähnlich wie das Brandopfer, das auch jeden Morgen und jeden Abend dargebracht wird (2Mo 29,38-42; 1Chr 23,30; Lk 2,37). Was wir im letzten Vers dieses Abschnitts (Vers 42) lesen, finden wir in geistlicher Weise in der Gemeinde wieder. Das Haus des Vaters in Lukas 15 ...