Behandelter Abschnitt 1Chr 16,37-42
Verse 37–42 | Der Dienst bei der Lade
Und David ließ dort, vor der Lade des Bundes des HERRN, Asaph und seine Brüder, um beständig vor der Lade zu dienen, nach der täglichen Gebühr; 38 und Obed-Edom und seine Brüder, achtundsechzig; und Obed-Edom, den
Sohn Jeduthuns, und Hosa als Torhüter. 39 Zadok, den Priester, aber und seine Brüder, die Priester, [ließ er] vor der Wohnung des HERRN, auf der Höhe, die in Gibeon ist, 40 um dem HERRN Brandopfer zu opfern auf dem Brandopferaltar beständig, morgens und abends, und zwar nach allem, was im Gesetz des HERRN geschrieben steht, das er Israel geboten hat; 41 und mit ihnen Heman und Jeduthun und die übrigen Auserlesenen, die mit Namen angegeben waren, um den HERRN zu preisen, dass seine Güte ewig [währt]; 42 und mit ihnen, [mit] Heman und Jeduthun, waren Trompeten und Zimbeln für die, die laut spielten, und die Musikinstrumente Gottes; und die Söhne Jeduthuns waren für das Tor.
Hier wird der Faden der Geschichte der Lade und dem damit verbundenen Dienst (Verse 1–6) wieder aufgenommen. Es gibt zwei Arten von Diensten. Wir haben den Dienst an der Lade (Vers 37) und den Dienst am Brandopferaltar (Verse 39.40). Was aus dem Heiligtum in Gibeon geworden ist, wissen wir nicht. Zuerst war die Stiftshütte in Silo, zur Zeit Elis. Es wird vermutet, dass die Philister Silo zerstörten und die Stiftshütte und das Zubehör den Amoritern überlassen haben, die sie in Gibeon aufgerichtet haben. Das wiederum wäre später von den Israeliten erobert worden.
Wie dem auch sei, es gab eine Trennung zwischen dem Zelt und der Lade. Für die Lade wird von David ein Zelt aufgeschlagen. Er muss verstanden haben, dass die Stiftshütte ihre Zeit hatte und für Gott beendet war. Der Dienst, der stattfindet, geschieht vor der Lade. Mit dem Tempel, der von Salomo gebaut wird, wird es ein ganz neues Gebäude an einem neuen Ort geben, an dem der Brandopferaltar aufgestellt wird. Gleichzeitig bedeutet dies, dass der Dienst der Stiftshütte endgültig aufhört.
Der Unterschied zwischen dem Dienst und dem Ort sowohl der Lade als auch des Brandopferaltars weist auf unterschiedliche Bedeutungen und Wertschätzung hin. Wo die Lade ist, ist auch der Dienst nach dem Willen des HERRN. Wo der Altar steht, ist die Lade nicht mehr da. Dies deutet auf eine Tradition hin, die während einer Übergangsperiode für eine Weile fortgesetzt werden kann. Während dieser Übergangszeit kann Gott diesen Dienst ertragen. Für die Lade wird täglich der Gesangsdienst verrichtet, ähnlich wie das Brandopfer, das auch jeden Morgen und jeden Abend dargebracht wird (2Mo 29,38-42; 1Chr 23,30; Lk 2,37).
Was wir im letzten Vers dieses Abschnitts (Vers 42) lesen, finden wir in geistlicher Weise in der Gemeinde wieder. Das Haus des Vaters in Lukas 15 ist ein Haus der Musik und des Reigen (Lk 15,25). Wenn Musik gemacht wird, muss dies zu Reigen, d. h. vom Gesang begleiteter Rundtanz, anders gesagt, zu einem sichtbaren Ausdruck von Freude führen. Die Musik stellt den prophetischen Dienst dar, der die Herzen der Gläubigen bewegen sollte, entweder in Freude oder in Trauer, je nach der Botschaft, die die Diener des Herrn vermitteln (vgl. Mt 11,16.17).