Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeiung“ (2)... in den Tagen Josuas verteilt wurde, erhielt Simeon keinen besonderen Landstrich, sondern erhielt sein Erbteil mitten in dem Erbteil der Kinder Juda (Jos 19,1-9). So lebten die Kinder Simeons verteilt und zerstreut inmitten der Städte Judas. Ebenso war es mit den Leviten. Ihr Erbteil waren die 48 Städte, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 49,5... dem Bösen waren sie zusammen), werden sie verteilt und zerstreut sein in Israel. Von Simeon als Stamm wird kaum etwas übrig bleiben (4Mo 1,23; 26,14; Jos 19,1-9). Die Simeoniter werden im Land größtenteils in Juda wohnen. Die Zerstreuung Levis wird durch die Gnade Gottes in Segen verwandelt. Durch ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 19,1Behandelter Abschnitt Jos 19,1-9 Einleitung In diesem Kapitel bekommen die übriggebliebenen Stämme ihr Erbteil. Jeder der Stämme hat dann sein eigenes Stück Land zugewiesen bekommen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 37,15... Bereich der zehn Stämme gemeint, sondern es geht um die „Genossen“ Judas unter den Israeliten. Bei diesen Genossen können wir an den Stamm Simeon (Jos 19,1-9) und an den Stamm Benjamin denken. Wir können auch an diejenigen denken, die sich im Lauf der Zeit aus dem Bereich der zehn Stämme dem Bereich der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 49; 2Mo 1; 5Mo 33 - Warum sind wohl in 1. Mose 49, 2. Mose 1 und 5. Mose 33 die Namen der Stämme in gänzlich unterschiedlicher Reihenfolge aufgeführt?... für ihn die Ahndung durch Jakob bestehen blieb: Er bekam sein Erbteil nicht gesondert, sondern wohnte mit Juda zusammen mitten in dessen Erbteil (Jos 19,1.9). Dafür wurde Joseph in das Erstgeburtsrecht eingesetzt (1Chr 5,1.2), wurde in Ephraim und Manasse zu zwei Stämmen (1Mo 48,5). Von Benjamin, Dan, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Josua 19,1Behandelter Abschnitt Jos 19 Das zweite Los fiel auf Simeon; und dies wird ähnlich beschrieben am Anfang von Kapitel 19,1–8, mit der zusätzlichen Aussage, dass Simeons Erbteil genommen wurde, weil der Teil der Ersteren zu viel für sie war; und deshalb hatten die Letzteren ihr Erbteil innerhalb ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... (Esra 2,2; Neh 7,7). Mareala = «Beben», vielleicht Erdbeben. Vgl. nach «raal» = «schwanken, beben», den Namen: Reelaja! Ort im Stamme Sebulon (Jos 19,11). Maresa = «Besitztum». Vgl. den Namen: Jerusa! 1.) Stadt im Stamme Juda (Jos 15,44; 1Chr 4,21). Vgl. das Wortspiel: «Noch werde lehr den ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen SSaalabbin = «Ort der Füchse». Vgl. Schual, Hazar-Schual! Stadt im Stammgebiete Dan (Jos 19,42). Stammsitz der Saalbonlter (2Sam 23,32; 1Chr 11,33). Vgl. Saaliml Saalbim = «Ort der Füchse». Eine Stadt der Amoriter (Ri 1,35), die zur Zeit ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... und Kirjath-Jearim (s.d.). Von dort aus liegt dem Meere zu «Baala» (Jos 15,11). 59 2.) Stadt im Süden des Stammes Judah (Jos 15,29); sonst Balah (Jos 19,3) und Bilhah (1Chr 4,29), auch zum Stamme Simeon gehörig. Baalath = Bürgschaft. Stadt im Stamme Dan (Jos 19,44). Salomon erneuerte und befestigte die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... den Namen «Eser» mit der Angabe der verwandten Namen! Eber siehe Heber. Ebez = nach dem aramäischen «abaza» = Zinn. Stadt im Stamme Issaschar (Jos 19,20). Ebjasaph siehe Abiasaph. Ebron in Parallelstellen steht dafür Abdon (s. d.) = dienstbar, untertänig. Levitenstadt im Stamme Asser (Jos 19,28; vgl. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Holon, Machol, AbelMehola! Stadt im Hochland von Juda (Jos 15,58). Hall = Halsgeschmeide (vgl. Spr 25,12; Hld 7,2; Hos 2,15). Stadt im Stamme Asser (Jos 19,25). Hallelujah = Preiset Jahwe! Vgl. die Namen: Hillel, Mahalalel, Jehallelel! Eine allgemeine Formel der Anbetung und Danksagung, die den Anfang und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Ort im Stamme Juda (Jos 15,40); scheint mit Makbena in 1Chr 2,49 identisch zu sein. Kabul = «Schloß, Feel, Festung». 1.) Stadt im Stamme Äser (Jos 19,27). Nach Josephus Chabalo bei Akko. 2.) Distrikt von 20 Städten in Galiläa, welche Salomoh dem Hiram gegen Baumaterial überließ (1Kön 9,13). Josephus ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... Herden». Im Wortspiel in Micha 1,11 mit «jazeah» als Auszug gedeutet. Vgl. Zenan! Zaanannim = «Wanderungen». Stadt der Keniter im Stamme Naphthali (Jos 19,33; Ri 4,11). Zabulon = Sebulon (s. d.). Zachar = «Weiß». Es braucht kein Eigenname zu sein. Ist zu übersetzen: «Blendend weiße (Wolle).» Die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Josiah mit anderen zur Prophetin Hulda sandte (2Chr 34,20). In 2Kön 22,12 heißt er Akbor. 5.) Levitenstadt im Stamme Asser (Jos 21,30; 1Chr 6,74). In Jos 19,28 ist statt «Ebron» wie hier «Abdon» zu lesen. Diese Lesart ist durch die Ähnlichkeit des hebr. «daleth» und «resch» entstanden. Mancher Name, der mit ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... = mein Meister; Rabbuni = mein Herr, mein Meister. Vgl. Rabbuni! Rabbtth = «Menge». Vgl. die Namen: Jerobeam, Rabsake! Stadt im Stamme Issaschar (Jos 19,20). Rabbuni = aramäisch: «mein Lehrer, mein Meister». Ehrende Anrede für jüdische Gesetzeslehrer. Jesus wird so genannt (Mk 10,51; Joh 20,16). Rabsake ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... dem aramäischen thebar = «Anhöhe, Berg»; nach dem phönizischen tubur = «Gräberstätte». 1.) Berg in Galiläa auf der Grenze von Sebulon und Naphthali (Jos 19,22.34; Ri 4,6.12.14; 8,18; Ps 89,13; Jer 46,18; Hos 5,1). 2.) Levitenstadt im Stamme Sebulon (1Chr 6,62). 3.) Elon-Tabor = «Eiche von Tabor» zwischen dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeiung“ (3)... treibendes und seefahrendes Volk. Es hatte Sidon, die große Handelsstadt, zum Nachbarn (V. 13). Das Erbteil, das dem Stamme Sebulon zuteil wurde (Jos 19,10.11), und das Erbteil von Naphtali, welches daneben lag, trug später den Namen „Galiläa der Nationen“ (Mt 4,15). Diese Galiläer waren ein kräftiges, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 19,10Behandelter Abschnitt Jos 19,10-16 Verse 10–16 | Das Erbteil Sebulons 10 Und das dritte Los kam herauf für die Kinder Sebulon, nach ihren Familien. Und die Grenze ihres Erbteils war ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... eigentlich dicker (Fett-) Klumpen. Vgl. nach der Wurzel, «dabasch» = verdickt sein, den Namen Jidbasch und Jes 30,6! Ort im Stamme Sebulon (Jos 19,11). Daberath = Trift. Vgl. nach der Wurzel «dabar» = treiben, die Namen Dobrath, Debir, Lo-Dabar. Midbar = Wüste, Steppe ist auch davon abgeleitet. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Griechisch: «Jamnia» und «Jamneia» (1. Mk 4,15; 5,58; 2. Mk 12,8). Jabneel = Gott läßt bauen. Vgl. den vorigen Namen! 1.) Stadt im Stamme Naphthali (Jos 19,13); im Talmud: «Kephar Jama» = «Dorf Jama», wohl das Jamneia des Josephus (Jud. Kr. 2, 20, 6) in Obergaliläa. 2.) Stadt in Juda (Jos 15,11). Jachath = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... Ps 23,2; 31,4; Jes 49,10; 51,18), auch schützen (2Chr 32,32; vgl. 1Chr 22,18) oder verpflegen (1. Mose 47,17). Stadt im Stamme Sebulon (Ri 1,30; Jos 19,15; 21,35). Nahalle! siehe Nachaliel. Naham siehe Nacham. Nahaman! siehe Nachamani. Naharal, Naherai siehe Nacharai. Nahas = «Schlange»; vom Zischen benannt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Trauerlied über Saul und Jonathan (2Sam 1,20) in Micha 1,10: «Verkündigt es nicht in Gath!» Gath-Hepher = Gegrabene Kelter. Ort im Stamme Sebulon (Jos 19,13). Geburtsort des Propheten Jona (2Kön 14,25). Vgl. GathRimmon, Gethsemane! Vgl. zu Hepher den Namen Hapharaim! Gathiter = Bewohner von Gath (Jos ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JONA... die Person Jonas, dessen Name «Taube» bedeutet. Er war der Sohn Amitthais (Jona 1,1) und stammte aus Gath-Hepher bei Nazareth im Stamme Sebulon (Jos 19,13). Hieronymus spricht von einem kleinen Flecken Gad, der auf der Strasse nach Tiberias lag und wo man zu seiner Zeit auch das Grab des Propheten Jona ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... Ir-Hammelach liegt in der Wüste Juda, am Südende des Toten Meeres (Jos 15,62). Ir-Heres = Sonnenstadt; Heliopolis; Vgl. Ir-Schemesch = Sonnenstadt (Jos 19,41); Heres! Nach dem Arabischen wird «Stadt der Bewahrung» übersetzt (Jes 19,18). Irl = Wachsam. Ein Benjaminiter (1Chr 7,7). Vgl. Ir! Ir-Semes = ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 19,17Behandelter Abschnitt Jos 19,17-23 Verse 17–23 | Das Erbteil Issaschars 17 Für Issaschar kam das vierte Los heraus, für die Kinder Issaschar, nach ihren Familien. 18 Und ihr Gebiet war ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeiung“ (5)... Norden Palästinas zwischen Libanon und dem Mittelländischen Meer, und es umfaßte mit seinen Grenzen die zwei berühmten Städte Tyrus und Sidon (Jos 19,24-31). Das Besitztum dieses Stammes ist besser unter dem Namen Phönizien bekannt, und das bedeutet „Palmenland“, von den Herrlichen Palmen her, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... gegeben wurde, deutet, ebenso wie die frühere durch seinen Vater Jakob, zunächst auf den Wohnsitz hin, den Aser nehmen sollte. Er bekam (vergl. Josua 19,24-31 u. a. Stellen betr. des Stammes Aser, die hier für uns nicht in Betracht kommen)! den fruchtbaren Landstrich im Nordwesten des Landes gegen Tyrus und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 19,24Behandelter Abschnitt Jos 19,24-31 Verse 24–31 | Das Erbteil Asers 24 Und das fünfte Los kam heraus für den Stamm der Kinder Aser, nach ihren Familien. 25 Und ihre Grenze war: Helkat ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen U... 2.) Nachkomme von Saul (1Chr 8,39.40). 335 Ulla = «Joch». Ein Aseriter (1Chr 7,39). Umma = «Gemeinschaft, Verbindung». Stadt Im Stamme Äser (Jos 19,30). Unnl = «Gebeugt». Vgl. Anathothl Andere Deutung: «Gequält worden ist Jahwe» (vgl. Jes 43,24); «Jahwe hat geantwortet». 1.) Levit der 2. Ordnung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 19,32Behandelter Abschnitt Jos 19,32-39 Verse 32–39 | Das Erbteil Naphtalis 32 Für die Kinder Naphtali kam das sechste Los heraus, für die Kinder Naphtali, nach ihren Familien. 33 Und ihre ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Nähe von Jerusalem (Jes 10,30). Lakkum = «Den Eingang versperrend», oder: «den Weg versperrt er». Passender Name für eine Festung. Ort in Naphthali (Jos 19,33). Lama = «Warum?» (Mt 27,46; Mk 15,34). Aus Ps 22,2 entlehnt. Aramäisch: «lema» = «warum?, wozu?» Lamech = «kräftiger Jüngling, Krieger, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 7,5-8 - Wie erklärt sich das Fehlen des Stammes Dan?... der Schlange gepaart gewesen sein, und ihm Blick darauf schließt Jakob seinen Segen über ihn mit den Worten: „Auf Deine Rettung harre ich, Jehova!“ Josua 19,40-46 finden wir das Erbteil, das dem Stamme Dan im Lande der Verheißung zugeteilt war. Statt sich dieses Erbteil nun im Glauben anzueignen, scheint diesem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeihung“ (4)... die Nachhut aller Lager bildete, brach auf nach ihren Heeren.“ Auch bei der Verteilung des Landes war Dan der letzte Stamm, der ein Erbteil empfing (Jos 19,40-48). Auch in 1Chr 27,16-22, wo die Stämme aufgezählt werden, ist Dan der letzte.14 Stellen wir die Weissagungen von Jakob und Mose zusammen, so finden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 19,40Behandelter Abschnitt Jos 19,40-48 Verse 40–48 | Das Erbteil Dans 40 Für den Stamm der Kinder Dan, nach ihren Familien, kam das siebte Los heraus. 41 Und das Gebiet ihres Erbteils war: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 18,1... bezeichnend für den Mangel an Kraft. Gott hat in Josua 19 eine deutliche Beschreibung des Gebietes gegeben, das Er für die Daniter reserviert hat (Jos 19,40-46). Sie weichen dem Feind jedoch aus, den sie auf dem ihnen zugewiesenen Erbteil wohnen lassen, und begeben sich jetzt auf die Suche nach einer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 19,49Behandelter Abschnitt Jos 19,49-50 Verse 49.50 | Das Erbteil Josuas 49 Und als sie die Verteilung des Landes nach seinen Grenzen vollendet hatten, gaben die Kinder Israel Josua, dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 24,29... vieles werde ich dich setzen; geh ein in die Freude deines Herrn“ (Mt 25,21)? Sein Grab befindet sich in seinem Erbteil, auf dem Gebirge Ephraim (Jos 19,50). Die Kinder Ephraim haben dieses im Auftrag Josuas in Besitz genommen (Jos 17,14-18).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 17,3... das ihnen zugesagte Erbteil einzufordern. Übrigens, in den vier Stellen, in denen Josua und Eleasar in diesem Buch zusammen genannt werden (Vers 4; Jos 14,1; 19,51; 21,1), wird Eleasar immer als Erster genannt. Die Töchter zeigen Glauben. Sie hätten sagen können: „Wofür brauchen wir ein Erbteil? Wenn wir heiraten, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 19,51Jos 19,51 | Das Land ist verteilt 51 Das sind die Erbteile, die Eleasar, der Priester, und Josua, der Sohn Nuns, und die Häupter der Väter der Stämme der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 5,1... ist, da ist der wahre Mittelpunkt des Interesses. Silo verliert nach einer 300jährigen Anwesenheit der Bundeslade das Symbol der Gegenwart Gottes (Jos 18,1; 19,51). Dadurch wird Silo eine ständige Erinnerung an die Sünde des Volkes (Jer 7,12.14). Gott lässt nicht zu, dass seiner Herrlichkeit im Land der ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)4. Kapitel: Israels Abfallund Krisenweg... und in seinem Glauben; und die Stiftshütte in Silo war der gemeinsame Mittelpunkt des Gottesdienstes, der sichtbare Ausdruck dieser Einheit (Jos 18,1; 10; 19,51; 1Sam 1,3; 4,3). Aber diese ganze Verfassung war zu „schlecht", weil sie zu gut war. Nur in einem gottergebenen Volke konnte sie Frucht bringen. Im ...