Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,1... participle of επαιρω, old and common verb with οφθαλμους (eyes) as in John 4:35; John 6:5; John 11:41. Father (Πατερ). Vocative form as in verses John 17:5; John 17:11; John 11:41, Christ's usual way of beginning his prayers. It is inconceivable that this real Lord's Prayer is the free composition of a ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-26 Dieses Kapitel teilt sich folgendermaßen ein: Die Verse 1 - 5 beziehen sich auf Christum Selbst, auf das Einnehmen Seiner Stellung in Herrlichkeit, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 2,13 - Sind die Gläubigen etwa berechtigt, von sich als von Kindern des Herrn Jesu zu reden (wie man oft in Gebeten hört)?... wir keine Stelle, wo der Herr Jesus Selbst oder Seine Apostel die Gläubigen Kinder des Herrnnennen. Die beste Auslegung von Heb 2,13 ist gewiß in Joh 17 enthalten (V. 6, 9, 11, 12, 24). Durch Sein Werk hat der Herr Jesus Seinem Gott und Vater Kinder erworben, welche dann Ihm gegeben worden sind. Sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,6 - Ist nach dieser Stelle Gott der Vater aller Menschen, oder nur der Gläubigen?... 1,12 lesen wir: „So viele Ihn aber aufnahmen, denen gab Er das Recht, Gottes Kinder zu werden.“ Dies ist gewissermaßen die Eingangspforte. Später in Joh 17,6-13 redet der Herr Jesus zum Vater von den Seinen und sagt: „Ich habe ihnen Deinen Namen geoffenbart.“ Es war dies der Vatername. Wir sehen, daß der Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... Verleugnen, wenn die Beziehung der Kinder Gottes zu Gott als dem Vater in Frage kommt. Von einem Bewahrtwerden der Kinder durch den Vater redet es (Joh 1,12; 17; 20,17 u. a. St). Vom „Verleugnen“ des Herrn und Gebieters Jesus Christus spricht es: Judas Vers 4; 2Pet 2,1. Das ist wieder der Boden der menschlichen ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 6,1... auf den Berg steigt, um zu beten. Das wird hier nicht erwähnt. Tatsächlich wird der Herr Jesus im Johannesevangelium nicht im Gebet gezeigt, außer in Johannes 17, wo das Gebet aber vielmehr Fürbitte ist. Das entspricht völlig dem Charakter unseres Evangeliums.↩︎Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-26 Nachdem der Herr die Herzen der Jünger durch die Bekanntmachung mit ihrer Stellung als Familie des Vaters getröstet und ihnen sozusagen einen Ersatz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,20-24 - „Einige Bemerkungen über den Text“... hat an dir und erzähle auch anderen davon. (Ps 66,16)! Über V. 21-22 kann man, meine ich, nur in tiefster, heiliger Ehrfurcht reden, ähnlich wie über Joh 17. Hier sehen wir hinein in das wunderbare Geheimnis der Einheit zwischen dem Vater und dem Sohne, und was der Gegenstand der heiligen Freude des ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17 Bei Kapitel 17 muss ich mich kurz fassen, obwohl seine Schätze dazu einladen, ihrer Betrachtung reichlich Zeit zu widmen. Einige Worte mögen vielleicht einen allgemeinen Überblick geben. Der Herr hebt seine Augen auf zum Himmel und spricht nicht mehr zu den Jüngern, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,1; 2,11 - „Fremdlinge“... wen solche Worte wie eben der ganze Brief gerichtet ist: an „Fremdlinge“, an Menschen, die, obwohl „in der Welt“, doch nicht „von der Welt“ sind! (Joh 17). Nur soweit wie wir verwirklichen, was wir in Gottes Augen sind, also praktisch als „Fremdlinge“ hienieden uns fühlen und bewegen, nur soweit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 16,14 - „... denn von dem Meinen wird Er nehmen ...!“... (vgl. Röm 6). Der Geist nimmt's von dem Seinen - herrlich! Wir sind die Seinen, weil wir des Vaters sind und der Vater uns dem Sohne gegeben hat (Joh 17), wie wir auch durch den Sohn zum Vater gekommen sind, und darum redet Er, der Geist, von uns! Und nicht nur von uns einzelnen, sondern auch von uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (2)... Bericht über Gethsemane nach Johannes 18,1-11. Bitte, lies diese Verse! Nachdem der Herr mit den Jüngern geredet (Joh 13,31 - 16,33) und gebetet (Joh 17,1-26) hatte, ging Er mit ihnen aus der Stadt hinaus. Sein Weg führte nach dem Garten am Ölberg, nach dem Berge, auf welchem Seine Füße einst stehen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“... Leben des Sieges über Sünde und Tod (1Kor 15), ein Leben der Verwandtschaft mit Gott (Joh 20,17) und der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohne (Joh 17). Nichts Geringeres als dieses ist das Teil der Schafe Christi. Der Grund, auf welchem dieses Leben uns zuteil geworden ist, ist Sein Tod. Es konnte ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 24,22... Die Liebe Gottes, die wir in 1. Mose 22 fanden, die Liebe des Vaters zum Sohne, die der Herr Jesus uns gleichsam weitergegeben hat. Das lesen wir in Johannes 17. Auch hier in 1. Mose 24,67: „und er nahm Rebekka, und sie wurde sein Weib, und er hatte sie lieb“. Noch ist es nicht soweit, aber es soll uns daran ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... christlichen Gemeinde, und seitens der Leute, die Er Selber „blinde Blindenleiter“ nennt und die es noch heute sehr reichlich gibt. - Lies auch oft Joh 17! 6. Eine andere Art solcher unverschuldeten, aber biblischen Leiden machen viele Christen, besonders Frauen, Kinder, auch zeitweise Männer, durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Vorbilder (9)... uns besonders auch die letzte Nacht und der letzte Tag Seines Hierseins. Denken wir an das Gebet in Gethsemane, an das hohepriesterliche Gebet (Joh 17) und an die sieben Worte am Kreuze. Welche Herrlichkeit sehen wir doch in Ihm durch Seine Gebete! Und Er war durchaus das, was Er redete und betete. ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,10... in vollem Vertrauen anzureden: „Und nun verherrliche du, Vater, mich bei dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war“ (Joh 17,4.5). Das deutet an, warum der Kranz ganz aus Gold war. Es ist die göttliche Herrlichkeit, die Er seit jeher bei dem Vater hatte, aber in die Er ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... die zwei Naturen unseres heiligen Herrn zwar unterscheiden, aber nicht voneinander trennen. In dem großen hohepriesterlichen Gebet unseres Herrn in Johannes 17 finden wir diese Verbindung von Gold und Akazienholz auf eine Weise, dass das Gold besonders hervortritt. Er spricht dort davon, dass Er das Werk ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... schon rein um des Wortes willen, das ich zu euch geredet habe“ – sie waren gereinigt worden, indem sie sein Wort aufgenommen hatten. Dann betet Er in Johannes 17: „Heilige sie durch die Wahrheit: Dein Wort ist Wahrheit.“ Dieses Heiligen von dem Bösen, das in dieser Welt ist, geschieht durch den Geist Gottes, ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 17,1Auslegung: “Sein Gebet“ (Joh 17,1-3) „Dies redete Jesus und erhob seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist gekommen; verherrliche deinen Sohn, damit dein Sohn dich ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Kor 15,22-28 Off 21,1-4 - Der ewige Zustand... verherrliche“; und auch: „Ich habe dich verherrlicht auf der Erde; das Werk habe ich vollbracht, das du mir gegeben hast, dass ich es tun sollte“ (Johannes 17,1-4). Ebenso wird Er Gott verherrlichen, denn Er wird in Seiner herrlichen Regierung in Gerechtigkeit und Frieden alles offenbaren, was Gott ist. Daher ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 12,1... auf beiden Seiten?“ (1. Könige 18,21). Und Jakobus sagt, daß „der Welt Freundschaft Gottes Feindschaft ist" (Kap. 4,4). Das Hohepriesterliche Gebet (Joh 17) ist wohl das wunderbarste und zutiefst zu Herzen gehende Beispiel dafür, wie sehr der Herr um die Absonderung Seiner Gemeinde ringt (Joh 17). ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,9... der Himmelfahrt. Er ist ein vielseitiger. Der Herr fuhr hinauf, um mit der Ihm eigenen, vorweltlichen Herrlichkeit wiederbekleidet zu werden (Joh 17,1-4). Der Versöhnungsdienst war vollendet (Heb 1,3); die Handschrift des Gesetzes, die gegen uns zeugte, zerrissen (Kol 2,14); Mächte und Gewalten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-6 Das hohepriesterliche Gebet (Joh 17,1-6) Mit Johannes 17 befinden wir uns auf dem Höhepunkt aller Abschiedsworte des Herrn. Er beschließt sie mit ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Apg 1,9 - Christi Himmelfahrt... wohin Er als unser Vorläufer gegangen ist, Heb 6,20. 3. Der große Zweck der Himmelfahrt. a) Er ging hinauf um zu zeigen, daß Sein Werk vollendet sei, Joh 17,1-4. Sein Mittlerdienst, Menschen mit Gott zu versöhnen war getan. b) Er ging hinauf als Sieger über alle Feinde. Er hat die Reinigung vollbracht, Heb ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 17,1-6 - Das hohepriesterliche GebetMit Johannes 17 befinden wir uns auf dem Höhepunkt aller Abschiedsworte des Herrn. Er beschließt sie mit heißem Gehet. Baxter hat gesagt, dieses Kapitel sei mehr wert als alle Bücher der Welt. Johannes 17 wird oft das Allerheiligste genannt und wir ziehen unsere Schuhe aus, denn hier ist heiliger ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 11,3... Mitteln zurück, um sie auszutilgen. Heute sind es verderbliche Sekten. Zuletzt die Ökumene, die eine satanische Einheit und nicht die Einheit in Johannes 17 bildet. Die Verführer werden schweres Gericht ernten. Die Lehre der Bibelforscher und Allversöhnung lehrt, dass alle Menschen selig werden, dass es ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 21,1... die Posaune hören und auferstehen (l. Thess. 4, 16). David dankt für die Erfüllung seiner Herzenswünsche (V. 2). Und was waren die des Herrn? In Johannes 17,1 bat Er, dass Ihm der Vater die Herrlichkeit wiedergeben möge, auf die Er des Kreuzes wegen verzichtet hatte. Dann war Sein Herzensverlangen, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 83,1... zu bleiben. David sagte: Von allen Seiten umgibst Du mich und hältst Deine Hand über mir (Ps 139,5). Jesus selbst bittet um unsere Bewahrung (Joh 17). Ein teuflischer Anschlag. Er war von Seiten Satans weniger gegen die Person Josaphats gerichtet, als vielmehr gegen die Verheißungen des Messias, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 106,1... Gott folgen als nur durch Gerechtigkeit. Wahre Bruderliebe. Gedenke der Gunst deines Volkes. Für die Gemeinde beten ist beides Vorrecht und Pflicht. Joh 17 lehrt uns wie unser Herr in sieben Bitten für die Seinen fleht und in Hebräer 7,25 lesen wir, dass Er es beständig tut. Paulus flehte unablässig für ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 134,1... Er für Sein Volk und hob heilige Hände für uns vor dem Vater empor. Das ist Seine gegenwärtige Beschäftigung. Seine Gebetsgegenstände finden wir in Johannes 17. Er ist zur Rechten Gottes und vertritt uns (Heb 7,25). „Der immerdar lebt und verwendet sich für uns.“ Paulus, der große Beter, sagt einige Male, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-19 Es folgt ein Kapitel, das man vielleicht wirklich als unerreicht an Tiefe und Umfang in der ganzen Heiligen Schrift bezeichnen kann. Heiligkeit, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 17,1... vorherrschende Wünsche zu fallen, die die Haupteinteilung dieses Gebets kennzeichnen: der Wunsch, dass der Vater in dem Sohn verherrlicht werde (Joh 17,1-5) der Wunsch, dass Christus in den Heiligen verherrlicht werde (Joh 17,6-21) der Wunsch, dass die Heiligen mit Christus verherrlicht werden (Joh ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Joh 12 - Die Herrlichkeit des Vaters und des SohnesLieber Bruder, Deine Frage über Johannes 17,1-4 betrifft noch andere Stellen aus demselben Evangelium, die mich gerade vor kurzem gesegnet und ganz besonders berührt haben. Ich möchte sie Dir in ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Joh 17,1-5 - Die Herrlichkeit des Vaters und des Sohnes Joh 17,1-5: Dies redete Jesus und erhob seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist gekommen; verherrliche deinen Sohn, damit dein Sohn dich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,1... für den Herrn Jesus liegt in der Tatsache, dass sie ein Geschenk der Liebe des Vaters an den Sohn sind. So werden die neutestamentlichen Gläubigen in Johannes 17 siebenmal als diejenigen erwähnt, die dem Herrn Jesus vom Vater geschenkt wurden (Joh 17,2b.6a.6b.9.11.12b.24). Er hat sein Volk aus der Knechtschaft ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 13,9... vom Dienst in der Stiftshütte zu bleiben, die Vorbereitung für das Eintreten ins Heiligtum in Johannes 14-16 und das Eintreten ins Allerheiligste in Johannes 17. In seiner Belehrung für die Jünger sagt der Herr, dass jemand, der gebadet ist, ganz rein ist und es deshalb nur nötig ist, dass er sich die Füße ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-2 Verse 1-2 Die Verherrlichung des Sohnes 1 Dies redete Jesus und erhob seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist gekommen; verherrliche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 3,5... konnte erst geschehen, nachdem der Herr Jesus auf die Erde gekommen war und das Werk vollbracht hatte, das der Vater Ihm zu tun gegeben hatte (siehe Joh 17,1-4). Erst danach konnte Gott die „Verheißung des Lebens, das in Christus Jesus ist“, einlösen, indem Er dieses Leben allen gab, die mit Ihm verbunden ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 2,33... geboten hatte wegen der Leviten, so taten die Kinder Israel mit ihnen“ (4Mo 8,13-20). Wie sehr erinnern diese Zeilen an die Worte unseres Herrn in Johannes 17! „Ich habe deinen Namen den Menschen offenbart, die du mir aus der Welt gegeben hast. Dein waren sie, und mir hast du sie gegeben, und sie haben dein ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 4. Mose 17,1... Solches Treiben noch biblisch rechtfertigen zu wollen, ist geradezu lästerlich und endet meist in einer Katastrophe. Würden Menschen dieser Art Joh 17 lesen, dann gäbe es weder Empörung noch Trennung, sondern herzliche Fürbitte. So dunkel das Treiben der Rotte Korahs war, um so heller leuchtet: Das ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 4,2... gleiche Interesse und die gleiche Bedeutung für uns haben. Es ist offensichtlich, dass 1. Chronika 1 weniger bedeutsam für uns ist, als zum Beispiel Johannes 17 oder Römer 8. Wir behaupten aber, dass jedes Buch und jedes Kapitel im Wort Gottes göttlich inspiriert ist und dass auch 1. Chronika 1 und alle ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 4,23... einer Prüfung zu „ermatten“, in der wir das Herz eines liebenden Vaters erkennen. Er wird nie erlauben, dass wir scheitern. Der Herr befiehlt uns in Johannes 17 der Fürsorge des „heiligen Vaters“ an, damit Er uns in seinem Namen und in allem, was dieser Name in sich schließt, bewahren solle. Wir können sicher ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 57,7... Gemeinde mit Seinem Blut (Apg 20,28b). Was können wir für sie tun? Indem wir für sie beten (Ps 51,20), wie das der Herr und die Apostel pflegten (Joh 17; Eph 3,14; Kol 1,3-9; Jak 5,16), und die Herde Christi weiden wie die Schrift befiehlt (l. Petr. 5, 2). Einer trage des andern Last (Gal 6,2). Wir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,4... yet come (ουπω ηκε η ωρα μου). This phrase marks a crisis whenever it occurs, especially of his death (John 7:30; John 8:20; John 12:23; John 13:1; John 17:1). Here apparently it means the hour for public manifestation of the Messiahship, though a narrower sense would be for Christ's intervention about ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,5... ους οφθαλμους). First aorist active participle of επαιρω. See the same phrase in John 4:35 where it is also followed by θεαομα; John 11:41; John 17:1; Luke 6:20. Here it is particularly expressive as Jesus looked down from the mountain on the approaching multitude. Cometh unto him (ερχετα προς ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,4... In John 8:54 Jesus had said: "It is my Father that glorifieth me." The raising of Lazarus from the tomb will bring glory to the Son of God. See John 17:1 for this idea in Christ's prayer. The raising of Lazarus will also bring to an issue his own death and all this involves the glorification of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,23... 7:30; John 8:20) as not yet come and later as known by Jesus as come (John 13:1), twice again used by Jesus as already come (in the prayer of Jesus, John 17:1; Mark 14:41, just before the betrayal in the Garden). The request from the Greeks for this interview stirs the heart of Jesus to its depths. That ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,32... as in John 12:23. The long-looked-for hour (ωρα) is so close that it has virtually begun. The time for the arrest of Jesus is near. See also John 17:1. That (ινα). See verse John 16:2 for this same use of ινα (not οτε) with ερχομα ωρα. Ye shall be scattered (σκορπισθητε). First aorist passive ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 16,1... insbesondere im Epheserbrief gelehrt wird; in den Schreiben des Johannes werden wir gelehrt, daß der einzelne in Ihm ist. 44 Siehe Joh 13,31.32 und Joh 17,1.4. Und das gibt dem Menschen das Recht auf die Herrlichkeit, es rechtfertigt ihn nicht nur.↩︎ 45 Das Lager ist eine irdische religiöse Beziehung zu ...