Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 11,1... mit dem Herrn. Während den jüdischen Festen in Jerusalem war Jesus mit Seinen Jüngern ihr Gast. Wir haben drei Berichte darüber in Lukas 10; Johannes Kapitel 11 und 12 und wohl auch noch in Lukas 24,50. Vielleicht daß Jesus dieser Familie vor Seiner Himmelfahrt noch einen Abschiedsbesuch machte. Beschäftigen wir uns ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Lk 19,1-10 - Eine Straßen‑Szene von Jericho... Jesu Kommen bringt stets Segen, ganz gleich an welchem Ort, ob in dem einst verfluchten Jericho (Jos 6,26; 1Kön 16,34), oder ob im lieben Bethanien (Joh 12). Zachäus hatte gewiß schon von Jesus gehört, denn großes hatte Er bereits dort getan (Mt 20,29). Auf der Durchreise hatte Er zwei Blinde geheilt, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 9,9-13 - Der Zöllner Matthäus... Mahl. Er handelt ähnlich wie Maria und Martha, die nach Johannes 11 große Liebe vom Herrn erfahren hatten in der Auferweckung ihres Bruders und in Johannes 12 dieselbe erwidern durch ein Mahl. Oder wie Jonathan David gegenüber, 1Sam 18,4. Wahre Liebe bleibt nichts schuldig. Von diesem Mahle schreibt ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 11 Lk 10,38-42 - Martha... mit dem Herrn. Während den jüdischen Festen in Jerusalem war Jesus mit Seinen Jüngern ihr Gast. Wir haben drei Berichte darüber in Lukas 10; Johannes Kapitel 11 und 12 und wohl auch noch in Lukas 24,50. Vielleicht daß Jesus dieser Familie vor Seiner Himmelfahrt noch einen Abschiedsbesuch machte. Beschäftigen wir uns ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 8,19.20 - Ein Seltener kommt... großen Mose (Hehr. 11, 26). Er schaute auf die Dornenkrone, aber nicht auf die Lebenskrone. Er wollte nicht Freunde für den besten Freund aufgeben (Joh 19; 12).Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Apg 16,31 - Rettender Glaube... Er erscheinen in Macht und Herrlichkeit (Off 19,16). Seine Namen sind den Glaubenden himmlische Musik, sie sind wie ein Magnet, der alle anzieht (Joh 12 21; Mk 5,28; Lk 15,1). Seine Namen erfüllen den Sünder mit Hoffnung und bringen ihm Friede und Freude. Darum glaube an diesen Herrn Jesus Christus, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Die LeidenChristi – durch Vorempfindung des Todes (John Nelson Darby)... die der Herr in seinem Herzen trug, sind zwei bemerkenswerte Fälle beispielhaft, obschon der letztere einzigartig und unvergleichlich dasteht: Johannes 12 und Gethsemane. Doch schließen diese beiden, die genauer berichtet werden, nicht aus, dass es auch noch andere Fälle gegeben haben mag, und auch sie ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,1... jüdischen zur neuen christlichen Herde führt. In Johannes 11 ist Er die Auferstehung und das Leben, damit der Mensch vom Tode errettet werde. In Johannes 12 ist Er das Weizenkorn, welches stirbt, damit eine Ihm gleiche Saat aufgeht. In Johannes 15 ist Er der wahre Weinstock, damit seine Jünger Frucht für ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,1... eigenen Schafe aus dem jüdischen Schafhof, um sie in die neue Gemeinschaft der Christen zu führen, die auf der Erde gerade entstehen sollte. In Johannes 11 und 12 sehen wir, auf welch gnädige Weise diejenigen die Herrlichkeit Christi als Sohn Gottes, Sohn Davids und Sohn des Menschen widerspiegeln sollten, die ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Eph 2,2; 6,12 - Satan – sein Aufenthaltsort in den himmlischen Örtern (8) (Frederick Charles Jennings)... voraussah. Dieses Gericht Satans ist so sicher, dass es bereits als eine vollendete Tatsache angesehen werden kann. Der angeführte Abschnitt aus Johannes 12 wiederum zeigt uns „Griechen“ (Proselyten aus dem Heidentum), die durch die jüdische Lehre nicht befriedigt worden waren und daher den sehnlichen ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Joh 12,20.24 ; Heb 2,6-15 - Die Früchte der Auferstehung Christi (Walter Thomas Turpin)... war der Augenblick gekommen, dass die Einsamkeit Jesu zu Ende war; Er ist jetzt nicht mehr allein. Und deswegen habe ich auf dieses schöne Kapitel in Johannes 12 Bezug genommen, wo der Herr in rührenden Worten eine Aussage darüber macht. Was war hier der Hintergrund der Situation? Alles war für die ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Joh 20,1-20 - Was bedeutet die Auferstehung? (James Butler Stoney)... Mensch Gott verherrlicht hat. Ich kann nicht jede Schriftstelle betrachten, die damit zu tun hat. Aber ich will wenigstens die Kapitel erwähnen. In Johannes 12 sagt der Herr: „Vater, rette mich aus dieser Stunde, doch darum bin ich in diese Stunde gekommen, Vater, verherrliche deinen Namen. Da kam eine ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Off 3,14-22 - Was ist ein Laodizeer? (James Butler Stoney)... essen. Ich werde in alle eure Umstände eingehen, und dann sollt ihr auch an den Meinigen teilhaben. Wir finden den praktischen Ausdruck hiervon in Johannes 11 und 12. Zuerst geht der Herr mit Maria zum Grab des Lazarus und weint dort mit ihr. Dann aber, indem sie Ihn zu seinem Begräbnis salbt, sagt sie gleichsam: ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Joh 12 - Die Herrlichkeit des Vaters und des SohnesLieber Bruder, Deine Frage über Johannes 17,1-4 betrifft noch andere Stellen aus demselben Evangelium, die mich gerade vor kurzem gesegnet und ganz besonders berührt haben. Ich möchte sie Dir in diesen Briefen darlegen. Es ist unter uns wiederholt gesagt worden, dass in den Kapiteln 11 und 12 des ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Joh 17,1-5 - Die Herrlichkeit des Vaters und des Sohnes... dritten Brief auf Deine Frage antworten, was in Johannes 17 die Worte bedeuten: „Verherrliche deinen Sohn, auf dass dein Sohn dich verherrliche.“ In Johannes 11 und 12 haben wir in den Zeugnissen, die Gott Christus gegeben hat, seine zukünftige Verherrlichung als Sohn Gottes, als König Israels und als Sohn des ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-50 Wir finden in jener Familie zu Bethanien ein Bild des wahren Überrestes Israels, und zwar erblicken wir hinsichtlich seiner Stellung vor Gott drei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 32,30 2Mo 33,11.20 - Wie konnte Jakob sagen, er habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, da doch kein Mensch Ihn sehen kann und leben?... Gott gesehen hat noch sehen kann, auf Gott den Vater. Den Vater hat niemand gesehen, und den Vater kann auch kein Mensch sehen. Eine Stelle aus Joh 12 zeigt dies noch klarer und gibt auch Licht in der vorliegenden Frage. Vers 38 bis 40 greift der Apostel zurück auf Jes 6. In diesem Kapitel berichtet ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 11,1... Unterpfand des endgültigen Lebens und der schließlichen Herrlichkeit. Das ist, wie ich nicht zweifle, der allgemeine Inhalt dieser beiden Kapitel (Joh 11; 12). Sie bilden daher eher eine Art Anhang zu dem vorigen Abschnitt, als einen besonderen Teil des Evangeliums. Der Herr hatte Judäa verlassen und sich ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-50 Auch in der Familie in Bethanien wird der Überrest Israels in jenen Tagen dargestellt15. Der Herr kommt in die Mitte dieser geliebten Familie und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... des Sohnes und des Heiligen Geistes (Lk 15) viele Sünder das „Licht der Welt“ erblicken, indem sie Ihn, der das wahre Licht der Welt ist, Christus (Joh 12), kennen lernen, legt der Gemeinde des Herrn mehr und mehr die Verpflichtung auf, die Kindlein in Christo in der rechten Weise aufzuerziehen im ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 21,1... das Kreuz Erhöhten; Er bezeichnet Sich als das Licht der Welt und als Den, der gemäß dem Ihm vom Vater gegebenen Gebot redet, das ewiges Leben ist (Joh 12). Das alles ist außerordentlich charakteristisch für die vier Evangelien und lässt uns leicht erkennen, dass diese Prophezeiungen, die wir nicht bei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... 13), die uns geistlicherweise geziemt, gesalbt werden konnte durch eine Maria, die die fleckenlose Reinheit auch Seiner Füße kannte und würdigte. (Joh 12) Die Verheißung, die dem Stamme Aser in Form einer Mahnung gegeben wurde, deutet, ebenso wie die frühere durch seinen Vater Jakob, zunächst auf den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,38-42 - Das Schwesternpaar in Bethanien... sich zu Jesu Füßen setzt. Einen anderen Weg gibt es nicht. Diese Wahrheit wird uns in der Geschichte eines anderen Tages in Bethanien gezeigt (Joh 12). Da sehen wir dieselbe Maria, wie sie ihre echte, sehr kostbare Narde bringt, um ihren Herrn und Heiland damit zu salben. Dies war die Frucht ihrer ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 21,1... gerichtet sein (Off 22,20). Dies ist das letzte Kapitel in der Geschichte Abrahams. In Kapitel 22 beginnt die Geschichte Isaaks. Es ist ähnlich wie in Johannes 12, in den letzten Tagen vor dem Kreuz. Isaak ist treu, ein Bild des Herrn Jesus. Er ist auch ein Bild von uns, die nach dem Geiste sind, den Christen. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... des Sohnes und des Heiligen Geistes (Lk 15) viele Sünder das „Licht der Welt“ erblicken, indem sie Ihn, der das wahre Licht der Welt ist, Christus (Joh 12), kennenlernen, legt der Gemeinde des Herrn mehr und mehr die Verpflichtung auf, die Kindlein in Christo in der rechten Weise aufzuerziehen im Worte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den Umständen. Kritiker ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Philippus' vierfache Belehrung... der der Welt das Leben gibt. Und indem wir uns von diesem Brote nähren, haben wir das hohe Vorrecht, die Gemeinschaft mit dem Vater zu genießen. In Joh 12 finden wir Philippus ein drittes Mal erwähnt. Er ist mit einer Anzahl suchender Griechen im Gespräch, die Jesus zu sehen wünsche. Er weist sie nicht ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 45,1... Wohlriechende Gewürze von köstlichem Duft erfüllten das Haus ähnlich wie einst die Narde der Maria, die auch das ganze Haus mit Wohlgeruch erfüllte (Joh 12). Der König erfreute sich am Duft der Königin (Hld 1,12; 2Kor 2,15). Die königlichen Nachkommen (V. 16). „An deiner Väter statt werden deine Söhne ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,1... sein: ein Hochheiliges von den Feueropfern des HERRN. Das Speisopfer hat drei Bestandteile: Feinmehl. Es wird aus Weizen gewonnen und erinnert uns an Johannes 12 (Joh 12,24). Weizen wächst aus der Erde heraus. Der Herr Jesus war dadurch „die Frucht der Erde“ (Jes 4,2; Jes 53,2), weil Er Mensch geworden war. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 5,10... und das ewige Leben“ (1Joh 5,20). Ihn essen bedeutet, sich Ihn im Glauben aneignen in der Erkenntnis, dass das Leben allein von Ihm gegeben wird. In Johannes 12 spricht der Herr Jesus über sich selbst als das Weizenkorn. Der Weizen wird später als die Gerste reif (Joh 12,24). Die Gerste spricht von der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 2,1... HERRN in diesen Texten sagt, zeigt sich deutlich, dass Er niemand anders ist als Gott selbst. Wenn wir die ersten Verse von Jesaja 6 mit dem Zitat in Johannes 12 vergleichen, sehen wir noch etwas Besonderes (Jes 6,1-5; Joh 12,37-41). Dann sehen wir, dass Jahwe, der HERR des Alten Testaments, derselbe ist wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 15,1... einherging. In der geistlichen Bedeutung erzählt die Weizenernte etwas über den Herrn Jesus und die Früchte seines Werkes am Kreuz. In Johannes 12 sagt Er: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 9,6... bedeutet, dass der Herr Jesus der Schöpfer ist, denn der HERR des Alten Testaments ist derselbe wie der Herr Jesus im Neuen Testament. Das geht aus Johannes 12 hervor, wo Johannes ein Wort aus Jesaja zitiert (Joh 12,41; Jes 6,1-4). Ein Vergleich von beiden Teilen zeigt, dass Jesaja vom HERRN der Heerscharen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 6,8... ersten Mal spricht, ist Gott, der Heilige Geist (Apg 28,25b-27). Zugleich ist es aber auch der Herr Jesus, wie wir aus dem bereits zitierten Text aus Johannes 12 wissen (Joh 12,41). Das erklärt, warum in der ersten Frage „ich“, Singular, und in der zweiten Frage „uns“, Plural, steht. Der Plural „uns“ (vgl. 1Mo ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,4... König der Juden, sondern auch als Haupt Seines Leibes, der Kirche, und als Mittelpunkt aller zukünftigen Herrlichkeit, gewahrt wurden (vergl. Sach 9; Joh 12; Apg 2; Eph 1; Phil 2). Die Juden schrieen: „Hosanna! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn, der König Israels!“ (Joh 12,13) und fast im ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,2... zur Herrlichkeit zu bringen“ (Heb 2,10). Er wollte nicht „allein bleiben“, und darum musste Er, „das Weizenkorn, in die Erde fallen und sterben“ (Joh 12). Je mehr wir in die Wahrheit seiner Person eindringen, umso höher werden wir die in seinem Werk offenbarte Gnade schätzen. Wenn der Apostel von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 8,7... zwar in Verbindung mit ewigem Leben. Der Herr Jesus ist das Auferstehungsleben, das wir besitzen, weil Er durch den Tod ging und auferstanden ist. In Johannes 12 lesen wir etwas über den Weizen (Joh 12,24). Dort sehen wir, dass dieses Leben nicht allein Auferstehungsleben, sondern auch himmlisches Leben ist, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 4,16... dieses Handeln Gottes finden wir die Herrlichkeit des Herrn offenbart (Jes 6). Gott handelt in seiner eigenen Herrlichkeit. Nun wissen wir, wie Johannes 12 erklärt, dass diese Herrlichkeit in der Person Christi entfaltet ist. Dementsprechend kündigt der Herrin Jesaja 7 an, dass es eine Geburt geben ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,2... disciples at this feast (John 12:1-11), to the multitude in the triumphal entry (John 12:12-19), to the world outside in the visit of the Greeks (John 12:20-36), and with two summary judgements (John 12:36). There is no further reason to refer to the feast in the house of another Simon when a sinful woman ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 12,20-36 - Einige Griechen wollen Jesus sehenJohannes 12,20-36: In Johannes 11 hatte Gott durch die Tatsache, daß Jesus den Lazarus aus den Toten auferweckte (vgl. Röm 1,4) bezeugt, daß dieser Jesus Christus tatsächlich der wahre Sohn Gottes ist. In den Versen 12 bis 19 von Kapitel 12 hatte Gott dann durch den Einzug Jesu auf einem ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 12,1... 12,1-11). Wir haben das Vorrecht, ein weiteres Zeugnis für seine Herrlichkeit zu sehen: als Sohn Davids (Joh 12,12-19) und als Sohn des Menschen (Joh 12,20-36). Das Ergebnis dieses dreifachen Zeugnisses für die Herrlichkeit Christi wird, soweit das Volk betroffen ist, in den abschließenden Versen dieses ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 12,29Behandelter Abschnitt Joh 12,29-36 Der Sohn des Menschen muss erhöht werden Verse 29-36. Die Volksmenge wusste nicht, was sie von der Stimme, die sie gehört hatte, halten sollte. ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Mt 5,3-10 - Die glückselige Bettelarmut im Geist... schauen zu können. Es ist diese Reinigung gleichbedeutend mit dem Wandel im Lichte und im Geist, wovon der Herr und die Apostel so dringlich reden (Joh 8,12; 11,9-10; 12,35-36; Gal 5,16 und 25; Eph 5,8-14; 1Joh 1,7). Und sie besteht darin, jeden Gedanken, jedes Wort, jede Tat, die nicht mit dem Geist und der Gesinnung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,28 - Wer oder was ist der Morgenstern?... 22,16). Wir befinden uns unter einem geöffneten Himmel, und das Licht des Morgensternes leuchtet von dort hell in die Herzen der Gläubigen hinein (Joh 1,4.5 u. 9; 8,12; 12,35.36.46). Durch das „Anschauen der Herr1ichkeit des Herrn“ (2Kor 3,18) stehen sie wachend in Seiner Gegenwart und rechnen gleichzeitig damit, daß der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,4... Welt durch „Nacht“ und „Finsternis“ gekennzeichnet ist. Die Abwesenheit Christi und die Unkenntnis Gottes sind die Bestandteile der Finsternis (vgl. Joh 12,35.36.46; 13,30).Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 12,35Behandelter Abschnitt Joh 12,35-48 Die große Entscheidung (Joh 12,35-48) Sie liegt laut unserem Wort zwischen Licht und Finsternis. Christus oder Belial. Gleich am Anfang schied Gott ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 12,35-43 - Die große EntscheidungSie liegt laut unserem Wort zwischen Licht und Finsternis, Christus oder Belial. Gleich am Anfang schied Gott das Licht von der Finsternis (1. Mose 1). Für oder wider Christus muß man diese Worte nennen. Alle Bemühungen des Herrn, Israel zu erleuchten, waren mit wenig Ausnahmen ergebnislos. Wir ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 12,35Behandelter Abschnitt Joh 12,35-36 Joh 12,35.36: 35 Da sprach Jesus zu ihnen: Noch eine kleine Zeit ist das Licht unter euch. Wandelt, während ihr das Licht habt, damit nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 12,35Behandelter Abschnitt Joh 12,35-36 Verse 35-36 Letzter Aufruf, an das Licht zu glauben 35 Da sprach Jesus zu ihnen: Noch eine kleine Zeit ist das Licht unter euch. Wandelt, während ihr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,5... it not (αυτο ου κατελαβεν). Second aorist active indicative of καταλαμβανω, old verb to lay hold of, to seize. This very phrase occurs in John 12:35 (ινα μη σκοτια υμας καταλαβη) "that darkness overtake you not," the metaphor of night following day and in 1. Thessalonians 5:4 the same idiom (ινα ...