Behandelter Abschnitt Joh 12,35-48
Die große Entscheidung (Joh 12,35-48)
Sie liegt laut unserem Wort zwischen Licht und Finsternis. Christus oder Belial. Gleich am Anfang schied Gott das Licht von der Finsternis (l. Mose 1). Für oder wider Christus muss man diese Worte nennen. Alle Bemühungen des Herrn, Israel zu erleuchten, waren mit wenig Ausnahmen ergebnislos. Wir erinnern uns an Jesu Wort in Kapitel 8, 12: «Ich bin das Licht der Welt., Hier beansprucht Er nicht denselben Titel, braucht aber ähnliche Worte, dieselben Belehrungen. Licht ist das Wesen Gottes (1Joh 1,51 und dieses Licht wurde durch den Sohn in die Welt ausgestrahlt. Es leuchtete neu auf in Israel, aber trotz vieler Widersprüche fuhr Jesus in Seinen Belehrungen fort. Israel widerfuhr
Ein großes Vorrecht. Das hatte Israel (
Zahlreich waren die Verkündiger dieses Lichtes der Welt. Wiederholt kündigten es die Propheten an (Jes 60,1.2; Lk 1. 79 I. Johannes der Täufer zeugte von dem Licht (Joh 1,7).
Als es in Bethlehem erschien, erleuchtete es die Nacht (Lk 2,9). Umgekehrt aber auch, als Israel vorübergehend dieses Licht erlöschen wollte, wurde der Tag zur Nacht (Mt 27,45). Die Hirten glaubten und verkündigten dieses Licht (Lk 2,9.17). Dasselbe taten die Weisen, nur Israel widerstand dem Licht.
Andere wie Herodes versuchten das Licht zu erlöschen, das Gegenteil geschah (Apg 12,23). Schon als Knabe erleuchtete es die Schriftgelehrten (Lk 2,47). Die Nazarener gerieten in Staunen ob dieses Lichtes, als es sie aber strafte, wollten sie es auslöschen (Lk 1,22.29). Und wie wandeln wir? Im Licht, wie das Jesus befohlen hat (12, 35. 36)?
Die Dauer des Scheinens. „Noch eine kleine Weile“ (Vers 3;5). Es brannte hell durch Sein ganzes Leben, von Seiner Kindheit an (Lk 2,47). Es versetzte alle in Staunen (Mt 7,28.29). Der Herr wollte Israel sein, was die Sonne unserem Leibe ist. Israel hätte diesem Lichte folgen sollen wie beim Auszug aus Ägypten der Feuersäule. Es leuchtete überall, in den Synagogen, im Tempel, in den Straßen und Märkten. Nun war es nahe am Erlöschen.
Noch eine kleine Weile ist auch für die Gemeinde beachtenswert. Bald wird der Leuchter, die „Gemeinde“ hinweggerückt und dicke Finsternis wird hereinbrechen. Während dieser kleinen Weile dürfen wir als Kinder des Lichtes viele erleuchten.
Ein erneuerter Befehl. Glaubet an das Licht (Vers 36). Wandelt darin während es noch scheint. Einige folgten dem Befehl (Vers 42). Sie glichen zwar mehr einem glimmenden Docht wie jene 7000 in den Tagen des Elia; Menschenfurcht und -gefälligkeit hielt sie vor dem Ausstrahlen zurück. Hier fordert Jesus die Hörer erneut auf, wie in Kapitel 7, 37. 38, ins Licht zu kommen. Er wusste, dass Seine Stunde da war und wollte sie nicht in der Finsternis lassen, aber sie glaubten nicht dem Licht.
Wohl denen, die dem Lichte glauben und folgen, wie Bartimäus oder wie der Blindgeborene (Mk 10,52; Joh 9). Und da wo Verlangen nach mehr Licht ist, verweilt Er länger (4, 40; Apg 10,48; Lk 24,29). Er, das Licht, erleuchtete Pharisäer, Ehebrecher, Zöllner, und einige wurden Kinder des Lichtes. Durch alle Reden und Gleichnisse leuchtete das Licht (Mt 7,28; 13,54).
Der Zweck der Erleuchtung. Jesus war nicht zu richten gekommen,
sondern zu retten, selig zu machen. Hätte sich Israel selbst gerichtet,
so wäre es über sich selbst erschrocken (Mt 15,19). Wie uns das
Licht vor Unfällen bewahrt, so wollte sie Jesus vor der ewigen
Finsternis retten (Mt 8,12). Nur in Ihm ist Licht und Heil (
Das Ergebnis Seines Leuchtens. Zu allen Zeilen war das Wort ein Geruch des Lebens zum Leben oder zum Tode (2Kor 2,16). Hier redet Jesus von Kindern des Lichtes. Etliche verließen die Finsternis und wandelten im Licht. Solche bekennen ihre Sünde (1Joh 1,7.9). Sie singen das neue Lied wie die Vöglein am Morgen, sie verbreiten Wohlgeruch (2Kor 2,15; Joh 12,3). David wurde Israels Leuchte genannt (2Sam 21,17). Paulus nannte die Thessalonicher Kinder des Lichtes (1Thes 5,5; Eph 5,8.9; Phil 2,15).
Die Verwerfer des Lichtes (Vers 48). Die zwei Linien
Licht und Finsternis gehen durch die ganze Schrift und bis in unsere
Tage. Jesu Zuhörer liebten die Finsternis mehr als das Licht (
Das Wort wird sie richten (Vers 48). Das gleiche Wort, durch das sie hätten gerettet werden können. Wann wird das sein?
Am letzten Tage (Vers 48), also am Jüngsten Gericht (
Er verließ sie, ging weg und verbarg sich vor ihnen. An ihnen erfüllte sich das Wort in Römer 1,24.26 „von Gott dahingegeben“.