Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,8.9 - Was heißt „er kann nicht sündigen“ und „wer Sünde tut, ist aus dem Teufel“?... Anfang“ war (V. 1). Im 3. Kap. nun zeigt der Apostel, was es heißt, ein Kind Gottes zu sein: es schließt in sich, Dem, der von Anfang war (vergl. Ev. Joh 1) ähnlich zu werden, und das heißt, schon jetzt dem Grundsatz nach Ihm ähnlich sein! Dies beweist sich in dem Leben, das in ihnen wohnt, in der Kraft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... Herrndas ewige Leben (Lk 5,8; Joh 6,68). Der Herr durchschaute auch ihn und gab ihm einen Namen, einem lebendigen Stein entsprechend (Mt 16,17.18; Joh 1,42; 1, Petrus2,5). Petrus ist gefallen. Sein furchtbarer Fall wurde zugelassen zur Bewährung seines Glaubens. Über den Ausgang seiner Versuchung wachte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sind“ (1Kor 15,20-23). Lies noch Kol 3,1-4 u. a.! - Nur mit wenigen Worten wollte ich diese ernsten Dinge, über die in besonderer Weise noch Ev. Joh Kap. 1 näheren Ausschluß gibt, noch kennzeichnen, um zu betonen, wie wichtig es ist, ein klares Verständnis über die göttliche und menschliche Person ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... was in unlöslichem Zusammenhang steht mit dem Glauben an den Namen des in die Welt gekommenen Lichtes, des fleischgewordenen Wortes. (Joh 1). Es darf doch billig, wenn auch im Blick auf das Aus-Gott-geboren-sein mit Ehrfurcht, gefragt werden: Kann eine Geburt rückgängig gemacht werden? ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... Worte“ war sein Evangelium! Ja, es war selber „das Wort“, das Wort von Christo, in dem das ewige Wort Fleisch geworden war und unter uns zeltete (Joh 1). Das ist das wahre Evangelium, das ein Paulus verkündete: „Das Wort“. Und daher diese Wirkung! Dreimal ist in 1Thes 1 vom „Wort“ die Rede, V. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Augenzeuge des Geschriebenen zu sein (Joh 1,14 und 19,35), und macht auch eine Reihe von genauen Angaben, die nur von einem solchen stammen können (Joh 1,39; 4,6.40; 10,22; 19,14). Auffällig ist dabei, dass der Zebedäus-Sohn Johannes nie mit Namen erwähnt ist, nicht einmal sein Bruder Jakobus und der vertraute engere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.... also gleichsam zwei Reihen von je 3 Tagen haben, und zwar ist der 3. Tag der 1. Reihe zugleich der 1. Tag der 2. Reihe. Die 1. Reihe von drei Tagen (Joh 1,19-42) steht mit dem Werke Johannes des Täufers in Verbindung. Die 2. Reihe (Joh 1,35 - 2,11) steht mit dem Werke des Herrn in Verbindung. In beiden ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (1)Ohne Zweifel zeigt uns dieser Abschnitt den Moment, als Simon Petrus, der Fischermann aus Bethsaida, das erste Mal den Herrn Jesus traf und kennenlernte – den zu kennen ewiges Leben bedeutet. Es gibt keinen Zeitpunkt im Leben eines Menschen, der wichtiger sein könnte als der, wenn er in ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (2)Es war eine starke Sprache, die Johannes benutzte, als die Volksmengen raus zu ihm kamen. „Ihr Otternbrut! Wer hat euch gewiesen, dem kommenden Zorn zu entfliehen?“ galt nicht nur dem einfachen Volk, sondern auch den viele Pharisäern und Sadduzäern, die zu seiner Taufe gekommen waren. Sie suchten ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (3)Das erste Zeugnis Johannes’ des Täufers scheint nur wenig Auswirkung gehabt zu haben – niemand folgte dem Herrn. Daher hören wir am folgenden Tag seine Stimme erneut: „Siehe, das Lamm Gottes.“ Ich denke nicht, dass Johannes hier gerade predigt. Er liebte seinen Herrn und er sah Seine moralische ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (4)„Sie kamen nun und sahen, wo er sich aufhielt, und blieben jenen Tag bei ihm. Es war aber um die zehnte Stunde.“ Das bedeutet: Als die beiden Jünger zu dem Herrn kamen, waren noch zwei Stunden von dem Tag übrig. Oh, diese zwei Stunden mit Jesus! Ich frage dich: Hast du jemals zwei Stunden mit Jesus ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 1,17-20 - Der schönste Beruf... und berief vier Jünger: Petrus, Andreas, Jakobus und Johannes. Das war nicht die erste Begegnung dieser vier mit Jesus. Diese hatten sie nach Johannes 1,29-37 gemacht, als sie Ihn als das Lamm Gottes erkannten und Ihm nachfolgten. Dort hörten sie den Ruf des Evangeliums. Hier aber rief Er sie in Seinen ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 1,29-51 - Sieben Aufgaben des Herrn in Johannes 1 (Frank Binford Hole)... Joh 20,31). Hier war der Sohn in seiner Menschheit, und deshalb konnte alles so geschehen. Der Sohn Gottes und das Wort sind eins. 3. Mittelpunkt Joh 1,35-40: 35 Am folgenden Tag stand Johannes wieder da und zwei von seinen Jüngern, 36 und hinblickend auf Jesus, der da wandelte, spricht er: Siehe, das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 15,4 - Welche vorbildliche Bedeutung hat das Buch Ruth, und welche praktische Belehrung gibt es uns?... Felde (der Welt)!. Die Tenne bildet mehr das Heim, den Aufenthaltsort und die Vorratskammer Seines Reichtums. Dort sollten wir gefunden werden. Siehe Joh 1,35-39. In Kap. 4 nimmt das Tor den ersten Platz ein: die Stätte des Gerichts und der Gerechtigkeit. Auf Grund des Kreuzes kann uns nur Gnade erreichen. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,35-39 - „Kommet und sehet!“Der Apostel Johannes ist der Schreiber dieses Evangeliums. Im Gegensatz zu anderen Schreibern der Heiligen Schrift nennt er in seinem Evangelium nie seinen Namen. Wo wir in diesen Evangelien den Namen „Johannes“ finden, da ist es immer der Name Johannes des Täufers. In der vor uns liegenden Stelle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (6)... Wahrheit sagen ließen (aber unverbindlich für sie)!, so er auch! Er hörte ihn! O Geliebte: hören auch wir ihn? Wen? Den Johannes? Ja, z. B. in Evang. Joh 1,35-37 oder 3,30 usw.? Aber mehr: hören wir den Herrn Jesus? Wie es heißt, d. h. wie Gott Selber sagt: „Ihn höret!“ (Mt 17,5; Lk 9,35) Aber der Herr sagt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ein „kleiner“ Apostel... er zeigt uns damit vorbildlich, wie jeder Gläubige solche Dienste tun kann. Im ersten Falle legte Andreas Zeugnis ab von dem, was er erlebt hatte (Joh 1,35-42). Der Herr war ihm in den Lebensweg getreten. Von Johannes dem Täufer hatte er das Zeugnis „Siehe, das Lamm Gottes“ gehört; durch ein eintägiges ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 1,35-51 - Die ersten Jünger JesuJohannes 1,35-51 Hier haben wir ein Bild von Christus als dem Anziehungspunkt wahrer Jünger. Dies ist nicht die offizielle Berufung der Jünger. Die werden wir später ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 1,16-20 Mt 4,18-22 Lk 5,1-11 - Vier Jünger werden offiziell berufen... Einzelheiten. Zu diesen werden wir in Kürze kommen. Markus. Der Leser wird sich an die Bemerkungen in Abschnitt 19 - „Die ersten Jünger Jesu“ (Johannes 1,35-51) - erinnern, aus denen wir schließen, daß das, was wir hier haben, nicht die erste Begegnung unseres Herrn mit ihnen ist. Sie kannten Ihn lange vor ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,37-39 - AndreasIn Joh 1,35-41 werden die ersten fünf Nachfolger Christi genannt. Andreas, Johannes, Petrus, Philippus und Nathanael. Wir versuchen, ihr Leben zu skizzieren und ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Thes 4,13 Lk 16,22 - Der erste Tag in der Ewigkeit.... l4, 13. Nie mehr werden wir uns in die Unruhe dieser Welt zurück sehnen. Wer wird dort sein? Die Schrift sagt es uns. Die Nachfolger des Lammes, Joh 1,36-37; Off 7,13 ff. Das Lamm setzt das Opfer voraus. Sie haben auf das Opfer vertraut und sich dem Lamme ausgeliefert. Wie sind sie dazu gekommen? Genau ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,36-51 - Der wahre JüngerSein Blick auf Jesus, Joh 1,36, Heb 12,2. Sein Weg Jesus nachfolgen, Joh 1,37. Sein Sehnen, bei Ihm zu sein, Joh 1,38. Sein Sinnen, von Jesus zu hören, Joh 1,40. Seine Tätigkeit, andre zu Jesu zu rufen, Joh 1,46. Sein ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,37-39 - Johannes der ApostelJohannes ist der zweite in der Reihenfolge der fünf ersten Jünger Jesu. Obwohl sein Name nicht genannt ist, geht aus andern Stellen hervor, daß er gemeint ist (13,23; 18,15.16; 21, 24). Er nennt sich den Jünger, den Jesus liebte. Wer war Johannes Natürlich ist hier nicht Johannes der Täufer ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,43.44 - Philippus... wurde, und Philippus, der Diakon und Evangelist, von dem wir in Apg 6,5; 8,5; 21,8 lesen. Uns beschäftigt Philippus, der Apostel, als der vierte in Joh 1,37-51. Die Bekehrung des Philippus. Er wurde nicht wie Andreas und Petrus von Mitmenschen zu Christus geführt, sondern Jesus selbst rief ihn. Offenbar ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 11,43-44 ; Joh 12,1-2 - „Lazarus, der Gestorbene“... dies erkannt, daß für dich als einem, dem der Titel „Gestorbener“ zukommt, es sich geziemt, dort zu sein, wo Er ist?! Lerne von jenen zwei Jüngern in Joh 1,37ff. Jesus fragt sie: „Was suchet ihr?“ Sie antworten: „Wo wohnst Du?“ Und dann auf Seine Antwort - was tun sie? „Sie kamen, sie sahen, sie blieben bei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,37 ; Apg 16,25 - „Was wirkt unser Wort?“Ist es uns schon einmal zum Bewußtsein gekommen, welch einen ungeheuren Einfluß Worte ausüben können auf Zuhörer, besonders auch auf solche, die von dem Redenden nicht besonders angeredet sind? Hier in obigen Stellen haben wir zwei köstliche Beispiele für letzteren Fall. Gegenteiliges ließe sich ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Befreiung von der Macht der Sünde (John Thomas Mawson)... die Tatsache, die der Ankündigung, dass das Lamm mit Heiligem Geist tauft, folgt: „Und die zwei Jünger hörten ihn reden und folgten Jesus nach“ (Joh 1,37). Johannes war außer sich und legte von dem Zeugnis ab, dessen Herrlichkeit seinen Blick erfüllte, und dieses Zeugnis wurde durch den Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 16,34 - „Der Wiederaufbau Jerichos“... und es ist Seine Freude, auch uns dort zu haben. Als einst zwei Jünger den Herrn fragten: „Wo wohnst Du?“, da lud Er sie ein: „Kommet und sehet“! (Joh 1,38.39). Dasselbe sagt Er zu einem jeden von uns. Aber statt daß wir Seiner Einladung folgen, muß der Geist Gottes uns oft wie Jakob ermahnen: „Mache dich ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Off 3,20 Lk 24,29 Joh 1,38-39 - Das Abendbrot mit ihm essen... auf? Er spricht zu ihnen: Kommt und seht! Sie kamen nun und sahen, wo er sich aufhielt, und blieben jenen Tag bei ihm. Es war um die zehnte Stunde“ (Joh 1,38.39). In dem Sendschreiben an Laodizea steht der Herr an der Tür, klopft an und sagt: „Wenn jemand meine Stimme hört und die Tür öffnet, zu dem werde ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 1,16-20 - Die ersten Mitarbeiter... die Sünden der Welt hinwegträgt.“ Das war eine Freudenbotschaft. Alsbald verließen sie Johannes, gingen zum Herrn und baten Ihn um eine Aussprache (Joh 1,38-39) und nahmen den Herrn als ihren Retter auf (Joh 1,12). Das ist der Ruf des Sünders zur Bekehrung. Sie sahen nicht nur das Lamm, sondern sie glaubten ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Mt 16,24 - Die drei Grundbedingungen der Jesusnachfolge... können sie ihn aus Herz und Augen lassen, denn sie wissen: Das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünde trägt! Darum fragt ihr Mund: »Wo wohnst du?« (Joh 1,38) und ihr Fuß folgt ihm nun nach, wohin er geht. Denn solcher grundsätzlichen Selbstverleugnung in Buße und Bekehrung vor seinem Bilde folgt dann die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Chr 12,1-18 - „Hingabe in schwerer Zeit“ (2)... dem Herrn. Als einst die beiden Johannes-Jünger Jesus nachfolgten, da wandte der Herr Sich nach ihnen um, und Er redete sie an: „Was suchet ihr?“ (Joh 1,38). Wenn wir dem Herrn treu sind und an Seiner Seite stehen, dann werden auch wir die Erfahrung machen, daß Er Sich unseren Herzen offenbart. Seine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 9,2-13 Mt 17,1-13 Lk 9,28-36 - Die Verklärung... œbersetzungen ins Griechische sind). Es ist der Titel der respektvollen Anrede jüdischer Lehrer - der 'Didaskale' oder 'derer, die unterrichten' (s. Johannes 1,38); und Lukas gibt uns das elegantere und klassischere, aber gleichbedeutende Wort (Epistates, das bedeutet 'Chef, Hauptmann, Aufseher'), das mehr den ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... 2.) Stadt in Judah (Jos 15,60). Rabbi = eigentlich «mein Großer». Kommt im Neuen Testament mehrfach als Anrede an Jesus (Mt 26,25.49; Mk 9,5; 11,21; Joh 1,39; 4,31) und an Johannes den Täufer (Joh 3,26) von seiten der Jünger vor. Aus Matthäus 23,7 ist ersichtlich, daß in dieser Anrede eine besondere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kleine Winke für Bibelleser... der HausHerr, wünscht! Hier herein! Wo sind wir zu Haus? „Meister, wo bist Du zur Herberge? Kommet und sehet! Sie kamen und blieben ... bei Ihm!“ (Joh 1,39). 5. Genau so wie zu der köstlichen Geschichte von Naeman (2Kön 5) die Geschichte von dem durch eigene Schuld unglücklichen, fromm scheinenden, aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,29a - Kam Er auch zu dir?... wo „die zwei oder drei in Seinem Namen zusammenkommen“, jene zwei oder drei, denen es über alles geht, zu wissen, wo Er Sich aufhält (Mt 18,20; Joh 1,28.39), um dann bei Ihm zu bleiben! Aber nicht nur dieses, sondern immer wieder können wir, die einzelnen Gläubigen, wie dort Johannes es erfahren, daß Er ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Eigenschaften des rechtenJüngersAuf das Lamm Gottes blicken, Joh 1,36. Ihm nachfolgen, Joh 1. 37. Bei Ihm bleiben, Joh 1,39. Von Ihm hören, Joh 1,40. Von Ihm zeugen, Joh 1,41 und 45. Andre Ihm zuführen, Joh 1,42 und 46. Ihn bekennen, Joh 1,49.Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Markus... 15). Hast du Kinder? Wenn nicht, dann bitte darum wie einst Hanna (1Sam 1,8.12.17). Es ist nicht nötig, den Tag der Bekehrung zu wissen, wie die in Joh 1,39, sondern dass wir sie durch Bruch mit der Sünde beweisen (1Joh 5,18), durch Bruderliebe (1Joh 4,7) und dass wir Nachahmer Christi geworden sind ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 8,22-26 - Aus der Finsternis zum Licht... Heils kehrt meist erst dann ein, wenn man klar das Kreuz und die Kraft des Blutes erfaßt hat. Manche wissen selbst die Stunde, da es geschehen ist. Johannes 1,39: „Es war um die zehnte Stunde.“ Wieder andere haben bereits gepredigt, wie Apollos, und benötigten, daß ihnen der Weg noch klarer gezeigt werde und ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Joh 1 - Gott kommt selbst zu den Menschen (Unbekannter Autor)... den Menschen zu Ende gekommen sehen, denn Gott hatte nunmehr alles in seine eigenen Hände genommen. Der dritte Tag „Sie blieben jenen Tag bei ihm“ [Joh 1,39]. Hierin liegt das Geheimnis der Kraft wahren Christentums. Doch verlassen wir in unserer Betrachtung diesen Tag, den Tag der Kirche Christi, den ...