Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,1... in Philippi ein wirksameres, ein kräftigeres Zeugnis und eine glänzende Dazwischenkunft Gottes als in dem ähnlichen Fall, der mit Petrus stattfand (Apg 12). Bei Petrus ist man in dem alten Jerusalem, das in allem veraltet ist, ausgenommen im Hass; und Gott ist demjenigen treu, der auf Ihn traut, der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,1Behandelter Abschnitt Apg 11+12 Kapitel 11 berichtet uns, wie Petrus vor jenen, die nicht Zeugen von den Wirkungen der gewaltigen Macht Gottes im Haus des Kornelius gewesen waren, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,1Behandelter Abschnitt Apg 12 über das ich heute Abend nicht viel sagen möchte. Wir erhalten ein treffendes Vorausbild von dem bösen König der letzten Tage, welcher wie Herodes ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 5,1... hingegen finden wir eine Prüfung und Übung des Glaubens diesbezüglich, wie wir es bei jenen sehen, die für Petrus in seiner Gefangenschaft beteten (Apostelgeschichte 12). Soweit es diese Gläubigen betraf, gab es nichts Übernatürliches in ihrer Handlungsweise. Sie wandten sich in bemerkenswert direkter Weise an Gott. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 15,1... So erschien dem Herrn ein Engel im Garten Gethsemane, als Sein Schweiß wurde wie große Blutstropfen. Petrus erlebte ähnliches im Gefängnis (Apg 12) und Paulus auf seiner Romreise, als alles aus zu sein schien (Apg 27,23). Wenn am Ende der großen Trübsal der Same Abrams aufs äußerste bedrängt ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 2,12... wie ein Daniel, das Eingreifen und die Bewahrung Gottes. Es kann kein Haar von unserem Haupte fallen, ohne den Willen Gottes (2Pet 2,9; Luk. 21, 18; Apg 12). Satan, der sein Werk je und je in den Kindern des Unglaubens hatte, gedachte die günstige Gelegenheit zu benützen, und den kleinen gottseligen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,31... Güte Gottes: „Ich habe das Elend gesehen.“ Gott sieht das Elend Seines Volkes und rettet es zur rechten Zeit. Man denke an Petrus im Gefängnis (Apg 12). Die liebende Absicht Gottes: „Ich will sie befreien.“ Ein göttlicher Auftrag. „Ich will dich senden.“ Daran hatte Mose nicht gedacht. Gott nahm ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,8... Gott in ihm und durch ihn gewirkt hatte. Die Apostel handelten hier im absoluten Gegensatz zu Herodes, der allzu gern göttliche Verehrung annahm (Apg 12). Als Ausdruck ihrer Entschiedenheit, jede Huldigung abzulehnen, zerrissen die Apostel ihre Kleider (2Kön 18,87; 19,1). Paulus benützte nun die ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,35... Als Petrus aus dem Gefängnis befreit wurde, ging er mitten in der Nacht in das Heim des Markus, wohl wissend, dass er dort Aufnahme finden werde (Apg 12). Gastfreundschaft üben ist ein großes Vorrecht, es ist als nähmen wir den Herrn selbst auf (Mt 10,40; Heb 13,2). Gott vergisst die Beobachter ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,1... weckte. Sein Weib, Drusilla, war eine Jüdin und die Tochter Herodes Agrippa I., der Jakobus ermordet hatte und Petrus hinzurichten gedachte (Apg 12). Drusilla war die dritte, aber nicht rechtmäßige Frau des Felix. Als Jüdin war sie im Gesetze Gottes unterwiesen; aber diese entartete Tochter ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 12,9... hatte., Unmöglich hätte sich der gekettete Petrus im Gefängnis erheben können, jedoch auf das Gebot des Engels hin stand er auf und war befreit (Apg 12). Der Herr befielt „Bittet, und es wird euch gegeben“ (Mt 7,7). Tue es und du hast die Erhörung. Dem Notdürftigen befiehlt Er, rufe mich an (Ps ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 14,1... ihn zu töten. Doch ohne sein letztes Vorhaben erreicht zu haben, erreichte auch ihn das Gericht Gottes, er wurde lebendig von Würmern gefressen (Apg 12). Ist das das Ende des einst erweckten Herodes? Nein, denn es ist dem Menschen gesetzt, einmal zu sterben, hernach aber das Gericht (Heb 9,27).Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 1,7... großen König Ahasveros trat, lagen die Juden in Sacktuch vor Gott und während Petrus im Gefängnis lag, beteten die Heiligen in der Stille (Esther 4; Apg 12; Heb 13,3). Die herzlichen Gefühle der Philipper äußerten sich dem Apostel gegenüber nicht nur in bloßer Hochachtung und Bewunderung seiner Person ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 4,5... Romreise sage: „Der Herr stand mir bei“. Und wie wunderbar Petrus die Nähe des Herrn und die Rettung aus dem Gefängnis erfuhr, beschreibt Lukas in Apg 12. Nahe den Betern und denen, die zerbrochenen Herzens sind. Er ist auch in der Mitte derer, die sich in Seinem Namen versammeln. Sagt Er doch: „Wo ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 4,7... nennen. Ähnliches sehen wir bei Petrus, der ruhig im Gefängnis schlief, obwohl er wusste, dass er am nächsten Morgen hingerichtet werden sollte (Apg 12). Das ist jener Friede, von dem der Herr sagt: „Meinen Frieden gebe ich euch“ (Joh 14,27). So sicher, wie der Friede mit Gott ist, der sich allein ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 10,1... mit Namen (Jes 43,1). Er weiß auch, wo Schafe einsam sind wie Jakob, und besucht sie (1. Mose 28). Er sieht die in Gefängnissen und rettet sie (Apg 12). Auch weiß Er, ob etwa eins unter die Mörder gefallen ist (Lk 10,32-35). Hier sagen wir staunend mit David: „Solche Kenntnis ist mir zu wunderbar“ ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 13,7... mit Seinem „Hernach“ nie zu spät. So konnte Petrus angesichts des Märtyrertodes sanft im Gefängnis schlafen, bis das erstaunliche „Hernach“ kam (Apg 12). Saul dagegen handelte in Ungeduld, erlitt eine schwere Niederlage und verlor die Krone (1Sam 15). Wir fragen uns manchmal, wie jene Märtyrer in ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 16,7... oft bei dem Herrn sahen. Diese tiefe Seelenruhe sicherte Er ihnen zu. So konnte Petrus angesichts seines Märtyrertodes sanft im Gefängnis schlafen (Apg 12). Stephanus strahlte angesichts des Todes (Apg 7). Solcher Gottesfrieden ist allen verheißen (Phil 4,6). Ein Friede, der allen Verstand übersteigt. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 3,1... Sie sind nach Vers 5 und 6 reiche Gebetserhörungen. Er legte sich nieder, wie früher in seinem Palast und schlief sanft, wie später Petrus in Apostelgeschichte 12, während über ihm das Schwert des Herodes hing. David flehte, und Gott befreite ihn. Und hier hören wir wiederum ein Sela: denke darüber nach, wie ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 121,1... haben es einzelne Gläubige erfahren; man denke nur an die drei Männer im Feuerofen und an Daniel in der Löwengrube oder an Petrus im Gefängnis (Apg 12). Vierzig Männer mögen sich mit einem Eid verfluchen nicht zu ruhen, bis sie den Apostel Paulus umgebracht haben. Der Herr aber rettet Paulus. Hier ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,1Behandelter Abschnitt Apg 12,1-25 Herodes fängt an, die Versammlung in dieser Stadt zu verfolgen, um den Juden zu gefallen. Wir mögen hier bemerken, dass die gesamten Gläubigen zu ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 5,13... er seinem Vater erzeigte. Gott erwartete Buße und reichte Gnade dar. Hier aber haben wir einen Fall von „Zu spät“. Dasselbe sehen wir bei Herodes in Apg 12. Wie leicht und plötzlich kann der Herr die Gottlosen erreichen und ihr Leben abschneiden. Das, blasse Gesicht und die schlotternden Knie eines ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 20,1... waren großen Gefahren ausgesetzt. Man denke nur an 2. Korinther 11,23-26 wo Paulus schreibt, wie wunderbar er Gottes Schutz erlebte (Apg 23,13). Nach Apostelgeschichte 12 durfte ihn auch Petrus reichlich erfahren (Ps 139,5; 34,8). Der Herr helfe dir. Man denke an Hagar. Sie ist die erste Frau in der Schrift, die um ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 25,8... Er gedenkt der Gebundenen und befreit sie aus denn Netz des Feindes (V. 15). Nicht nur aus äußeren Gebundenheiten, wie Petrus aus dem Gefängnis (Apg 12), sondern aus Schuld, Sünde, Gebundenheiten wie Zorn Fleischeslust, Geiz. In Vers 11 nennt David nochmals zweierlei. Dass seine Ungerechtigkeit groß ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 27,1... geißelten Ihn, nagelten Ihn ans Kreuz. Was hätte Saul David getan, wenn er in seine Hände geraten wäre? Und denken wir an die Leiden des Petrus (Apg 12 des Paulus; 2Kor 11) oder des Stephanus (Apg 7,56), an die Gräueltaten an den Heiligen des Herrn. David wusste warum er bat: „Lass mich in Deine ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 40,10... Davids. In diesem Gebet liegt keine Rache. So wie David darf jeder Gläubige beten: „Herr, mache sie uneins!“ Die Freude der Gläubigen war nach Apostelgeschichte 12 groß, als der Herr selbst den Plan des Herodes gegen Petrus vereitelt hatte. Davids Abhängigkeit von seinem Gott. Er steht nicht als König, sondern ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 61,1... (Joh 15,7). Er muss wie Paulus sein Alleinsein schwer empfunden haben, besonders da das Schwert über ihm hing, wie über dem Apostel Petrus in Apostelgeschichte 12. Auch der furchtbare Zustand im Lande drückte ihn schwer. Seine einst Getreuen haben ihn verlassen, und er kann sich mit niemandem aussprechen. So ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 66,8... Meer, aber befreit durch den mächtigen Arm Gottes (1. Mose 14), oder wie Joseph aus der Gefangenschaft in Ägypten (1. Mose 41), oder wie Petrus nach Apostelgeschichte 12. „Weg hat Er allerwegen, an Mitteln fehlt's Ihm nicht.“ „Du hast eine drückende Last auf unsere Lenden gelegt.“ Die Lenden gelten als Sitz der Kraft ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 83,1... in Seiner Hand (Joh 10,28.29). Der Herr bewahrte einen Elia vor Ahab und Isabel (1Kön 17); und einen Petrus vor der bösen Absicht des Herodes (Apg 12). Der Herr bewahrte auch einen Luther auf der Wartburg, der den Befehl erhielt, die Bibel zu übersetzen, ähnlich dem des Johannes auf Patmos ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 94,1... blieb er verschont. An Mitteln zu retten fehlt es Gott nie (l. Sam. 23, 27. 28). Die Fürbitte ist unser sicherer Ausweg. Die übten jene Gläubigen in Apg 12 unablässig. Uns ist sie von Gott befohlen (1Tim 2,1). Der erste der Schrift, von dessen Fürbitte wir lesen, ist Abraham (1. Mose 18). Auch David und ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 138,3... denke ferner an die Beterschar in Jerusalem, die bis tief in die Nacht hinein um die Befreiung des Apostels Petrus rang und wunderbar erhört wurde (Apg 12). Erwähnen wir noch einen Notschrei: den des Apostels Paulus in Seenot und den gesegneten Ausgang (Apg 27). Vergessen wir nicht den ernstesten und ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 139,7... Kosmos. Sein Auge durchdringt die dickste Finsternis. Es durchdringt die Gefängnismauern des Petrus, hört die Gebete der Heiligen und befreit ihn (Apg 12). Es sieht einen Jona in der Tiefe des Meeres und bringt ihn ans Land. Sein Ohr hört die Seufzer des Johannes im Gefängnis und tröstet ihn (Mt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 52,3... wo er endet. Er wird, ohne im Totenreich gewesen zu sein, direkt in den Feuersee geworfen werden (Off 19,20). Im Typus finden wir das bei Herodes in Apostelgeschichte 12, wo Gott selbst in dem Moment eingreift, als das Maß der Sünde voll ist (Apg 12,21-23).Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 6,19... dich von den Löwen zu erretten?“ Die Rettung schien ihm fast so unglaublich wie den Gläubigen, die um die Befreiung des Apostels Petrus beteten (Apg 12) ; und doch erkannte er unzweideutig Daniels Stimme mit der Antwort: „O König, lebe ewiglich! Mein Gott hat seinen Engel gesandt und hat den Rachen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,18Behandelter Abschnitt Apg 12,18-25 Das Bild der Endzeit Apostelgeschichte 12,18-25 Mit dem zwölften Kapitel der Apostelgeschichte stehen wir vor einem bedeutsamen Wendepunkt. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 115,4... sehen wir dies in dem, was mit Herodes geschieht, der ein Typus des Antichristen ist: Gott richtet ihn, indem Er ihn von Würmern auffressen lässt (Apg 12,18-23). Normalerweise werden Leichen erst nach dem Tod von Würmern aufgefressen. Er verhöhnt auch den Antichristen, indem Er ihn in der Zukunft lebendig ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,18Behandelter Abschnitt Apg 12,18-19 Verse 18-19 Die Reaktion des Herodes auf das Verschwinden des Petrus 18 Als es aber Tag geworden war, war eine nicht geringe Bestürzung unter den ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,19Behandelter Abschnitt Apg 12,19-25 Der Tod des Herodes Apostelgeschichte 12,19-25 Schrecklich ist der Tod der Gottlosen (Heb 10,31), denn er ist ein Tod in Sünden (Joh 8,21) und ohne ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,19... First aorist active participle of ανακρινω, old verb to sift up and down, to question thoroughly, in a forensic sense (Luke 23:14; Acts 4:9; Acts 12:19; Acts 28:18). That they should be put to death (απαχθηνα). First aorist passive infinitive (indirect command) of απαγω, old verb to lead away, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,35Tarried (διετριβον). Imperfect active of διατριβω, old verb to pass time, seen already in Acts 12:19; Acts 14:3; Acts 14:28. With many others also (μετα κα ετερων πολλων). A time of general revival and naturally so after the victory at Jerusalem. It ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,27... by the earthquake that they did not rally to the possibility of escape before the jailor awoke. He was responsible for the prisoners with his life (Acts 12:19; Acts 27:42).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,11... resenting his new interpretation, examined (ανακρινω means to sift up and down, make careful and exact research as in legal processes as in Acts 4:9; Acts 12:19, etc.) the Scriptures for themselves. In Scotland people have the Bible open on the preacher as he expounds the passage, a fine habit worth ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,14Tarried (διετριβον). Imperfect active of διατριβω, common verb for spending time (Acts 12:19, etc.). Many days (πλειους ημερας). More days (than a few). Accusative case for extent of time. Laid Paul's case (ανεθετο τα κατα τον Παυλον). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,26... Paul's case. After examination had (της ανακρισεως γενομενης). Genitive absolute, "the examination having taken place." Ανακρισις from ανακρινω (cf. Acts 12:19; Acts 24:8; Acts 28:18) is a legal term for preliminary examination. Only here in the N.T. Inscriptions and papyri give it as examination of slaves ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,42... Regular Greek idiom for purpose (ινα and aorist active subjunctive of αποκτεινω, to kill). Soldiers were responsible for the lives of prisoners (Acts 12:19). Swim out (εκκολυμβησας). First aorist active participle of εκκολυμβαω, old verb to swim out and so away. Escape (διαφυγη). Second aorist ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 91,14... und andere Feinde. Wie sehr Saul nach seinem Leben trachtete, ihn heimlich oder öffentlich umbringen wollte, wie das Herodes mit Petrus vorhatte (Apg 12,19), aber der Herr bewahrte ihn. Und wir dürfen mit dem Dichter singen: „In wie viel Not hat nicht der gnädige Gott über dir Flügel gebreitet!“ Warum ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,13... Genitive absolute of διαγινομα, to come between, "days intervening." Agrippa the King (Αγριππας ο βασιλευς). Agrippa II son of Agrippa I of Acts 12:20-23. On the death of Herod King of Chalcis A.D. 48, Claudius A.D. 50 gave this Herod Agrippa II the throne of Chalcis so that Luke is correct in calling ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,20Behandelter Abschnitt Apg 12,20-23 Verse 20-23 Der Tod des Herodes 20 Er war aber sehr ergrimmt gegen die Tyrer und Sidonier. Sie kamen aber einmütig zu ihm, und als sie Blastus, den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,12... middle, wrought from time to time. With one accord (ομοθυμαδον). As already in Acts 1:14; Acts 2:46; Acts 4:24 and later Acts 7:57; Acts 8:6; Acts 12:20; Acts 15:25; Acts 18:21; Acts 19:29, old adverb and only in Acts in the N.T. Here "all" is added. In Solomon's Porch again as in Acts 3:11 which see.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,1... with the preceding discourses. Probably "were present" (παρησαν, imperfect of παρειμ) means "came," "stepped to his side," as often (Matthew 26:50; Acts 12:20; John 11:28). These people had a piece of news for Jesus. Whose blood Pilate had mingled with their sacrifices (ων το αιμα Πειλατος εμιξεν μετα των ...