Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... sinnbildliche Bedeutung hat, worauf ich leider hier nicht eingehen kann, die Belehrung, daß er unreine Tiere schlachten und essen solle (entgegen 3. Mose 11 und 5. Mose 14), die Belehrung, die auch darin lag, daß das Tuch in den Himmel hinaufgenommen wurde - daß Gott also gleichsam in Gemeinschaft ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 11,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 11,1-2 Reine Speisen Gott gibt ausreichende Richtlinien Das dritte Buch Mose könnte mit Recht „das Handbuch des Priesters“ betitelt werden. Es ist voll von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 11,1Behandelter Abschnitt 3Mo 11,1-8 Einleitung In diesem Kapitel geht es um Ernährungsvorschriften für alle Israeliten, nicht nur für die Priester. Priester haben mit dem Dienst im ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 11,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 11,1 - 12,8 Nachdem das Priestertum eingesetzt ist, kommt die Unterscheidung zwischen den heiligen und den ungeweihten Dingen und das Beurteilen der Verunreinigungen (Kap. 3Mo 11-15) und was zur Reinigung verunreinigter Personen getan werden mußte. Wir sehen, daß es ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Mose 11,1Behandelter Abschnitt 3Mo 11 Dieses Kapitel macht genau diesen Unterschied von rein und unrein deutlich, aber hier erlaubt die Vielzahl der einzelnen Punkte nicht mehr als einen flüchtigen Überblick zu geben. Es ging nicht darum, Auskunft über das Gesunde oder Ungesunde zu geben; sondern ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 9,1... Leib und nicht für das Innere oder das Gewissen oder den Geist. So haben „Speisen“ mit dem Unterschied zwischen reinen und unreinen Tieren zu tun (3Mo 11,2). „Getränke“ deuten zum Beispiel auf das Verbot für den Priester hin, „starkes Getränk“ zu trinken (3Mo 10,9). Auch die „verschiedenen Waschungen“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 80,8... in Trümmern. Alle, die „auf dem Weg vorübergehen“, können plündern, so viel sie wollen. Ein „Eber“ oder Schwein (Vers 14) ist ein unreines Tier (3Mo 11,3.4.7) und steht für die Nationen. Die Nationen sind „aus dem Wald“ gekommen, der ihre eigene Behausung ist, um Jerusalem zu zerwühlen, d. h. von seinem ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 11,3Behandelter Abschnitt 3Mo 11,3 Tiere, die wiederkäuen und gespaltene Hufe haben Was zunächst das Vieh betrifft, so waren zwei Dinge notwendig, um es als rein betrachten zu dürfen: ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Geistliche Trägheit (1)... davon, wie das, was unserer Seelen Speise ist, sorgsam verdaut werden muß zur Erhaltung unserer geistlichen Kraft in einem entsprechenden Wandel. (3Mo 11,3). (Schluß folgt).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 3/3... unsere Sünden versöhnt, seinen Wert. Sie ist wie jene Wolke von Weihrauch, welche am Versöhnungstag Zugleich mit dem Blut zu Gott emporstieg (3Mo 11,3). Aber in einem anderen Sinne ist diese Vollkommenheit zu groß für uns. Sie ist so erhaben, dass wir sie nimmer erreichen. Sie überwältigt unser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 2,17... mehr zu tun gibt, um den vollen Nutzen von dem zu haben, was sie gesammelt hat. Man kann es vergleichen mit dem Wiederkäuen der reinen Tiere (vgl. 3Mo 11,3). Das bedeutet für uns, dass wir das „wiederkäuen“, was wir aus dem Wort zu uns genommen haben, beispielsweise bei einer Zusammenkunft oder ei ner ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 11,4Behandelter Abschnitt 3. Mose 11,4-7 Das innere Leben und der Wandel nach außen Doch vergessen wir nicht, dass das Wiederkäuen niemals von den gespaltenen Hufen getrennt werden darf. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,24... like that in Matthew 19:24. See also Matthew 5:29; Matthew 5:30; Matthew 17:20; Matthew 21:21. Both insects and camels were ceremonially unclean (Leviticus 11:4; Leviticus 11:20; Leviticus 11:23; Leviticus 11:42). "He that kills a flea on the Sabbath is as guilty as if he killed a camel" (Jer. Shabb. 107).Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kor 1,21-22; 5,5 1Joh 2,24+27 Eph 1,13-14; 4,30 - Der Heilige Geist (10) - Salbung, Siegel und Unterpfand... wurde auf Ihn gesandt als Zeichen der völligen Anerkennung und vollkommenen Zufriedenheit Gottes. Er war das wahre Speisopfer, „gesalbt mit Öl“ (3Mo 11,4). Gläubige werden auf einer völlig anderen Grundlage mit dem Heiligen Geist versiegelt. Nicht aufgrund dessen, was Gott in uns sieht, sondern was ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... (2Sam 21,18), in 1Chr 20,4 steht dafür Siphai (s. d.). Sapham = «Kahl». Ein Gaditer, der in Basan wohnte (1Chr 5,12). Saphan = «Klippdachs» (3. Mose 11,5; 5. Mose 14,7; Ps 104; Spr 30,26). 1.) Staatsschreiber des Königs Josia (2Kön 22,3; 2Chr 34,8; Jer 36,10; Hes 8,11). 2.) Vater von Ahikam (2Kön ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... diese Heuschrecke den Boden, Chargol (s.d.) ist dagegen die springende Heuschreckenart. 1.) Einer der Nethinim (Esra 2,46). 2.) Heuschreckenart (3. Mose 11,22); siehe Chagab! Hagaba = Heuschrecke. Einer der Nethinim (Esra 2,45; Neh 7,48). Hagar = «Schön», oder «Flucht». Vgl. 1. Mose 16,6: «Und sie floh von ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 11,9Behandelter Abschnitt 3. Mose 11,9-10 Tiere, die im Wasser leben Wir wollen jetzt betrachten, was uns in dem levitischen Zeremoniell von dem, „was im Wasser ist“, gesagt wird. Auch hier ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 11,9Behandelter Abschnitt 3Mo 11,9-12 Verse 9–12 | Flossen und Schuppen 9 Dies dürft ihr essen von allem, was im Wasser ist: Alles, was Flossen und Schuppen hat im Wasser, in den Meeren ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,12... of υπαρχω in sense of ην, to exist, be. Fish are not mentioned, perhaps because the sheet had no water, though they were clean and unclean also (Leviticus 11:9; Deuteronomy 14:9). All manner of (παντα). Literally, all, but clearly all varieties, not all individuals. Both clean and unclean animals are in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 16,13... enemies send them forth" (Swete). See Zechariah 13:2 "the false prophets and the unclean spirits." As it were frogs (ως βατραχο). Cf. Exodus 8:5; Leviticus 11:10. Old word, here alone in N.T. Like loathsome frogs in form.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 16,12... dass sie Propaganda treiben. Der Inhalt der Propaganda ist unrein. Der Frosch als Symbol eignet sich sehr, weil er in Israel als unreines Tier galt (3Mo 11,10.41). Frösche werden in der Schrift nur noch in Verbindung mit der zweiten Plage über Ägypten erwähnt (2Mo 8,2-11; Ps 78,45; 105,30). Sie kommen aus dem ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 11,13Behandelter Abschnitt 3. Mose 11,13-25 Die Vögel Die Verse 13–25 enthalten das Gesetz betreffs der Vögel und des geflügelten Gewürms. Alle fleischfressenden Vogelarten und die gefräßigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 11,13Behandelter Abschnitt 3Mo 11,13-23 Verse 13–23 | Geflügel 13 Und diese sollt ihr verabscheuen von den Vögeln; sie sollen nicht gegessen werden, ein Gräuel sind sie: den Adler und den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 8,6... wieder in die Arche zu kommen. Sobald die Wasser von der Erde vertrocknet sind, kommt der Rabe nicht mehr zur Arche. Der Rabe ist ein unreines Tier (3Mo 11,13.15). Er ist ein Raubvogel, der vom Tod lebt. Der Rabe ist ein Bild vom Fleisch, der alten Natur des Gläubigen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 7,25... Hauptformen des Bösen, das in der Welt vorkommt. Der Rabe stellt den Grundsatz des Verderbens, der Unreinheit vor. Der Rabe ist ein unreiner Vogel (3Mo 11,13.15). Der Wolf stellt den Grundsatz der Gewalt, des Raubens und Verschlingens vor (Joh 10,10.12). Durch diese beiden Grundsätze, den des Verderbens und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,10... Er in der Kraft seines Lebens ist. Das hebräische Wort für „schwarz“ steht in Beziehung mit dem Wort für „Jugend“. Der Rabe ist ein unreiner Vogel (3Mo 11,13.15). So wird der Herr Jesus von den religiösen Führern seines Volkes behandelt. Aber Gott bereitet dem Raben sein Futter, wenn seine Jungen zu Gott ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS DRITTE BUCH MOSE... und Levitikus von der Heiligung (völlige Hingabe). Der Grundgedanke ist in den oft wiederholten Worten «Ihr sollt heilig sein, denn ich bin heilig» (3. Mose 11,14) ausgedrückt. Das Buch will uns also die Heiligkeit Gottes enthüllen und uns zeigen, wie diese auf Grund der Opfer uns zuteil werden kann. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 10,29-31 ; Lk 12,6.7.24 - „Sperling und Rabe“... als etwa die anschauliche Stelle Hld 5,11, so beweisen sie doch, daß der Rabe nicht unentbehrlich im Haushalt der Natur Gottes ist (doch siehe auch 3. Mose 11,15, wo nach dem Zusammenhang Gott es der Lehre nach festgelegt hat, daß der Rabe ein unreines Tier ist)!. Aber noch viel bemerkenswerter sind uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,10... sein Zuhause hat. Zypressenholz wurde für den Bau des Tempels verwendet (1Kön 5,22.24; 6,15.34; 2Chr 2,7; 3,5). Der Storch ist ein unreiner Vogel (3Mo 11,19; 5Mo 14,18), aber er kennt seine Jahreszeiten (Jer 8,7) und hat auch seinen festen Wohnort. Beides ist ihm von Gott gegeben. Für die Steinböcke und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 5,9... dass gottlose Menschen im Wohlstand leben (Ps 73,2-5). Die Frauen haben „Flügel wie die Flügel eines Storches“. Ein Storch ist ein unreiner Vogel (3Mo 11,19). Somit wird durch diese unreinen Kräfte das Epha mit der Frau darin – das abgefallene Israel – „zwischen Erde und Himmel“ emporgehoben. In dieser ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Eidechsenart, vielleicht die große und starke Flußeidechse. Die Septuaginta übersetzt «mygale» = Spitzmaus. Moderne Ausleger deuten «Frettchen» (3. Mose 11,30). Die Grundbedeutung des Wortes ist «Stöhnen, Angstruf» (Ps 12,6; 79,11). Anammelek = Anu ist König; assyrisch lautet der Name «Anu- Malik», Götze ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen C... Medopersische Weltmonarchie. Nach Hes 47,16.18 die Korrektur «Chauran» = Hauranitis vorzuschlagen, dürfte sich erübrigen. Chagab = Heuschrecke; nach 3. Mose 11,22 eine springende, nicht fliegende, genießbare Gattung (vgl. 4. Mose 13,33; Jes 40,22; Pred 12,5; 2Chr 7,13). Die Heuschrecke soll «Chagab» heißen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,4... auch seine Kleidung und seine Speise zeigen, dass er sich von der Masse des Volkes abgesondert hat (vgl. 2Kön 1,8). Heuschrecken sind reine Tiere (3Mo 11,22), und Honig ist die Frucht des Landes (4Mo 13,27). Er spricht hier nicht die Masse an, sondern legt Zeugnis über Christus ab. Die Person, deren Bote ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 11,24Behandelter Abschnitt 3Mo 11,24-28 Verse 24–28 | Berührung, die verunreinigt 24 Und durch diese werdet ihr euch verunreinigen; jeder, der ihr Aas anrührt, wird unrein sein bis zum ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,10... 8:6; Hebrews 9:10; Romans 12:6) say "different" or "various." Βαπτισμοις is, of course, the Jewish ceremonial immersions (cf. Mark 7:4; Exodus 29:4; Leviticus 11:25; Leviticus 11:28; Numbers 8:7; Revelation 6:2). Carnal ordinances (δικαιωμασιν σαρκος). But the correct text is undoubtedly simply δικαιωματα σαρκος ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 11,29Behandelter Abschnitt 3Mo 11,29-31 Verse 29–31 | Unreines Gewimmel 29 Und diese sollen euch unrein sein unter dem Gewimmel, das auf der Erde wimmelt: der Maulwurf und die Maus und die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Kutu. Es lag östlich von Tigris auf der Grenze von Elam und Medien. Koach = «Kraft». Eine Eidechsenart, vermutlich wegen ihrer Stärke so benannt (3. Mose 11,30). Kobold siehe Lilith. Koheleth, symbolischer Name für das Buch des Alten Testamentes, das als «Prediger» bezeichnet wird (Pred 1,1.2. 12; 12,9.10). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... heißt (Jos 19,40.47; vgl. Ri 18,7.24.27). Letaah, Septuaginta: «chalabotes», Vulgata: «stellio» = «Sterneidechse». Andere übersetzen: «Schildkröte» (3. Mose 11,30), und «Haftzeher». Letech = Getreidemaß für Trockenes, die Hälfte eines Homer (s. d.), etwa 180 Liter (Hos 3,2). Letuschlm, Letuschiter = «Hämmer». ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 11,32Behandelter Abschnitt 3Mo 11,32-40 Verse 32–40 | Totes zu berühren macht unrein 32 Und alles, worauf eins von ihnen fällt, wenn sie tot sind, wird unrein sein: Jedes Holzgerät oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 4,9... werden. Hesekiel weist Gott darauf hin, wie er immer das Gesetz gehalten hat, seit er ein Kind war. Nie hat er etwas gegessen, was verboten war (3Mo 11,39; 2Mo 22,30). Er hat nie unreines Fleisch gegessen. Wie es sich für einen Priester gehört, hat er die Speisegesetze immer streng eingehalten. Es ist ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 11,41Behandelter Abschnitt 3. Mose 11,41-42 Kriechtiere In Bezug auf das „Gewimmel“ lautete die Bestimmung: „Alles Gewimmel, das auf der Erde wimmelt, ist ein Gräuel; es soll nicht gegessen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 11,41Behandelter Abschnitt 3Mo 11,41-43 Verse 41–43 | Abscheulichkeit kriechender Tiere 41 Und alles Gewimmel, das auf der Erde wimmelt, ist ein Gräuel; es soll nicht gegessen werden. 42 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 66,15... dem sie opfern und der für ihr Leben zentral ist. Das Opfermahl, das sie dabei abhielten, bestand aus Speisen, die Gott als Gräuel bezeichnet (3Mo 11,41.42). Sie werden verschwinden. Sie werden das Schicksal der Anhänger des Antichristen teilen. Das Gericht, das über sie kommen wird, wird in der „großen ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Pet 1,16-20. August... geschrieben: Ihr sollt heilig sein, denn Ich bin heilig, der Herr, euer Gott! Letzteres Wort findet sich mehr als einmal im Alten Testament, z. B. 3. Mose 11,41. Gerade da kommt es in einem auf den ersten Blick etwas auffälligen Zusammenhang vor. „Und alles Gewimmel, das auf der Erde wimmelt, ist ein Gräuel; ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 11,43Behandelter Abschnitt 3. Mose 11,43-45 Die Heiligkeit Gottes und die Heiligkeit des Gläubigen Doch nicht nur bezüglich des Essens wurde das Volk Gottes so sorgfältig vor Unreinem bewahrt. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 18 1Pet 5,14 - War Obadja nach der neutestamentlichen Sprache ein Kind Gottes oder nicht? Wenn ja, war das Verhalten des Elias bei seiner Begegnung ein richtiges, oder zeigte er nicht Obadja gegenüber eine gewisse Kälte? Wenn EIias den Geist Gottes hatte, warum handelte er nicht so, wie später durch den Heiligen Geist geschrieben wurde, indem er mit dem Kuß der Liebe grüßte?... Wandel. Die Heiligkeit Gottes, die mit Sünde nicht vereinbar ist, sollte ihnen ein Antrieb sein, sich von allem Greuelwesen zu scheiden. 3. Mose 11,44.45; 3. Mose 19,19; 2. Mose 34,15.16; 5. Mose 7,1-8; 5. Mose 22,9-11. Wie verhielten sich nun beide zu dem empfangenen Lichte? Elia war gehorsam! darum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 11,44Behandelter Abschnitt 3Mo 11,44-45 Verse 44.45 | Begründung für das Verbot, Gewimmel zu essen 44 Denn ich bin der HERR, euer Gott; so heiligt euch und seid heilig, denn ich bin heilig. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,16... (διοτ stronger than οτ below) it stands written" (regular formula for O.T. quotation, perfect passive indicative of γραφω). The quotation is from Leviticus 11:44; Leviticus 19:2; Leviticus 20:7. Reenforced by Jesus in Matthew 5:48. The future εσεσθε here is volitive like an imperative.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 7,1 - Gedanken zu 2. Korinther 7,1... der, der euch berufen hat, heilig ist, seid auch ihr heilig in allem Wandel! Denn es steht geschrieben:,Seid heilig, denn ich bin heilig.‘“ (s. a. 3Mo 11,44). Es ist ganz naturgemäß, wenn das Kind sich nach dem Vater bildet, der es gezeugt hat, und so ist es ja auch ganz naturgemäß, wenn wir in der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 7,6... und darum stand ihm auch das Recht zu, ihnen vorzuschreiben, was sie sein und wie sie handeln sollten. „Seid heilig, denn ich bin heilig“ (3Mo 11,44). Er handelte keineswegs mit ihnen nach dem Grundsatz: „Bleib für dich und nahe mir nicht, denn ich bin dir heilig“ (Jes 65,5). Das geht klar aus ...