Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Mose 26,1Behandelter Abschnitt 2. Mose 26,1-37 Als nächstes haben wir die Wohnung selbst, die eine war, obgleich in zwei Teile geteilt. Wie das Wort uns lehrt, waren in der Wohnung und in ihrer ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 26,1Behandelter Abschnitt 2. Mose 26,1-6 Die Stiftshütte: Zeltdecken, Vorhänge und Materialien Die erste Decke Es folgt nun ein lehrreicher Abschnitt, der eine Beschreibung der Teppiche und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 26,1Behandelter Abschnitt 2Mo 26,1-6 Verse 1–6 | Teppiche aus Byssus 1 Und die Wohnung sollst du aus zehn Teppichen machen; aus gezwirntem Byssus und blauem und rotem Purpur und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 8,15... Die Kombination dieser verschiedenen Farben der Gewänder ist auch in den Stoffen der Stiftshütte und den Gewändern des Hohenpriesters zu sehen (2Mo 26,1-6; 28,6). Aus diesem Grund können wir Mordokai auch als jemanden sehen, der zum Wohl des Volkes als Mittler beim König auftritt. Er betreut die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 9,1... zuerst bei der „vorderen [o. ersten] Hütte“ stehen, das heißt bei dem ersten Abschnitt der Stiftshütte. Dieser Teil wird „das Heilige“ genannt (2Mo 26,1-30). Dahin durften die Priester täglich kommen, um dort ihren Dienst zu verrichten. Im Heiligen standen der Leuchter (2Mo 25,31-40) und der Tisch mit ...Biblische Namen (Abraham Meister)Die Edelsteine der Bibel... der im Feuer seine Farbe verliert. Er ist viel graviert worden. Die Alten erhielten ihn aus Äthiopien. Luther kannte nach seiner Anmerkung zu 2. Mose 26,1 den Stein und die gleichnamige Blume nur als gelb oder goldfarbig. Jaspis ist die Obersetzung alter und neuer Ausleger des hebräischen «Jaschpeh» (2. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 3,24 - Besteht zwischen den Cherubim und der „Flamme des kreisenden Schwertes“ ein Zusammenhang, und was ist unter letzterem Ausdruck zu verstehen?... eines Cherubs“, als ob Stier und Cherub dasselbe wären! Und doch heißt das Ganze auch „der Cherub“ (10,2). 1Kön 6,23-25; 7,29; 2Chr 3,10-14; 2Mo 25,18-21; 26,1.31: Was uns hier interessiert, ist, daß in diesen Stellen nichts über Form und Angesichter der Cherubim gesagt ist. Doch beachten wir: 2 Flügel nur hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,26-32 - Die Feste Jehovas - Der Versöhnungstag (9)... aus gezwirntem Byssus gehängt wurden. Diese inneren Byssus-Teppiche bildeten von innen gesehen die Decke der Hütte und wurden die „Wohnung“ genannt (2Mo 26,1.6). Die nach außen sichtbaren Ziegenhaar-Teppiche dagegen wurden das „Zelt“ genannt (V.11-13). In ersteren sehen wir Christus in Seiner Bedeutung als ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,8... feminin, und wenn es heißt, dass „einer an den anderen“ zusammengefügt werden sollte, steht dort wörtlich „eine Frau zu ihrer Schwester“ (2Mo 26,3; 3Mo 18,18). Auch dieses Detail steht in Einklang mit dem Platz der Niedrigkeit, Abhängigkeit und Unterwerfung, den unser Herr einnahm und ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... des Lebens: vgl. Joh 6,48) und der Leuchter sowie der Rauchaltar (vgl. Ps 141,2; Off 8,3) und die Cherubimfiguren ringsum in Decke und Vorhang (2. Mose 26,1). Aber „über allen Himmeln " ist der Thron Gottes selbst. Dort ist das Gesetz, das das Weltall regiert, gleichwie die Tafeln des Gesetzes sich im ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Mose 26,1Behandelter Abschnitt 2Mo 26 All das war klar, aber in der Stiftshütte haben wir mehr als das. Christus wird auf verschiedene Weise durch die Vorhänge dargestellt – Christus in seiner menschlichen Reinheit und Gerechtigkeit – Christus in dem, was himmlisch war – Christus in seiner Herrlichkeit, ob ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Zwei Felder von je fünf Teppichen – der Herr entsprach der Verantwortunggegenüber Gott und Menschen... Gottes. In den Anweisungen wird uns mitgeteilt, dass der Vorhang unter die Klammern aufgehängt wurde, die die beiden Teppichfelder vereinigte (2Mo 26,33). Dementsprechend bedeckte ein Feld aus fünf Teppichen das Allerheiligste (wobei wahrscheinlich ein Teil davon an der Rückseite der Stiftshütte ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)2Mo 36,8-13 - Vorträge über die Stiftshütte - Die Teppiche aus gezwirntem Byssus – ihre Maße und weitere Aspekte... feminin, und wenn es heißt, dass „einer an den anderen“ zusammengefügt werden sollte, steht dort wörtlich „eine Frau zu ihrer Schwester“ (2Mo 26,3; 3Mo 18,18). Auch dieses Detail steht in Einklang mit dem Platz der Niedrigkeit, Abhängigkeit und Unterwerfung, den unser Herr einnahm und ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... den Säulen, an denen diese Vorhänge aufgehängt waren. Der innere Vorhang trennte die Stiftshütte in zwei Räume: Das Heilige und das Allerheiligste (2Mo 26,33). Das Allerheiligste war deshalb so besonders heilig, weil sich in ihm die Lade mit dem Sühndeckel befand, auf dem sich Gottes Herrlichkeit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 122,3... sind, dass sie ein Ganzes bilden. Dort wird im Hebräischen ein Wort verwendet, das hier mit „fest in sich geschlossene“ übersetzt ist (2Mo 26,6.9.11). Es drückt die Einheit und enge Gemeinschaft des Volkes Gottes unter seinem König und Gott aus. Im Glauben sehen die Gläubigen die Gesamtheit des ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)2Mo 36,35-38 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Scheidevorhang und der Vorhang am Eingang des Zeltes... den Säulen, an denen diese Vorhänge aufgehängt waren. Der innere Vorhang trennte die Stiftshütte in zwei Räume: das Heilige und das Allerheiligste (2Mo 26,33). Das Allerheiligste war deshalb so besonders heilig, weil sich in ihm die Lade mit dem Sühndeckel befand, auf dem sich Gottes Herrlichkeit ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 26,7Behandelter Abschnitt 2. Mose 26,7-14 Teppiche aus Ziegenhaar Die Teppiche, mit denen wir uns bisher beschäftigten, wurden von anderen „Teppichen aus Ziegenhaar“ überdeckt (V. 7–14). Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 26,7Behandelter Abschnitt 2Mo 26,7-13 Verse 7–13 | Teppiche aus Ziegenhaar 7 Und du sollst Teppiche aus Ziegenhaar machen zum Zelt über der Wohnung; elf solcher Teppiche sollst du machen. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Cholon, Kalkol, Mehola, Abel-Beth-Mehola: Vater des Heman (1Kön 4,31). Machpela = «Verdoppelung, Doppelhöhle.» Vgl. nach «kapal» = «doppelt machen» (2. Mose 26,9) und «kepel» = «Verdoppelung» (Hiob 41,5; 11,6; Jes 40,2). Ort vor Mamre (1. Mose 23,9.17.19). Machseja = «Zuflucht ist Jahwe». Vgl. «machseh» = ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,14... Wort dafür zweifellos verwendet worden, wie es bei der Beschreibung der beiden äußeren Decken aus Widder- und Seekuhfellen ja der Fall ist (2Mo 26,14). Zusätzlich zu seiner Verwendung für Zelte waren diese Stoffe aus Ziegenhaar wahrscheinlich auch das, was als Sacktuch bezeichnet wird: „Die Sonne ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Maße der Teppiche – übernommene Verantwortung und der Sieg über die Sünde... bedeckt waren. Das eine Teppichfeld hing über dem hinteren Teil der Stiftshütte und das andere wurde doppelt gelegt bzw. nach vorne hin umgedreht (2Mo 26,9.12). Man hat angenommen, dass es auf diese Weise mehr ins Auge fiel und für alle sichtbar war, die sich der Stiftshütte näherten. Diese Gedanken ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 20,1... nur noch peinlicher macht. (Bei Isaak war es anders; dort sehen wir, daß er säte und hundertfältig erntete in jenem Lande, weil der Herr ihn segnete; 2Mo 26,12). Es wurde noch darauf hingewiesen, daß Hagar ein Teil der Gabe des Pharao war. Dort war Ägypten ein Bild der ungläubigen Welt, Philistäa ist die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... von Ephraim (4. Mose 26,35); von ihm stammen die Tachaniter (4. Mose 26,35). 2.) Sohn von Thelah (1Chr 7,25). Tachasch = «Tachaschhaut» (4. Mose 4,6; 2. Mose 25,5; 26,14; 35,23). Alte Obersetzer erklären: «hyakinthina» = «schwarzoder dunkelrot, violett» und «ianthina»; andere vermuten einen «Marder», Luther einen «Dachs». ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 26,14Behandelter Abschnitt 2Mo 26,14 Rot gefärbte Widderfelle Wenn nun aber die Ziegenfelle die Strenge der Absonderung Christi von der Welt andeuteten, so stellten die „rot gefärbten ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)2. Mose 12 - Die Begleitumstände des Passahs... rief, sagte er: „Ich beschuhte dich mit Seekuhfellen“ (Hes 16,10). Das Dachs- bzw. Seekuhfell ist uns als eine der Decken der Stiftshütte bekannt (2Mo 26,14) und war natürlicherweise dazu geeignet, äußere Einflüsse abzuweisen, um die leichter zerstörbaren Materialien unter ihm zu beschützen. Dieses ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 26,14Vers 14 | Decke aus Widderfellen und aus Seekuhfellen Und mache für das Zelt eine Decke aus rot gefärbten Widderfellen und eine Decke aus Seekuhfellen oben darüber. Der Widder war besonders das Opfertier bei der Einweihung der Priester. Er spricht von der Weihe für Gott. Auch das zeigte sich im ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Stoff aus Ziegenhaar – der Herr als Prophet und Sündopfer... Wort dafür zweifellos verwendet worden, wie es bei der Beschreibung der beiden äußeren Decken aus Widder- und Seekuhfellen ja der Fall ist (2Mo 26,14). Zusätzlich zu seiner Verwendung für Zelte waren diese Stoffe aus Ziegenhaar wahrscheinlich auch das, was als Sacktuch bezeichnet wird: „Die Sonne ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1. Wird nach bestimmten Schriftstellen der Tempel wieder gebaut werden? Wenn ja, nach welchen? 2. Wird im 1000-jährigen Reich der Tempel sein? Wenn ja, unter welchen Kennzeichen im Vergleich zu den früheren - bzw. zu Punkt 1 hier oben?... Allerheiliges, die gleichen Maße wie der salomonische Tempel aufweisen, d. i. die doppelten der Stiftshütte (Hes 41,34 = 1Kön 6,2 = 2mal die Maße von 2Mo 26,15-25), wird aber in Verbindung mit der Neueinteilung des Landes (Hes 45,1-8; 47,13 - 48,29), mit veränderten Opfer- und Festzeitenbestimmungen (45,18 - ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 26,15Behandelter Abschnitt 2Mo 26,15-25 Verse 15–25 | Die Bretter Und die Bretter für die Wohnung sollst du aus Akazienholz machen, aufrecht stehend: 16 zehn Ellen die Länge eines Brettes, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)2Mo 26,15.16 - Aufrecht stehend (Klaus Güntzschel)Bretter, die dem Menschen Bedeutung geben 2Mo 26,15.16: Und die Bretter zu der Wohnung sollst du aus Akazienholz machen, aufrechtstehend: zehn Ellen die Länge eines Brettes, und eineinhalb Ellen die ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 26,15Die Bretter Die „Bretter für die Wohnung“ (V. 15) bestanden aus demselben Holz, aus dem die Bundeslade gemacht war, und ruhten außerdem auf Füßen, die ebenso wie ihre „Haken und Köpfe“ (Kap. 38,17) aus Silber gefertigt waren, das von Sühnung sprach (vgl. sorgfältig Kap. 30,11–16 mit Kap. 38,25–28). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 41,1... Stiftshütte als Ganzes. Die acht Bretter an der Westseite von je anderthalb Ellen machen zusammen 12 Ellen, das ist die gesamte „Breite des Zeltes“ (2Mo 26,16.25). Der Eingang, das ist der Raum zwischen den beiden Pfeilern, ist zehn Ellen breit. Die beiden Seiten (der Pfeiler) des Eingangs sind je fünf Ellen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 26,26Behandelter Abschnitt 2Mo 26,26-30 Verse 26–30 | Die Riegel 26 Und du sollst Riegel aus Akazienholz machen: fünf für die Bretter der einen Seite der Wohnung, 27 und fünf Riegel für die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... heißt. Die Beth-Schemiter (1Sam 16,14.18) stammen dorther. Beth-Schitta = Akazienhaus. Vgl. nach der Mehrzahl Sittim = Akazien von «sitta» (2Mo 25,5.10.13; 26,26; 27,1.16; Jes 41,19) den Sittim! Ort nicht weit vom Jordan, aus welchem die Midianiter vor Gideon flohen (Ri 7,22). Beth-Tappuach = Apfelhaus. Vgl. nach dem ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 26,30Behandelter Abschnitt 2Mo 26,30-34 Vortrag 7: Die Bretter der Stiftshütte „Und so richte die Wohnung auf nach ihrer Vorschrift, wie sie dir auf dem Berg gezeigt worden ist. Und du ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)1Mo 8,7-12 - Die Taube - ein Bild des Geistes Gottes... Schmerzen“ ruhte. [Übersetzt aus: „The Person and Work of the Holy Spirit“] Die Bretter der Stiftshütte Online seit dem 19.04.2012, Bibelstellen: 2. Mose 26,30-34 Wir kommen jetzt zu dem Gerüst der Stiftshütte, den Brettern aus Akazienholz, die mit Gold überzogen waren und in einer Einfassung aus Silber ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 8,1... und mussten, um seinen Gedanken zu entsprechen, genau nach seinen Anordnungen gemacht werden, nach dem Muster, das der Herr Mose gezeigt hatte (2Mo 25,9.40; 26,30; 27,8). Aber das alles waren nur Abbilder der himmlischen Dinge, „des Heiligtums und der wahrhaftigen Hütte“, deren Diener Christus ist. Was sollten die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 26,31Behandelter Abschnitt 2Mo 26,31-35 Verse 31–35 | Der Vorhang in der Stiftshütte 31 Und du sollst einen Vorhang machen aus blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem Byssus; in ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 26,31Behandelter Abschnitt 2Mo 26,31 Christus, die Tür Die Stiftshütte war in drei verschiedene Teile gegliedert, nämlich in das „Allerheiligste“, das „Heilige“ und den „Vorhof“. Der ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Der Dienst der Engel im Himmel... hineinzuschauen, die in der Gabe des Sohnes Gottes und Seiner Hingabe am Kreuze offenbar werden sollte. Auch in den Vorhang vor dem Allerheiligsten (2. Mose 26,31) waren Cherubim eingewebt. Noch vieles andere ist auf sinnbildliche Art mit ihnen verknüpft. Von Hesekiel und aus dem Gesicht Johannes‘ auf Patmos ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,41... deine Satzungen will ich sinnen. Das Piktogramm des Buchstabens waw ist ein Mensch, ein Nagel, eine Zeltstange oder ein (Verbindungs-)Haken (vgl. 2Mo 26,32.37; 27,10). Der Buchstabe hat im Hebräischen die Funktion, Wörter zu verbinden; er bedeutet „und“. Jeder Vers in dieser Waw-Strophe beginnt mit der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 3,25... aus „reinem Gold“ bestand. Das spricht von der Herrlichkeit der Person Christi. Er ist eine göttliche Person – Gott offenbart im Fleisch. In 2. Mose 26,34 lernen wir, dass der Sühndeckel auf die Bundeslade „im Allerheiligsten“ gelegt wurde. Das Allerheiligste ist ein Bild des Himmels selbst (vgl. Heb ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 26,36Behandelter Abschnitt 2Mo 26,36-37 Verse 36.37 | Der Vorhang am Eingang 36 Und mache für den Eingang des Zeltes einen Vorhang aus blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem ...