Behandelter Abschnitt 2Mo 26,15-25
Verse 15–25 | Die Bretter
Und die Bretter für die Wohnung sollst du aus Akazienholz machen, aufrecht stehend: 16 zehn Ellen die Länge eines Brettes, und eineinhalb Ellen die Breite eines Brettes; 17 zwei Zapfen an einem Brett, einer dem anderen gegenüber eingefügt: So sollst du es machen an allen Brettern der Wohnung. 18 Und mache die Bretter für die Wohnung: zwanzig Bretter an der Seite gegen Mittag, nach Süden. 19 Und vierzig Füße aus Silber sollst du unter die zwanzig Bretter machen: zwei Füße unter ein Brett für seine beiden Zapfen und [wieder] zwei Füße unter ein Brett für seine beiden Zapfen; 20 und an der anderen Seite der Wohnung, an der Nordseite, zwanzig Bretter, 21 und ihre vierzig Füße aus Silber: zwei Füße unter ein Brett und [wieder] zwei Füße unter ein Brett. 22 Und an der Hinterseite der Wohnung nach Westen sollst du sechs Bretter machen. 23 Und zwei Bretter sollst du für die Winkel der Wohnung an der Hinterseite machen; 24 und sie sollen doppelt sein von unten auf und sollen an ihrem Oberteil völlig aneinander sein in einem Ring; so soll es mit ihnen beiden sein, an den beiden Winkeln sollen sie sein. 25 Und so sollen es acht Bretter sein, und ihre Füße aus Silber, sechzehn Füße: zwei Füße unter einem Brett, und [wieder] zwei Füße unter einem Brett.
Die Bretter waren von Holz und wurden mit Gold überzogen. Jedes Brett stellt einen Gläubigen dar. Er ist ein Mensch (Holz), aber in Christus (Gold) „angenehm gemacht“ für Gott (Eph 1,6). Alle Bretter zusammen bilden die Stiftshütte. Alle Gläubigen zusammen bilden die Gemeinde des lebendigen Gottes.
Die Bretter standen aufrecht auf zwei Füßen von Silber. Silber spricht von dem Preis, der für die Versöhnung mit Gott bezahlt worden ist (1Pet 1,18.19). Gläubige sind erlöst durch das kostbare Blut des Lammes. Sie wissen um zwei Dinge (die zwei Füße), die Basis ihres Glaubens:
dass Gott den Herrn Jesus „unserer Übertretungen wegen hingegeben“ hat und
dass Er Ihn „unserer Rechtfertigung wegen auferweckt“ hat (Röm 4,24b.25; 1Kor 15,3.4).
In dieser Sicherheit stehen sie aufrecht vor Gott (Röm 5,1b.2a).
Alle Bretter haben dieselben Maße. Zwischen Gläubigen ist kein Unterschied vor Gott und jeder Gläubige ist in dem Geliebten angenehm gemacht. Aber es gibt auch Unterschiede zwischen den Gläubigen, in ihrer Funktion in der Gemeinde auf Erden. Wir sehen, dass einige Bretter einen besonderen Platz haben. Die Eckbretter dienen dazu, die beiden Seiten zusammenzuhalten. Das sind Gläubige, deren besondere Sorge es ist, dass die Gläubigen zusammenbleiben. Sie stützen das Ganze.