Behandelter Abschnitt 2Mo 26,31
Christus, die Tür
Die Stiftshütte war in drei verschiedene Teile gegliedert, nämlich in das „Allerheiligste“, das „Heilige“ und den „Vorhof“. Der Eingang zu jedem dieser Teile bestand aus denselben Stoffen: aus „blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem Byssus“ (vgl. Kap. 26,31.36 mit Kap. 27,16). Die Erklärung dieser Einrichtung ist einfach: Christus ist die einzige Tür, durch die man eintreten kann in die verschiedenen Bereiche der Herrlichkeit, die auf der Erde, im Himmel oder in den Himmeln der Himmel noch offenbart werden soll. „Jede Familie in den Himmeln und auf der Erde“ (Eph 3,15) wird unter die Autorität Christi gestellt werden, und Menschen aus allen Geschlechtern der Erde werden aufgrund seines vollbrachten Versöhnungswerkes in ewige Glückseligkeit und Herrlichkeit eingehen. Das ist klar und kann leicht verstanden werden. Wenn wir die Wahrheit kennen, dann ist ihre bildliche Darstellung leicht zu erfassen. Wenn nur unsere Herzen mit Christus erfüllt sind, werden wir bei der Erklärung der Stiftshütte und ihrer Geräte nicht so leicht auf Irrwege geraten. Weder vieles Wissen noch ein scharfer, kritischer Verstand sind hier in erster Linie von Nutzen, sondern ein mit Liebe zu Christus erfülltes Herz und ein Gewissen, das in dem Blut des Kreuzes Frieden gefunden hat.