Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 25,19Behandelter Abschnitt 1. Mose 25,19-34 Es ist merkwürdig, daß Rebekka unfruchtbar ist, obwohl Gott eine Verheißung gegeben hat (wie bei Abraham und Sara). Der Glaube muß in Aktion treten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 25,19Behandelter Abschnitt 1Mo 25,19-26 Verse 19–26 | Die Geburt von Esau und Jakob 19 Und dies sind die Geschlechter Isaaks, des Sohnes Abrahams: Abraham zeugte Isaak. 20 Und Isaak war ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 25,19Behandelter Abschnitt 1Mo 25,19-34 Nachdem ich bereits die Stellung Isaaks aufgezeigt habe, fasse ich kurz mit der Bemerkung zusammen, dass er deutlich als Repräsentant des Sohnes vor ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 22,1... ist der Erbe von allem, obwohl Ismael groß ist und Fürsten in Aussicht hat25 Esau und Jakob: Ihr Wesen und Beweggrund ihres Verhaltens Ab Kapitel 1Mo 25,19 beginnt gewissermaßen ein neuer Schauplatz. Wir sind von einem Einblick in die himmlischen Dinge in Isaak zu den irdischen und jüdischen Dingen in ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Aram-Maaka: das an den Fuß des Hermon anstoßende Syrien (1Chr 19,6). Vgl. Maaka und Abel-Beth-Maakah. Aramäer = Syrer (2Kön 5,20) und Mesopotamier (1. Mose 25,20; 5. Mose 26,5). Aramäisch = aramäische Sprache (Jes 36,11; Dan 2,4; Esr. 4, 7). Die Septuaginta übersetzt ständig «syrisch». Vgl. 1. Mose 31,47 mit ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Hormah genannt. 2.) Sohn von Nahor, Neffe von Abraham, und Vater von Rebeka (1. Mose 22,22.23; 24,15,24. 47). Er wird «Bethuel der Syrer» genannt (1. Mose 25,20; 28,5). Bethul = Abkürzung von Bethuel (s. d.). Stadt im Stamme Simeon, mit Eltolad und Hormah genannt (Jos 19,4). Lage ungewiß. Beth-Zur = Felsenhaus ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Namens bekannt (1Chr 11,36). Machl = «Mein Schlag?»; «Verminderung?» Gaditer (4. Mose 13,15). Machir = «Verkaufter». Vgl. nach makar = «verkaufen» (1. Mose 25,31; 37,27.28) den Namen: Michri! 1.) Sohn von Manasseh (1. Mose 50,23). Poetischer Name für Manasseh (Ri 5,14). Von ihm stammen die Machlriter (4. Mose 26,29). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... 10,14). Paddan = «Acker, Feld». Aramäisches Flachland (1. Mose 48,7). Paddan-Aram = «Gefilde Arams». Das kulturfähige Ackerland, d. i. Mesopotamien (1. Mose 25,20; 31,18; 33,18; 35,9.26; 46,15). Padon = «Befreiung»; Kurzform für Padejon = «Lösegeld» (Ps 49,9; 2. Mose 21,30). Vgl. nach «padah» = «loskaufen, lösen» (2. Mose 13,13; 5. Mose ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Sünde und Gnade... den Stammbäumen gibt das erste Buch Mose nur bei der erwählten Linie (besonders Seth-Noah: 1. Mose 5, und Sem-Abraham: 1. Mose 11,10 ff.; vgl. ferner 1. Mose 25,20; 37,2). In den Ahnentafeln der nicht erwählten Linien finden sich keine Geschichtszahlen (Kain: 1. Mose 4,17-24; die Völkertafel: 1. Mose 10; Ismael: 1. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... und daher von diesem beherrscht wird, dem unterscheidenden Beziehungstitel zu den Patriarchen. Das allererste Vorkommen von Paddan-Aram ist dann in 1. Mose 25,20, wo es durch sieben Verse (12‒18) von Elohim abgetrennt ist, die die Generationen von Ismael und seinen Söhnen beschreiben, und wo es in seiner ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 27,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 25,21-26 Jakob und Esau Wahl der Gnade Die Kapitel 27-35 teilen uns die Geschichte Jakobs mit, jedenfalls die besonderen Begebenheiten aus seinem Leben. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 27,5... durch Betrug zu helfen. Hätte Gott ihr denn keine Antwort gegeben, wenn sie mit diesem Problem zu Ihm gegangen wäre? Früher hatte sie das getan (1Mo 25,22). Sie hatte so einmütig mit Isaak begonnen. Sie hatten einander vom HERRN empfangen (1Mo 24,1-4.12-15.57-67). Zusammen hatten sie Ihn gesucht, um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 30,1... verkauften die Brüder Joseph, verfolgte Saul David und überlieferten die Hohenpriester den Herrn Jesus. Statt dem Vorbild seines Vaters zu folgen (1Mo 25,21) und mit Rahel zu dem HERRN zu gehen (er selbst war ein Kind des Gebets), entbrannte der Zorn Jakobs gegen sie. Er ist doch nicht an Gottes Statt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,2... hatte Kinder, aber Hanna hatte keine Kin der. Elkanas Frau Hanna ist unfruchtbar. Das ist auch bei Sara der Fall (1Mo 16,1), sowie bei Rebekka (1Mo 25,21) und bei Rahel (1Mo 29,31), die Frau en der Patriarchen. Elisabeth, die Mutter von Johannes dem Täufer, ist ebenfalls unfruchtbar (Lk 1,7). Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 8,21... geben, die unser Vertrauen in Ihn größer machen. Wir lesen von einer solchen Begebenheit hier und noch an sechs anderen Stellen im Alten Testament (1Mo 25,21; 2Sam 21,14; 24,25; 1Chr 5,20; 2Chr 33,13; Jes 19,22).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,41Leaped (εσκιρτησεν). A common enough incident with unborn children (Genesis 25:22), but Elisabeth was filled with the Holy Spirit to understand what had happened to Mary.Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Obadja 1... Esau gegeben, ja nicht einmal Isaak, ihrem Vater, sondern Rebekka, die vor der Geburt ihrer Söhne zum Herrn gebetet hatte, um Ihn um Rat zu fragen (1Mo 25,22). Damals hatte Gott ihr gesagt: „Der Ältere wird dem Jüngeren dienen.“ In diesem Ausspruch geht es auf keinen Fall um einen Fluch über Esau, denn ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 9 - Sein Werk wird in Misskredit gebracht... (2. Mose 34,7); aber die rabbinische Lehre ging noch weiter und behauptete, dass ein Mensch im Mutterleib sündigen könne und stützte sich dabei auf 1. Mose 25,22, wo es heißt, dass sich die beiden Kinder im Mutterleib Rebekkas stießen16 Aber nicht jedes körperliche Leiden wird als Strafe gesandt, wenn das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,1... gibt auch keinen hinreichenden Grund, die Ansicht eines frommen und gelehrten Autors zu unterstützen, dass die Jünger – was die Rabbiner später aus 1. Mose 25,22 ableiteten – die Vorstellung einer Sünde vor der Geburt aufrechterhalten haben könnten. Es scheint leicht zu verstehen, dass sie sich, wie seltsam ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... 13,20; Ps 7,13; Hiob 16,9). Dedaniterstamm in Arabien (1. Mose 25,3). Leummfrn, Leumiter = «Völkerschaften, Nationen». Vgl. leom = Volk, Nation (1. Mose 25,23; 27,29; Ps 7,8; 9,9). Ein arabischer Völkerstamm (1. Mose 25,3). Levi = Anhänglichkeit, Antchließung. 1.) Jakobs dritter Sohn; vgl. das Wortspiel: «Nun, ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 1,1... Jakob geliebt; Esau aber habe ich gehasst.“ Worauf war denn die Auswahl Jakobs gegründet? Wenn Jehova sagte: „Der Ältere wird dem Jüngeren dienen“ (1Mo 25,23), was bestimmte dann Gottes Wahl? Weder der eine noch der andere der beiden Brüder hatte in jenem Augenblick Gutes oder Böses getan; was den ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Obadja 1-21 – Der Prophet Obadja... Leid für das Volk Gottes, obwohl sich andererseits zeigt, daß Israel sich dieses Leid selbst zugezogen hat. „Der Ältere wird dem Jüngeren dienen“ (1Mo 25,23) war das Wort Gottes zugunsten Jakobs, bevor die Kinder geboren waren. Aber Jakob wartete nicht in der Geduld des Glaubens, bis Gott zu Seiner Zeit ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 1,2... geliebt; Esau aber habe ich gehasst. Worauf war denn die Auserwählung Jakobs gegründet? Wenn Gott sagte: „Der Ältere wird dem Jüngeren dienen“ (1. Mose 25,23) – was bewog Ihn da zu dieser Wahl? Keiner der beiden Brüder hatte in diesem Augenblick Gutes oder Böses getan. Was den Unterschied zwischen ihnen ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Obadja 1... Leid für das Volk Gottes, obwohl sich andererseits zeigt, daß Israel sich dieses Leid selbst zugezogen hat. „Der Ältere wird dem Jüngeren dienen“ (1Mo 25,23) war das Wort Gottes zugunsten Jakobs, bevor die Kinder geboren waren. Aber Jakob wartete nicht in der Geduld des Glaubens, bis Gott zu Seiner Zeit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 34,5... die sich aber dadurch auszeichneten, dass sie einen tiefen Hass auf Juda hegten und zum Ausdruck brachten. Deshalb ist Edom ein Gegenbild zu Israel (1Mo 25,23; Mal 1,2.3). Sie haben das Leid, das Israel zugefügt wurde, immer mit großer Schadenfreude beobachtet, und sie hatten sogar großes Vergnügen daran, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Obadja 1... verstehen, ist es hilfreich, sich den Ursprung von Edom anzusehen. Esau wurde im Zusammenhang mit dem Verkauf seines Erstgeburtsrechts Edom genannt (1Mo 25,30). Bei dieser Gelegenheit offenbart Esau sein wahres Wesen. Durch die Tat zeigt er seine Verachtung für die Gabe Gottes. Er bevorzugt die sofortige ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 1,1... v. Chr. Maleachi 1 verweist zurück auf 1. Mose: Das letzte Buch bezieht sich auf das erste Buch der Bibel, indem es Jakob und Esau erwähnt (Mal 1,2; 1Mo 25,23). In Maleachi 3 geht das Buch vorwärts zu den ersten Büchern des Neuen Testaments (Mal 3,1; Mt 11,10; Mk 1,2) und darüber hinaus zum letzten Buch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 1,3... ist souverän und gibt jedem der Brüder einen bestimmten Platz auf der Erde. Er ordnet dies sogar an, bevor die Brüder geboren werden (Röm 9,11-13; 1Mo 25,23). Die Erwählung Jakobs hat nichts mit einem Verdienst seinerseits zu tun. Seine Nachkommen beanspruchen diese Erwählung, weil sie schließlich von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 7,8... obwohl noch nicht geboren, als in Abraham vorhanden gesehen wird, da er aus Abraham hervorkommen würde. Dieser Formulierung begegnest du auch in 1. Mose 25,23, wo zu Rebekka nicht gesagt wird, dass zwei „Kinder“ in ihrem Leib sind, sondern zwei „Völkerschaften“. Dadurch wird darauf hingewiesen, dass diese ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 11,20... ihn wegen seines Wildbrets, so wie Rebekka Jakob liebte, zu dem der Herr ihr vor der Geburt der Zwillinge ein bemerkenswertes Wort gegeben hatte (1Mo 25,23). Das vernachlässigte Isaak in einem kritischen Augenblick (1Mo 27), als sein Glaube zunächst ebenso versagte wie seine trüben Augen. Rebekka ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 12,4... wird die Aufmerksamkeit auf drei Ereignisse in Jakobs Leben gelenkt. Diese dienen als Beispiele für alle zwölf Stämme Israels. Es sind seine Geburt (1Mo 25,24-26), sein „Sieg“ bei Pniel (1Mo 32,22-32) und die Reinigung seines Hauses in Bethel (1Mo 35,1-15). Das erste Beispiel betrifft seine Geburt. An der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Lesart «Ader». Edom = Rot. Ein anderer Name für Esau (s.d.). Vgl. die Anwendung auf diesen Namen: 1.) «Und der Erste der herauskam war ganz rot» (1. Mose 25,25). 2.) Laß mich doch essen, von dem Roten, dem Roten da, ... darum wird sein Name Edom genannt (1. Mose 25,30). Jakobs Zwillingsbruder. Seine ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... = «die Ferse halten» die Namen: Akkub, Jaakoba! Zweiter Zwiliingssohn von Isaak. Vgl. die Wortspiele: «. . . und seine Hand hielt die Ferse Esaus (1. Mose 25,26) und: «Im Mutterleibe hielt er seines Bruders Ferse» (Hos 12,4). Nach der Wurzel «aqab» = betrügen, überlisten» sagte Esau: «Ist es nicht, weil man ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 14,7... der Merkmale derer, die teilnehmen werden. Der Psalm schließt mit dem Frohlocken „Jakobs“ und der Freude „Israels“. Jakob bedeutet „Fersenhalter“ (1Mo 25,26). Es ist der Name der Schwäche und der Abweichung, die den Patriarchen Jakob kennzeichnete, während gleichzeitig eine Sehnsucht nach Gottes Segen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 25,27Behandelter Abschnitt 1Mo 25,27-28 Verse 27.28 | Isaak wählt Esau – Rebekka wählt Jakob 27 Und die Knaben wuchsen heran. Und Esau wurde ein jagdkundiger Mann, ein Mann des Feldes; ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Mo 27-49 - Die Diplomatie des Menschen und die Erziehung GottesEs ist bemerkenswert, dass Jakob „ein sanfter Mann“, oder, wie andere Übersetzungen sagen, „ein vollkommener Mann“ genannt wird (1Mo 25,27). Grund hierfür ist, wie wir glauben, die tiefe Grundströmung des Lebensinhalts, der ihn prägte. An der Oberfläche war sein Leben von unzähligen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 6,7... der Appetit auf etwas Leckeres üble Folgen. Sie gingen nicht richtig mit dem Essen um. Esau verkaufte für ein Linsengericht sein Erstgeburtsrecht (1Mo 25,29-34). Von Isaak liest man: „Wildbret war nach seinem Mund“ (1Mo 25,28). Wegen seiner Vorliebe für leckeres Essen beschloss er, Esau gegen den Willen ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 12,1... zu sterben, und wozu dient mir da das Erstgeburtsrecht?“ sagte er. Konnte er nicht auf Gott vertrauen? Nein, „Esau verachtete das Erstgeburtsrecht“ (1Mo 25,29-34). Die Hebräer waren einer ähnlichen Gefahr ausgesetzt. Um den Trübsalen zu entgehen und die irdischen Dinge zu genießen, standen sie in der Gefahr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 25,29Behandelter Abschnitt 1Mo 25,29-34 Verse 29–34 | Esau verachtet sein Erstgeburtsrecht 29 Und Jakob kochte ein Gericht; und Esau kam vom Feld und war erschöpft. 30 Da sprach Esau zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 18,1... den Dingen Gottes, die auch für uns ein Problem darstellen kann. Edom repräsentiert das Fleisch, das sich nur für das Hier und Jetzt interessiert (1Mo 25,29-34). Es muss für besiegt gehalten werden, denn am Kreuz hat Gott die Sünde im Fleisch „verurteilt“ (Röm 6,2.11; 8,3).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 17,13... 22,13; 1Kor 15,32). Es ist der Geist des Esau, der den zukünftigen Segen der Erstgeburt für einen sofortigen Bissen guten Essens verschwendet hat (1Mo 25,29-34). Diese Kategorie von Menschen wird im Buch der Offenbarung immer als „die auf der Erde wohnen“ bezeichnet (Off 3,10; 6,10; 8,13; 11,10; 13,8.14; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... 7,37; 11,35; 1Chr 8,12). 2.) Gleichnamiges Tal (Neh 6,2). Vgl. On (hebräisch)! Ophal = «Ermüdet, lechzend». Vgl. nach «ajeph» = «müde, ermattet» (1. Mose 25,29; Hiob 22,7; Ps 63,2), ein Lechzender (Jer 31,25; Spr 25,25), ein lechzendes Land (Ps 143,6; Jes 32,2). Luther übersetzt «Ephai» (s. d.). Ein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... zu verstocken; Esau verachtete sein Erstgeburtsrecht und sagte dazu, Jakob habe es ihm weggenommen, statt: „ich habe es verachtet und verkauft“ (1. Mose 25,30.34; 27,36), darum fand er später keinen Raum für die Buße. Es ist höchst gefährlich, die Mahnungen Gottes zu verwerfen und zu verachten, denn Er „widersteht ...Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 34,1... als Folge seines Handels mit Jakob, als er diesem für ein Linsengericht sein Erstgeburtsrecht verkaufte, wurde er Edom genannt, was „rot“ bedeutet (1Mo 25,30). Für ihn hatte dieses Linsengericht mehr Wert als die göttlichen Verheißungen. Auch in seinem weiteren Leben änderte er seine Geringschätzung den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 9,14-24 - Wie ist dies zu verstehen? (Siehe auch Frage 13)!... sind und dem Gericht verfallen, selbst daran schuld sind: Esau hatte das Erstgeburtsrecht verachtet, indem er es für ein Gericht Linsen verkaufte (1. Mose 25,31-34) - und Gott wußte das selbstverständlich im voraus! -, und von dem Pharao heißt es wiederholt, daß sein Herz sich verhärtete (2. Mose 7,13 und 22), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 48,1... das Erstgeburtsrecht verspielt, Jakob selbst hatte es sich erkauft und es sich mit Lüge und Betrug angeeignet, als er vorgab, dass er Esau sei (1Mo 25,31.32; 27,19). Der Herr Jesus wird auch der Erstgeborene genannt, weil Er dieses Titels würdig ist, während der erste Adam diesen verspielt hatte. Jakob nennt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 10,1... es auch in der Bibel. In einem Moment des Begehrens verkauft Esau sein Erstgeburtsrecht mit allen damit verbundenen Segnungen für ein Linsengericht (1Mo 25,31-34). Mose verliert sein Recht auf einen Einzug ins Land durch eine jähzornige Tat (4Mo 20,12). Weisheit und Torheit werden in Vers 2 mit dem Herzen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,16... mess of meat (αντ βρωσεως μιας). Idea of exchange, "for one act of eating" (1. Corinthians 8:4). Sold (απεδετο). Second aorist middle indicative from Genesis 25:31; Genesis 25:33, and with irregular form for απεδοτο (regular μ form). His own birthright (τα πρωτοτοκια εαυτου). From Genesis also and in Philo, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 25,32Behandelter Abschnitt 1Mo 25,32 Esau verschenkt sein Erstgeburtsrecht Das Ende unseres Kapitels stellt uns einige ernste praktische Grundsätze vor. Jakobs Charakter und Leben werden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,15-17 - Das Versäumen der Gnade Gottes... heutigen Tag. Wie leicht er diesen Segen aufgab, das sehen wir aus seinen Worten: „Ich gehe hin zu sterben, und wozu mir da das Erstgeburtsrecht.“ (1Mo 25,32) Leichthin, ohne Bedenken, nur für eine flüchtige Stunde, gab er den besten Segen: von Gott mit dem Tau des Himmels gesegnet zu werden, hin. Obwohl ...