Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 1,1... 11,17 an über das Verhalten bei dem Zusammenkommen in der Versammlung und beim Abendmahl des Herrn, in Verbindung mit der Regierung Gottes. Die Verse 1Kor 11,1-16 beziehen sich nicht auf die Versammlung. Doch ist die Ordnung in der örtlichen Versammlung überall der Hauptgegenstand; nur ist von 1Kor 1 bis 1Kor ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 11,1Behandelter Abschnitt 1Kor 11,1-34 Nachdem der Apostel, in Beantwortung einiger auf Einzelheiten bezüglichen Fragen, diese Regeln gegeben hat, wendet er sich jetzt zu dem, was die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,10... the heathen (1. Corinthians 6:1-11), marriage (1. Corinthians 7:1-40), meats offered to idols (1. Corinthians 1:1), conduct of women in church (1. Corinthians 11:1-16), the Lord's Supper (1. Corinthians 11:17-34), spiritual gifts (1. Corinthians 1:1), the resurrection (1. Corinthians 1:1). But that ye be perfected ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 11,1Behandelter Abschnitt 1Kor 11 Mit dem ersten Vers dieses Kapitels, worin der Apostel, wie wir gesehen haben, die Korinther ermuntert, seine Nachahmer zu sein, schließt er seine Anordnungen in Bezug auf die verschiedenen an ihn gerichteten Fragen und beginnt mit dem zweiten Vers vor allem über ihr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,34; 11,5 - Wie, wann und wo darf ein Weib beten oder weissagen?Frage 54: Wie, wann und wo darf ein Weib beten oder weissagen? ( 1Kor 14,34; 11,5 ) Antwort A: 1Kor 14,34 sagt der Apostel Paulus, daß er dem Weibe das Lehren in der Gemeinde verbiete. Dies gehört nur dem Manne (1Tim 2,11-15). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 11,43-44 ; Joh 12,1-2 - „Lazarus, der Gestorbene“... wir solche Gemeinschaftsstunden haben, wo Er alles für uns ist. Ich denke, manchmal, wenn manche von uns das köstliche Gedächtnismahl des Herrn nach 1Kor 11 gefeiert haben, haben wir Ähnliches erlebt und in unseren Herzen verwirklicht, wie jene um Ihn Versammelten in Bethanien! „Lazarus, der Gestorbene“, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 11,1Behandelter Abschnitt 1Kor 11 Danach kommen wir mit Kapitel 11 zu einem anderen Gegenstand. Es scheint so, als machten die Schwestern in Korinth große Schwierigkeiten und als hätten sie ihren richtigen Platz unter den Geschwistern völlig vergessen. Natürlich waren die Männer auf jeden Fall genauso ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... sollen „zu Seinem Gedächtnis“. Und die Schrift sagt: „Ein Brot, ein Leib sind wir, die vielen, denn wir alle sind des einen Brotes teilhaftig“ (1Kor 10 und 11). Wenn das Abendmahl zu etwas anderem als „zum Gedächtnis“ des Herrn genommen und wenn andere Personen daran teilnehmen als solche, die durch den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... lassen (1Kor 10,15; 14,29) und sich nicht über Einrichtungen und Anordnungen, die Gott zur Wohlfahrt Seiner Gemeinde gegeben hat, hinwegsetzen. (1Kor 11,1-16; 14,34; Apg 10,47.48 usw. usw). Möchten wir die Ermahnung: „Werdet mit dem Geiste erfüllt“ mehr in unser Herz aufnehmen, wieviel mehr würde der Herr und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kleine Gedanken... Seiner erinnern, Seiner gedenken! und im Blick darauf sagt Er bei Einsetzung Seines Erinnerungsmahles: „Dies tut zu Meinem Gedächtnis!“ (Lk 22 und 1Kor 11). Wann taten wir es zuletzt? Am vorletzten oder sogar letzten Sonntag? Möchte es so sein! - Und schließlich überhaupt: „Halte im Gedächtnis Jesum ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... Erkenntnis mit der Tat des Glaubensgehorsams unter die biblischen Wahrheiten der Gläubigentaufe und des Gedächtnismahles des Herrn Jesus (Röm 6; 1Kor 11) beugt. Solche Leiden sind also durchaus schriftgemäß; wir befinden uns da in guter Gesellschaft, wie die ganze Apostelgeschichte, ja schon die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,23-25 - Warum durften bei der ersten Feier, der Einsetzung, nur seine Jünger teilnehmen und überhaupt nur Männer, und nicht auch etwa Lazarus, Maria usw.?... noch der Gesetzeseiferer Saulus und daher nicht dabei, aber auch er hat später „es von dem Herrn empfangen“ und den Gläubigen übermittelt (1Kor 11). Zum Schluß weisen wir noch einmal darauf hin, daß wir bei dem Mahl des Herrn gemäß Seinem Worte: „Dies tut zu Meinem Gedächtnis“, Seiner als ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... 1Kor 10,1-33 3. Kirchliche und dogmatische Fragen der Gemeinde 1Kor 11-15 Verhalten der Frau in der Gemeinde 1Kor 11,1-16Anweisungen zur Feier des Abendmahls 1Kor 11,17-34Die geistlichen Gaben innerhalb der Gemeinde 1Kor 12,1-31Die grösste ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,22-25 Mt 26,26-29 Lk 22,19-20 - Die Einsetzung des Mahles des Herrn... Mahl feiern können. Vergleiche 1. Petrus 1,8. Sein Leib sollte nach Matthäus „gegessen“ und nach Markus „genommen“ werden. Das Wort „geben“ wird in 1. Korinther 11 nicht erwähnt. Lukas zeigt uns die Handlung des Herrn, nicht die Handlung des Anbeters. Die Betonung liegt hier auf der Gabe der Liebe, aber die ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Erfülltwerden mit Heiligem Geist... lassen (1Kor 10,15; 14,29) und sich nicht über Einrichtungen und Anordnungen, die Gott zum Wohlergehen Seiner Gemeinde gegeben hat, hinwegsetzen (1Kor 11,1-16; 14,34; Apg 10,47.48). Mögen wir die Ermahnung »Werdet mit dem Geist erfüllt« mehr in unser Herz aufnehmen. Wie viel mehr würden der Herr und das Wirken ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,9... davon, dass man sich unterordnet. Für Samuel gilt dies in Bezug auf Gott. In der Zeit der Gemeinde darf die Frau dies in Bezug auf den Mann zeigen (1Kor 11,1-16). Für jeden Christen gilt, dass er seit seiner Bekehrung in geistlicher Hinsicht dem Herrn Jesus ergeben und untergeordnet ist, völlig von Ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 24,20... muss auch beim Beten und Weissagen in der Öffentlichkeit durch mit oder ohne Kopfbedeckung und das lange oder kurze Haar sichtbar werden (1Kor 11,1-16).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 2,11... ein Bild von Dingen, die an sich nicht schlecht sind (Ri 9,13), nimmt einen untergeordneten Platz ein, wovon das lange Haar der Frau ein Bild ist (1Kor 11,1-16), was auch heute noch gültig ist; und berührt nichts von allem, was nicht mit dem lebendigen Gott in Verbindung steht – das ist das Kennzeichen des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 11,1Behandelter Abschnitt 1Kor 11,1-4 Die Einfalt gegenüber dem Christus Paulus fährt fort, die falschen Apostel zu entlarven, die Lügen über ihn verbreiteten. Vielleicht denkst du ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Galater 3,23... Schöpfungsordnung respektieren, indem sie kurzes bzw. langes Haar tragen und das Haupt nicht bzw. wohl bedecken, wenn sie beten oder weissagen (1Kor 11,1-16). Gott will, dass dieser Unterschied auch während der Zusammenkünfte der Gemeinde beachtet wird (1Kor 14,34.35). Der letzte Vers von Kapitel 3 macht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 2,11... aber gerettet werden beim Kindergebären, wenn sie bleiben in Glauben und Liebe und Heiligkeit mit Sittsamkeit (2,11‒15). Der Apostel hatte schon in 1. Korinther 11,1-16 höchst heilsame Grundsätze aufgestellt, woraus er ableitete, dass der Mann das Haupt der Frau ist, und dass das unbedeckte Haupt zu ihm gehörte, wie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 14,34... 14:28) and prophets (1. Corinthians 14:30). For some reason some of the women were creating disturbance in the public worship by their dress (1. Corinthians 11:2-16) and now by their speech. There is no doubt at all as to Paul's meaning here. In church the women are not allowed to speak (λαλειν) nor even to ask ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,10 - Was ist die Macht und was oder wer der Engel?... daß damit die Kopfbedeckung gemeint ist. Warum letztere „eine Macht“ genannt wird, mag folgendes uns zeigen: In dem vorliegenden Schriftabschnitte (1Kor 11,2-16) handelt es sich um die Feststellung der göttlichen Ordnung in bezug auf Mann und Weib, welche die Korinther außer acht gelassen hatten. Offenbar ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,5-16; 14,34-35; 1Tim 2,8.12 - Sollen Schwestern öffentlich beten?... hindurch als göttliche Ordnung entgegen. Im Neuen Testament sind es besonders folgende Stellen, auf die hierbei unsere Aufmerksamkeit sich richtet: 1Kor 11,2-16; 1Kor 14,34.35; 1Tim 2,9-15 und 1Pet 3,1-6. Wir wollen diese Schriftstellen einmal kurz daraufhin ansehen, was sie uns über die Stellung des Weibes ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 10,14... Seinen Gedanken in dieser Hinsicht zu entsprechen! Wenn dem so ist, wird in unserem Leben alles gut gehen, und Gott wird verherrlicht werden. 1Kor 11,2-16 In seinen weiteren Ausführungen (Kap. 11,2–16) berührt der Apostel eine Sache, die auf den ersten Blick als eine untergeordnete Frage erscheint, und ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Kor 11,2-13. DezemberDenn ich eifere über euch mit göttlichem Eifer; denn ich habe euch vertraut einem Mann, dass ich eine reine Jungfrau Christus zubrächte. 1. Korinther 11,2 Ist es dem Paulus gelungen, das ihm vorgestellte Ziel der Gemeinde zu erreichen? Nein, trotz aller seiner Treue. Schon im Philipperbrief finden wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 11,2Behandelter Abschnitt 1Kor 11,2-6 Kopfbedeckung und Haartracht (1) Paulus hat bereits eine Menge Ermahnungen erteilen müssen. Das war sehr nötig. Wir haben das ebenfalls nötig. Aber ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,9... ffentlichkeit zu tun, wenn Gottes Ordnung es für die Versammlung verbot. Man kann sich keinen geeigneteren Ort vorstellen als das väterliche Haus. 1. Korinther 11,2-16 macht deutlich, dass die Frau beim Beten oder Prophezeien darauf achten sollte, dass sie das Zeichen der Unterordnung trägt, denn auch beim ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 11,2Hold fast the traditions (τας παραδοσεις κατεχετε). Hold down as in 1. Corinthians 15:2. Παραδοσις (tradition) from παραδιδωμ(παρεδωκα, first aorist active indicative) is an old word and merely something handed on from one to another. The thing handed on may be bad as in Matthew 15:2 (which see) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 11,3But I would have you know (θελω δε υμας ειδενα). But I wish you to know, censure in contrast to the praise in verse 1. Corinthians 11:2. The head of Christ is God (κεφαλη του Χριστου ο θεος). Rather, God is the head of Christ, since κεφαλη is anarthrous and predicate. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 11,17... the preceding one about the head-dress of women, and transition to what follows. I praise you not (ουκ επαινω). In contrast to the praise in 1. Corinthians 11:2. For the better (εις το κρεισσον). Neuter articular comparative of κρατυς, but used as comparative of καλος, good. Attic form κρειττον. For the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 11,23... both verbs. Paul received the account from (παρα--απο) the Lord and passed it on from himself to them, a true παραδοσις (tradition) as in 1. Corinthians 11:2. He was betrayed (παρεδιδετο). Imperfect passive indicative (irregular form for παρεδιδοτο, Robertson, Grammar, p. 340). Same verb ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Judas 3... αραδοθειση). First aorist passive participle feminine dative singular of παραδιδωμ, for which see 2. Peter 2:21. See also 2. Thessalonians 2:15; 1. Corinthians 11:2; 1. Timothy 6:20.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 1,4... ων δακρυων). Perfect middle participle of μιμνησκω, old and common verb with the genitive, only here in the Pastorals and elsewhere by Paul only in 1. Corinthians 11:2. Probably an allusion to the scene at Miletus (Acts 20:37). Cf. Acts 20:19. That I may be filled with joy (ινα χαρας πληρωθω). Final clause with ινα ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 11,2Die Kapitel 11 bis 14 beinhalten Belehrungen, die das ganze christliche Zeitalter hindurch für das Volk Gottes von größter Wichtigkeit sind, da sie die Gläubigen betrachten, wie sie in einer beliebigen Gegend an einem Ort versammelt sind; sie stellen uns die Ordnung Gottes für solche Zusammenkünfte ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 11,2Es ist nicht ohne Belehrung für uns, dass der Apostel inmitten von so viel zu Recht verdientem Tadel loben kann. Er liebte es, alles anzuerkennen, was er konnte. Auch darin war er sicher, wie er sagte, ein Nachahmer Christi. So wirkte die Liebe in Ihm, der nicht im Geringsten an sich selbst dachte. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,15... zu Generation bestätigt. Die Überlieferungen, zu deren Festhalten der Apostel die Versammlung auffordert, waren bekannte und besessene Wahrheit (1Kor 11,2), keineswegs eine Schrift, die durch einen unbestimmten geistlichen Sinn ergänzt wurde, der durch seinen inneren Einfluss alles prägen würde. Die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,3-15 - Brauchen unsere Schwestern, weil sie keinen öffentlichen Dienst in der Gemeinde tun, also nicht öffentlich beten oder weissagen, sich darum nicht bedecken? Oder genügt das Haar als Decke?... ffentlichen Dienst tun in der Gemeinde, also nicht öffentlich beten oder weissagen, sich darum nicht bedecken? Oder genügt das Haar als Decke? ( 1Kor 11,3-15 ) Antwort: Zu dieser Frage finden wir ausführliche Belehrungen in den „Handreichungen“, Bd. 1, S. 148-155, und Bd. 2, S. 218 bis 219. Hier sei ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,19... zueinander stellte und die Engel selbst als Zuschauer erwähnte, um auf den Geist derer einzuwirken, die im Glauben und nicht im Schauen wandeln (1Kor 11,3-16). Aber wer, außer Saulus von Tarsus, hätte, um eine scheinbar so kleine Einzelheit im Verhalten zu regeln, jemals an eine solche Tragweite in der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 11,3Behandelter Abschnitt 1Kor 11,3-6 Ich will aber, dass ihr wisst, dass der Christus das Haupt eines jeden Mannes ist, das Haupt der Frau aber der Mann, das Haupt des Christus aber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,18... 1:18-20). Paul is fond of the metaphor of the body (σωμα) for believers of which body Christ is the head (κεφαλη) as seen already in 1. Corinthians 11:3; 1. Corinthians 12:12; 1. Corinthians 12:27; Romans 12:5. See further Colossians 1:24; Ephesians 1:22; Ephesians 4:2; Ephesians 4:15; Ephesians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 3,1Know this (τουτο γινωσκε). See 1. Corinthians 11:3; Philippians 1:12. In the last days (εν εσχαταις ημεραις). See James 5:3; 1. Timothy 4:1. Grievous (χαλεπο). Hard. See Ephesians 5:16. Shall come ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... in der Herrlichkeit! Er ist in Seiner Amtswürde als der Christus das Haupt einer neuen Menschheit (Röm 5; 1Kor 15) sowie das Haupt jedes Mannes (1Kor 11,3), das Haupt über alles (Eph 1,10) usw., und gerade die Tatsache, daß ein verherrlichter Mensch droben seinen Einzug gehalten hatte, wie Stephanus in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 16,14 - „... denn von dem Meinen wird Er nehmen ...!“... (1Tim 2,5), das Haupt Seines Leibes (Eph 5,23; 4,15; Kol 2,19), das Haupt eines neuen Menschengeschlechtes (Röm 5), „das Haupt jedes Mannes“ (1Kor 11,3), „das Haupt über alles“ (Eph 2,22) oder „Ihn, den Sohn über Sein Haus“ (Heb 3,6), Ihn, den Sohn, das Haupt über jede Gewalt (Kol 2,10), Gott von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 1,1 - Warum lautet die Anrede nur in Kol 1,1 und Philem. 1 „Christi Jesu“, während sonst stets „Jesu Christi“ („Apostel Jesu Christi“) genannt ist?... - eine neue Schöpfung“! 2Kor 5,17), wie „jedes Fürstentums und jeder Gewalt“ (Kol 2,10), wie der Gemeinde (Kol 1,18; Eph 1,22), wie „jedes Mannes“ (1Kor 11,3), wie von allem (Eph 1,10) usw.! Eine der Grundstellen, die uns Seine Herrlichkeit zeigen, abgesehen von 2. Korinther: „Evangelium der Herrlichkeit ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Engeldienste im Anfang des christlichen Zeugnisses... der Schöpfung und in der Erlösung zugeteilt. Das Weib hat sich als unter dem Manne stehend zu betrachten. Hierüber spricht Paulus in obigem Kapitel (1Kor 11,3), wenn er durch den Geist Gottes schreibt, dass das Haupt des Weibes der Mann, das Haupt des Mannes Christus und das Haupt Christi Gott ist. Dies ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Gedanken zum Verhalten des Gläubigen in der Ehe... nicht vom Weibe, sondern das Weib vom Manne; denn der Mann wurde auch nicht um des Weibes willen geschaffen, sondern das Weib um des Mannes willen“ (1Kor 11,3.8. 9). Aus diesen Stellen geht klar und deutlich die Stellung des Mannes und der Frau hervor, sowie die innige Beziehung, die zwischen bei den besteht. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,34-35 - Sollen Schwestern in jedem Falle in der Versammlung schweigen oder bezieht sich das Verbot des Redens nur auf das Lehren, nicht aber auf das Beten?... Stellung Gott gegenüber. Das hebt aber unsere Stellung Menschen gegenüber und zu unseren Mitmenschen nicht auf, wie das Wort uns ebenso klar sagt. (1Kor 11,3; Eph 5,22-24; 6,1.5.9; Kol 3,18.20.22; 4,1; 1Thes 5,12; 1Tim 2,11.12; 6,1.2; Tit 2,5.9; 3,1; Heb 13,17; 1Pet 2,13.18; 3,1.5b.6a; 3,7; 5,1.5). Und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 7,2... errlichkeit (1Kor 11,7). Hingegen ist die Frau in einer Stellung der Unterordnung. Der Mann hat öffentlich die Stellung des Vorranges vor der Frau (1Kor 11,3). Es konnte demnach niemals vorausgesetzt werden, dass Gott einer Frau eine Gabe gab, damit sie in einer so wichtigen Angelegenheit den Unterschied ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 11,3In Übereinstimmung mit der Gnade, die ihre Freude daran hat, alles anzuerkennen, was bei den Heiligen von Gott ist, beginnt der Apostel diesen neuen Teil seines Briefes mit einem Wort des Lobes. Wenn es auch in dieser Versammlung so vieles gab, was zu verurteilen war, kann der Apostel sie doch ...