Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 30,1Behandelter Abschnitt Ps 30,1-12 In Psalm 30 finden wir den Gegensatz zwischen dem Vertrauen auf das Wohlergehen, selbst wenn es von Gott gegeben ist, und dem Vertrauen auf Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 30,2Behandelter Abschnitt Ps 30,1-5 Verse 1b–5 | Dankeslied 1b Ich will dich erheben, HERR, denn du hast mich emporgezogen und hast nicht über mich sich freuen lassen meine Feinde. 2 ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Form des hebräischen «Chanok» = Einweihung. Eine Ableitung davon ist «Chanukkah» = Einweihung (4. Mose 7,11; Neh 12,27; 4. Mose 7,10.84.88; 2Chr 7,9; Ps 30,1). Vgl. die Namen Hanoch, Hanok, Hanukkoth! Vater des Methusalah (Lk 3,37). Enon siehe Aenon. Enos = eigentlich «Enosch» = Mensch, der erschlaffte, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Nach der Wurzel «chanak» = unterrichten, beiehren (Spr 22,6), einweihen (5. Mose 20,5); «chanukkah» = Einweihung (4. Mose 7,10.84.88; 2Chr 7,9; Ps 30,1). Vgl. Hanok! Hanoch! Ein Sethit, Vater des Methuselah, den Gott entrückte (1. Mose 5,18-24; 1Chr 1,3; Heb 11,5). Vgl. Enoch! Hephata siehe Ephata. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Gericht oder Herrschaft übend ist Gott!» Vgl. Schaphat mit Hinweisen! Vater von Kemuel (4. Mose 34,24). Schlr-Chanukkoth = «Lied der Einweihungen» (Ps 30,1). Vgl. zu Channukkah = «Einweihung» 4. Mose 7,11; Neh 12,27; 4. Mose 7,10.84.88; 2Chr 7,9! Schlr-Haschschlrim = «Lied der Lieder» (Hld 1,1). Es ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 30,1Einleitung Der Psalm ist ein Lied des Dankes nach der Errettung aus großer Not, möglicherweise einer Krankheit, die der Krankheit Hiskias ähnelt (Jes 38,1-5). Es ist ein Bild der inneren Wiederherstellung des Volkes in der Zukunft, gefolgt von Lob. Verse 1 | Überschrift 1 Ein Psalm, ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 54,1... auf Ihn zu setzen, der sie erlösen wird. Dieser Psalm ist einer der vierzehn Psalmen, die in der Überschrift den Anlass ihrer Entstehung erwähnen (Ps 3,1; 7,1; 18,1; 30,1; 34,1; 51,1; 52,1; 54,1; 56,1; 57,1; 59,1; 60,1; 63,1; 142,1). Verse 1 | Überschrift 1 Dem Vorsänger, mit Saitenspiel. Ein Maskil von David, als die Siphiter kamen und zu Saul sprachen: Hält David sich nicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 30,1Behandelter Abschnitt Ps 30 Der Tod aber ist über den Kräften der Natur. Dort endet alles, jetzt, wo die Sünde hineingekommen ist, und mit Folgen, die noch ehrfurchtgebietender und quälender für den Geist sind. Daher die Gefahr für den Menschen, der den menschlichen Gedanken vertraut, dass er im ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 30,2Behandelter Abschnitt Ps 30,2-4 Der HERR errettet die Gottesfürchtigen, wenn sie von tiefer Not bedrängt werden Die Segnungen Israels sind im Gegensatz zu denen der Christen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... = pendeln lassen, den Schöpfeimer hinablassen, schöpfen (2. Mose 2,16.19; Spr 20,5); heraufziehen aus dem Brunnen, übertragen: retten, befreien (vgl. Ps 30,2). 1.) Haupt der 23. Priesterordnung zur Zeit Davids (1Chr 25,18). 2.) Gottesfürchtiger Fürst zur Zeit Jojakims (Jer 36,12.25). 3.) Ahnherr eines mit ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... (1Chr 8,37); heißt in 1Chr 9,43: Raphaja! Rapha, Kurzform von Raphael = «Gott heilt», oder «Gott ist Arzt» (vgl. Hiob 5,18; 2Chr 7,14; Hos 7,1; 11,3; Ps 30,3; 60,4; Jer 17,14; 5. Mose 32,39). 1.) Sohn von Benjamin (1Chr 8,2), der in 1. Mose 46,21 noch nicht genannt wird. 2.) Nachkomme von Jonathan (1Chr 8,37), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 2,7... gab keinen Weg zurück und das schien sein endgültiges Los zu sein. Das wäre auch der Fall gewesen, wenn Gott nicht eingegriffen hätte (vgl. 1Sam 2,6; Ps 30,3). Als alle Hoffnung auf Erlösung verloren schien, belebte Er in Jona die Erinnerung an Ihn, für den keine Situation aussichtslos ist. In Jonas ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,40 (Kuhley, Hans-Joachim)... (Jes 53,8). Psalm 28,1.2; 69,4; 88,7.14; 130,1.2; – „aus der tiefsten Grube“ = in höchster Lebensgefahr, ganz nahe am Tod, am Scheol (Ps 88,4). Psalm 6,7-11; 30,3; 88,4; 116,1-4. (57–58) Psalm 42,6.7; 124,1-7; – Jeremia erinnert sich an Zusagen wie Psalm 145,18-20; Jesaja 43,1.2; Jeremia 1,8.18.19 und preist im Glauben schon ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Jona 1,1... hat viele Ähnlichkeiten mit demjenigen Jonas, nur ist seine Not nicht so tief wie die Jonas. Hiskia geht hin zum Scheol, Jona ist dort, David wird in Psalm 30,4 von dort heraufgeführt (vgl. auch Psalm 18,5-7). „Denn du hattest mich in die Tiefe, in das Herz der Meere geworfen, und der Strom umschloss mich; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 2,3... wenn er in großer Not ist. Ein Vergleich zwischen Jona und den Psalmen zeigt eine Reihe von Gemeinsamkeiten: Jona 2,3a – Ps 3,4; 120,1 Jona 2,3b – Ps 18,5.6; 30,4 Jona 2,4a – Ps 88,7.8 Jona 2,4b – Ps 42,7 Jona 2,5a – Ps 31,23 Jona 2,5b – Ps 5,8 Jona 2,6a – Ps 69,2.3 Jona 2,7b – Ps 103,4 Jona 2,8a – Ps 107,5.6; ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 30,5Behandelter Abschnitt Ps 30,5r-6 Ps 30,5.6: 5 Singt dem HERRN Psalmen, ihr seine Frommen, und preist sein heiliges Gedächtnis ! 6 Denn ein Augenblick wird verbracht in seinem Zorn, ein Leben ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Stammwort «chesed» = Liebe, Gunst, Gnade (Ps 5,8; 36,6; 48,10); und «chasadim» Gnadenerweisungen (Ps 17,7; 89,2; 107,43), «chasid» = Begnadigter (Ps 4,4; 30,5; 31,24; 37,28)! Kommissar von Salomo in Aruboth (1Kön 4,10). Vgl. Hasadja. Ben-Hinnom = Sohn des Hinnom (Jer 7,31.32; 19,2.6; 32,35). Nach ihm ist das Tal ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 57,7... sind, kann er „die Morgenröte erwecken“. Die Metapher besagt, dass auf eine Nacht des Leidens ein freudiger Ruf der Errettung am Morgen folgt (vgl. Ps 30,5). Er sieht sich am Beginn eines neuen Tages oder einer neuen Zeit. Es ist noch dunkel. Alles ist noch schlafend. Aber es wird nicht lange dauern, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 54,4... wie eine lange Zeit erscheinen, aber es wird eine noch längere Periode kommen, eine „ewige Güte“ (Vers 8), in der sie Gottes „großes Erbarmen“ (Ps 30,5a; vgl. 2Kor 4,17) genießen werden. Dies steht im Gegensatz zu dem kurzen Moment, in dem Gott seinen Zorn ausgießt.Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 42 - Ein Leben in der Gunst Gottes (12)... er oft den ermunternden Gedanken des Psalmisten in seinem Herzen gehabt haben mag: „Ein Augenblick ist in seinem Zorn, ein Leben in seiner Gunst“ (Ps 30,5).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 3,1-14 - Das Buch der Erfahrung – Teil3/5... Ich werde nicht wanken ewiglich. O, Jehova, in deiner Huld hast du festgestellt meinen Berg. Du verbargst dein Antlitz – da ward ich bestürzt!“ (Ps 30,6-7) Als sein Berg wich, gewahrte er, dass er auf den Berg und nicht auf den Herrn vertraut hatte. Wenn er sagt: „Der Herr ist mein Hirte“ (Ps 23), so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 30,6Behandelter Abschnitt Ps 30,6-10 Verse 6–10 | Ruf zum HERRN 6 Ich zwar sagte in meinem Wohlergehen: Ich werde niemals wanken. 7 HERR! In deiner Gunst hattest du meinen Berg ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Sacharja 7,1... des Herrn erfahren: „Denn ein Augenblick ist in seinem Zorn, ein Leben in seiner Gunst; am Abend kehrt Weinen ein, und am Morgen ist Jubel da“ (Ps 30,6).Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 8,4... dem Psalmisten sagen: „Ich zwar sagte in meinem Wohlergehen: Ich werde niemals wanken. Herr! In deiner Gunst hattest du meinen Berg festgestellt“ (Ps 30,7.8). Es ist sicher richtig, wenn wir sagen: „in deiner Gunst“, aber wir neigen dazu, bei unserem Berg und bei unserem Wohlergehen stehen zu bleiben und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 30,7Behandelter Abschnitt Ps 30,7-11 Ps 30,7-11: 7 Ich zwar sagte in meinem Wohlergehen: Ich werde niemals wanken. 8 HERR! In deiner Gunst hattest du meinen Berg festgestellt. Du ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 3,1... Wohlergehen: „Ich werde niemals wanken. HERR! In deiner Gunst hattest du meinen Berg festgestellt. Du verbargst dein Angesicht, ich wurde bestürzt“ (Ps 30,7.8)! Als sein Berg wich, bemerkte er, dass er auf den Berg und nicht auf den Herrn vertraut hatte. Wenn er sagt: „Der HERR ist mein Hirte“ (Ps 23), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 4,6... d. h., über ihn selbst und sein Volk, erhebt (vgl. 4Mo 6,24-26). Dies steht im Gegensatz zum Verbergen des Gesichts, das Schrecken verursacht (Ps 30,7b; 5Mo 32,20). David hat persönlich erfahren, dass die Freude über das Licht des Angesichts Gottes größer ist als der vorübergehende Segen dessen, was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 102,3... oder erhöht hat, um der Messias seines Volkes zu sein. Aber anstatt das Reich in Besitz zu nehmen, hat Er Ihn „hingeworfen“ oder gedemütigt (vgl. Ps 30,7). Anstatt ein langes Leben in der Gunst Gottes als Messias für sein Volk zu leben, sind seine Tage „wie ein gestreckter Schatten“ (Vers 12; Ps ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Phil 4 - Mit den Schwierigkeiten des Lebens fertig werden (Hamilton Smith)... wurde Hiob geprüft (Hiob 1,20-22; 2,9.10). In gedeihlichen Zeiten nimmt leicht unser Selbstvertrauen zu und wir vergessen Gott. So war es mit David (Ps 30,7). Mose warnt das Volk Gottes, damit sich das Herz in Tagen zeitlichen Überflusses nicht erhebe und Gott vergesse (5Mo 8,14). Indem der Apostel von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... Gefängnis (1. Petrus 3,19). Die Stellen im Alten Testamente schildern den Zustand der Seelen im Scheol als trostlos. Hiob 7,9; 3,11-19; 8,18; 10,21; Ps 6,5; 30,9; 115,17. Den wichtigsten Aufschluß über den „Hades“ erhalten wir im Neuen Testament in der Geschichte vom reichen Mann und vom armen Lazarus, Lk 16,19-31; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 28,7-19 - „Die Totenbeschwörerin zu Endor“... blieb der Scheol, die „Grube“ (vgl. 1. Mose 37,35), etwas ziemlich Trostloses, wenngleich sie auf Auferstehung hofften (vgl. Stellen wie Hiob 10,21; Psalm 6,5; 30,9 mit Hiob 19,25ff.; Psalm 49,15; Spr 15,24 u. a). Daß er nach des Herrn Jesu Erklärung in Lk 16 zwei Abteilungen hatte, darüber ist, soviel ich weiß, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hiob 3 - Hiobs Wehklage... anders gesehen wurde. Nach dem Tode folgt ein düsteres Schattenleben, aus dem es keine Erlösung gibt (Kap. 7,9) und man Gott nicht preisen kann. (Ps 6,5; 30,9) Er bedenkt nicht, daß der Herr auch dort ist (Ps 139,8) und daß die Bewohner des Totenreiches vor Ihm erbeben (Kap. 26,5f).. Dies ist der Zustand ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 6,4... und erlöst, sondern ihn sterben lässt (Vers 6). Wenn David stirbt, gibt es kein Zeugnis von Gottes Güte, kein Gedenken an Ihn und kein Lob für Ihn (Ps 30,9; Jes 38,18). Totenstille herrscht im Tod und im Scheol, dass ist im Totenreich (Ps 115,17). Das ist nicht Gottes Absicht mit David, oder? Sicherlich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 88,10... es die Vorstellung, dass Lobpreis – und der HERR wohnt bei den Lobgesängen Israels (Ps 22,3) – nur durch lebende Menschen möglich ist (Ps 6,5; vgl. Ps 30,9; 115,17). Der Zustand derer, die gestorben sind, ist ihnen verborgen. Sie verbinden den Lobpreis Gottes und das Reden von seiner Güte mit dem Leben auf der ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 88,1... gemacht wurde, und Gott konnten sich nur zurückziehen, um die Frage der Sünde allein zu klären. Jesus fleht hier um seine Befreiung vom Tod (vgl. Ps 6,6; 30,10; 115,17), weil die Toten Gott nicht preisen können und das Grab sein Güte nicht erzählen kann. Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 30,11Behandelter Abschnitt Ps 30,11-12 Verse 11.12 | Wehklage verwandelt in Freude 12 Meine Wehklage hast du mir in einen Reigen verwandelt, mein Sacktuch hast du gelöst und mich mit ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 30,12Behandelter Abschnitt Ps 30,12-13 Ps 30,12.13: 12 Meine Wehklage hast du mir in einen Reigen verwandelt, mein Sacktuch hast du gelöst und mich mit Freude umgürtet, 13 damit meine ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Nebos». Sohn von Bani, der ein ausländisches Weib genommen hatte (Esra 10,40). Vgl. den Namen: Nadab mit Hinweisen! Machol = «Reigentanz» (vgl. Ps 30,12; 149,3; 150,4). Vgl. nach «chul» = «kreisen, sich im Kreise drehen, winden, wenden» (Ri 21,21) die Namen: Cholon, Kalkol, Mehola, Abel-Beth-Mehola: Vater des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,4... lachen und sich freuen und getröstet werden (Joh 16,20-22; Mt 5,4; Lk 6,21b). Gott wirkt diese Veränderung in den Umständen und im Leben der Seinen (Ps 30,12). Es kann wegen des Todes eines Geliebten geklagt werden. Es kann auch wegen der eigenen Sünden und der Zucht Gottes darüber geschehen (Sach ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 5,1 (Kuhley, Hans-Joachim)... ein Akt öffentlicher Entehrung (vgl. 5Mo 21,22.23; 5Mo 28,50; Jos 10,26; Est 7,10). Jede Form öffentlichen Lebens war völlig zum Erliegen gekommen (Ps 30,12; Jer 7,34; 16,9; 31,13; Amos 8,10). – Anscheinend sind diese fünf Verse noch vor der totalen Zerstörung Jerusalems verfasst worden (vgl. 2,9 mit ...