Einleitung
Wenn der Überrest ins Ausland geflohen ist, werden die Fremden (Vers 5a), dargestellt in den Siphitern (Vers 2), die ein Abbild der umliegenden Völker sind, sie an die Gewalttätigen (Vers 5b), dargestellt in Saul, der ein Abbild des Antichristen ist, und seine Anhänger verraten. Psalm 54 unterweist den Überrest, zu Gott zu beten und ihr Vertrauen auf Ihn zu setzen, der sie erlösen wird.
Dieser Psalm ist einer der vierzehn Psalmen, die in der Überschrift den Anlass ihrer Entstehung erwähnen (Ps 3,1; 7,1; 18,1; 30,1; 34,1; 51,1; 52,1; 54,1; 56,1; 57,1; 59,1; 60,1; 63,1; 142,1).
Verse 1 | Überschrift
1 Dem Vorsänger, mit Saitenspiel. Ein Maskil von David, als die Siphiter kamen und zu Saul sprachen: Hält David sich nicht bei uns verborgen?
Für die Ausdrücke „Vorsänger“ und „mit Saitenspiel“ (Vers 1) siehe die Erklärung zu Psalm 4,1.
Für den Ausdruck „Maskil“ siehe die Erklärung zu Psalm 32,1.
Während der Zeit, in der David vor Saul flieht, sagten die Siphiter zweimal zu Saul, wo David sich versteckt hielt (Vers 2; 1Sam 23,19; 26,1). Dieser Verrat ist der Anlass für diesen Psalm.
Vieles in diesem Psalm ist auf uns anwendbar, die wir auch unter dem leiden, was Menschen uns antun, weil wir zu Christus gehören. Wir können besonders an alle Gläubigen denken, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden, wie z. B. in Nordkorea, China und in islamischen Ländern.