Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 8,1Behandelter Abschnitt Mt 8,1-34 Jetzt beginnt der Herr in der Mitte Israels sein geduldiges Leben des Zeugnisses, das mit seiner Verwerfung durch das Volk, das Gott so lange für Ihn ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 9,1... nicht die Gegenwart Gottes. Mit dem 9. Kapitel beginnt nun die Mitteilung der Einzelheiten und des Charakters dieser Verwerfung. Beachten wir, dass Mt 8,1-27 die Offenbarung der Macht des Herrn schildert als der wirklichen Macht des Herrn auf Erden; und dass uns von Vers 28 an die Aufnahme, die diese Macht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 8,1Behandelter Abschnitt Mt 8 Matthäus 8, welches den heutigen Abschnitt eröffnet, ist eine treffende Illustration und ein Beweis von der Methode, die Gott anwandte, als Er uns den Bericht von unserem Herrn Jesus durch den Apostel Matthäus gab. Die Absicht, uns den Wechsel der Haushaltung zu zeigen, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 8,16Behandelter Abschnitt Mt 8,16-18 „Am Abend aber brachten sie viele Besessene zu ihm, und er trieb die Geister aus mit Worten und machte allerlei Kranke gesund" — er konnte nicht ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 8,16-34 - „Die hart Gebundenen macht er frei"„Am Abend aber brachten sie viele Besessene zu ihm, und er trieb die Geister aus mit Worten und machte allerlei Kranke gesund" — er konnte nicht einmal durch Besessene von der Macht der Krankheit berührt werden. Er treibt sie mit einem Worte aus, und sie gehorchen ihm. Die Kranken aber werden alle ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... danke dir, du güldner Mund daß du mich machst gesund“ 38 Matthäus 8,14-17; (Jesajas 53. Jakobus 5, 15—16.) 38 „Die hart Gebundenen macht er frei" 40 Matthäus 8,16-34. 40 „Jesus nimmt die Sünder an" 42 Matthäus, 9, 1—17. 42 „Fürchte dich nicht, glaube nur!" 44 Matthäus 9,18-38 und Markus 5,22-43. 44 „Klug wie Sie ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Mt 8,18-26 - JüngerschaftMatthäus 8,18-26 Es gibt einen auffälligen Gegensatz zwischen Vers 19 und 21. Als Jesus an das jenseitige Ufer abfahren wollte, kam ein Schriftgelehrter herzu „und ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 4,35-41 Mt 8,18-27 Lk 8,22-25; 9,57-62 - Jesus stillt den SturmMarkus 4,35-41; Matthäus 8,18-27; Lukas 8,22-25; 9,57-62 Markus'. Alle drei Evangelisten berichten uns, daß es vom Herrn ausging, daß sie auf die andere Seite des Sees übersetzen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 8,18Behandelter Abschnitt Mt 8,18-22 Verse 18–22 Dem Herrn nachfolgen 18 Als aber Jesus eine [große] Volksmenge um sich sah, befahl er, an das jenseitige Ufer wegzufahren. 19 Und ein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,57A certain man (τις). Matthew 8:19 calls him "a scribe." Luke 9:57-60; Matthew 8:19-22, but not in Mark and so from Q or the Logia. Wherever you go (οπου εαν απερχη) is the present ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 8,19Behandelter Abschnitt Mt 8,19-20 Vers 19: „Und es trat zu ihm ein Schriftgelehrter, der sprach zu ihm: Meister, ich will dir folgen, wo du hingehst." Das ist bald gesagt. Der Herr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 2,10... wollen und sein Werk zum Wohl der Gemeinde tun wollen, dann kommt er in Bewegung. So führt auch das Nachfolgen des Herrn Jesus zu Widerstand (Mt 8,19-27). Der Widerstand des Feindes ist schon da, bevor Nehemia etwas von seinen Plänen bekannt gemacht hat und während vonseiten des Volkes noch keine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 20,7... in den Dienst für den HERRN zu treten, ohne Angst und Kostenkalkulation, ist nicht der Start in den Dienst, der die Berufung beweist (vgl. Mt 8,19.20). Jeremia beschwert sich, wie auf seinen Dienst reagiert wird. Alle lachen ihn aus und machen sich über ihn lustig. Das ist mehr, als er ertragen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 8,19A scribe (εις γραμματευς). One (εις)="a," indefinite article. Already a disciple as shown by "another of the disciples" (ετερος των μαθητων) in Matthew 8:21. He calls Jesus "Teacher" (διδασκαλε), but he seems to be a "bumptious" brother full of self-confidence and self-complacency. "Even one of that most ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Mt 16,24 - Die drei Grundbedingungen der Jesusnachfolge... lesen nicht, dass jener Gesetzeslehrer, der voll selbstvertrauender Begeisterung gesprochen hatte: »Meister, ich will dir folgen, wohin du gehst!« (Mt 8,19) am Ende williger als der reiche Jüngling gehandelt habe. Ein anderer unter seinen Jüngern sprach zu ihm: »Herr, erlaube mir, dass ich hingehe und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... gebraucht. Matthäus wandelt da auf der Spur der Propheten, unter denen Jesaia, der Evangelist unter ihnen, es allein mindestens 26mal gebraucht. - Mt 8,24 und 34 und 19,16 (vergl. Mk 10,17): sieht nicht jeder, daß zwischen dem Vorhergehenden und dem durch „und siehe“ Eingeführten ein kürzerer oder längerer Zeitraum ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 3,3... was recht ist, als Menschen mit einem schlechten Gewissen. Der Mann, der kein Gewissen hatte, bot dem Herrn an, Ihm zu folgen, wohin immer Er gehe (Mt 8,19). Es gab keinen Kampf, keine Wirklichkeit und kein sittliches Ziel. Es war nur die Eitelkeit des Fleisches, die gleiche Art der Anmaßung, welche ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 5. Mose 1,1... die Welt oder das Fleisch regiert, wird die Prüfung nicht empfunden. Der Mann, der sagte: „Lehrer, ich will dir nachfolgen, wohin irgend du gehst“ (Mt 8,19), hatte überhaupt keinen Glauben. Der andere, den Jesus rief, dachte an seinen Vater und seine Mutter; er würde sie gern zuerst sehen. So ist es ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 8,1... atte, nahm er nichts „Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester, aber der Sohn des Menschen hat nicht, wo er das Haupt hinlege“ (Mt 8,20). Bei all Seiner Erniedrigung und Entsagung, war Er erhaben über allem was Ihn umgab. Er steht über den Krankheiten und verweist diese in ihre ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 8,20Holes (φωλεους). A lurking hole, burrow. Nests (κατασκηνωσεις). "Roosts, i.e. leafy, σκηνα for settling at night (tabernacula, habitacula), not nests" (McNeile). In the Septuagint it is used of God tabernacling in the Sanctuary. The verb (κατασκηνοω) is there used of birds (Psalm 103:12). The Son ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 4,32... use κατασκηνοιν, to tent or camp down, make nests in the branches in the shade or hop on the ground under the shade just like a covey of birds. In Matthew 8:20 the birds have nests (κατασκηνωσεις). The use of the mustard seed for smallness seems to have been proverbial and Jesus employs it elsewhere ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,26... Timeless also is "rejoiced" (ηγαλλιασατο). Shall dwell (κατασκηνωσε). Shall tabernacle, pitch a tent, make one's abode (cf. Matthew 13:32). See on Matthew 8:20 about κατασκηνωσεις (nests) In hope (επ' ελπιδ). On hope, the hope of the resurrection.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (1)... ist“ (Joh 1,18), schildert, nämlich in Joh 1,51; der Zeit nach folgen in dem Gebrauch der Bezeichnung dann die Stellen Joh 3,13 u. 14 und erst dann Mt 8,20; 9,6; Lk 6,22; Mk 8,31 usw., wie denn auch die sogen. Synoptiker (die ersten drei Evangelien, die das Wesen des Herrn mehr unter Seinen menschlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... die sich leicht vermehren lassen: Mt 16,27; 19,28; 24,27; Mk 2,10.28; 14,62; Lk 17,24 (vgl. dagegen 25)!.; Joh 1,51; 5,27; 6,27.62 - demgegenüber Mt 8,20; 12,40; 20,28; 26,2; Mk 8,31; Lk 22,48; Joh 3,14. Was lernen wir aus diesen sich gegenüberstehenden Aussprüchen, denen sich auch noch solche anreihen ließen, die eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Joh 2,29; 3,6 - „Notizen aus zwei Vorträgen“ 2. Vortrag... dieses Leben und sagte: „Die Füchse haben Höhlen, und die Vögel des Himmels Nester, aber der Sohn des Menschen hat nicht, wo Er das Haupt hinlege“ (Mt 8,20). Er, der so reich war, ward arm um unseretwillen, so arm wie keiner von uns, damit wir reich würden durch Seine Armut (2Kor 8,9). Wir sind jetzt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 17,16 - Sie sind nicht von der Welt, wie ich nicht von der Welt bin... Herzen einprägen. Der Herr Jesus ging durch eine Welt, die Ihn nicht kannte (Joh 1,10.11), und in der Er selbst nicht fand, sein Haupt hinzulegen (Mt 8,20); aber in dieser Welt musste Er die Seinen, die Ihm so am Herzen lagen, zurücklassen. Bisher hatte Er selbst sie geleitet und bewahrt, aber jetzt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 24,30 - Ist das Erscheinen des „Sohnes des Menschen“ nach der Drangsal nach Mt 24,30 für die Gläubigen oder für das Volk der Juden zu denken?... zu dieser Erde verbunden ist. Wir führen hiervon an, ohne Anspruch darauf, erschöpfend zu sein: Seine Niedrigkeit, als Er auf der Erde war (Mt 8,20; Heb 2,6.7a; Ps 8,4.5a); Seine Vollmacht auf der Erde (Mt 9,6; 12,8); Seinen Dienst auf der Erde (Mt 13,37; 18,11; 20,28; Lk 19,10); Seine Leiden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 8,9 - Er wurde arm um unser willen... (Mk 6,3). Und später, nach Seinem öffentlichen Auftreten, spricht Er von Sich Selbst: „Der Sohn des Menschen hat nicht, wo Er Sein Haupt hinlege.“ (Mt 8,20) Selbst das Geld, das Ihm von Menschen als Liebesgabe verabreicht wurde, trug nicht Er, sondern ein Jünger. Die größte Armut unseres Herrn Jesus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (7)... zu verbinden. („Lügner“, „Menschenmörder“). (Stellen über die Verderblichkeit des Fuchses zum Nachlesen: Hld 2,15; Neh 4,3; Hes 13,1-7.4!! Klgl 5,18; Mt 8,20). Wenn wir die in voriger Lieferung besprochene Stelle Mk 6,20 mit vorgenannter kleinen Gegenüberstellung in Verbindung bringen, so haben wir, ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Einleitung... Jesus spricht zu ihm: Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester, aber der Sohn des Menschen hat nicht, wo er das Haupt hinlege“ (Mt 8,20). „. . . zu einem unverweslichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbteil, das in den Himmeln aufbewahrt ist für euch. . . “ (1Pet 1,4). „Bis zur ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 11,6 – Glückselig ist, wer irgend sich nicht an Mir ärgern wird!... Sich Selbst bezeugen: „Die Füchse haben Höhlen, und die Vögel des Himmels Nester, aber der Sohn des Menschen hat nicht, wo Er das Haupt hinlege.“ (Mt 8,20) - Er, der der König der Juden war, ging verachtet und verspottet Seinen Weg. Und Johannes der Täufer, der Vorgänger und Herold Jesu, hatte, anstatt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Pred 9,14-15 – Der arme weise Retter ... vergessen... reich war, um euretwillen arm wurde, auf daß ihr durch Seine Armut reich würdet.“ Diese Steile besagt: Unser Herr Jesus Christus ist arm geworden. In Mt 8,20 gibt Jesus Selbst von Seiner Armut mit den Worten Zeugnis: „Die Füchse haben Höhlen, und die Vögel des Himmels Nester, aber der Sohn des Menschen hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 – Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit... Wenn Er von Sich sprach: „Die Füchse haben Höhlen, und die Vögel des Himmels Nester, aber der Sohn des Menschen hat nicht, wo Er das Haupt hinlege“ (Mt 8,20), so ist das freilich mehr als Enthaltsamkeit. Vielleicht darf das Wort aber doch hier angezogen werden, weil es von dem größten Verzicht redet, der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 84 - Psalm 84... Jesus. Er selbst sagt: „Die Füchse haben Höhlen, und die Vögel des Himmels Nester; aber der Sohn der Menschen hat nicht, wo Er das Haupt hinlege“ (Mt 8,20). Und wenn wir jetzt ein Nest, einen Ruheplatz in Gott besitzen, so ist es, weil Jesus um unsertwillen ohne Ruhe war hienieden. „Glückselig, die da ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,8... immer wieder. „Die Füchse haben Höhlen, und die Vögel des Himmels haben Nester, aber der Sohn des Menschen hat nicht, wo er das Haupt hinlege“ (Mt 8,20). Wir lesen nie, dass Er ein Wunder tat um sich selbst zu helfen – Er, der vollkommen Abhängige, verwandte sich und seine Macht freiwillig und ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... legte seine göttliche Herrlichkeit ab und nahm Knechtsgestalt an (Phil 2,7). Er sagte selbst, dass Er nicht hatte, wo Er sein Haupt hinlegen konnte (Mt 8,20). Als Er gefragt wurde, ob es erlaubt sei, dem Kaiser Steuer zu geben, bat Er darum, dass Ihm ein Denar gebracht wurde (Mk 12,14-15). Frauen dienten ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)2Kor 9,8 - Sein Reichtum - unser Reichtum... Evangelien zur Genüge. „Die Füchse haben Höhlen, und die Vögel des Himmels Nester, aber der Sohn des Menschen hat nicht, wo er das Haupt hinlege“ (Mt 8,20). Dieser ergreifende Ausspruch des Herrn lässt uns ahnen, dass sich oft kein Ruheort vorfand für dies gesegnete, heilige Haupt. Er hungerte, kam zu ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,17... denken könnte, sondern er hat es in Ruhe zurückgelegt. Das Substantiv dieses Wortes „neigen“ ist das Wort „Bett“. Dasselbe Verb finden wir in Mt 8,20, wo wir lesen, dass, während die Füchse ihre Höhlen haben und die Vögel des Himmels ihre Nester, der Menschensohn keinen Ort hat, wo er sein Haupt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,35... listiges Raubtier, das nachts und allein loszieht. Er wird verschiedene Male in der Bibel genannt (Ri 15,4; Ps 63,10; Hld 2,15; Klgl 5,18; Hes 13,4; Mt 8,20; Lk 9,58; 13,32). Bis auf Matthäus 8,20 (und in der Parallelstelle in Lukas 9,58) wird der Fuchs überall negativ gedeutet. Er ist leichtfüßig und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 1,1... wird. Er ist der wahre Sohn des Menschen. Es ist der Titel, der sowohl seine Erniedrigung und Verwerfung als auch seine Erhöhung bezeichnet (Mt 8,20; Lk 9,22; Off 14,14). Einteilung Das Buch kann wie folgt eingeteilt werden: Einleitung (Hesekiel 1-3) Das Gesicht der Herrlichkeit des HERRN ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,50... Werke seiner Hände gestellt hat. Der Titel „Sohn des Menschen“ ist der Titel des Herrn Jesus, der einerseits auf seine Verwerfung Bezug hat (siehe Mt 8,20, wo dieser Titel zum ersten Mal im Neuen Testament vorkommt), und andererseits auf seine zukünftige Herrlichkeit. Diese Herrlichkeit ist nicht nur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 8,9... gesagt wurde: „Kann aus Nazareth etwas Gutes kommen?“ (Joh 1,46). Als Er durch Israel zog, hatte Er keinen Platz, wo Er sein Haupt hinlegen konnte (Mt 8,20). Geld besaß Er nicht. Damit Er die Tempelsteuer bezahlen konnte, musste ein Fisch den benötigten Betrag liefern (Mt 17,24-27). Wenn Er ein Boot ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 2,1... wurde, denn das konnte uns nicht reich machen. Es war auch nicht seine Armut auf der Erde, wo Er keinen Platz hatte, um sein Haupt hinzulegen (Mt 8,20). Wir sind durch nichts anderes reich geworden als durch seine Armut in den drei Stunden der Finsternis am Kreuz, in denen Er das Gericht Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 1,17... Er war auf der Erde der wahre Fremdling und ohne Bürgerrecht. Er hatte kein Zuhause, nicht einmal einen Ort, wo Er sein Haupt hinlegen konnte (Mt 8,20). Wenn du Ihn im Auge behältst, wirst du die Zeit deiner Fremdlingschaft deinen Weg auf eine Gott wohlgefällige Weise gehen. Dass es nicht um die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 8,20Bin ich nun zu kühn, wenn ich denke, dass dies dieselbe Begebenheit war, die wir bei Matthäus aufgezeichnet haben? Es ist unwahrscheinlich, dass unser Herr dieselben Dinge zu verschiedenen Zeiten wiederholen ließ; noch können wir uns vorstellen, dass zwei verschiedene Personen einander so genau ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 2,5... angewandt. Es ist sein Titel, wenn Er der bewusst und offensichtlich verworfene Messias ist. Im Neuen Testament taucht dieser Name zum ersten Mal in Matthäus 8,20 auf. So spricht Er von sich selbst zu einem Schriftgelehrten, der ihm folgen wollte, „wohin irgend du gehst“. Das mag für einen Juden, der dem ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Tim 5,3.5.16 - „Wirklich Witwe“ (Edward Dennett)... der Kirche auf der Erde.3 Die Merkmale der Witwe finden sich auch bei unserem Herrn selbst: Er war allein, „hatte nicht, wo er das Haupt hinlege“ (Mt 8,20), und niemand auf der Erde hatte Gemeinschaft mit Ihm. Er hoffte auf Gott. Er war immerzu im Gebet (Lk 5,16; 6,12). Jeder Gläubige sollte sich auf ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)2Mo 15,13-27 - Die Wüste (James Butler Stoney)... Niemals änderte Er eine Situation zu seinen Gunsten. „Die Füchse haben Höhlen …, aber der Sohn des Menschen hat nicht, wo er das Haupt hinlege“ (Mt 8,20). Aber Er kannte Freuden, die durch nichts beeinträchtigt wurden, und Er konnte sagen: „… damit sie meine Freude völlig in sich haben“ (Joh 17,13). ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Maße – der Herr als Mensch... der Erde) immer wieder. „Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester, aber der Sohn des Menschen hat nicht, wo er das Haupt hinlege“ (Mt 8,20). Wir lesen nie, dass Er ein Wunder tat, um sich selbst zu helfen – Er, der vollkommen Abhängige, verwandte sich und seine Macht freiwillig und ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die silbernen Füße – die Erlösung als feste Grundlage... legte seine göttliche Herrlichkeit ab und nahm Knechtsgestalt an (Phil 2,7). Er sagte selbst, dass Er nicht hatte, wo Er sein Haupt hinlegen konnte (Mt 8,20). Als Er gefragt wurde, ob es erlaubt sei, dem Kaiser Steuer zu geben, bat Er darum, dass Ihm ein Denar gebracht wurde (Mk 12,14.15). Frauen dienten ...