Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... sein.“ (Jak 1,25) „Freiheit in Zucht“ soll das Kennzeichen unseres Wandels sein. (Gal 5,13.14) Diese Freiheit fordert mehr als das Gesetz vom Sinai (Mt 5,17-48; Eph 4,28). Nur in ihr wird unser Leben ein fruchtbares. (Mt 7,16-20; Lk 6,43.44; Joh 15,5; Kol 1,10; Jak 2,26) 8. Der Name „Christ“. Zum ersten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - „Schulden“... gesandt hatte, also hat der Sohn uns in die Welt gesandt (Joh 17,18). „Ihr nun sollt vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48), hat unser Herr zu uns gesagt. Gott aber ist uns nichts schuldig geblieben. Er, der uns doch nichts schuldig war, hat für solche, die Seine Feinde ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. .Rose 31,18; 34,1.28 - Die Gesetzestafeln... er erst den zweiten Platz einzuräumen. Die beste Auslegung des Gesetzes. Der Herr selbst gibt sie uns in der Bergpredigt. Man lese nur Worte wie Mt 5,21-37. Dabei merkt der Leser, daß es nicht um den bloßen Buchstaben geht, sondern um unendlich viel mehr, es handelt sich um eine heilige Liebe zu Gott ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 5,27-48 - Ich aber sage euch!„Wer ein Weib ansieht, ihrer zu begehren, der hat schon in seinem Herzen die Ehe mit ihr gebrochen." Der alte Bund hatte es mehr mit der äußeren Tat zu tun, ohne jedoch dabei die innerste Herzensstellung aus dem Auge zu verlieren. Ist uns doch schon im alten Bunde ausdrücklich gesagt: „Du sollst ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 25,1-13Die anvertrauten Zentner Mt 25,14-30 Sonstige Reden Jesu Teile der Bergpredigt Mt 5,5.7-9.13-24.31-37; 6,1-18; 7,6Die Einladung: Kommet her zu mir Mt 11,28-30Die Warnung vor unnützem Reden Mt ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Matthäus 5... Beispiel: Der Herr zeigt darin, dass jedes Opfer sich lohnt, wenn es zur Befreiung von der Hölle verhilft, die am Ende eines bösen Weges steht. Mt 5,31-37: 31 Es ist aber gesagt: Wer irgend seine Frau entlässt, gebe ihr einen Scheidebrief. 32 Ich aber sage euch: Jeder, der seine Frau entlässt, außer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,12 - Ist das Schwören vor Gericht, welches von der Obrigkeit eingesetzt ist, verboten? Sollte es der Fall sein, wie hat man sich dann als Christ dem Richter gegenüber zu verhalten?... Gnade aber nur vor Gott. Somit wird auch der zweite Teil der Frage erledigt. Dabei bleiben die Ermahnung Jakobi (5,12), sowie die Gebote des Herrn(Mt 5,34.36) unberührt in ihrer Kraft und Tragweite; die erste ist besonders an gläubige Juden gerichtet (Jak 1,1), welche leicht geneigt waren, das nicht mit ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JAKOBUSBRIEF... Grundbegriffen. Die Bergpredigt im Jakobusbrief Freude in der Anfechtung Jak 1,2 Mt 5,10-12 Vollkommenheit Jak 1,4 Mt 5,48 Gebetserhörung Jak 1,5; 5,15 Mt 7,7-11 Demut Jak 1,9; 4,10 Mt 5,3 Verurteilung des Zornes Jak 1,20 Mt 5,22 Barmherzigkeit ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Zwei Felder von je fünf Teppichen – der Herr entsprach der Verantwortunggegenüber Gott und Menschen... und Versprechungen Gott gegenüber erfüllt. Deshalb warnte unser Herr sie davor, Eide auf sich zu nehmen, die sie nicht erfüllen konnten (Mt 5,33-37). Er aber konnte sagen: „Auf mir, o Gott, sind deine Gelübde“ (Ps 56,13); „Ich will dem HERRN meine Gelübde bezahlen, ja, in der Gegenwart seines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 5 - Ich bitte um eine Auslegung oder Erklärung.... besonders anhafteten. Ist es nicht daher auch erklärlich, daß der Herr Jesus das Schwören - wenigstens bei Seinen Jüngern! - verwirft? („Bergpredigt“ Mt 5,33ff.! und siehe dazu den judenchristlichen Jakobusbrief 5,12)!2 Der Hauptgrund, weswegen gerade diese beiden Gebiete hier in Sach 5 so besonders ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 26,63 - Die beiden Hohenpriester. Vom Schwören.... verhilft. „Wer aus der Wahrheit ist, der höret meine Stimme", und der sorgt dann auch dafür, daß Gott in allen Dingen zu seinem Rechte komme. In Matthäus 5,33 fs. sucht uns der Herr an unsern Platz zu weisen. Wer bist du, der du mit Schwurautorität auftrittst? Der Himmel ist Gottes Thron, und die Erde ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 12,2 - Was ist unter dem „dritten Himmel“ zu verstehen?... an dem die Sonne, Mond und Sterne gesehen werden (1. Mose 1,14-17). 3) Dem Himmel, in dem der Thron Gottes gefunden wird (z. B. Ps 2,4; 11,4; Mt 5,34; Mk 16,19; Apg 7,55; 1Kor 15,47). Ferner werden noch der Engelhimmel und „die Himmel der Himmel“ genannt (z. B. Mt 24,36; Gal 1,8; 1Kön 8,27; 5. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 10,5; 28,19- Wie sind die Stellen in Einklang zu bringen?... in der Schrift nur an dieser Stelle finden, geht unsere Predigt nie dahin, bei Evangelisationsreden die Seelen beobachten zu lehren, was Er geboten (Mt 5,34.39.42; 6,14.17 usw).2 Dieser Befehl ist demnach einer späteren Zeit vorbehalten - im Tausendjährigen Reiche. Dabei ist für uns der Missionsbefehl keineswegs ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 16,8 - Zwei wichtige Fragen... und Lassen vernommen? Wir müssen Ihm wie jene Frau in Mk. 5,33 die ganze Wahrheit sagen, dann vernehmen wir aber auch Sein: „Gehe hin in Frieden“ (Mt 5,34). Beachten wir ferner: Wo wurde Hagar angehalten? An einer Quelle in der Wüste (Vs. 7). Dort wird sie ihren Durst gestillt haben. Hier aber sollte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 5,1-6 - Gedanken über den Jakobusbrief... fallt ( Jak 5,12). In diesem Vers tritt der Apostel der Unsitte des Schwörens entgegen, die besonders bei den Juden zur Gewohnheit geworden war (vgl. Mt 5,35). Diese traurige Sitte findet da am meisten Eingang, wo am wenigsten die Wahrheit geredet wird. Es sind etliche der Meinung, dass der Apostel hier ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,4; Mt 25,34 - Der Unterschied zwischen dem Ratschluss Gottes und den Wegen seiner Regierung – oder Stellung und Verantwortlichkeit – Teil 1/5... und 66 des Propheten Jesaja und viele andere Stellen beschreiben die Herrlichkeit des Jerusalems jener Tage. Sie ist „die Stadt des großen Königs“ (Mt 5,35). „Und der Name der Stadt soll von selbigem Tag an sein: Jehova daselbst“ (Hes 46,35). „In selbiger Zeit wird man Jerusalem nennen: Thron Jehovas; ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Die Weltschöpfung... ihr wie „Stäubchen", und die gesamte Menschheit wie „Heuschrecken" (Jes 40,22). Ja, die ganze Erde ist ihr wie eine „Fußbank" am himmlischen Thron (Mt 5,35; Apg 7,49).24 Niemand aber wäre so töricht zu meinen, daß die Fußbank der Mittelpunkt eines Palastes sei, oder daß der Schemel am Königsthron diesen ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Joh 4,10 - „Eine Quelle Wassers“... seinen bevorzugten Platz weiterhin behaupten können, nachdem es den Sohn Gottes verworfen hatte? Jerusalem, die Stadt des großen Königs (Ps 48,2; Mt 5,35). Wäre der große König als solcher aufgenommen worden, so hätte Er seinen Platz entsprechend den alten Verheißungen eingenommen. Aber genau das ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Roter Purpur – der König der Juden... einer Eselin reitend, und zwar auf einem Fohlen, einem Jungen des Lasttiers“ (Mt 21,1-11). Der König kommt also in die „Stadt des großen Königs“ (Mt 5,35), nicht in Pracht und Herrlichkeit, sondern in der niedrigen Gestalt, die Ihm so vollkommen anstand, der sich selbst gedemütigt hatte, um der Diener ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 21,22-34 - Abraham und Abimelech... Abkommen bestätigen. Bei Abraham hätte bestimmt das „Ja“ genügt. Unter Gotteskindern sollte es so sein, aber leider ist es oft doch anders (Ps 15,8; Mt 5,37). Man denke an Davids Treue, die er Jonathan zugesichert und über dessen Leben hinaus gehalten hat. Das lieblichste Bild wahrer Freundschaft aber ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Welt und die Kirche (4/5) (John Nelson Darby)... der Kirche ist es der persönliche Glaube, welcher die Absonderung bewirkt. Alle Lehren des Evangeliums setzen einen Zustand der Verfolgung voraus (Mt 5,38-48; Kap 20,16). Alles sitzt Widerstand voraus. Der Geist Christi offenbart sich in uns in Mitten des Widerstandes; gäbe es eine christliche Welt, so würden die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (1)... mit dem Guten! - Einige Vergleiche mit anderen Mahnungen seien hier kurz angefügt: „auch den anderen Backen“, „auch den Mantel“, „zweite Meile“ in Mt 5,38-42 oder V. 46.47 oder 1Pet 4,19: nicht nur uns stille Ihm befehlen, sondern außer diesem uns Ihm „befehlen im Gutestun!“ u. a. Es wird also von uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 8,37 - Was heißt „wir sind mehr als Überwinder“?... Selber reden lauter als alles andere von einem „Mehr-als-Überwindertum“. Und dazu noch ein kleines praktisches Beispiel an Hand der Schriftstelle Mt 5,38.39: a) „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ - einfache alttestamentliche Vergeltung, gar keine Frage, ob man auch anders handeln könnte; b) kein Widerstand ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... der Wege Gottes gegen uns ist, so soll auch sie der Beweggrund in dem Verhalten der Christen unter einander und gegenüber der Welt sein (Lk 6,27-38; Mt 5,38-48; 1Pet 2,20-28; 1Kor 4,12). Durch die Gnade Gottes haben wir eine vollkommene Vergebung von allen unseren Sünden empfangen, und sind teilhaftig ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Fragen aus dem praktischen Leben... Herr „durchaus das war, was Er auch redete“ (Joh 8,25), das heißt, in seinem Leben das darstellte, was Er sprach, so haben wir in seinen Worten in Matthäus 5,38-48 ein deutliches Vorbild für einen Wandel in seinen Fußstapfen, besonders hinsichtlich unseres Verhaltens in Rechtssachen. Wenn es uns nun Ernst ist ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Mo 21,7-17 - Magd und Todestrafe... Ideen an den Platz von Gottes ursprünglichen Gesetz. Es erhebt so den Menschen über Gott. Die Anweisungen, die der Herr in der „Bergpredigt“ gab (Mt 5,38-48), betreffen nur die Beziehungen der Jünger untereinander in seinem Königreich und nicht etwa solche, die zwischen den Menschen untereinander ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)1Mo 24 - Die Braut des Lammes (3)... Gnade Gottes gekennzeichnet ist – dass Gott ein Werk in ihr tut und dass sie demnach mit Isaak verwandt ist. Denn Gnade tut mehr, als wir erbitten (Mt 5,38-42). Und so geschah es. Rebekka – die Verwandte Isaaks – wird gefunden. Und nachdem der Knecht die bestimmte Braut gefunden hat, macht er sofort einen ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... besonders Blutrache (Jos 20), Vielweiberei (1. Mose 30; 5. Mose 21,15; 1Kön 11,1-3), Sklaventum (3. Mose 25,44-46) und Prozesse (2. Mose 21,24; Mt 5,38-40).Im Neuen Bunde aber heißt es majestätisch: „Ich aber sage euch!" (Mt 5,22; 28; 34; 39). Im Alten Bunde waren es viele Opfer, allein amtliche ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Der Christ und Politik - Aus einem alten Traktat aus dem 19. Jahrhundert (Unbekannter Autor)... in Vollkommenheit ausgeführt wird, strikte Gerechtigkeit. Christus aber hat dies für seine Jünger aufgehoben und hat uns Gnade als Maßstab gelehrt (Mt 5,38-48). Könnte nun irgendeine weltliche Regierung die Bergpredigt anwenden? Wenn einer seiner Einwohner angegriffen und ausgeraubt würde, könnte sie den ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Tim 6,12 - Der gute Kampf... Auge unsichtbar, 2Kor 10,4. Der wachsame Kämpfer weiß sich ihrer im rechten Moment zu bedienen, (Eph 6,18. Hier gilt es nicht Auge um Auge, Mt 5,38, sondern wie es in 1. Petrus 2,11,12,15 heißt. Unsichtbare Helfer. Viele betrachten den Kampf wie ein Militärspiel der Kinder mit Trommeln, Fahnen ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 2,21.22 - Nur Neueskein Flickwerk... wie der frische Most. Ein neues Gebot. Das gibt der Herr denen mit neuen Herzen (Joh 13 34. 35). Das alte hieß „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ (Mt 5,38). Wie ganz anders ist das neue. Der Herr schreibt das Gesetz in unsere Herzen, nicht auf steinerne Tafeln (2Kor 3,3). Nun können wir lieben. Wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 18,7 -„ Das Recht der Auserwählten“... schlagen wird, dem biete auch den anderen dar; und dem, der mit dir vor Gericht gehen und deinen Leibrock nehmen will, dem laß auch den Mantel.“ (Mt 5,39.40). Es sieht so aus, als ob die Gläubigen niemals für ihre irdischen Rechte einstehen sollen, daß sie einfach wie Schafe unter Wölfen ihren Weg zu ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Nicht von dieser Welt... Gericht gehen und dein Untergewand nehmen will, dem lass auch das Oberkleid. Und wer dich zwingen will, eine Meile mitzugehen, mit dem geh zwei“ (Mt 5,39-41). Starke Worte, die dennoch nicht symbolisch gemeint sind. Als sei der bloße Gedanke daran bereits erschreckend, ruft Paulus aus: „Darf jemand unter ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 18,10 - Stecke dein Schwert in die Scheide... Schwert in die Hand legt, muß es ziehen (1Sam 17,51). Unchristlich. Indem Petrus das Schwert gegen Malchus zog, handelte er ganz gegen Jesu Lehre (Mt 5,39-41). Petrus wollte mehr als nur das Ohr treffen. Zu seinem Glück schlug er fehl. Auch wir hätten schon manchem den Kopf abgehauen, wenn es der Herr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - Wie hat sich ein Christ der Obrigkeit gegenüber zu verhalten und darf er Kriegsdienst tun?... 15,1-3). Gott kann Sich ja nicht Selbst widersprechen. Vielmehr bezieht sich dies Gebot auf das Verhalten des einzelnen zu seinem Nächsten, wie auch Mt 5,39. Die Pflicht und das Recht der Obrigkeit, die Todesstrafe zu vollziehen, geht aus Röm 13,4 hervor: „sie trägt das Schwert nicht umsonst“, vergl. 1. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 32,8 - Wie erkennt man den Willen des Herrn für sein eigenes Leben?... zu führen und darin „mehr als Überwinder“ zu sein (Röm 8,27)! In gewisser Weise können wir auch das Wort des Herrn: „Widerstehe nicht dem Übel!“ (Mt 5,39) hiermit in Verbindung bringen. Noch einmal die Frage: Wollen wir wirklich alles zur Ehre Gottes tun? Sind wir unbedingt auch bereit, in dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10.10; Röm 16,18; 2Pet 2,3; Phil 2,3 - Ist Menschenkenntnis dasselbe wie „Unterscheidung der Geister“ (1Kor 12,10)? Ist es nur ein Mangel an der in 1Kor 12,10 erwähnten Geistesgabe, wenn ein Diener Gottes wie ein „Argloser“ (Röm 16,18) „erkünstelten Worten“ (2Pet 2,3) Glauben schenkt und auf diese Weise oft betrogen wird? Muss man unter Ausschaltung von Menschenkenntnis jeden hochachten (Phil 2,3)? Und wie soll ein Bruder, der die Gabe der „Unterscheidung der Geister“ hat, handeln, damit die ihm verliehene Gnadengabe der Allgemeinheit nützt?... ist es an sich nicht immer „so schlimm“, wenn man einmal zuviel getraut hat und dabei betrogen ist, wenn man also dem Übel nicht widerstanden (nach Mt 5,39) oder das Böse mit Gutem überwunden hat (nach Röm 12,21) usw. Aber ob dies die richtige Anwendung der Stellen ist? Und ist nicht dem Betrüger durch ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Einleitung... Wunde um Wunde, Strieme um Strieme“ (2Mo 21,24-25). VERSAMMLUNG „Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen“ (Mt 5,44). „Geschmäht, segnen wir; verfolgt, dulden wir; gelästert, bitten wir. . . “ (1Kor 4,12-13). „Ich aber sage euch: Widersteht nicht dem Bösen, ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Gesetz und Gnade... um Auge, Zahn um Zahn.“ Die Gnade sagt: „Widersteht nicht dem Bösen sondern wer dich auf deine rechte Wange schlägt, dem halte auch die andere hin“ (Mt 5,39). Das Gesetz sagt: „Du sollst deinen Feind hassen.“ Die Gnade sagt: „Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen“ (Mt 5,44). Das Gesetz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (8)... zu sehen, daß Paulus, der völlig unschuldig ins Gefängnis kam, den damaligen bösen Machthabern gegenüber nicht etwa widerspenstig sich zeigte (Mt 5,39), sondern „willfährig“ (V. 25 nach Luth). auf sich nahm, was von ihnen ihm auferlegt wurde. Gott stand hinter allem, und wie ein Joseph, wie ein ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,43-52 Mt 26,47-56 Lk 22,47-53 Joh 18,2-12 - Verrat und Verhaftung Jesu... Der Herr Jesus gibt Sich nun widerstandslos gefangen. Hatte Er nicht Seinen Jüngern einst gesagt: „Ich aber sage euch: Widerstehet nicht dem Bösen“ (Matthäus 5,39)? Für Jesus war es der bestimmte Ratschluß Gottes. Allein deshalb ließ Er Sich gefangen nehmen. Andernfalls hätte niemand Hand an Ihn legen können. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,42 - Ist diese Stelle als ein bindendes Gebot für uns anzusehen, und welche Umstände sind bei Durchführung desselben zu beachten, damit man nicht sündiger Verwendung des event. gegebenen Geldes Vorschub leistet? - In welcher Beziehung steht dieses Gebot zum alttestamentlichen Gesetz?Frage 38: Ist Mt 5,42 als ein bindendes Gebot für uns anzusehen, und welcheUmstände sind bei Durchführung desselben zu beachten, damit man nichtsündiger Verwendung des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - “Seid niemand irgendetwas schuldig“... in Bezug auf diesen speziellen Punkt der brüderlichen Liebe? Wir lesen: „Gib dem, der dich bittet, und weise den nicht ab, der von dir borgen will“ (Mt 5,42). Und wiederum: „Und wenn ihr leiht denen, von welchen ihr wieder zu empfangen hofft, was für Dank ist es euch? Denn auch die Sünder leihen Sündern, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - “Seid niemandem irgend etwas schuldig“... in Bezug auf diese besondere Seite der brüderlichen Liebe? Wir lesen: „Gib dem, der dich bittet, und weise den nicht ab, der von dir borgen will“ (Mt 5,42). Und wiederum: „Und wenn ihr denen leiht, von welchen ihr wieder zu empfangen hofft, was für Dank ist es euch? Denn auch die Sünder leihen Sündern, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Über die Einleitung zum 2. Petrusbrief (4)... geistlichen Lebenstätigkeiten und aller Beziehungen zu Brüdern, zu anderen Menschen, ja, sogar zu Feinden. Dadurch werden wir zu Nachahmern Gottes. (Mt 5,43-48) Unser Herr Jesus hat alle sieben Stücke aufs vollkommenste dargestellt. Wenn wir aufgefordert werden, sie ebenfalls darzustellen, so wird es uns ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE PSALMEN... wie grosszügig er war: 1Sam 24,5-8; 26,8-11. d. Die Psalmendichter gehörten dem Alten Bunde an, daher ihre Sprache. Wir für unser Teil haben Mt 5,43-44 im Gedächtnis zu halten. Die Seligpreisungen Sie sind zahlreich und wunderbar. Eine der schönsten eröffnet das gesamte Psalmbuch: Selig der Mann ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... und für die, die uns fluchen oder beleidigen oder auch verfolgen. Auf dass wir wahrhaft vollkommene Kinder unseres Vaters in den Himmeln werden (Mt 5,44-48). Der Geistesträger aber klagt lieber, als dass er bittet und richtet lieber, als dass er fürbittet. Doch macht uns nichts dem Hohepriester am ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Mt 5,3-10 - Die glückselige Bettelarmut im Geist... 2,21); denn sie lieben ihre Feinde, sie segnen, die ihnen fluchen, tun wohl denen, die sie hassen, beten für die, die sie beleidigen und verfolgen (Mt 5,44-45), und um dieser Friedfertigkeit willen werden sie Söhne ihres Vaters heißen; darin besteht ihre Glückseligkeit. Aber was ist denn das Geheimnis ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gnadenhaushalt Gottes... was tut ihr Besonderes? Tun nicht auch die von den Nationen dasselbe? Also sollt ihr vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist.“ (Mt 5,44-48) Söhne des Höchsten sollen in der Freiheit wandeln. Denn „weil ihr Söhne seid, hat Gott den Geist Seines Sohnes in unsere Herzen gesandt, der da ...