Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 8,1... Worte der Frau erweckt wurden (Joh 4); bei dem Sünder aus Matthäus 8, bei den blinden Bettlern aus Matthäus 9 und bei Nikodemus (Joh 3; Mt 3; Mt 7; Mt 19), sehen wir den Beginn des Lebens, wir empfangen Eindrücke der lebenspendenden Kraft Gottes. Der Unterscheid ist beachtenswert und doch völlig in ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 18,1... Gott der Propheten, der immer noch an der Schwelle des Hauses stand und sich aufmachte, um immer und immer wieder zu ihnen zu reden. Zu Beginn von Matthäus 19 verlässt der Herr dann Galiläa. Seit der Zeit von Matthäus 4,12 - ganz dem Charakter des Matthäus-Evangeliums entsprechend - hatte Er sich in diesen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... Galilee: Mark 1:14-6; Matthew 4:12-13. Ministry in the Neighborhood: Mark 6:14-9; Matthew 14:1-18. Journey through Perea to Jerusalem: Mark 10:1-52; Matthew 19:1-20. Last week in Jerusalem: Mark 11:1-16; Matthew 21:1-28. The Gospel of Matthew comes first in the New Testament, though it is not so in all the Greek ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,55... Jericho and then marched up the mountain road to Bethany and Bethphage just beside Jerusalem. This story is found in Luke 17:11-19; Mark 10:1-52; Matthew 19:1-20. John simply assumes the Synoptic narrative and gives the picture of things in and around Jerusalem just before the passover (John 11:56; John ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 19,1Behandelter Abschnitt Mt 19,1-30 Dieses Kapitel setzt die Behandlung des Geistes, der dem Reich der Himmel angemessen ist, fort, und geht tief in die Grundsätze ein, welche die ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,1Behandelter Abschnitt Mt 19 Kapitel 19 bringt eine andere wichtige Belehrung. Wie erhaben auch immer die Kirche oder das Königreich sein mögen - genau zu der Zeit, als der Herr seine neue Herrlichkeit in beiden entfaltete, hielt Er die natürliche Sittsamkeit in ihren Rechten unantastbar aufrecht. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,26... manchmal mit einem unvernünftigen Tier verglichen wird (Jud 1,10; 2Pet 2,12). Gott schafft den Menschen „männlich und weiblich“ (Vers 27b; 1Mo 5:2; Mt 19:4; Mk 10:6; an diesen Stellen heißt es wörtlich: männlich und weiblich). Es gibt sozusagen eine männliche und eine weibliche Variante des Menschen. ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,19... berhaupt zu senden. Dieser Wunsch war eine Frucht des Unglaubens, und der Befehl erfolgte nur wegen dieses Unglaubens. Etwas Ähnliches finden wir in Matthäus 19, wo der Herr mit den Pharisäern über die Bestimmungen des Gesetzes bezüglich der Ehescheidung spricht (V. 3–8). Eine Ehescheidung ist nicht in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 16,1... auf der Erde, wie wir wissen, dass Er es tat, als er zum Erstaunen des Täufers seinen Platz einnahm, um sich im Jordan taufen zu lassen; wozu Matthäus 19, Markus 10 und Lukas 18 inspirierte Beschreibungen bieten, oder Kommentare könnte man sagen. Der Herr wird treu als der Herr bekannt. Das ist es, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 15,4 - Welche vorbildliche Bedeutung hat das Buch Ruth, und welche praktische Belehrung gibt es uns?... traurige Belehrung wie der reiche Jüngling, der lieber auf die Nachfolge des Herrnverzichtete, als sich zu lösen von dem, woran sein Herz hing (Mt 19,13-24). Elimelech und seine Familie (Kap. 1,1.2) erinnern uns an Gläubige, die „noch fleischlich sind und nach Menschenweise wandeln“ (1Kor 3,1-3), indem ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... Vaterwillens! (Lk 4,14-30). Und wie muss das Menschliche des »reichen Jünglings« verletzt gewesen sein, als er betrübt von Jesus hinweg ging! (Mt 19,16-22). Wie anders hätte ein »Seelsorger« von heute diesen ansprechenden, einflussreichen jungen Mann behandelt! Und was brachte die Pharisäer in tödlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 8,22 - Wie sind die Worte des Herrn Jesu hier zu verstehen: „Folge Mir nach, und laß die Toten ihre Toten begraben!“?... Die Schrift sagt nichts davon, daß in jenem bekannten Fall der reiche Jüngling alles andere drangegeben habe, um Jesu nachfolgen zu können (vergl. Mt 19,16-30)!, oder daß dieser Mann hier seinen Vater habe durch andere Leute begraben lassen und dem Herrnnachgefolgt sei! F. B. Antwort F: Während der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 19,16Behandelter Abschnitt Mt 19,16-17 Vers 16: „Und siehe, einer trat zu Jesu und sprach: Guter Meister ... Er aber sprach zu ihm: Was heissest du mich gut — niemand ist gut als der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,17-31 Mt 19,16-30 Lk 18,18-30 - Der reiche JünglingMarkus 10,17-31; Matthäus 19,16-30; Lukas 18,18-30 Markus 10,17-31. Markus benutzt wie Matthäus 15 Verse für diese rührende Begebenheit. Jeder Evangelist berichtet auf seine eigene ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 12,1.2 – Das göttliche „Ich will“... ist. Von ihm ging ein Segen aus auf seine Nachkommen. Um ein Segen zu sein, bedarf es für den Wiedergeborenen nicht einer hohen Stellung (vgl. Mt 19,16-24), sondern glaubenden Gehorsams nach dem Vorbild Abrahams und erst recht unseres Herrn selbst. Ich will segnen, die dich segnen." Freunde und Helfer ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 12,2... ist. Von ihm ging ein Segen aus auf seine Nachkommen. Um ein Segen zu sein, bedarf es für den Wiedergeborenen nicht einer hohen Stellung (vgl. Mt 19,16-24), sondern glaubenden Gehorsams nach dem Vorbild Abrahams und erst recht unseres Herrn selbst. Ich will segnen, die dich segnen." Freunde und Helfer ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 19,16Behandelter Abschnitt Mt 19,16-30 Einer wagt es. Mt 19,16-30. Der entscheidende Moment im Leben des reichen Jünglings war gekommen. Offenbar hatte der Herr sein Herz tief erfaßt. Ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 19,16Behandelter Abschnitt Mt 19,16-22 Verse 16–22 Was muss ich tun, um ewiges Leben zu haben? 16 Und siehe, einer trat herzu und sprach zu ihm: Lehrer, was muss ich Gutes tun, um ewiges ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 18,8... ο αιωνιον and at the end of verse Matthew 18:9 του πυρος is added to την γεενναν. This is the first use in Matthew of αιωνιος. We have it again in Matthew 19:16; Matthew 19:29 with ζοη, in Matthew 25:41 with πυρ, in Matthew 25:46 with κολασιν and ζοην. The word means ageless, without beginning or end as of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,17Concerning that which is good (περ του αγαθου). He had asked Jesus in verse Matthew 19:16 "what good thing" he should do. He evidently had a light idea of the meaning of αγαθος. "This was only a teacher's way of leading on a pupil" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,18Why callest thou me good? (Τ με λεγεις αγαθον;). So Luke 18:19. Matthew 19:17 has it: "Why asketh thou concerning that which is good? "The young ruler was probably sincere and not using mere fulsome compliment, but Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,18Ruler (αρχων). Not in Mark 10:17; Matthew 19:16. What shall I do to inherit? (Τ ποιησας κληρονομησω;). "By doing what shall I inherit?" Aorist active participle and future active indicative. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 11,11.12 - a) Warum ist der kleinste im Himmelreich größer als Johannes der Täufer? b) Was heißt „Gewalttäter berauben es“(Miniaturbibel)?... stellt. Hierzu mag nur das Wort aus dem Munde des Herrnin Lk 14,25-27 in innerer Stille und Sammlung gelesen werden oder das vom reichen Jüngling in Mt 19,16ff., Worte, welche klar bezeugen, daß zum Eingang in das Reich der Himmel jene heilige Energie des Glaubens nötig ist, die jedes Hindernis besiegt, um ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... 7, Frg. 5! (F. K).↩︎ 8 a) Mt 2,1.13.19; 9,18.32; 10,16; 11,8.10; 12,2.18.46.47.49; 17,5; 20,18; 23,38; 24,23.25.26; 25,25; 26,45.47; 28,7.11. b) Mt 2,9; 3,16.17; 8,2.24.29.34; 9,2; 19,16; 28,2.7.20.↩︎Schriften von William Kelly (William Kelly)Ps 133,3 Dan 12,2 - Das ewige Leben (01) – Im Alten Testament... das echte Bewusstsein einer herrlichen Zukunft für sie zu vermitteln. Das machen sowohl die Synoptiker als auch das Johannesevangelium deutlich (Mt 19,16; Mk 10,30; Lk 10,25; Joh 5,39). Abels Glaube bezeugt den Tod eines anderen für das Bedürfnis seiner Seele. Konnten andere damit nichts anfangen? Die ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. .Rose 31,18; 34,1.28 - Die Gesetzestafeln... Leben. Der Herr sagte das zum reichen Jüngling, der mit der brennendsten Frage zu Ihm kam: „Was soll ich tun, daß ich das ewige Leben erwerbe?“ (Mt 19,16 ff.) Menschen, die zum Herrn kommen und Ihn fragen, was sie tun müssen, um ewiges Leben zu erhalten, verweist Er an das Gesetz: „Tue das und du wirst ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 31,18... Leben. Der Herr sagte das zum reichen Jüngling, der mit der brennendsten Frage zu Ihm kam: „Was soll ich tun, daß ich das ewige Leben erwerbe?“ (Mt 19,16 ff.) Menschen, die zum Herrn kommen und Ihn fragen, was sie tun müssen, um ewiges Leben zu erhalten, verweist Er an das Gesetz: „Tue das und du wirst ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Wortvorkommen: Ewig... mit „ewig“ übersetzt wird, kommt rund siebzigmal im Neuen Testament vor. Hier einige Beispiele: Mt 18,8): … in das ewige Feuer geworfen zu werden. Mt 19,16: … um ewiges Leben zu haben. MMt 35,46: Und diese werden hingehen in die ewige Pein, die Gerechten aber in das ewige Leben. Mk 3,29: … sondern ist ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 8 - Das Licht - Sein Wort wird abgelehnt... Wenn das Gesetz ihren Tod forderte, wie konnte der Herr dann anders entscheiden? Das Gesetz war von Gott. Er hielt gewiss seine Autorität aufrecht (Matthäus 19,17 - 19,22,37–40, 23,2.3; Markus 1,44; Lukas 10,26). Hatten sie wirklich Zweifel hinsichtlich der Gedanken Gottes in diesem Fall? Der Evangelist berichtet: ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 3,21... auch im Evangelium. Das Gesetz wies auf die Gerechtigkeit als Mittel zum Leben hin. „Wenn du aber ins Leben eingehen willst, so halte die Gebote“ (Mt 19,17). „Tu dies, und du wirst leben“ (Lk 10,28). Doch das Gesetz konnte weder Leben, noch Gerechtigkeit geben. Der Zustand des Menschen war so, dass das ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 33,1... (Ps 26,3). Er staunte, dass sie jeden Morgen neu ist. Sie leitet den Sünder zur Buße (Röm 2,4). Güte ist ein Teil des Charakters Gottes (Ps 25,8; Mt 19,17) Die Erde ist voll Seiner Güte (Ps 104,24: Röm 2,41 Mose rief sie aus mit lauter Stimme (2. Mose 34,6) Gottes Güte sättigt den Menschen (Ps 65,9) ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Prediger 3,9... wäre? Dann führt er sehr schön aus: „alles, was Gott tut“ (V. 14); wie könnte es auch anders sein? So hat unser Heiland gesagt: „Einer ist gut“ (Mt 19,17), nämlich Gott, so würde Ihn auch niemand gut nennen, der Ihn nicht als Gott anerkennen würde: Außer Gott ist nichts wirklich gut im absoluten Sinn ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 19,18Behandelter Abschnitt Mt 19,18-20 Vers 18., 19., 20: Der Jüngling sprach zu ihm: „Das habe ich alles gehalten von Jugend an." Offenbar fehlte es ihm an Selbsterkenntnis — aber er war ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 1,3... nützlich bei vielen Fruchtbäumen z. B. beim Nussbaum. Kurz gesagt: alles an Fruchtbäumen ist zum Wohle und Nutzen für Gott und Mitmenschen bestimmt (Mt 19,19). Wer überwindet soll vom Holz genießen, das in dem Paradiese Gottes grünt, der wird ihn laben mit Himmelsgaben, und er soll haben, was ewig ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,20Behandelter Abschnitt Mt 19,20-22 Der Herr zitiert die Gebote, die sich auf die menschlichen Pflichten beziehen – die zweite Tafel des Gesetzes, wie sie genannt wird. Der Jüngling ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,21... lackest (Hεν σε υστερε). Luke 18:22 has it: "One thing thou lackest yet" (Ετ εν σο λειπε). Possibly two translations of the same Aramaic phrase. Matthew 19:20 represents the youth as asking "What lack I yet?" (Τ ετ υστερω;). The answer of Jesus meets that inquiry after more than mere outward obedience to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,4... is of you kept back by fraud (ο αφυστερημενος αφ' υμων). Perfect passive articular participle of αφυστερεω, late compound (simplex υστερεω common as Matthew 19:20), to be behindhand from, to fail of, to cause to withdraw, to defraud. Pitiful picture of earned wages kept back by rich Jews, old problem of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,7... clause with ωστε and the infinitive and the double negative. Come behind (υστερεισθα) is to be late (υστερος), old verb seen already in Mark 10:21; Matthew 19:20. It is a wonderful record here recorded. But in 2. Corinthians 8:7-11; 2. Corinthians 9:1-7 Paul will have to complain that they have not paid their ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 3,1... (1Sam 3,22-25; 8,5). Nikodemus hatte, was das fromme Fleisch betrifft, viel Vortreffliches zu bieten, ähnlich dem reichen Jüngling, oder Saulus (Mt 19,20; Phil 3,3-6), deshalb aber war er nicht weniger fern vom Reiche Gottes als die Samariterin. Was ist die Wiedergeburt nicht? Kein bloßes Frommwerden, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 3,3-5 - Die größte Notwendigkeit... (1Sam 3,22-25; 8,5). Nikodemus hatte, was das fromme Fleisch betrifft, viel Vortreffliches zu bieten, ähnlich dem reichen Jüngling, oder Saujus (Mt 19,20; Phil 3,3-6), deshalb aber war er nicht weniger fern vom Reiche Gottes als die Samariterin. Was ist die Wiedergeburt nichts Kein bloßes Frommwerden, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 20,5... auf Erden, um das sie bitten wollen, das soll ihnen widerfahren von meinem Vater im Himmel.“ Und wiederum heißt das Panier nach dem nächsten Vers Matthäus 19,20 „in meinem Namen“. In 4. Mose 21,9 erhebt Mose wiederum ein Panier. Es war die eherne Schlange, die er auf einer Stange befestigte, das Panier Gottes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 10,8... of υπαγω and second aorist active imperative of λαμβανω. The use of υπαγε (exclamation like ιδε) is common in N.T. (Matthew 5:24; Matthew 8:4; Matthew 19:21; John 4:16; John 9:7). Charles calls it a Hebraism (Revelation 16:1). Note the repeated article here (το) referring to the open book in the hand of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,43... ο). Present active imperative, a direct challenge to Philip. Often Jesus uses this verb to win disciples (Mark 2:14; Matthew 8:22; Matthew 9:21; Matthew 19:21; Luke 9:59; John 21:19). Already Jesus had four personal followers (Andrew and Simon, John and James). He has begun his work.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,5... τωχοις). First aorist passive indicative of διδωμ with dative case πτωχοις (note absence of the article, poor people), real beggars, mendicants (Matthew 19:21; Luke 14:13). But only John singles out Judas as the one who made the protest against this waste of money while Mark says that "some" had ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 10,34... "Of your belongings." Genitive of the articular present active neuter plural participle of υπαρχω used as a substantive (cf. υμων genitive) as in Matthew 19:21. That ye yourselves have (εχειν εαυτους). Infinitive (present active of εχω) in indirect discourse after γινωσκοντες (knowing) with the accusative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,22... with the dative of personal interest. Mark 10:21 has here υστερε σε, which see. It was an amazing compliment for one who was aiming at perfection (Matthew 19:21). The youth evidently had great charm and was sincere in his claims. Distribute (διαδος). Second aorist active imperative of διαδιδωμ (give to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,2... word from ρυπος, filth, 1. Peter 3:21) means filthy, dirty. In N.T. only here and Revelation 22:11 (filthy). Poor man (πτωχος). Beggarly mendicant (Matthew 19:21), the opposite of πλουσιος (rich).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 4,13-17 - Ist Handel treiben oder Geld verdienen ein Unrecht?... der Sünde (2Thes 2,3.4; Dan 11,36; 7,8.24.25; Off 13,5.6.15). Der Erwerb soll zum Lebensbedarf (1Tim 6,6-8) und zum Gutestun dienen (1Tim 6,17-19; Mt 6,20; 19,21; Lk 12,16-21). „Wer da weiß, Gutes zu tun, und tut es nicht, dem ist es Sünde“; das ist die Unterlassung des Guten. F. Th. H. Anmerkung des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 3,10-16 - Ich bitte um eine Erklärung von Phil 3,10-16, besonders bezüglich des Gegensatzes zwischen Vers 12 und Vers 15.... nicht „vollendet“ sei. V. 15 hingegen handelt es sich um einen Zustand der Reife, eine gewisse (bedingte) Vollkommenheit, hier im Glaubensleben, wie Mt 5,48; 19,21; Kol 4,12; Jak 1,4; 3,2, zu der wir heranzuwachsen vermögen, wenn wir treu sind, und heranwachsen sollen. Es gab auch unter den Philippern solche, ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 12,7-9 - Zelt und Altar... zuerst tue Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung für alle Menschen", dann hast du wie Abram einen Altar, dann wirst du einen Schatz im Himmel haben (Mt 19,21).