Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 12,7... zuerst tue Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung für alle Menschen", dann hast du wie Abram einen Altar, dann wirst du einen Schatz im Himmel haben (Mt 19,21).Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Wo ist der Himmel ?... 6, 35). Als der Herr die Seinen zum Opfern irdischer Güter anspornte, erinnerte Er sie an die Schätze, die sie dafür im Himmel wiederfinden werden (,Mt 6,20; 19,21). Bei der Bitte der Jünger, dass der Herr sie beten lehren möge, begann Er mit: „Unser Vater, der Du bist in den Himmeln“ (Mt 6,9). Im Hinblick auf ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 6,60... nachfolgt, kann nicht mein Jünger sein. Andere, wie der reiche Jüngling, hören, daß sie sich vom Mammon trennen sollen, und verlassen Ihn traurig (Mt 19,21). Wieder andere gewinnen wie Demas die Welt lieb, sie fressen, was sie gespieen haben (2Tim 4,10; 2Pet 2,20.21). Manche gehen ungleiche Ehen ein. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 6,60-71 - Eine kritische Stunde... kann . nicht mein Jünger sein. Andere, wie der reiche Jüngling, hören, daß sie sielt vom Mammon trennen sollen, und verlassen Ihn traurig (Mt 19,21). Wieder andere gewinnen wie Demas die Welt lieb, sie fressen, was sie gespien haben (2Tim 4,10; 2Pet 2,20.21). Manche gehen ungleiche Ehen ein. Oft ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Mo 22 - Die Prüfung des Glaubens... ihn mir“ (V. 2). Dieses Opfer bedeutet mir als sein großer Reichtum. Des Herrn Forderung nimmt alles (1Kön 17,11-13). Alles muß Ihm gegeben werden (Mt 19,21; Röm. 12, 1. 2; 15, 3). „Wer nicht allem absagt, kann nicht mein Jünger sein.“ Petrus und seine Brüder hatten es gelernt. Er sagt es mit den Worten: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,22... Polybius once and in Matthew 16:3 (passage bracketed by Westcott and Hort). The verb is from στυγνος, sombre, gloomy, like a lowering cloud. See on Matthew 19:22 for discussion of "sorrowful" (λυπουμενος).Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 1,4.5 - Christus - in einem dreifachen Charakter... (vgl. Röm 10,4). Der treue Zeuge berührte ihn. Alles wurde offengelegt, und es wurde offenbar, dass das Herz des Jünglings dem Mammon anhing (Mt 19,22; Mk 10,22; Lk 18,23). Den Pharisäern zeigte der treue Zeuge, dass ihre Gerechtigkeit nur die Sünde der Heuchelei hervorbrachte, da alles nur äußere ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Die Tür... wollte, hielt ihn zurück. Ähnliches hören wir von Agrippa, der selbst sagte: „Es fehlt nicht viel“, aber er ging nicht hinein. (Vgl. 1. Mose 19,26; Mt 19,22; Apg 24,25.26.28). Auch ist uns allen die zu späte und deshalb vergebliche Reue der törichten Jungfrauen bekannt, die zwar, wie einst ein Esau, noch ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 27,9... wollte, hielt ihn zurück. Ähnliches hören wir von Agrippa, der selbst sagte: „Es fehlt nicht viel“, aber er ging nicht hinein. (Vgl. 1. Mose 19,26; Mt 19,22; Apg 24,25.26.28). Auch ist uns allen die zu späte und deshalb vergebliche Reue der törichten Jungfrauen bekannt, die zwar, wie einst ein Esau, noch ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1. Mose 25,27-34 - DER HANDEL UM DAS ERSTGEBURTSRECHT... Esau diese Vorrechte verkaufen. Und wofür? Einige aus Liebe zur Welt wie ein Demas (2Tim 4,10), andere aus Liebe zum Gelde wie der reiche Jüngling (Mt 19,22), andere der Fleischeslust wegen oder des Hochmutes, der Unversöhnlichkeit wegen usw. Solche Menschen nennt die Schrift gemeine Menschen. Gemein ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 25,27... Esau diese Vorrechte verkaufen. Und wofür? Einige aus Liebe zur Welt wie ein Demas (2Tim 4,10), andere aus Liebe zum Gelde wie der reiche Jüngling (Mt 19,22), andere der Fleischeslust wegen oder des Hochmutes, der Unversöhnlichkeit wegen usw. Solche Menschen nennt die Schrift gemeine Menschen. Gemein ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,26... er seine Straße fröhlich, im Gegensatz zum reichen Jüngling, der diesen Schatz verschmähte, sich an irdische Güter klammerte und betrübt davon ging (Mt 19,22). Und nun zog der Kämmerer, trotzdem Philippus, sein Lehrer, plötzlich entrückt wurde, nicht allein weiter ‑ er hatte fortan den Lehrer in sich, der ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 8,18... leiden werde (Ps 22; 69; Jes 53). Da wir aber nichts mehr von dem Schriftgelehrten lesen, so dürfen wir wohl annehmen, daß er, wie sein Kollege in Mt 19,22, davongegangen ist.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,10... ihr eigener Herr zu sein, unabhängig, aber die Realität ist, dass ihre Sucht sie tötet. Der eine ging betrübt weg, der andere erhängte sich (Mt 19,22; 27,5). Deshalb schreit die Weisheit in dem nächsten Abschnitt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 3,7... um am Leiden Christi teilzuhaben. Deswegen ging er auch nicht betrübt weg wie der reiche Jüngling, der noch an den Vorzügen des Fleisches hing (Mt 19,22). Er hatte ja von Herzen von all diesen Dingen Abstand genommen, und es gab in dem Sinn nichts mehr, das ihn an die Erde band. Paulus trug sein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 19,23-24; 3,2; Mk 1,14; Mt 19,14; Mk 10,15; Lk 19,17 - Weas ist der Unterschied zwischen „Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“?Frage 21: Welches ist der Unterschied zwischen „Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“? (vgl. z. B. unter vielen Stellen Mt 19,23 und 24; Mt 3,2 und Mk 1,14; Mt 19,14 und Mk 10,15 sowie Lk 19,17 usw.) Antwort A:15 Viele Ausleger haben zwischen dem „Reich der Himmel“ und dem „Reich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... mit folgender Frage als Untertitel: „Welches ist der Unterschied von „Reich der Himmel“ und „Reich Gottes?“ (Vergl. z. B. unter vielen Stellen Mt 19,23 u. 24; Mt 3,2 u. Mk 1,14; Mt 19,14 u. Mk 10,15 u. Lk 18,17 usw). Das „Reich der Himmel“ und das „Reich Gottes“ sind nicht zwei Reiche, sondern eins, doch ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 19,23Behandelter Abschnitt Mt 19,23-30 Und nun Vers 23: „Wie schwer ist es, dass ein Reicher ins Reich Gottes eingehe!" „Und weiter sage ich euch . ." Es ist eine Unmöglichkeit, und es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 19,23Behandelter Abschnitt Mt 19,23-26 Verse 23–26 Bei Gott ist alles möglich 23 Jesus aber sprach zu seinen Jüngern: Wahrlich, ich sage euch: Schwerlich wird ein Reicher in das Reich der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 6,6... be- wusst zu sein, dass Reichtum eine Gefahr für das Glaubensleben sein kann (Mt 13,22). Er kann sogar zu einem Hindernis für die Errettung werden (Mt 19,23.24). Wenn du reich werden willst, wirst du ganz sicher „in Versuchung und Fallstrick und in viele unvernünftige und schädliche Begierden“ fallen. Du ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,3; 2,6 - Die himmlische Berufung des Christen... waren Reichtümer ein Zeichen der göttlichen Gunst (1Kön 3,13). Jesus aber spricht: „Schwerlich wird ein Reicher in das Reich der Himmel eingehen“ (Mt 19,23). Allein die unergründlichen Reichtümer Christi sind in dem himmlischen Königreich von Wert. Unter den Juden wurden irdischer Rang und königliche ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,23... Lord's eye swept round the circle of the Twelve, as he drew for them the lesson of the incident" (Swete). How hardly (Πως δυσκολως). So Luke 18:24. Matthew 19:23 has it: "With difficulty (δυσκολως) shall a rich man." See on Matthew for this word.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (2)... zu erleichtern, geben wir hier eine Zusammenstellung der Schriftstellen, wo „Reich Gottes“ vorkommt, nach der uns vorliegenden Aufstellung: Mt 6,33; 12,28; 19,24; 21,31.43; Mk 1,14; 4,11.26.30; 9,1.47; 10,14.23; 12,34; 14,25; Lk 4,43; 6,20; 7,28; 8,1.10; 9,2.11.27.60.62; 10,9.11; 11,20; 13,18.20.28; 14,15; 16,16; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,4-8.18-23 - Viererlei Acker... das Geld und damit das Verderben (2Kön 5,20ff). Der Betrug des Geldes ist so groß, daß selbst der Herr die Rettung der Reichen für schwer hält (Mt 19,23). Das sind die drei mangelhaften Arten von Ackerland. Aber, ob so oder anders, das Evangelium muß allen gebracht werden. Alle Welt muß das Wort ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 13,4... das Geld und damit das Verderben (2Kön 5,20 ff.). Der Betrug des Geldes ist so groß, daß selbst der Herr die Rettung der Reichen als schwer hält (Mt 19,23). Das sind die drei mangelhaften Arten von Ackerland. Aber, ob so oder anders, das Evangelium muß allen gebracht werden. Alle Welt muß das Wort ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,24Behandelter Abschnitt Mt 19,24-26 „Schwerlich“ heißt mit Mühe. Mit Nachdruck wiederholt Er es: Wiederum aber sage ich euch: Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Stelle des Neuen Testamentes in den Lesearten beachtet worden, daß dort statt «Kameion» (Kamel) «Kamilon» = Schiffstau, Ankertau steht (vgl. Mt 19,24; Lk 18,25): «Es ist leichter, daß ein Schiffstau durch ein Nadelöhr geht, ...» die Peschitto (syrische Übersetzung) gibt den Text so wieder. Gemarja ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,24... by the misprint in the A.V. Swallow the camel (την δε καμηλον καταπινοντες). Gulping or drinking down the camel. An oriental hyperbole like that in Matthew 19:24. See also Matthew 5:29; Matthew 5:30; Matthew 17:20; Matthew 21:21. Both insects and camels were ceremonially unclean (Leviticus 11:4; Leviticus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,25Needle's eye (τρυμαλιας ραφιδος). See on Matthew 19:24 for discussion. Luke uses the surgical needle, βελονης. Matthew has the word ραφις like Mark from ραπτω, to sew, and it appears in the papyri. Both ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,25Through a needle's eye (δια τρηματος βελονης). Both words are old. Τρημα means a perforation or hole or eye and in the N.T. only here and Matthew 19:24. Βελονη means originally the point of a spear and then a surgeon's needle. Here only in the N.T. Mark 10:25; Matthew 19:24 have ραφιδος for needle. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,19; 6,33; 13,24; 19,24 Mk 4,30 Joh 3,5 Apg 14,22 Eph 5,5 Kol 1,13 2Pet 1,11 - Was sind: „das Reich Gottes“ „das Reich der Himmel“; das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi“; „das Reich des Sohnes Seiner Liebe“ usw., und wie ist deren Beziehung zu der Versammlung(Gemeinde)?Frage 6: Was sind: „das Reich Gottes“ (vergl. u. a. Mt 6,33; 19,24 ; Mk 4,30 ; Joh 3,5 ; Apg 14,22 u. a).; „das Reich der Himmel“ ( Mt 5,19; 13,24 u.a).; das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi“ ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 2 - Betrachtungen über den Brief des Jakobus – Teil 3/6... brechen, aber es geschieht nicht oft: „Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, denn, dass ein Reicher in das Reich Gottes eingehe“ (Mt 19,24). Jene Bande sind zu stark, wiewohl bei Gott alle Dinge möglich sind. Jakobus hebt den Unterschied zwischen der Herrlichkeit des Herrn und der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,26Then who (κα τις). Matthew 19:25 has Τις ουν. Evidently κα has here an inferential sense like ουν.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,24... gorge or gate of entrance for camels which recognized stooping, etc. All these are hopeless, for Jesus pointedly calls the thing "impossible" (verse Matthew 19:26). The Jews in the Babylonian Talmud did have a proverb that a man even in his dreams did not see an elephant pass through the eye of a needle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,27Looking on them (εμβλεψας αυτοις). So in Matthew 19:26. Their amazement increased (Mark 10:26). But not with God (αλλ' ου παρα θεω). Locative case with παρα (beside). The impossible by the side of men ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,8... feet (αδυνατος τοις ποσιν). Old verbal, but only here in the N.T. in this sense except figuratively in Romans 15:1. Elsewhere it means "impossible" (Matthew 19:26). Locative case. Common in medical writers in the sense of "impotent." So Tobit 2:10; 5:9. Had walked (περιεπατησεν). So best MSS., first aorist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 3,16 - „Alle Schrift ist von Gott eingegeben“... schwierige Frage. Es befremdet sie vielmehr, wenn Gläubige, die doch zugeben, daß alle Dinge, die bei Menschen unmöglich, bei Gott möglich sind (Mt 19,26), noch Bedenken über die Inspiration der Schrift haben können. Durch Glauben verstehen wir, daß Gott die Welten geschaffen hat (Heb 11,3), und durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (5)... Wort von dem Gott, der „ein Gott der Lebendigen“ ist (Mt 22,32 usw).. Aber es ist gefährlich, der gewiß alles vermögenden Kraft Gottes (siehe z. B. Mt 19,26) etwas zuzuschreiben, was die Schrift nicht lehrt, sondern wo sie das Gegenteilige sagt! Es muß alles dem ewigen Charakter Gottes entsprechen! ...Schriften von William Trotter (William Trotter)Das Reich Gottes im Matthäus Evangelium... die allmächtige Energie Gottes nötig haben würde, um sie zu überwinden: „Bei Menschen ist dies unmöglich, bei Gott aber sind alle Dinge möglich.“ (Mt 19,26). Der Lohn des Reiches In diesem Zusammenhang stellt Petrus eine Frage, auf die unser Herr eine doppelte Antwort gibt: „Siehe, wir haben alles ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (1)... 1Thes 4,7.8; 2Tim 1,7; 1Joh 3,24). Gott bereitet aber auch die Bekehrung eines Menschen durch Berufung, Erleuchtung und Erweckung vor. (Jer 31,18; Mt 19,26) Man wird daher kein Christ: 1. Durch Geburt. Gottes Wort spricht darum von einer neuen, geistlichen Geburt, der Wiedergeburt. Glaube ist etwas ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 20,20... Reich zu regieren, lautete die Antwort. Demütig bittend lag das Weib zu Jesu Füßen. Sie wußte, daß Er regieren werde, sie hatte es selbst gehört (Mt 19,27-28). Da sie des Herrn Tante war, mag die Verwandtschaft dazu beigetragen haben, denn Salome und Maria waren Schwestern (Mt 27,56; Mk 15,40; 16,1). Auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 2,11... Schwestern oder Vater oder Mutter oder Frau oder Kinder oder Äcker um meines Namens willen, wird hundertfach empfangen und ewiges Leben ererben“ (Mt 19,27-29). Die Gnade Gottes ist so groß, dass Er die, die alles für Ihn aufgeben, reichlich belohnt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 19,27Behandelter Abschnitt Mt 19,27-30 Verse 27–30 Das Teil derer, die alles verlassen haben und dem Herrn gefolgt sind 27 Da antwortete Petrus und sprach zu ihm: Siehe, wir haben alles ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,28Peter began to say (ηρξατο λεγειν ο Πετρος). It was hard for Peter to hold in till now. Matthew 19:27 says that "Peter answered" as if the remark was addressed to him in particular. At any rate Peter reminds Jesus of what they had left to follow him, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 20,16; 22,14 - Was bedeutet: „Viele sind Berufene, wenige aber Auserwählte“?... zu den „wenigen Auserwählten“ zu gehören. Th. K. Antwort B: Mt 20,16 steht noch im Zusammenhang mit der Frage Petrus: „Was wird uns nun werden?“ (Mt 19,27). Der Herr zeigt, daß in der Lohnfrage menschliche Gedanken und Vorteile einst gänzlich über den Haufen geworfen werden, und nur das göttliche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,26 - Darf das Rechnen auf Belohnung als eine dem Willen Gottes entsprechende Triebfeder zum christlichen Handeln angesehen werden?... Antwort C: Die Bibelstellen, die uns wohl am besten Aufschluß geben auf diese Frage, finden wir im Matthäus-Evangelium in den Kapiteln 19 und 20). In Mt 19,27ff. spricht Petrus zu dem Herrn: „Siehe, wir haben alles verlassen und sind Dir nachgefolgt; was wird uns dafür?“ Der natürliche Mensch findet eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 19,30; 20,16; Lk 13,30 - Wer sind die „Ersten“ und „Letzten“?Frage 16: Wer sind die „Ersten“ und „Letzten“ nach Mt 19,30; 20,16a und Lk 13,30? Antwort: Die Ausdrücke „Erste“ und „Letzte“ finden ihre Ursache in der Fragestellung des Petrus in Mt 19,27. Diese nun wiederum wurde ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... und seines Wortes (Joh 4,41; 8,47; Jak, 1,18), um ewiges Leben von Ihm zu empfangen (Joh 5,24; 17,2), versammelten sich dieselben um seine Person (Mt 10,38; 19,27) und merkten auf seine Gebote (Lk 10,1; Joh 10,4), als auch auf seine Lehren (Mt 5,1-2; Lk 11,1). Und als Er von ihnen ging, verhieß Er ihnen seine ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Auf welchem Wege gelangen wir zur Gabe des heiligen Geistes... die ihm zu hoch waren, durfte Petrus zu Jesus sagen: „Siehe wir haben alles verlassen und sind Dir nachgefolgt“, und der Herr hat es gelten lassen (Mt 19,27). Die Zwölf haben aber nicht nur alles verlassen, um Jesu nachzufolgen; sie haben in seiner Nachfolge auch alles aufgenommen, was aus seinem Munde ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 4,18... besonders, wenn es gar ganz ins Ungewisse hinein geht (Mt 8,20). Dazu kam Verfolgung und Tod (Apg 5,18; 12,2). Die Jünger bestanden die Prüfung (Mt 19,27). Sie verließen den See, um fortan im Menschenmeer zu fischen. Außerdem handelten sie sofort. Alsbald verließen sie den Vater, die Netze, und die ...