Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2,1-52 In diesem Kapitel verändert sich die Szene. Statt der Beziehungen Gottes zu Israel gemäß der Gnade erblicken wir zunächst den heidnischen Kaiser der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... einmal aufgefallen, wie oft von dem Herrn als „Kindlein“ die Rede ist? Wenn wir die beiden Kapitel, wo es der Fall ist, zusammenstellen: Mt 2 und Lk 2, so finden wir zwölfmal das Wort „Kindlein“, nämlich Mt 2,8.9.11.13 (zweimal).14.20 (zweimal).21; Lk 2,17.27.40 = zwölfmal; fünfmal von diesen zwölf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sehr ernste Bemerkung. Ich hatte meine Ausführungen beschlossen mit einigen Hinweisen auf Schriftstellen (in den besprochenen Kapiteln Mt 2 und Lk 2), aus denen hervorging, was für Bezeichnungen die Schrift sonst habe für die herrliche Person dessen, von dem in jenen lieblichen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2 Kapitel 2 verfolgt dieselben großen Wahrheiten nur finden wir hier noch mehr. Schon die Anfangsverse stellen sie vor uns. Gott war gut zu Israel und entfaltete seine Treue nicht nach dem Gesetz, sondern nach seinen Verheißungen. Wie befand sich das Volk damals in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... Reue empfand? und den Er am Kreuze gerichtet hat? Ein ganz anderes Bild finden wir, wenn wir zu der zweiten oben anführten Schriftstelle kommen (Lk 2). Ein anderer Mensch betritt die Erde. Christus kommt in die Welt, der Mensch zu Gottes Wohlgefallen. Er kommt nicht, um den ersten Menschen, dessen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Pred 11,1 - „Nach vielen Tagen ...“... in dem brausenden Völkermeere! O, Dank sei Ihm, daß Er uns vergönnt, das „Wunder ohne Gleichen“ zu schauen, wie Er Sein Brot aufs Wasser warf (Mt 1; Lk 2)!, und zu betrachten, zu bestaunen, wie Er Selber die herrlichste Erfüllung gibt (und uns vor Augen stellt) von Pred 11,1! Gepriesen und im Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erwarten wir den Herrn?... und sein Weib Elisabeth - die Jungfrau Maria - „die Hirten, die in der Nacht Wache über ihre Herde hielten“ - den alten Simeon - die Witwe Hanna (Lk 1 u. 2). Sieh, wie gering sie in den Augen dieser Welt geachtet wurden! Geh in den Palast des Kaisers Augustus! Was wußte der Kaiser von Zacharias, von ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Johannes Lk 1,57-80Geburt und Kindheit Jesu Lk 2,1-52 2. Der Menschensohn und seine Vorbereitung Lk 3,1 - 4,13 Auftreten und Predigt des Vorläufers Johannes Lk 3,1-20Taufe und Ahnentafel des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,39... period. Luke has also nothing about the visit of the wise men (Matthew 2:1-12) as Matthew tells nothing of the shepherds and of Simeon and Anna (Luke 2:8-28). The two Gospels supplement each other.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 2,8-20 - Engel verkünden den HirtenLukas 2,8-20 Daß dies nur im Lw&asevangelium gefunden wird, ist, so meinen wir, aus folgenden Gründen verständlich: Da es das Evangelium von unserem Herrn als ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,8Behandelter Abschnitt Lk 2,8-20 „Und es waren Hirten in derselben Gegend, die auf freiem Feld blieben und in der Nacht Wache hielten über ihre Herde. Und siehe, ein Engel des Herrn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,15-20 - „Sie machten überall das Wort kund“Geliebte Leser, laßt uns uns die Frage vorlegen in dieser Zeit, die in der Christenheit die „Weihnachtszeit“ heißt, ob wir Ähnlichkeit haben mit den Leuten, von denen der Heilige Geist uns obige kostbare Tatsache kündet! Was nützt es, Weihnachten zu feiern ohne ein Herz wie das jener Hirten auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,15Behandelter Abschnitt Lk 2,15-20 Verse 15-20 Die Hirten sehen das Kind und zeugen davon 15 Und es geschah, als die Engel von ihnen weg in den Himmel auffuhren, dass die Hirten ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Lukas 2,18Behandelter Abschnitt Lk 2,18-30 Die Engel verkündeten, dass ein Erretter geboren war. Nicht ein Richter war gekommen, sondern ein Erretter war geboren. Der Dienst der Versöhnung ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,17Made known (εγνωρισαν). To others (verse Luke 2:18) besides Joseph and Mary. The verb is common from Aeschylus on, from the root of γινωσκω (to know). It is both transitive and intransitive in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,3... and exercises some kind of authority for reasons not known to us. Mary had treasured in her heart the wonders connected with the birth of Jesus (Luke 2:19; Luke 2:51). The ministry of the Baptist had stirred her hopes afresh. Had she not told Jesus all that she knew before he went to the Jordan to be ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,66... career of this child. Note Τ, what , not Τις, who. Cf. Acts 12:18. They laid them up (εθεντο, second aorist middle indicative) as Mary did (Luke 2:19). The hand of the Lord (χειρ Κυριου). Luke's explanation in addition to the supernatural events. The expression occurs only in Luke's writing (Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,19Kept (συνετηρε). Imperfect active. She kept on keeping together (συν-) all these things. They were meat and drink to her. She was not astonished, but filled with holy awe. The verb occurs from Aristotle on. She could not forget. But did not Mary keep also a Baby Book? And may not Luke have seen it? ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,51... but only here and Acts 15:29 in the N.T. though in Genesis 37:11. She kept thoroughly (δια) all these recent sayings (or things, ρηματα). In Luke 2:19 συνετηρε is the word used of Mary after the shepherds left. These she kept pondering and comparing all the things. Surely she has a full heart now. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,18... α Στωικων φιλοσοφων συνεβαλλον αυτω). Imperfect active of συνβαλλω, old verb, in the N.T. only by Luke, to bring or put together in one's mind (Luke 2:19), to meet together (Acts 20:14), to bring together aid (Acts 18:27), to confer or converse or dispute as here and already Acts 4:15 which see. These ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 1,18; Joh 2,1-3; 19,25 - Maria, die Mutter Jesu... Blick Simeons nicht auf Seiner Mutter, nicht auf Joseph, sondern auf dem Kindlein, und er sprach: „Meine Augen haben Dein (Gottes) Heil gesehen.“ (Lk 2,30) Es war nicht mit Maria, sondern mit dem Kindlein verbunden. Marias Stellung war eine völlig andere. Simeon konnte Maria segnen, aber nicht das ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)5. Der Unglaube, der letzte Grund, wenn sich das Wort Gottes nicht in der Erfahrung bestätigt... ihr Söhne des Lichtes werdet.“ (Joh 12,36). Zum Glauben an das Licht gehört, dass man sich dem Lichte ausliefert, jeden Lichtstrahl sorgsam bewahrt (Lk 2,19+51) und ihm nachgeht. Unglaube ist Vergesslichkeit oder Gedankenlosigkeit (Ps 78,11+42). Hängt die Zukunft unseres inneres Lebens in erster Linie von ...Schriften von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Lk 1,28 - Maria, die Mutter des Herrn... ein Wohlgefallen“ (Lk 2,14), wurde ihre Seele mit stiller Freude erfüllt, und sie „bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen“ (Lk 2,19). Das ist ein schönes Zeugnis von ihrem stillen, verborgenen Umgang mit Gott. „Sie bewahrte all diese Dinge und erwog sie in ihrem Herzen.“ Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 2,1... um Aufforderungen. „Annehmen“ und „verwahren“ bedeutet, die Reden und Gebote zu akzeptieren und für eine spätere Anwendung aufzubewahren (vgl. Lk 2,19.51; Ps 119,11). Das Wort „verwahren“ ist stärker als das Wort „annehmen“ und bedeutet auswendig lernen. Es darf nicht nur beim Annehmen bleiben. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,22... (Pred 3,7). Elihu wartete, bis er an der Reihe war, um zu sprechen (Hiob 32,4). Maria bewahrte in ihrem Herzen, was der Engel zu ihr gesagt hatte (Lk 2,19). Joseph wartete auf den richtigen Moment, um sich seinen Brüdern zu erkennen zu geben (1Mo 42,7). Umgekehrt gibt es im „Herzen der Toren“ eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 1,1... Was wir von Maria, der Mutter des Herrn Jesus lesen, zeigt die Bedeutung: „Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog [sie] in ihrem Herzen“ (Lk 2,19). Was in den Versen 1 und 2 geschrieben steht, ist in und durch den Herrn Jesus völlig erfüllt. Was im Friedensreich für jeden Israeliten wahr sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,97... ein Schaf das Gras frisst und es den Rest des Tages wiederkäut, so hört Maria, was zu ihr gesagt wurde, und bewahrt und erwägt es in ihrem Herzen (Lk 2,19). So sollten wir das Wort lesen und den Rest des Tages über das Wort sinnen. Darin ist der Herr Jesus selbst das vollkommene Beispiel. Wer Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 11,27... 1,23). Der große Prüfstein ist, wie man auf das Wort Gottes reagiert. Von Maria heißt es einige Male, dass sie das Wort in ihrem Herzen bewahrte (Lk 2,19.51).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,46... dass wir insgesamt sieben Lobgesänge finden. Wir hören noch von dem Lobgesang des Zacharias (V. 67–79), von dem der Engel (Lk 2,14), dem der Hirten (Lk 2,20), von Simeon (Lk 2,29-32) und von Anna (Lk 2,38). Es sind alles Äußerungen des persönlichen Glaubens, der von der Güte des Herrn überwältigt ist. Wo ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Gepriesener, Gelähmter, den Petrus heilte (Apg 9,33.34). Das Verbum «aineo» = «loben, preisen» ist ein beliebter Ausdruck der Lukasschriften (vgl. Lk 2,13.20; 19,37; 24,53; Apg 2,47; 3,8.9). Anem = Zwei Quellen. Stadt im Stamme Issaschar (1Chr 6,58). Vgl. Anim und die Ortsnamen mit der Vorsilbe «En» = Quelle. Aner = ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Thes 2,3 - Jerusalem und der Mensch der Sünde... Und die Hirten kehrten zurück und verherrlichten und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war“ (Lk 2,20). Die Weisen, die nachher an die Krippe des Sohnes kamen, weil sie entschieden dem Licht und Worte des Herrn folgten, stellen die Nationen vor. Sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 2... hat Gott versäumt (5. Mose 31,6b u. Jos 1,5b), Seinem Sohn die Ihm gebührende Ehre zuteil werden zu lassen und alle Schrift durch Ihn zu erfüllen (Lk 1,42ff.; 2,20.25ff.38; Lk 9,35; Joh 19,19-22 und andere Stellen). Wenn Maria in Bethanien Ihn nicht acht Tage vor Seinem Tode gesalbt hätte, so wäre Er überhaupt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,21-38 - „Simeon und Anna; oder: Bereit zu gehen, und bereit zu bleiben“In Simeon und Anna finden wir zwei Wirkungen veranschaulicht, die der Heilige Geist in uns hervorbringt, wenn wir Christus besitzen und uns des Herrn erfreuen. Wir kennen und besitzen Ihn als den auferstandenen und verherrlichten Christus, sie besaßen Ihn als ein kleines Kindlein, welches Simeon in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 12,6... Brandopfer und ein Sündopfer bringen. Als Maria den Herrn Jesus geboren hatte, brachte sie auch dieses Opfer, weil sie in sich selbst unrein war (Lk 2,21-24). Dass sie nicht das normale Opfer, ein Lamm und eine Taube, brachte (Vers 6), sondern zwei Tauben, das Opfer der Armen (Vers 8), zeigt uns, dass ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,21Behandelter Abschnitt Lk 2,21-40 Wir sehen nun den Herrn Jesus unter dem Gesetz Moses, wie in den früheren Versen, geboren von einer Frau: „Und als acht Tage erfüllt waren, dass man ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,24... times in the N.T. It is a very old and common Greek word. He alone in the N.T. has it for conceiving offspring (Luke 1:24; Luke 1:31; Luke 1:36; Luke 2:21) though James 1:15 uses it of lust producing sin. Hobart (Medical Language of Luke, p. 91) observes that Luke has almost as many words for pregnancy ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,21His name was called Jesus (κα εκληθη το ονομα αυτου Ιησους). The κα is left untranslated or has the sense of "then" in the apodosis. The naming was a part of the ceremony of circumcision as is shown also in the case of John the Baptist (Luke 1:59-66).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,28Then he (κα αυτος). Κα as in Luke 2:21. Αυτος, emphatic subject, he after the parents. Arms (αγκαλας). Old Greek word, here only in the N.T. It means the curve or inner angle of the arm.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 3,5... like τεταρταιος (John 11:39). Ishmaelites were circumcised in the thirteenth year, proselytes from Gentiles in mature age, Jews on the eighth day (Luke 2:21). Of the stock of Israel (εκ γενους Ισραηλ). Of the original stock, not a proselyte. Benjamin (Βενιαμιν). Son of the right hand (that is, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (2)... Dienst gearbeitet hatte wie nur irgendeiner (Joh 4,6)!. So gut, wie Er Sich freiwillig unter das göttliche Gesetz der Beschneidung stellte (Lk 2,21), so bereitwillig unterwarf Er Sich dem Lebensgesetz, das in Seiner Knechtsgestalt begründet lag; ein langes 33jähriges Leben - ein menschliches ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 2,21 - Die Beschneidung JesuLukas 2,21 Auch dieses Ereignis wird nur im Evangelium von Christus als Mensch gefunden, was angemessen ist. Durch Seine Beschneidung ist Er, wie Paulus sagt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 2,1... wir sind beschnitten mit „der Beschneidung des Christus“. Diese letzte spricht nicht von dem, was mit Christus geschah, als Er acht Tage alt war (Lk 2,21), sondern sie spricht von dem, was auf dem Kreuz mit Ihm geschah, als Er das Gericht Gottes über die Sünde empfing. Am Kreuz wurde in Ihm das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,21Verse 21 Die Beschneidung des Herrn Jesus 21 Und als acht Tage erfüllt waren, dass man ihn beschneiden sollte, da wurde sein Name Jesus genannt, der von dem Engel genannt worden war, ehe er im Leib empfangen wurde. Der Herr Jesus ist ein Mensch aus Israel, ein Jude. Deshalb gelten die Gesetze auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 2,11... erlitten hat. Die „Beschneidung des Christus“ hat natürlich nichts mit seiner buchstäblichen Beschneidung am achten Tag nach seiner Geburt zu tun (Lk 2,21). Diese Beschneidung geschah nämlich wohl mit Händen. Nein, die geistliche Bedeutung der Beschneidung ist das Gericht über das Fleisch. Gott hat in ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 10,35... ihrer Söhne, ihres Viehs, ihrer Rinder und ihres Kleinviehs den Priestern zu bringen, die im Haus ihres Gottes dienten (siehe 2Mo 13 und Lk 2,22-24). Damit erkannten sie sich als ein erlöstes Volk an, denn als der Herr „alle Erstgeburt im Land Ägypten“ tötete, „vom Erstgeborenen des Menschen bis ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1-11; Lk 2,39 - Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort von Joseph, Maria und dem Kind Jesus zur Zeit des Besuches der Magier aus dem Morgenland Bethlehem gewesen zu sein, und zwar in einem Haus, nicht mehr im Stall. Nach der Lukasstelle war ihr Wohnort jedoch Nazareth.... in Mt 2,11 sich um Bethlehem handelt, ehe Joseph und Maria mit dem Kindlein Jesus von dort wieder weggegangen waren, und daß sie danach von da, wie Lk 2,22-39 berichtet, nach Jerusalem gingen und von dort nach Nazareth zurückkehrten. Th. Küttner.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Lukas 2,22Behandelter Abschnitt Lk 2,22-35 Wir wollen nun einen Augenblick bei Simeon und Hanna stehen bleiben. Es waren also vierzig Tage nach der Geburt Jesu vergangen, als das Kindlein in ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 2,22-39 - Die Darstellung Jesu im TempelLukas 2,22-39 Obwohl Christus Mensch wurde, war doch keine Sünde in Ihm. Für Seine Reinigung brauchten keine Opfer dargebracht zu werden, wohl aber für die Seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,22Behandelter Abschnitt Lk 2,22-24 Verse 22-24 Heiligung des Herrn Jesus 22 Und als die Tage ihrer Reinigung nach dem Gesetz Moses erfüllt waren, brachten sie ihn nach Jerusalem ...