Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 10,1Behandelter Abschnitt Lk 10,1-42 In diesem Kapitel finden wir die Aussendung der Siebenzig - eine Sendung, die in ihrem Charakter für die Entwicklung der Wege Gottes von Bedeutung ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 10,1Behandelter Abschnitt Lk 10 Als Nächstes lesen wir von dem bemerkenswerten Auftrag an die Siebzig, den nur Lukas erwähnt. Dieser hat in seiner Dringlichkeit tatsächlich einen ernsten und abschließenden Charakter, der denjenigen bei der Aussendung der Zwölf in Kapitel 9 weit übertrifft. Es war ein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,28-31 ; Lk 10,38-42 ; Joh 13,1-23 - „Bewahrt, belehrt, geliebt“... der Stunde der Gefahr sofort an den Herrn! Versuche nicht erst in eigener Kraft, durch die Schwierigkeiten der Stunde hindurchkommen zu wollen! 2. In Lukas 10 finden wir Maria zu Jesu Füßen sitzen als eine Lernende. Wir haben das gleiche Vorrecht. Wir sind zu Ihm als unserem Herrn und Lehrer gekommen; und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,38-42; Joh 11,32; 12,3 - Der köstlichste Platz... Belehrungen durch Maria von Bethanien. Haben wir schon beachtet, daß uns Maria von Bethanien dreimal zu Jesu Füßen gezeigt wird? Und zwar in Lk 10,38-42; Joh 11,32 und Joh 12,3 (vgl. 11,2)!. Jedesmal ist ein Gegensatz vorhanden, das erste und zweite Mal zu ihrer Schwester Martha, beim dritten Mal zu ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 10,1Behandelter Abschnitt Lk 10,1-42 Dieses Kapitel beginnt mit der Aussendung der Siebzig, die wir nur hier finden, weil der Herr Jesus in diesem Evangelium nach Menschen jenseits der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,38-42 - Das Schwesternpaar in BethanienWenn wir die Aufmerksamkeit der Leser auf die Schlußverse von Lk 10 lenken, tun wir es nicht, um einen tadelnden Vergleich zwischen Martha und ihrer Schwester Maria zu ziehen. Dies ist sehr oft geschehen und Marthas ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 2,12-17 – Ewigneues Altes Testament, Gedanken zum 1. Buch Samuel, Die Söhne Elis... Es macht uns Mut, zu sehen, daß Gott Sich auch Kindern offenbaren kann. Dieses Tun Gottes stimmt ganz mit der Freude des Herrn überein, von der Lk 10 berichtet. Wir lesen da in Vers 21: „In selbiger Stunde frohlockte Jesus im Geiste und sprach: Ich preise Dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Klopas Weib, Mutter des jüngeren Jakobus und Joses (Mt 27,56.61; 28,1; Mk 15,40.47; 16,1; Lk 24,10; Joh 19,25). 4.) Maria, Schwester des Lazarus (Lk 10,39.42; Joh 11,1; 12,3). 5.) Maria, Mutter des Markus (Apg 12,12). 6.) Eine Gläubige in Rom (Röm 16,6). Markus, lateinisch, statt Maricus von «Mas» = ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,5Now Jesus loved (ηγαπα δε). Imperfect active of αγαπαω picturing the continued love of Jesus for this noble family where he had his home so often (Luke 10:38-42; John 12:1-8). The sisters expected him to come at once and to heal Lazarus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,20... of καθεζομα, old verb to sit down, graphic picture of Mary, "while Mary was sitting in the house." Both Martha and Mary act true to form here as in Luke 10:38-42.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,37... deed somewhat like this one here (Mark 14:3-9; Matthew 26:6-13; John 12:2-8). Certainly Luke knew full well the real character of Mary of Bethany (Luke 10:38-42) so beautifully pictured by him. But a falsehood, once started, seems to have more lives than the cat's proverbial nine. The very name Magdalene has ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,27... (Plummer). Luke's Gospel is appropriately called the Gospel of Womanhood (Luke 1:39-56; Luke 2:36-38; Luke 7:11-15; Luke 7:37-50; Luke 8:1-3; Luke 10:38-42; Luke 11:27; Luke 13:11-16). Lamented (εθρηνουν). Imperfect active of θρηνεω, old verb from θρεομα, to cry aloud, lament.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,27 - Welches ist der tiefere Sinn von Joh 14,27?... Hinsicht Antworten wie jene, da man Ihn fangen wollte mit der Frage, ob es recht sei, dem Kaiser Steuer zu geben (Mt 22,15-22), oder Szenen wie Lk 7,36-50; 10,38-42 und Joh 8,1-11 usw.! - Kostbar ist das! Wenn wir, die wir auch „durch Glauben wandeln, nicht durch Schauen“ (2Kor 5,7), doch auch so jeder Sachlage ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,6-13; Mk 14,3-9; Joh 12,1-8 - Die Salbung des Herrn durch Maria (1)... Er allein. Marias Herz hing an Ihm. Schon früher, als Martha mit vielen Dingen beschäftigt war, saß sie zu Seinen Füßen und lauschte Seinen Worten. (Lk 10,38). Sie aber hatte das gute Teil erwählt, welches nicht von ihr genommen werden sollte. Ihr Herz war mit Ihm allein beschäftigt und trank schon auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 23,2 - „Gelagert auf grünen Auen“... den göttlichen Auen in glücklicher Zufriedenheit ruhen. Maria von Bethanien fand diese Weide, als sie zu Jesu Füßen saß und auf Seine Worte achtete.( Lk 10,38-42) Martha, vom Herrn geliebt,( Joh 11,5) suchte Ihm alle Ihm gebührende Aufmerksamkeit zu erzeigen, aber ihre Seele war darin von Unruhe und Sorge ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 7,36-50 Joh 12,1-8 Mk 14,3-9 Mt 26,6-13 - Handelt es sich in Luk um die gleiche Begebenheit, wie in Joh berichtet wird?... Sünderin salbte nur Jesu Füße und trocknete ihre Tränen mit ihren Haaren zuvor ab; Maria in Bethanien, die Schwester des Lazarus und der Martha (vgl. Lk 10,38-42; Joh 11,5), salbte das Haupt (Mt 26,7; Mk 14,3) und die Füße Jesu (Joh 12,3). Daß beide die Füße Jesu mit ihrem Haar abtrockneten, scheint ein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Maria und MarthaDreimal sehen wir Maria zu den Füßen Jesu: 1. In ihrem eigenen Hause (Lk 10,38-42); 2. am Grabe ihres Bruders (Joh 11); 3. bei dem Abendessen, das für den Herrn Jesus in Bethanien bereitet wurde (Joh 12,1-8). Beachte die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zu Seinen Füßen... Jesu (wo das Weib ihre Last los wurde) liebte, und wo wir in der Schrift von ihr lesen, finden wir sie zu Seinen Füßen. Die erste Schriftstelle ist Lk 10,38-42. Wir haben für Marthas Dienst kein Wort der Verurteilung. Der Dienst war recht, aber die Dienende war verkehrt. Ihr fehlte das Geheimnis des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 8,3 - „Die Ihm dienten...“... auf: Warum nahm der Herr diesen Frauendienst so wohlgefällig auf, während Er kurz darauf den wenigstens ebenso gutgemeinten der Martha tadelt? (Lk 10,38-42) War der letztere weniger nötig als jener, der doch auch „nur“ äußerlich war? Ach, daß wir uns abgewöhnten, solche Wertunterschiede zu machen! Nein, ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Lk 10,38-42 - Als der große Geber (John Gifford Bellett)Leitverse: Lukas 10,38-42 Lk 10,38-42: Es geschah aber, als sie ihres Weges zogen, dass er in ein Dorf kam; und eine gewisse Frau, mit Namen Martha, nahm ihn in ihr Haus auf. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,38-42 – Fruchtbarer Dienst... und Untauglichkeit dazu verspüren. Deshalb steigt immer wieder die Frage auf: Wie werde ich tauglich zum Dienst? Die Zubereitung zum Dienst zeigt uns Lk 10,38-42. Martha wollte dem Herrn dienen, aber nicht ihr Eifern und Sorgen und Mühen darum machte sie fähig dazu. Sondern Maria hatte das gute Teil erwählt. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... der Siebzig Lk 10,1-24Jesus bei Maria und Martha Lk 10,38-42Das zu teilende Erbe Lk 12,13-15Die umgebrachten ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Lk 10,38-40 - 14. JuniMaria setzte sich zu Jesu Füssen und hörte Seiner Rede zu. Martha aber machte sich viel zu schaffen, Ihm zu dienen. Lukas 10,38-40 Nicht viele nehmen den Herrn in ihr Haus auf. Den einen fehlt es an Raum; sie schränken sich nicht gern ein und fürchten für ihre Bequemlichkeit. ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Lk 10,38-42 - 15. JuniMaria setzte sich zu Jesu Füssen und hörte Seiner Rede zu. Martha aber machte sich viel zu schaffen, Ihm zu dienen. Lukas 10,38-42 Offenbar hatten die zwei Schwestern des Lazarus mehr als einen Berührungspunkt untereinander, und alles berechtigt uns, in der einen wie in der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Lk 10,38-42 - 16. JuniMartha aber machte sich viel zu schaffen, Ihm zu dienen. Lukas 10,38-42 Martha dagegen muss arbeiten; ihre Seligkeit ist, zu wirken und zu schaffen. Freilich arbeitet sie für Jesus, ermüdet sich für Ihn, reicht für Ihn ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Lk 10,38-42 - 17. JuniMaria hat das gute Teil erwählt. Lukas 10,38-42 Maria schöpft ihre Kraft und ihre Befriedigung aus dem, der da ist „derselbe gestern und heute und in alle Ewigkeit“ (Heb 13,8), und darum bleibt ihr ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Lk 10,38-42 - 18. JuniEins ist Not. Lukas 10,38-42 Was von dem Dienst gesagt ist, mit dem Martha ihren Herrn zu ehren suchte, findet seine Anwendung auf allen Dienst, auf alle Arbeit im Weinberg des ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Lk 10,38-42 - 19. JuniEins ist Not. Lukas 10,38-42 Ehe jemand von Liebe und Eifer redet, frage er sich, ob Jesus schon Besitz ergriffen hat von seinem Herzen. Da, wo Jesus Seine Wohnung aufgeschlagen, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Lk 10,38-42 - 20. JuniEins ist Not! Lukas 10,38-42 Höre auf das Wort des Meisters und stelle dich unter die Zucht dieses Wortes; lass dich lehren und unterweisen! Tust du das in Aufrichtigkeit und mit ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 10,38-42 - Martha und MariaLukas 10,38-42 Auch diese kleine Begebenheit finden wir nur bei unserem Evangelisten Lukas. Wir haben gerade die Gnade Gottes im Gegensatz zu dem Gesetz gesehen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 17,27... hatte sich liebevoll um Mephiboseth gekümmert (2Sam 9,3-5). So gibt es auch zur Zeit des Herrn Jesus solche, die Ihn und seine Jünger etwas geben (Lk 4,39; 5,29.30; 10,38-40). Sie haben ein Auge für den Mann nach Gottes Herzen und für die, die mit Ihm gehen und seine Schmach teilen. Sie können sich in die Nöte einfühlen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,8... bei Martha und Maria. Bei Martha stehen ihre Aktivitäten für den Herrn an erster Stelle, bei Maria steht der Herr selbst an erster Stelle (Lk 10,38-42). Nachdem Martha das anerkannt hat, dient sie dem Herrn dafür, wer Er ist (Joh 12,2). So kann jeder Gläubige dazu heranwachsen, dass er ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 10,38Behandelter Abschnitt Lk 10,38-42 Verse 38-42 Martha und Maria 38 Als sie aber weiterzogen, kam er in ein Dorf; eine gewisse Frau aber, mit Namen Martha, nahm ihn in ihr Haus auf. 39 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,4... Maria. Das betont seine besondere Liebe, die Er auch für Martha hatte, da wir vielleicht denken könnten, dass Er sie nicht so liebte wie Maria (siehe Lk 10,38-42). Der Heiland wird in seiner Liebe nicht durch Vorurteile begrenzt, wie wir sie oft haben. Als Er von der Krankheit des Lazarus hört, macht Er sich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 10,38Behandelter Abschnitt Lk 10,38-42 Wir kommen hier zu einem neuen Abschnitt des Evangeliums. Der Geist Gottes stellt uns, jetzt ganz allgemein gesprochen, zwei Dinge vor Augen: Erstens ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Mk 10,21 Lk 10,42 Phil 3,13 - Eins ... (Hamilton Smith)... Nur Christus selbst kann uns außerhalb des Lagers, auf dem Platz der Schmach, halten, wenn wir Ihm entschieden folgen. „Eins aber ist nötig“ (Lk 10,38-42) Lk 10,42: Eins aber ist nötig … Wenn wir uns die berührende Szene in Bethanien anschauen, dann sehen wir zwei hingebungsvolle Frauen. Der einen ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 7,36-39.47; 10,38-42 Joh 11 - Liebe, die mich nicht lassen wird (Hamilton Smith)... ber uns weiß und uns dennoch liebt. Auf diese Weise sollte Liebe zu Christus in unseren Herzen geweckt werden. Die Aufrechterhaltung der Liebe (Lk 10,38-42) Lk 10,38-42: Als sie aber weiterzogen, kam er in ein Dorf; eine gewisse Frau aber mit Namen Martha, nahm in in ihr Haus auf. Und diese hatte eine ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,1... the birthplace of Lazarus and the sisters. Of Mary and Martha (Μαριας κα Μαρθας). Note Μαρθας, not Μαρθης for the genitive. Elsewhere (John 11:19; Luke 10:38) Martha comes first as the mistress and hostess. The two sisters are named for further identification of Lazarus. Martha was apparently the elder ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,7Whom Jason hath received (ους υποδεδεκτα Ιασων). Present perfect middle indicative of υποδεχομα, to entertain, old verb, but in N.T. only in Luke 10:38; Luke 19:6; Acts 17:7; James 2:25. This is Jason's crime and he is the prisoner before the politarchs. These all (ουτο παντες). Jason, the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,38Now as they went on their way (ην δε τω πορευεσθα αυτους). Luke's favourite temporal clause again as in verse Luke 10:35. Received him into her house (υπεδεξατο αυτον εις την οικιαν). Aorist middle indicative of υποδεχομα, an old verb to welcome as a guest (in the N.T. only here and Luke 19:6; Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 15,2... In Luke 12:36 we had it for expecting, here it is to give access to oneself, to welcome like υπεδεξατο of Martha's welcome to Jesus (Luke 10:38). The charge here is that this is the habit of Jesus. He shows no sense of social superiority to these outcasts (like the Hindu "untouchables" in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,6... the very words of Jesus with the same idiom. Received him joyfully (υπεδεξατο αυτον χαιρων). The very verb used of Martha's welcome to Jesus (Luke 10:38). "Joyfully" is the present active participle, "rejoicing" (χαιρων).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 4,10... Timothy 4:11. The verb δεχομα is the usual one for hospitable reception (Matthew 10:14; John 4:45) like προσδεχομα (Philippians 2:29) and υποδεχομα (Luke 10:38).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 8... (Luke 10:30), to suppose (Acts 2:15), only here in N.T. in this sense of receiving hospitably or to take under one's protection like υποδεχομα (Luke 10:38). Such (τους τοιουτους). "The such" according to the Greek idiom (1. Corinthians 16:16; 1. Corinthians 16:18). That we may be (ινα γινωμεθα). ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,6-13 Mk 14,1-9 Lk 10 Joh 11-12 - Die beiden Schwestern von Bethanien... in diesem Haus gewesen zu sein. Auf ihr ruhte die Sorge und die Verwaltung der Hauswirtschaft. Das Haus wird das ihrige genannt. Wir lesen in Lukas 10,38: „Und ein gewisses Weib, Namens Marta, nahm Ihn in ihr Haus auf.“ Dieses kennzeichnet Marta sofort. Sie fühlte sich zu Jesu hingezogen; sie liebte ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 11 - Die Auferweckung des Lazarus aus den Toten... was darauf hindeutet, dass diese drei den gesamten Familienkreis bildeten. Dass Martha ein eigenes Haus besaß, ist bei Lukas eindeutig belegt (Lk 10,38). In dieses Haus hat sie einmal den Herrn aufgenommen. Wie sie dazu kam, ein Haus zu haben, ist eine Frage, deren Lösung außerhalb unserer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 11,1... jedem, der uns schuldig ist; und führe uns nicht in Versuchung. Nachdem die Jünger den Platz zu den Füßen des Herrn Jesus kennengelernt haben (Lk 10,38‒42), entsteht auch der Wunsch, beten zu lernen. Die Bitte, sie beten zu lehren, äußern die Jünger, als der Herr selbst im Gebet war. Sie haben Ihn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 12,1... und bedient. Der Dienst Marthas wird hier anerkennend hervorgehoben. Sie tut das, ohne dem Herrn und ihrer Schwester einen Vorwurf zu machen (siehe Lk 10,38– 42). Lazarus ist einer von denen, die zu Tisch liegen. Wir lesen nie ein Wort, das Lazarus gesprochen hätte. Er ist ein schönes Vorbild eines ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,39Which also sat (η κα παρακαθεσθεισα). First aorist passive participle of παρακαθεζομα, an old verb, but only here in the N.T. It means to sit beside (παρα) and προς means right in front of the feet of Jesus. It is not clear what the point is in κα here. It may mean that Martha loved to sit here ...