Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,43... me not (κα ου λαμβανετε με). "And yet ye do not receive me," as in verse John 5:40, "the Gospel of the Rejection" (John 1:11; John 3:11; John 3:32; John 12:37) often applied to the Fourth Gospel. If another come (εαν αλλος ελθη). Condition of third class (εαν and second aorist active subjunctive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,37Though he had done so many signs before them (τοσαυτα αυτου σημεια πεποιηκοτος εμπροσθεν αυτων). Genitive absolute with perfect active participle in concessive sense of ποιεω. Yet they believed not on him (ουκ επιστευον εις αυτον). No "yet" in the Greek. Negative imperfect active of πιστευω, "they ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,30... Not only those described in the Synoptic Gospels or referred to in general statements, but many alluded to in John's Gospel (John 2:23; John 4:45; John 12:37). Are not written (ουκ εστιν γεγραμμενα). Periphrastic perfect passive indicative of γραφω, do not stand written, are not described "in this book." ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht... Erde“ (Jes 49,5.6). Sein ganzer Dienst schien verworfen zu sein: „Obwohl er aber so viele Zeichen vor ihnen getan hatte, glaubten sie nicht an ihn“ (Joh 12,37), sie sagten, Er wäre Beelzebub, der Freund der Zöllner und Sünder, und zuletzt kreuzigten sie Ihn. Er kam aus sich selbst und Er hätte auch wieder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gottes Walten im Leben der
Menschen... in den Tagen, da der Herr Jesus Selbst durch diese Welt ging. „Wiewohl Er aber so viele Zeichen vor ihnen getan hatte, glaubten sie nicht an Ihn.“ (Joh 12,37) Der Herr gebe uns Gnade, Augen zu haben, um Sein wunderbares Walten zu sehen und zu verstehen! J. B. - Alb. v. d. Kammer.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 12,37Obwohl er aber so viele Zeichen vor ihnen getan hatte, glaubten sie nicht an ihn: Trotz der vielen Zeichen, die Er getan hatte, glaubten sie nicht, weil sie nicht glauben wollten. Ihre Augen waren verblendet (V. 40). Zeichen machen aufmerksam, führen aber nicht zum lebendigen Glauben. Der ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-50 Wir finden in jener Familie zu Bethanien ein Bild des wahren Überrestes Israels, und zwar erblicken wir hinsichtlich seiner Stellung vor Gott drei ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-50 Auch in der Familie in Bethanien wird der Überrest Israels in jenen Tagen dargestellt15. Der Herr kommt in die Mitte dieser geliebten Familie und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,15... does not occur elsewhere in the words of Jesus, but is in John 1:14; John 1:18; 1 John 4:9. John often puts in explanatory comments (John 1:16-18; John 12:37-41).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 9,13 - „Jakob habe ich geliebt, Esau aber gehasst“ (2)... und nicht verstehen würden ... (Jes 6,9). Dann sprach der Herr dieses Gericht über das Volk aus, als Er in Gleichnissen zu ihnen redete (Mt 13,13.14; Joh 12,37-43). Und schließlich bestätigte der Heilige Geist es durch den Mund des Paulus (Apg 28,25-29). Ist dies nicht auch das Gericht, welches über die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,22 - Was bedeutet der Vers?... Jesus; alle Handlungen, die Jehova im Alten Testament vollbringt, werden im Neuen Testament dem Herrn Jesus zugeschrieben). Weil Er Jehova ist (vgl. Joh 12,37-41; 8,56; 1Kor 10,4), tut Er hier als Erlöser, als Lebensspender. Dort handelt es sich um physisches Leben, hier um geistliches Leben. Dort um den Menschen, ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Petrus 2,1... Infolge dieses Ungehorsams ist es dazu gesetzt worden, sich an dem Wort zu stoßen. Das Gericht der geistlichen Blindheit ist über das Volk gekommen (Joh 12,37-40.). Die gleiche Entwicklung nimmt die heutige Christenheit. Das Gericht derer, die den Herrn Jesus nicht als persönlichen Heiland annehmen und die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7; Phil 3,20-21; Off 21,5 - Trägt der Herr Jesus noch – also in der Herrlichkeit – Seine Nägelmale und das Speermal? (Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7). Wenn ja – wie ist es dann möglich, dass wir, die wir doch einen dem Seinen gleichförmigen „Leib der Herrlichkeit“ tragen sollen (Phil 3,20.21), in demselben von unseren hienieden empfangenen leiblichen Mängeln und Gebrechen befreit sein können und doch auch sein müssen, wenn unsere Herrlichkeit vollkommen sein soll?! Denn Er sagt doch: „Siehe, ich mache alles neu!“ (Off 21,5).... vom Garten in Eden. Er erschien in Menschen- und Engelsgestalt; erschien dem Propheten Jesaja in nicht näher beschriebener Gestalt (Jes 6 und Joh 12,37-41). Seit Seinem Weilen im Himmel als Mensch erschien Er mehrmals dem Saulus - Paulus von Tarsus. Ob es in einer oder in welcher Gestalt war, teilt uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kön 18-20; 2Chr 29-32; Jes 36-39 - Hiskia (1)... sich Johannes aus: „auf daß das Wort Jesajas' erfüllt würde ...“, und „darum konnten sie nicht glauben, weil Jesajas wiederum gesagt hat ...“ (Joh 12,37-40). Auch Paulus führt den Ausspruch des Propheten den Juden gegenüber an, die er in Rom zu sich in sein Quartier gebeten hatte, um den Grund ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 9,17... sein Wort als auch sein Werk verworfen hatten, wurde erst danach das Wort auf sie angewendet: „Er hat ihre Augen verblendet und ihr Herz verhärtet“ (Joh 12,37-41). So wird es auch mit der Christenheit sein: „Darum, dass sie die Liebe zur Wahrheit nicht annahmen, damit sie errettet würden, deshalb sendet Gott ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Richter 2,1... zweitens Gott selbst (1Mo 16,7–14; 22,11.15.16; Ri 6; 13; 2Mo 3), und damit die Person des Herrn Jesus (ich habe = Gott selbst). Aus Jesaja 6,1-5 und Johannes 12,37-41 sehen wir, dass Gott im Alten Testament derselbe ist wie der Herr Jesus im Neuen Testament. Gilgal: Alle Eroberungszüge in Josua von Gilgal aus, ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jesaja 6,1... Den Herrn [adonai]: vgl. „der Herr sprach zu meinem Herrn [adonai]“ (Ps 110,1). Jedenfalls sah Jesaja den Herrn Jesus (Joh 12,37-41). Christus ist das Wort, das Gott offenbart hat. Wir finden also in diesen Versen folgende Namen: Herr = Jahwe, der Bundesgott Israels Herr der ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jesaja 6,8... Der Grund ist, dass das Volk den Messias verwerfen wird. Man hört zwar die Worte, versteht aber ihren Sinn nicht mehr. Das Herz ist steinhart (vgl. Joh 12,37-41; Apg 28,25-27). Das Gericht der Verhärtung kommt über Pharao (2Mo 7-11) Israel (Röm 11) Heiden (Röm 1) Christenheit (2Thes 2) viele individuellen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jesaja 53,1... zum Sprecher aller Prediger inmitten Israels. Der Heilige Geist zitiert diesen Vers in Bezug auf den Dienst des Herrn Jesus inmitten des Volkes (Joh 12,37.38); ebenfalls Paulus in Bezug auf Israel (Röm 10,16). Nicht alle haben dem Evangelium gehorcht. Die Predigt des Kreuzes und eines erniedrigten ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Eph 1,4 Tit 1,1 2Thes 2,13 1Pet 1,1 - Die Auserwählung Gottes... nicht verstehen würden (Jes 6,9.). Dann sprach der Herr Jesus dieses Gericht über das Volk aus, als Er in Gleichnissen zu ihnen redete? (Mt 13,13.14; Joh 12,37-43.) Und schließlich bestätigte der Heilige Geist es durch den Mund des Paulus (Apg 28,25-29.). Und ist dies nicht auch das Gericht, welches über die ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Röm 9,14-24 - Doppelte Prädestination im Römerbrief? (Rudolf Brockhaus)... trat, da „glaubten sie nicht an ihn“, ja, sie „konnten nicht glauben, weil Jesajas gesagt hat: ,Er hat ihre Augen verblendet‘“ usw. (Jes 6,8-10; Joh 12,37-40). In ähnlicher Weise schreibt der Apostel Petrus von den „Ungehorsamen“ unserer Tage, dass sie gesetzt worden sind, sich an dem Worte zu stoßen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,23... Aber als sie unter sich uneins waren und sich verabschiedeten, wiederholte Paulus das lange aufgeschobene Urteil, das der Richter selbst bereits in Johannes 12,37-41 ausgesprochen hatte, sieben Jahrhunderte und mehr, nachdem Jesaja dazu inspiriert wurde, es aus der Vision im Tempel im Jahr, als König Ussija starb, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 14,20... ταδιων χιλιων εξακοσιων). A peculiar use of απο, for "distance from (of)" as also in John 11:18; John 21:8, somewhat like the use of προ in John 12,1. The distance itself covers the length of Palestine, but it is more likely that "the metaphor is worked out with the exuberance of apocalyptic ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 12,2... years ago (προ ετων δεκατεσσαρων). Idiomatic way of putting it, the preposition προ (before) before the date (Robertson, Grammar, p. 621f.) as in John 12,1. The date was probably while Paul was at Tarsus (Acts 9:30; Acts 11:25). We have no details of that period. Caught up (αρπαγεντα). Second aorist ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 102,1... anstatt das Königtum einzunehmen, verworfen und hinweggetan wird36. Wir sehen Ihn hier dicht vor dem Kreuze; doch mag der Herr, wie wir auch in Johannes 12 sehen, schon vorher oftmals im Geiste nahe davor gestanden haben. Er blickt auf Jehova, der Ihn, nachdem Er Selbst Ihn in die Stellung des Messias ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Jesaja 5,1... die Absonderung des Überrestes ein. Daß es sich hier um die Herrlichkeit Christi handelt, erfahren wir aus dem 12. Kapitel des Evangeliums Johannes (Joh 12). Der Prophet fühlt sogleich den schroffen Gegensatz zwischen dem Zustande des Volkes und der Erscheinung dieser Herrlichkeit. Unreine Lippen können ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Klagelieder 3,1... und allein von Ihm gefühlt (sie war weit tiefer, denn wer konnte an ihr teilnehmen?), aber vollkommen, da sie über Ihn allein kam. So kann Er in Johannes 12, wenn es Ihn persönlich betrifft (denn dieses Evangelium setzt den alten Weinstock als verworfen beiseite), nicht wünschen, dass die Stunde des ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 2,1... zum Segen. Aber Er war Sohn Gottes und Messias, Sohn Davids; um jedoch seinen Platz als Sohn des Menschen einzunehmen, musste Er sterben (siehe Joh 12). So bezieht sich nicht allein die Prophezeiung in Hosea 11,1: „Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen“, auf diesen wahren Anfang Israels (als der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 32,30 2Mo 33,11.20 - Wie konnte Jakob sagen, er habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, da doch kein Mensch Ihn sehen kann und leben?... Gott gesehen hat noch sehen kann, auf Gott den Vater. Den Vater hat niemand gesehen, und den Vater kann auch kein Mensch sehen. Eine Stelle aus Joh 12 zeigt dies noch klarer und gibt auch Licht in der vorliegenden Frage. Vers 38 bis 40 greift der Apostel zurück auf Jes 6. In diesem Kapitel berichtet ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Johannes 11,1... Unterpfand des endgültigen Lebens und der schließlichen Herrlichkeit. Das ist, wie ich nicht zweifle, der allgemeine Inhalt dieser beiden Kapitel (Joh 11; 12). Sie bilden daher eher eine Art Anhang zu dem vorigen Abschnitt, als einen besonderen Teil des Evangeliums. Der Herr hatte Judäa verlassen und sich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,15-20 - „Sie machten überall das Wort kund“... ihr?“ fragt der Herr Jesus die Jünger in Joh 1. Er kannte ihre heilsverlangenden Herzen. „HErr, wir möchten Jesum sehen“, sagten die Griechen in Joh 12. Es ist stets dasselbe: was du suchst, findest du, wenn dein Suchen rechter Art ist und geradenwegs auf den Gegenstand selbst gerichtet ist. Ach, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 23,2 - „Gelagert auf grünen Auen“... das Weh des Todes teilte. Dort wurde ihr Herz herausgehoben aus den Umständen und zu dem Ruheplatz Seiner Liebe hingeführt. So finden wir es auch in Joh 12. Sie hatten dem Herrn ein Abendessen gemacht und auch der aus den Toten auferweckte Lazarus war da. Aber weder das Mahl noch Lazarus beschäftigten ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12 Auch in Kapitel 12 herrscht diese Unterströmung. Es steht jedoch im schönen Gegensatz zum Vorherigen. Der Geist Gottes wirkte hier in Gnade in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,9.10 - „Große Furcht - Große Freude“... dir, uns allen, denen die „Sünden vergeben sind in Seinem Namen“? Wollen wir uns da einschüchtern lassen von der Macht eines besiegten Feindes? (Vgl. Joh 12.31; Heb 2,14; Kol 2,13-15 u. a). Freilich, wer sich nur vorübergehend anstrahlen läßt von dem Stern von Bethlehem, wer nur gefühlsmäßig „Weihnacht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 7,36-50 Joh 12,1-8 Mk 14,3-9 Mt 26,6-13 - Handelt es sich in Luk um die gleiche Begebenheit, wie in Joh berichtet wird?... daß beide im Hause eines Simon geschehen sind. Die der großen Sünderin (Lk 7) im Hause des Pharisäers Simon, die der Maria von Bethanien dagegen (Joh 12) im Hause des Simon des Aussätzigen. Das erfahren wir aus Mt 26,6 und Mk 14,3. S. E. H. Antwort C: Lk 7,36-50 und Joh 12,1-8 (Mk 14,3-9; Mt 26,6-13) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26 ; Joh 12 - „Zu Seinen Füßen“Der Herr saß im Hause Simons. Die dankbare Liebe des einst Aussätzigen hatte Ihm ein Mahl bereitet. Draußen ratschlagte die Welt, Ihn zu töten. Drinnen war die Liebe, draußen war der Haß. Das ist das „Drinnen“ und „Draußen“, wie es noch ist. Die Liebe drinnen tritt uns in ihrer ganzen Schöne in der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... des Sohnes und des Heiligen Geistes (Lk 15) viele Sünder das „Licht der Welt“ erblicken, indem sie Ihn, der das wahre Licht der Welt ist, Christus (Joh 12), kennen lernen, legt der Gemeinde des Herrn mehr und mehr die Verpflichtung auf, die Kindlein in Christo in der rechten Weise aufzuerziehen im ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Lukas 21,1... das Kreuz Erhöhten; Er bezeichnet Sich als das Licht der Welt und als Den, der gemäß dem Ihm vom Vater gegebenen Gebot redet, das ewiges Leben ist (Joh 12). Das alles ist außerordentlich charakteristisch für die vier Evangelien und lässt uns leicht erkennen, dass diese Prophezeiungen, die wir nicht bei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... 13), die uns geistlicherweise geziemt, gesalbt werden konnte durch eine Maria, die die fleckenlose Reinheit auch Seiner Füße kannte und würdigte. (Joh 12) Die Verheißung, die dem Stamme Aser in Form einer Mahnung gegeben wurde, deutet, ebenso wie die frühere durch seinen Vater Jakob, zunächst auf den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zu Seinen Füßen... Geliebtes Kind Gottes, „Jesus Christus ist derselbe, gestern und heute und in Ewigkeit“. Jesus ist größer als wir. Zuletzt lesen wir von Maria in Joh 12. Es liegt eine köstliche Harmonie darin, daß dieser Bericht ihres Lebens der letzte ist. Das Pfund echter, sehr kostbarer Nardensalbe hätte sie in ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,2... zur Herrlichkeit zu bringen“ (Heb 2,10). Er wollte nicht „allein bleiben“, und darum musste Er, „das Weizenkorn, in die Erde fallen und sterben“ (Joh 12). Je mehr wir in die Wahrheit seiner Person eindringen, umso höher werden wir die in seinem Werk offenbarte Gnade schätzen. Wenn der Apostel von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,38-42 - Das Schwesternpaar in Bethanien... sich zu Jesu Füßen setzt. Einen anderen Weg gibt es nicht. Diese Wahrheit wird uns in der Geschichte eines anderen Tages in Bethanien gezeigt (Joh 12). Da sehen wir dieselbe Maria, wie sie ihre echte, sehr kostbare Narde bringt, um ihren Herrn und Heiland damit zu salben. Dies war die Frucht ihrer ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Was ist Gethsemane?... diesem Kelche, vor dem Leiden und Sterben um der Sünde willen, graute ihm, bebte er zurück. Eine Art Vorspiel dieses Kampfes erblicken wir schon in Joh 12. Dort wird der Herr durch das Kommen der Griechen daran erinnert, dass die Verherrlichung des Sohnes des Menschen nur stattfinden konnte auf Grund ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Mose 21,1... gerichtet sein (Off 22,20). Dies ist das letzte Kapitel in der Geschichte Abrahams. In Kapitel 22 beginnt die Geschichte Isaaks. Es ist ähnlich wie in Johannes 12, in den letzten Tagen vor dem Kreuz. Isaak ist treu, ein Bild des Herrn Jesus. Er ist auch ein Bild von uns, die nach dem Geiste sind, den Christen. ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Ihre Anerkennung von Gott (John Gifford Bellet)... in den Hintergrund treten. Die Griechen, die nach Jerusalem gekommen waren, um auf dem Fest anzubeten, fragen nach Jesu und wünschen Ihn zu sehen (Joh 12). Dies erinnerte an das Reich oder an die Entfaltung der königlichen Herrlichkeit des Messias; es war eine vorbildliche Darstellung des Tages, an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 119,2 - Erste Schritte im Glaubensleben (1)... des Sohnes und des Heiligen Geistes (Lk 15) viele Sünder das „Licht der Welt“ erblicken, indem sie Ihn, der das wahre Licht der Welt ist, Christus (Joh 12), kennenlernen, legt der Gemeinde des Herrn mehr und mehr die Verpflichtung auf, die Kindlein in Christo in der rechten Weise aufzuerziehen im Worte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 15,33; Phil 4,9 - Der Gott des Friedens (2)... hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den Umständen. Kritiker ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Jesaja (James Butler Stoney)... bin ich, sende mich! Dann erhält er seinen Auftrag, der dem Zustand Israels von jenem bis zum heutigen Tage entspricht und auf den sich unser Herr in Joh 12 und der Apostel Paulus in Apg 28 bezieht. Jehova weist den Propheten sodann an: „Gehe doch hinaus, dem Ahas entgegen, du und dein Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Philippus' vierfache
Belehrung... der der Welt das Leben gibt. Und indem wir uns von diesem Brote nähren, haben wir das hohe Vorrecht, die Gemeinschaft mit dem Vater zu genießen. In Joh 12 finden wir Philippus ein drittes Mal erwähnt. Er ist mit einer Anzahl suchender Griechen im Gespräch, die Jesus zu sehen wünsche. Er weist sie nicht ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)1. Mose 6-11 Heb 11,7 - Noah... Vorrang hat, zeigt uns immer aufs Neue den vollkommenen Weg eines Gefangenen der Hoffnung, der auf die Auferstehung seinen Blick richtet. So z. B. in Joh 12. Als Er nach Jerusalem kam und die jüdische Volksmenge und die heidnischen Fremden Ihn zu sehen wünschten, als es den Anschein hatte, als ob die ...