Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Durch die Eifersucht der Juden vertrieben, beginnt Jesus jetzt Seinen Dienst außerhalb dieses Volkes wiewohl Er dessen wirkliche Stellung in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Jesus ist da! Was schleppst du dich ab? Geh' doch zu Ihm, jetzt gleich! 3. Wir haben nicht nötig, hungrig, durstig zu sein (Jes 55,1; Off 22,17; Joh 4 u. a). Wonach hungerst und dürstest du? „Nach Gerechtigkeit?“ Glückselig bist du dann, sagt dir der Herr in Mt 5,6; ja, du sollst „satt werden“, das ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Im 4. Kapitel ist Johannes der Täufer abgetreten und es bleibt nur der Dienst des Sohnes. Alles liegt jetzt in Seiner Hand allein, und demgemäß geht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4 Das 4. Kapitel zeigt uns den Herrn unter Samaritern, mit denen die Juden keinen Umgang pflegten, außerhalb Jerusalems - fern vom Volk der Verheißung. Das war eine Folge pharisäischer Eifersucht. Jesus saß ermüdet von der Reise an der Quelle des Jakobsbrunnen bei Sichar. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... welch ein Frohlocken Jesu, und worüber! „Ja, Vater!“ - 3. Friede: Mk 6,45ff. und ähnliche. - 4. Langmut: Lk 9,51-56; 17,3.4. - 5. Freundlichkeit: Joh 4! (Wer hätte mit dem Weibe gesprochen, und dann so?)!. - 6. Gütigkeit: Mt 20,15; Lk 21,1-4. 7. Treue: Lk 7,24ff. (Sein Urteil über Seinen Knecht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“Unser geliebter Herr hatte mit der Samariterin am Jakobsbrunnen (Joh 4) jene kostbare Unterredung gehabt, die deren Bekehrung zur Folge hatte, wodurch dann in den nächsten zwei Tagen „noch viele mehr“ (V. 41) von den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,1-30 - Der Brunnen bei SicharWährend wir unseren Herrn Jesus in dem Evangelium Matthäus als den Messias der Juden, als den Sohn Davids, als den Sohn Abrahams, als den rechtmäßigen Erben des Thrones Davids und des Landes Israel, sowie in Markus: als den Diener, der in den verschiedenen Kreisen seines Dienstes mit unbeugsamem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 18,20 - Da bin Ich in ihrer Mitte... des wahrhaftigen Anbeters kennzeichnet der Herr dadurch, daß sie in Geist und Wahrheit geschieht. „Und der Vater sucht solche als Seine Anbeter.“ (Joh 4) Jedem Zusammenkommen, in welchem der Herr der Mittelpunkt und allein der Mittelpunkt ist, sollte eine Selbstprüfung in Seinem Lichte vorausgehen, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 2,1... (1Mo 24). Es war das Glück der Frau aus Samaria, den Fremden aus Judäa zu treffen, der ihr solche Worte des Lebens und der Gnade zu sagen hatte (Joh 4,1-26). Aber wir wissen, dass das, was aus Sicht des Menschen Glück ist, Gottes Absicht ist. Es ist die Absicht der Liebe dessen, der das Ende von Anfang ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 4,1-42 - Der Heilige Geist (04) - Eine WasserquelleIn Johannes 4 wird der Geist Gottes bildlich vorgestellt. Der Herr Jesus spricht von Ihm als von einer Wasserquelle in dem Gläubigen, die ins ewige Leben quillt. Es ist beachtenswert, dass Er diese Belehrung nicht einem Pharisäer in Jerusalem gab, sondern einer samaritischen Frau am Brunnen von ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,1... Herz des Menschen kann mit lebendigem Wasser erfüllt und das Herz des Vaters mit Anbetung in Geist und Wahrheit erfreut werden. Die Frau am Brunnen (Joh 4,1-30) Hier lernen wir, wie Gott unser Vertrauen gewinnen will, damit der Sünder zum Glauben an die Liebe Gottes kommt, die für den größten Sünder die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,4-34 - An dem Brunnen zu Sichar (Frederick William Grant)Autor: Frederick William Grant Es ist überaus köstlich für ein Herz, das den Herrn Jesus liebhat, Ihn auf seinem Weg durch diese Welt zu begleiten und in allen seinen Worten und Handlungen die Herrlichkeit des Eingeborenen vom Vater hervorstrahlen zu sehen. Wie bewunderungswürdig ist seine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 4,4-42 - Die samaritische FrauJohannes 4,4-42 Nur Johannes gibt uns die Einzelheiten von dem, was nach Jesu Abreise nach Galiläa und auf Seinem Weg dorthin geschah. Auf Seinem Weg nach Galiläa ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,19Behandelter Abschnitt Joh 4,19-26 Ein vertieftes Werk an ihrem Herzen Verse 19-26. Das Werk in dieser Seele ging weiter. Wie wir bereits bemerkt haben, war ihre Aufmerksamkeit geweckt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,19 ; 1Kor 11,24.25 - „Dies tut zu meinem Gedächtnis!“... und können es auch nicht, aber wenn wir zu oft an sie denken und sie in unserer Anbetung (die dann kaum reine neutestamentliche Anbetung ist! Vgl. Joh 4,20-25)! den ersten Platz einnehmen oder immer nach kurzen Erinnerungen an den Herrn sie wieder in den Vordergrund treten lassen, so handeln wir so, als ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,20Behandelter Abschnitt Joh 4,20-26 Eine Zeit des Verfalls ist eine Prüfung für eine Seele über alle Maßen, denn sie scheint stolz zu sein, sich von den Ausgezeichneten der Erde zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist zu glauben nötig, um errettet zu werden? – (1)... kommt, der Christus genannt ist. Wenn Er gekommen ist, wird Er uns alles kundtun.“ Jesus aber spricht zu ihr: „Ich bin es, der ich zu dir rede“ (Joh 4,25-26). Ja, wahrlich, sie hat die Gnade Gottes und den, der zu ihr geredet, erkannt; und dieses Erkennen verwandelt die Sünderin in eine Jüngerin. Selige ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 16,7... (1Mo 24,62; 25,11). Später offenbart sich Gott in dem Herrn Jesus auch an einer Quelle gegenüber einer Frau, die tatsächlich auf der Flucht ist (Joh 4,6.7.25.26). Hagar hat Gott kennengelernt als den Gott, der hört (so musste sie ihren Sohn nennen), und den Gott, der sieht. Gott zu kennen als den Gott, der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 43,24... am Brunnen von Sichar in Johannes 4. Er gibt sich ihr auch nicht sofort zu erkennen, sondern erst, nachdem ihr Gewissen in das Licht gekommen ist (Joh 4,25.26). Joseph bezwingt sich. Obwohl er sich ihnen noch nicht zu erkennen gegeben hat, zeigt er doch durch die Tischordnung, dass er sie und ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 4,25Behandelter Abschnitt Joh 4,25-27 Verse 25-27 Christus stellt sich der Frau vor 25 Die Frau spricht zu ihm: Ich weiß, dass der Messias kommt, der Christus genannt wird; wenn er kommt, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,25Behandelter Abschnitt Joh 4,25-26 Joh 4,25.26: Die Frau spricht zu ihm: Ich weiß, dass der Messias kommt, welcher Christus genannt wird; wenn jener kommt, wird er uns alles ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 14,25Behandelter Abschnitt Joh 14,25-26 Joh 4,25.26: Dies habe ich zu euch geredet, während ich bei euch bin. Der Sachwalter aber, der Heilige Geist, welchen der Vater senden wird in meinem Namen, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Das Land zwischen Euphrat und Tigris (1. Mose 24,10; 25,20; 28,2; Apg 2,9; 7,2). Messlas, hebräisch Maschiach = «Gesalbter» (Dan 9,25.26; Ps 2,2; Joh 1,41; 4,25). Vgl. Christus! Mesullam siehe Meschullam. Mesullemeth siehe Meschullemeth. Methusael = «Mann Gottes». «Methu» bedeutet in Eigennamen: «Mann». Vgl. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,38... to explain (John 1:42), old word from Hερμες, the god of speech (hermeneutics). John often explains Aramaic words (John 1:38; John 1:41; John 1:42; John 4:25; John 9:7, etc.). Where abidest thou? (Που μενεισ;). They wished a place for quiet converse with Jesus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,41... στιν). Same explanatory neuter relative as in verse John 1:38, "which word is." This Aramaic title Messiah is preserved in the N.T. only here and John 4:25, elsewhere translated into Χριστος, Anointed One, from χριω, to anoint. See on Matthew 1:1 for discussion.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,25Messiah cometh (Μεσσιας ερχετα). Hebrew word in N.T. only here and John 1:41 and explained by Χριστος in both places. The Samaritans looked for a Messiah, a prophet like Moses (Deuteronomy 18:18). Simon Magus gave himself out in Samaria as some great one and had a large following (Acts 8:9). Pilate ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,13... himself (αφ' εαυτου). In this he is like Christ (John 1:26; John 12:49; John 14:10). He shall declare (αναγγελε). Future active of αναγγελλω, as in John 4:25. See it also repeated in verse John 16:14. The things that are yet to come (τα ερχομενα). Neuter plural articular participle of ερχομα, "the coming ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,12... minister, "were they ministering." Have been announced (ανηγγελη). Second aorist passive indicative of anaggello , to report, to bring back tidings (John 4:25). Through them (δια των). Intermediate agent (δια), "the gospelizers" (των ευαγγελισαμενων, articular first aorist middle participle of ευαγγελιζω, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 1,5... only here and 1. John 3:11, and note απ' αυτου (from God like απαγγελλω in verse 1. John 1:3) and αναγγελλομεν, to announce, to disclose, here as in John 4:25. God is light (ο θεος φως εστιν). Precisely so the Λογος is light (John 1:4-9) and what Jesus claimed to be (John 8:12). John repeats it in negative ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 8 - Die Berufung der Samariter... den kommenden Messias – zu Eigen gemacht (sehr zum Ärger der Juden übrigens, die die Samariter hassten und nichts mit ihnen zu tun haben wollten; Joh 4,9.12.25). Philippus stellt sie deshalb auf ihren eigenen Boden und verkündigte ihnen den Christus. Die Predigt wurde von vielen Zeichen begleitet, wie z. B. ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 4,25„Da sprach sie zu Ihm: Ich weiß, daß der Messias kommt, welcher Christus genannt wird; wenn jener kommt, wird Er uns alles verkündigen." Kinder Gottes sind Zukunfts- aber auch Gegenwartsmenschen, und die Zukunft ist uns nur dann als Segenszeit gesichert, wenn wir die Gegenwart richtig verstehen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 10,2... um durch sie seinen Willen und die Zukunft bekannt zu machen. Er wird schließlich am Ende den wahren Propheten, den Messias, senden (5Mo 18,15-22; Joh 4,25; 6,14; Apg 3,22.23). Sacharja verwendet wieder Worte aus Jeremia und Hesekiel (Jer 27,9; 29,8; Hes 21,29; 22,28). Sie „trösten mit Dunst“. Es bedeutet, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,5... und nun konnte geerntet werden (Joh 4,35-38). Der Same der Predigt fällt auf vorbereiteten Boden. Außerdem gab es Glauben an das Kommen des Messias (Joh 4,25). Philippus konnte Ihn als den predigen, der bereits gekommen war. Seine Predigt bewirkt unter der Volksmenge eine Einheit. Gehorsam auf das Wort ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 20,1... Fragen klären und alle Dinge bekannt machen würde. Auch die Frau aus Samaria wusste das. „Wenn“ der Messias „kommt, wird er uns alles verkündigen“ (Joh 4,25). Er würde alle Schwierigkeiten aus dem Weg räumen. Aber Zophar hatte überhaupt keine Schwierigkeiten. Das ist im Allgemeinen der Fall bei Menschen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,26I that speak unto thee am he (Εγω ειμ ο λαλων σο). "I am he, the one speaking to thee." In plain language Jesus now declares that he is the Messiah as he does to the blind man (John 9:37).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,29... (verse John 4:18) led her to exaggerate a bit. Can this be the Christ? (μητ ουτος εστιν ο Χριστοσ;). She is already convinced herself (verses John 4:26), but she puts the question in a hesitant form to avoid arousing opposition. With a woman's intuition she avoided ουκ and uses μητ. She does not ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,42... is of the Jews (verse John 4:22). He clearly told the Samaritans during these two days that he was the Messiah as he had done to the woman (verse John 4:26) and explained that to mean Saviour of Samaritans as well as Jews. Sanday thinks that probably John puts this epithet of Saviour in the mouth of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,37... with thee (κα ο λαλων μετα σου εκεινος εστιν). "And the one speaking with thee is that man." See John 19:35 for εκεινος used of the speaker. In John 4:26 Jesus reveals himself in like manner to the Samaritan woman as Messiah while here as the Son of Man (or the Son of God).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,3... a definite claim to being a prophet (προφητης, forspeaker for God), a seer. He was much more than this as he had already claimed to be Messiah (John 4:26; Luke 4:21), the Son of man with power of God (Mark 1:10; Matthew 9:6; Luke 5:24), the Son of God (John 5:22). They stumble at Jesus today as the ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 4,26„Ich bin es, der mit dir redet", antwortet Jesus. Damit hat Er den letzten Schleier hinweggezogen. Was muß das für das Weib gewesen sein, als der Herr vor sie hintrat als das große Ich? Es gingen ihr die Augen auf und sie lief davon. Ach, wenn uns endlich einmal die Augen dafür aufgehen, daß der ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,27Behandelter Abschnitt Joh 4,27-30 Einsam und unverstanden Verse 27-30. Der völlige Mangel an Verständnis bei den Jüngern zeigt uns, wie einsam der Herr war, als Er ihnen voller Freude ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,27Upon this (επ τουτω). This idiom only here in N.T. At this juncture. Apparently the woman left at once when the disciples came. They marvelled (εθαυμαζον). Imperfect active describing the astonishment of the disciples as they watched Jesus talking with a woman. Was speaking (ελαλε). As in John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,13Howbeit (μεντο). See John 4:27 for this compound particle (μεν, το), by way of exception, but yet. Spake (ελαλε). Imperfect active of λαλεω, "was speaking," picturing the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Judas 8Yet (μεντο). See John 4:27. In spite of these warnings. In like manner (ομοιως). Like the cities of the plain. These also (κα ουτο). The false teachers of verse Jude 1:4. In ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 4,27Und nun ändert sich die äußere Sachlage. Der Herr Jesus bleibt, wo Er ist, aber die Jünger treten hinzu und sind ganz verwundert, Ihn mit einem (fremden) Weibe reden zu hören. Keiner aber durfte Ihn fragen: „Was tust du? Was hast du mit dem Weibe zu schaffen? Das Weib läuft auch nicht vor den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,27Und darüber kamen seine Jünger und wunderten sich, dass er mit einer Frau redete. Dennoch sagte niemand: Was suchst du?, oder: Was redest du mit ihr? (4,27). Sie wunderten sich, dass Er mit einer Frau redete: Was war sie, die wusste, dass jedes Geheimnis ihres Herzens bloß und aufgedeckt war vor ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,27 Joh 4,27: Und über diesem kamen seine Jünger und verwunderten sich, dass er mit einer Frau redete. Dennoch sagte niemand: Was suchst du?, oder: Was redest du ...