Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 4,14 - Mein Becher fließt über... (V. 29). Dasselbe Wasser, das als Spiegel unsere Unreinheit offenbart, hat eine weitere Eigenschaft. Das Wasser reinigt (13, 4.9.10; Eph 5,25.26; Joh 15,3; Ps. 51, 9). Hode und niedrig, arm und reich, alle bedienen sich. des Wassers zur Reinigung. Das Wasser entfernt den Schmutz; so nahm Jesus unsere ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 6,9-13 Lk 11,1-4 -Das Vaterunser (Unbekannter Autor)... volle Vergebung der Sünden noch nicht kannten, aber um des Wortes willen, das der Herr zu ihnen geredet hatte, für „rein“ erklärt werden konnten (Joh 15,3). Sie vermochten mit Vertrauen dieses Gebet zu dem emporsteigen zu lassen, den der Messias ihnen als „den Vater in den Himmeln“ offenbart hatte. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,24... sondern steht im Widerspruch zu allen Schriftstellen, die dieses Thema behandeln. Sowohl Jakobus 1,18 ebenso wie Paulus (1Kor 4,15) und Johannes (Joh 15,3) stehen dem genauso entgegen wie unser Text hier von Petrus. Es ist sehr wahrscheinlich, dass alle Väter, die darüber sprechen, einem groben und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 2,1... widersprechen und das Wesen des Christentums auszulöschen. „Ihr seid schon rein um des Wortes willen, das ich zu euch geredet habe“, sagt der Herr in Johannes 15,3. „In Christus Jesus habe ich euch gezeugt durch das Evangelium“, sagt der Apostel in 1. Korinther 4,15 – in demselben Brief, in dem er Gott dafür ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 3,21... Geist, um das Reich Gottes zu sehen oder zu betreten. Da wir von Natur aus Kindes des Zorns sind, ist eine neue Natur erforderlich. Wasser, wie in Johannes 15,3 und Epheser 5,26 bezieht sich auf das Wort Gottes, das durch den Geist im Glauben und in der Buße vermittelt wird. Dies hätte Nikodemus als jüdischer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 2,1... zur Versöhnung und sittlichen Reinigung des Sünders, der an Ihn glaubt. Dabei kommt das Blut ein für allemal zur Anwendung, das Wasser aber (nach Johannes 15,3 ein Bild des Wortes Gottes) nicht nur zu Anfang, sondern fortwährend bis hin zum Ende unseres Wandels auf der Erde. Das Wort wendet seinen Tod auf ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 15,3Joh 15,3: Ihr seid schon rein um des Wortes willen, das ich zu euch geredet habe. Zweitens ist es das Tun eines gnädigen Herrn mit uns zu dem Zweck, dass wir ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Joh 1,10-13; 11,51.52 - Die Kinder Gottes (Edward Dennett)... auch auf ihnen ruhen und in ihnen sein möchte, das heißt, dass diese Liebe auch von ihren Herzen verstanden und genossen werde. So sagt der Herr in Johannes 15,9: „Gleichwie der Vater mich geliebt hat, habe auch ich euch geliebt.“ Die gleiche wunderbare Liebe, die aus dem Herzen des Vaters in das Herz des ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Joh 3,4-8 - Wie wird die neue Geburt hervorgebracht? (2)... für sie hingegeben hat; damit er sie heiligte, indem er sie durch die Waschung mit Wasser durch das Wort reinigte. Der Herr sagt zu seinen Jüngern: Joh 15,3: Ihr seid jetzt rein um des Wortes Willen, das ich zu euch geredet habe. Und in Bezug auf jene Reinigung bezeugt Er ihnen in Johannes 13,10: Joh ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 3,3... In geistlicher Hinsicht bedeutet das Waschen, dass man sich durch das Lesen des Wortes Gottes in seinem Herzen und in seinem Denken reinigen lässt (Joh 15,3; Eph 5,26; 1Pet 1,22). Nur wenn jemand gereinigt ist, kann er Teil haben (Gemeinschaft haben) mit dem Herrn Jesus (Joh 13,8). Ruth muss sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 3,13... kann, muss entfernt werden. Im Bild bedeutet dies, dass Raum für das Wort Gottes geschaffen werden muss, von dem Wasser ein Bild ist (Eph 5,26; Joh 15,3). Wasser ist auch ein Bild des Heiligen Geistes (Joh 7,37-39). Raum für das Wort Gottes bedeutet auch Raum für den Geist. Wort und Geist arbeiten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 7,23... uns unrein macht und dass eine Reinigung erforderlich ist. Diese Reinigung erfolgt durch das Lesen von Gottes Wort, das mit Wasser verglichen wird (Joh 15,3a; Eph 5,26). Das Meer steht auf zwölf Rindern. Rinder sind ein Bild von ausharrendem Dienst. Der ausharrende Dienst der Fürbitte des Herrn Jesus ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 51,9... rein vor Gott. David bittet auch darum, dass Gott ihn wäscht. Dies bezieht sich darauf, dass das Wort Gottes mit Wasser verglichen wird (Eph 5,26; Joh 15,3). Wir sehen hier die Anwendung des Reinigungsopfers des Aussätzigen in 3. Mose 14 (3Mo 14,1-20). Das Volk als Ganzes, d. h. der gläubige Überrest in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,137... nicht vergessen oder verworfen, sondern liebt es. Für ihn ist das Wort nicht nur lauter, sondern es hat eine läuternde Wirkung in seinem Leben (Joh 15,3). Ein wichtiges Merkmal eines Knechtes des HERRN ist, dass er sein Wort liebt (Vers 97). Ein wichtiges Merkmal eines Menschen, der den Herrn Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 1,16... geschieht mit Wasser. Geistlich gesehen bedeutet dies, dass ein Mensch durch das Lesen oder Hören des Wortes Gottes, das mit Wasser verglichen wird (Joh 15,3; Eph 5,26), einsieht, dass er ein Sünder ist und dies auch als gerecht anerkennt. Das Bekenntnis der Sünden wird von Gott mit der Reinigung von den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 13,1... Grundlage gegenüber Gott, um uns unsere Sünden zu vergeben. Das Wasser ist dem Menschen zugewandt. Das Wort Gottes, das mit Wasser verglichen wird (Joh 15,3; Eph 5,26), dient dazu, uns von Sünden zu überzeugen, wodurch wir zum Bekenntnis unserer Sünden kommen. Das Wasser kommt von der Seite des Herrn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 3,5... mit dem Tod zu tun (Röm 6,3.4). Was bedeutet das Wasser denn dann? Das Wasser ist ein Bild vom Wort Gottes in seiner reinigenden Kraft (Ps 119,9; Joh 15,3; Eph 5,26). Der Herr Jesus spricht daher hier auch vom Wasser als der reinigenden Kraft des Wortes Gottes, das in der Kraft des Heiligen Geistes zur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 13,5... ihres Wandels durch die Welt bei ihnen angesammelt hat. Für diese Reinigung benutzt Er das Wort Gottes, das mit Wasser verglichen wird (Eph 5,26; Joh 15,3). Wenn wir das Wort Gottes lesen, wirkt Er dadurch, dass unsere Gedanken wieder rein werden. Wenn es verkehrte Dinge in unserem Leben gibt, macht Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 19,31... dem Sünder, wer er selbst ist, so dass er zur Bekehrung und zum Bekenntnis seiner Sünden kommt. Dann vergibt Gott die Sünden und reinigt den Sünder (Joh 15,3; 1Joh 1,9). In seinem ersten Brief schreibt Johannes auch über das Wasser und das Blut (1Joh 5,6). Blut spricht von Versöhnung aufgrund von Gericht. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 1,22... Wahrheit Gottes als Sünder erkannt und im Gehorsam Gott deine Sünden bekannt und dich bekehrt. Dadurch ist ein Werk der Reinigung in dir geschehen (Joh 15,3). Du bist rein geworden, du hast ein reines Herz bekommen. In der Praxis kann man das an der ungeheuchelten Liebe zu deinen Geschwistern erkennen. ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 8,26... Sollte Er noch einen einzigen Makel daran finden? Das Licht des Richterstuhls wird hell genug sein, um zu zeigen, dass der Gläubige ganz rein ist (Joh 13,10; 15,3; Eph 5,27). Weil diese Grundwahrheiten nicht in einfältigem Glauben ergriffen werden, haben so viele Kinder Gottes keinen dauernden Frieden und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 3,16 - Nur Heil in Christus!... ich in ihm, dieser bringt viel Frucht, denn außer mir könnt ihr nichts tun (...). Hierin wird mein Vater verherrlicht, dass ihr viel Frucht bringt“ (Joh 15,4-5.8). Also lernen wir auch Gott, den Vater und unseren Herrn Jesus Christus immer mehr erkennen. „Denn wenn diese Dinge bei euch vorhanden sind und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,56... place of εχε ζωην αιωνιον (has eternal life). The verb μενω (to abide) expresses continual mystical fellowship between Christ and the believer as in John 15:4-7; 1. John 2:6; 1. John 2:27; 1. John 2:28; 1. John 3:6; 1. John 3:24; 1. John 4:12; 1. John 4:16. There is, of course, no reference to the Lord's ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 3,6... Linear present (linear μενων, keeps on abiding) active indicative of αμαρτανω, "does not keep on sinning." For μενω (abide) see 1. John 2:6; John 15:4-10. Whosoever sinneth (ο αμαρτανων). Present (linear) active articular participle like μενων above, "the one who keeps on sinning" (lives a life of ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Philipper 1,9... zu sehen sind. Wenn wir Frucht bringen, wird dies zur Ehre des Vaters sein und den Menschen als Zeugnis dienen, dass wir Jünger Christi sind (Johannes 15,4-8).Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Ps 91,1-16 - Der Schutz des Höchsten... Johannes nicht genau dieses verborgene Leben vor, wenn er schreibt: „unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus“ (Joh 13,8; 15,4-7; 1Joh 1,3)? Ein Teil mit Christus zu haben und in Ihm zu bleiben bedeutet, in Gemeinschaft mit Ihm zu leben, da, wo Er ist. Solch ein Leben zu leben ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 15,4Behandelter Abschnitt Joh 15,4-6 Bleibt in mir Verse 4-6. Somit beschreiben uns die ersten drei Verse die detaillierte Sachlage, d.h. die Stellung. Danach folgen die daraus ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 15,4Behandelter Abschnitt Joh 15,4-5 Joh 15,4.5: Bleibet in mir, und ich in euch. Gleichwie die Rebe nicht von sich selbst Frucht bringen kann, sie bleibe denn am Weinstock, also auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 4,13... gesehen ist es so, dass wir nur Frucht für Gott bringen können, wenn wir eine Verbindung mit dem Herrn Jesus haben, wenn wir in Ihm bleiben (Joh 15,4.5). Durch die Geburt ihres Sohnes legt sie ebenfalls die Grundlage für die Ge burt des Messias. So werden die Ratschlüsse Gottes erfüllt. Es beginnt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,4Abide in me (μεινατε εν εμο). Constative aorist active imperative of μενω. The only way to continue "clean" (pruned) and to bear fruit is to maintain vital spiritual connexion with Christ (the vine). Judas is gone and Satan will sift the rest of them like wheat (Luke 22:31). Blind complacency is a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,6... ξω). Timeless or gnomic use of the first aorist passive indicative of βαλλω as the conclusion of a third-class condition (see also verses John 15:4; John 15:7 for the same condition, only constative aorist subjunctive μεινητε and μεινη in verse John 15:7). The apostles are thus vividly warned ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,27... in him" (μενετε εν αυτω, imperative active, though same form as the indicative). Precisely so Jesus had urged that the disciples abide in him (John 15:4).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,4... the false prophets in 1. John 4:1. Because (οτ). The reason for the victory lies in God, who abides in them (1. John 3:20; 1. John 3:24; John 14:20; John 15:4). God is greater than Satan, "he that is in the world" (ο εν τω κοσμω), the prince of this world (John 12:31; John 14:30), the god of this age (2. ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,4Vers 4: Gleichwie die Rebe kann keine Frucht bringen von sich selber, sie bleibe denn am Weinstock, also auch ihr nicht, ihr bleibet denn in mir." Die Rebe ist in ihrem Leben an den Weinstock gebunden. Löst man sie vom Weinstock los, so verdorrt sie. Vom Fruchtbringen kann bei einer losgelösten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,1... Zur Stunde des Gebets.“ Nichts hat die Gemeinde nötiger als das Gebet. Es gehört zu jenem: „Bleibet in mir, und ihr werdet viel Frucht bringen» (Joh 15,4). Das wussten und übten die Apostel (Kapitel 6, 4). Die Gebetsstunde, zu der die Apostel gingen, war besonders geschätzt (Kapitel 1, 14; 2, 42; 4, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,13... verkehren und von Ihm lernen konnten, so haben die Gläubigen heute nicht weniger Gelegenheit bei Jesus zu sein, sagt Er doch: „Bleibet in mir“ (Joh 15,4). Verharret im Gebet, wie ihr das bei mir gesehen habt und pflegt Umgang mit dem Vater! Als Mose mit Gott allein war, sah Israel in der Folge sein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 7,24... und ich in euch ... Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, so werdet ihr bitten, um was ihr wollt, und es wird euch geschehen“ (Joh 15,4.7), so sprach der Heilige, der Wahrhaftige. Es gibt auch keine andere Art von Frucht, die dem Vater wohlgefällig ist. Darin wird Er verherrlicht, dass ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,38... 1,37-39). Später gibt der Herr diesen Worten eine geistliche Bedeutung, wenn Er zu seinen Jüngern sagt: „Bleibet in mir“, und: „Folge du mir nach“ (Joh 15,4; 21,22). Joh 1,38.39: Jesus aber wandte sich um und sah sie nachfolgen und spricht zu ihnen: Was suchet ihr? Sie aber sagten zu ihm: Rabbi (was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 23,2... während das in seinem Leben nicht gesehen wird. Es kann keine Frucht sein bei jemandem, der „entmannt“ ist. Er hat keine Verbindung zum Weinstock (Joh 15,4). Es ist oft schwierig festzustellen, ob jemand ein „Entmannter“ ist. Ein Bastard ist jemand, der in Blutschande oder in Ehebruch gezeugt wurde (Das ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 5,22... die, die die Freiheit kennen, mit der Christus sie freigemacht hat, in Ihm bleiben und viel Frucht bringen, damit der Vater verherrlicht wird (vgl. Joh 15,5-8).Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... ist ja Christus selbst, der gesagt hat: »Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun« (Joh 15,5). Soviel wir noch ohne ihn tun können, soviel fehlt unserem Leben am Ewigkeitsertrag. Und wie viel können »Gläubige«, die sich »Sein« nennen, noch ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... Gerade wegen deiner vielen und mühsamen Arbeit hast du das allzeitige Beten so nötig! Dein Herr hat ja gesagt: »ohne mich könnt ihr nichts tun!« (Joh 15,5) Also bist du doch darauf angewiesen, wegen allem und jedem mit deinem himmlischen Vater zu reden, von Ihm Weisheit und Kraft für dein Tun zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 12,2 - Sind nach dieser Bibelstelle zwischen dem „guten, wohlgefälligen und vollkommenen Willen Gottes“ Unterschiede zu sehen, und wie ist die Stelle auszuleben?... Wille Gottes ist gut in der vollsten Bedeutung des Wortes. Gut für uns; jedes andere Tun bringt uns Schaden und ist ohne Frucht für die Ewigkeit (Joh 15,5b). Wandeln wir so in den Werken, die der Herrzuvorbereitet hat, so ruht Gottes Wohlgefallen auf uns. Der Herr Jesus Selbst sagte: „Dein Wohlgefallen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (3)... sind, in uns, die wir durch den Geist das Leben haben (V. 25). Wir können auch nur durch Ihn in diesem neuen fruchtbringenden Leben wandeln (Joh 12,24; 15,5.8.16 u. a)., und je treuer wir sind in der Abhängigkeit von Ihm: im Vertrauen auf Ihn wie im Gehorsam gegen Seine Stimme, desto mehr Frucht des Geistes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 12,2 - Inwiefern ist der Herr Jesus „der Anfänger und Vollender des Glaubens“?... Herr! C. L. Antwort B: Wie der Herr Jesus das Endziel für uns ist und wie Er das Haupt des Leibes bleibt, so ist Er auch die Grundlage von allem. In Joh 15,5 sagt Er den Seinen: „Außer Mir“, d. h. abgetrennt von Mir, „könnt ihr nichts tun.“ So werden wir immer wieder in vielen Schriftstellen auf den Anfang ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,12 - Was für Werke sind mit "grössere" gemeint?... auch die, welche als Vermittler Seiner Macht hienieden wir jetzt ausüben dürfen wie vordem Seine Apostel; getrennt von ihm könnten wir nichts tun (Joh 15,5)! Ohne Seinen Geist wären wir unfähig, auch nur etwas zu tun, was Wert in Seinen Augen hätte; die besten Fleischeswerke sind wertlos für Gott; wie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 13,21-22 Jos 5,11-12 - Das Manna... (Ps 118,6). das Leben des Glaubens oder der völligen Abhängigkeit seines Volkes von Ihm, ließ den Herrn sagen: „Außer mir könnt ihr nichts tun;“ (Joh 15,5) und wiederum: „Gleichwie mich der lebendige Vater gesandt hat, und ich lebe des Vaters wegen, so wird auch, wer mich isst, leben meinetwegen“ (Joh ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 25,14.15; Lk 19,13; Apg 2,33; Röm 12,6; 1Kor 12,28; Eph 4,6-16; 1Pet 4,10.11↩︎ 90 Joh 3,16.27; 1Kor 2,12; 4,7; Eph 2,7-10; Tit 2,11↩︎ 91 91 Lk 18,1; Joh 8,12; 10,4; 12,26; 15,5; Röm 12,1.12; 14,7.8; 1Kor 6,19.20; 10,31; 2Kor 5,15; Phil 2,12.13; Kol 3,17; 1Thes 5,17; 1Pet 2,21; 2Pet 1,5-10; 1Joh 2,6 und viele andere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... Diese Freiheit fordert mehr als das Gesetz vom Sinai (Mt 5,17-48; Eph 4,28). Nur in ihr wird unser Leben ein fruchtbares. (Mt 7,16-20; Lk 6,43.44; Joh 15,5; Kol 1,10; Jak 2,26) 8. Der Name „Christ“. Zum ersten Male findet sich die Bezeichnung „Christ“ in der Apg 11,26: „In Antiochia legte man zuerst den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 1,15 – Gnade (Karl Räuber)... Kraftlosigkeit zu offenbaren, um so den Weg für die Gnade auch im Herzen freizumachen. Dessen inne zu werden, daß wir ohne Ihn nichts tun können (Joh 15,5), und noch mehr, im Herzen bereit zu sein, alles, aber auch alles dem Wirken des Herrn anheimzustellen, bis dahin ist oft ein weiter Weg. Es ist ...