Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,4... Acts 9:5 made plain. Christ had already spoken of the mystic union between himself and his followers (Matthew 10:40; Matthew 25:40; Matthew 25:45; John 15:1-5). The proverb (Pindar) that Jesus quotes to Saul about kicking against the goad is genuine in Acts 26:14, but not here.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 2,20... is merged into that of Christ. This language helps one to understand the victorious cry in Romans 7:25. It is the union of the vine and the branch (John 15:1-6). Which is in the Son of God (τη του υιου του θεου). The objective genitive, not the faith of the Son of God. For me (υπερ εμου). Paul has the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 1,12... and ye in him (εν υμιν, κα υμεις εν αυτω). This reciprocal glorying is Pauline, but it is also like Christ's figure of the vine and the branches in John 15:1-11. According to the grace (κατα την χαριν). Not merely standard, but also aim (Robertson, Grammar, p. 609). Of our God and the Lord Jesus Christ (του ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 15,1Behandelter Abschnitt Joh 15,1-27 Der Anfang dieses Kapitels und das, was auf den Weinstock Bezug hat, knüpft sich an den irdischen Teil der Stellung Jesu, d. h. an das, was Er auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... daß damit der Sorglosigkeit und dem unheiligen Wandel Vorschub geleistet wird, und um ein Gegengewicht zu finden, greifen sie nach Stellen wie Joh 15,6; Gal 5,4; Heb 6,4-7 usw., um zu betonen, daß ewiges Leben verloren werden kann, wenn Wachsamkeit und Treue fehlen. An seinem Platze sind Wachsamkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,1-8 - Was für Menschen sind im Zusammenhang des Gleichnisses von dem Weinstock und den Reben in Vers 6 gemeint?Frage 40: Was für Menschen sind im Zusammenhang des Gleichnisses von demWeinstock und den Reben ( Joh 15,1-8 ) in Vers 6 gemeint? Antwort A: Wenn wir Ps 80,8-14 oder Jes 5,1-7 lesen, werden wir finden, daß ursprünglich das Volk Israel Gottes Weinstock auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... keine Bedeutung beimessen oder sie gar Spielerei nennen! Ist es, um hier ein paar Beispiele zu nennen, etwa gleichgültig, wenn der Herr Jesus in Joh 15 sechsmal - 6 ist die Zahl der Menschen (vergl. die Steigerung 666 in Off 13,18)! - das Wort „Welt“ nennt, aber diese sechs Male in den Raum von zwei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 13 - Liebe (4)... uns gelegt in Form von Krankheit - vielleicht zu unserer Bewahrung (2Kor 12,7-9) oder Erziehung, weil Er mit uns handelt als mit Söhnen (Heb 12,4-11; Joh 15,1.2) oder zu Seiner Verherrlichung (1Pet 1,6.7; Joh 11,1-4). - Die Liebe erduldet auch Ungerechtigkeiten von Seiten der Obrigkeit. Es dünkt uns nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... mancherlei Schriftstellen, die angeblich diese Möglichkeit in sich bergen sollen, wie z. B. Heb 6,4-7; 10,26.27; 2Pet 2,20-22; Eph 5,5; Röm 11,16-22; Joh 15,1-8; Apg 5,1-11 u. a. Diese Stellen sind ausführlich behandelt in Bd. 2, Frg. 33; Bd. 3, Fragen 30, 32, 40; Bd. 4, Frg. 22; auch in Bd. 1, Frg. 26 über ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 15,1Behandelter Abschnitt Joh 15,1-27 Dann stellt Er sich ihnen sofort in Auferstehung, als ihr Leben, die Quelle lebendig machender Kraft, vor, indem Er sagt: „Ich bin der Weinstock, ihr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 8,13; 22,32; Joh 15,6; Apg 14,22; 1Kor 15,2; Kol 1,22-23; 1Thes 3,5; 1Tim 1,19; 4,1; 6,10.21; 2Tim 4,7; Heb 3,6.14; 10,35; Off 2,13; 14,12 - Kann ein Gläubiger seinen Glauben an den Herrn Jesus aufgeben und damit seines Heils in Christo und der Gotteskindschaft verlustig gehen?... verlustig gehen?(gem. Lk 22,32; 8,13 ; 1Tim 4,1; 1,19; 6,10; 6,21 ; 1Thes 3,5 ; Off 2,13 ; Kol 1,22.23 ; 2Tim 4,7 ; Off 14,12 ; Apg 14,22 ; Joh 15,6 ; 1Kor 15,2 ; Heb 3,6; 3,14; 10,35f ). Antwort: Zu dem Gegenstande dieser Frage weisen wir auf „Handreichungen“ Bd. 2 (1914), S. 108-120 hin. Ein ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... 10,1-9vom guten Hirten Joh 10,12-21vom Weinstock Joh 15,1-8 Geschehnisse Jesus und die Ehebrecherin Joh 8,1-11Jesus und die Griechen Joh ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,1-8 - “Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“... Gottes auch uns bei der Betrachtung des vorliegenden Gegenstandes leiten! Zunächst müssen wir uns erinnern, dass uns Christus in diesem Abschnitt (Joh 15,1-8) weder als Heiland, der das Verlorene zu suchen und zu erretten gekommen ist, noch als – das Haupt seines Leibes im Himmel, oder seiner Versammlung, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ri 9,7-10 Röm 9,4 Joh 15,1 . Der Ölbaum, der Feigenbaum und der Weinstock... was ihr wollt, und es wird euch geschehen. Hierin wird mein Vater verherrlicht, dass ihr viel Frucht bringt, und ihr werdet meine Jünger sein“ (Joh 15,1-8). Wenn wir uns mit der Belehrung des Herrn über den Weinstock beschäftigen, so verlassen wir die Wahrheit von den Ratschlüssen Gottes in Bezug auf ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen – Teil 1/2... zu bewähren, sich uns mehr und mehr zu offenbaren in seiner Liebe und Heiligkeit und uns dieser letzteren immer mehr teilhaftig zu machen (vgl. z. B. Joh 15,1-2; Heb 12). Dass Krankheiten indessen Strafen sein können für bestimmte vorliegende Sünden, haben wir bereits gesagt. Wir möchten nur hinweisen auf ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... dieser Tätigkeit des Waschens – Waschen durch das Wort – haben wir in Johannes 13, wo unser Herr die Füße seiner Jünger wäscht. Wenn Er in Johannes 15 zu seinen Jüngern spricht, sagt Er: „Ihr seid schon rein um des Wortes willen, das ich zu euch geredet habe“ – sie waren gereinigt worden, indem sie ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,1Behandelter Abschnitt Joh 15,1-2 Fünfzehntes Kapitel - Christus der Weinstock. Bleibet in mir und ich in euch. Vers 1 und 2: „Ich bin der rechte Weinstock und mein Vater der ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 15,1„Ich bin der wahre Weinstock“ „Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Weingärtner“ (Joh 15,1). Dies ist der letzte der sieben großen Aussprüche „Ich bin“ des Herrn Jesus in dem Johannesevangelium. Der Herr gibt uns solche kurzen Aussprüche, ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 15,1-8 - Der wahre Weinstock (William Wooldridge Fereday)Die Kapitel 13 bis 16 im Johannesevangelium bilden einen ausgesprochen gesonderten Teil dieses Buches. Sie geben uns die kostbare Unterredung des Herrn mit Seinen Jüngern im Obersaal in der Nacht Seiner Überlieferung wieder. Dieser Abschnitt ist jedoch selbst noch einmal in zwei Teile unterteilt. ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. Mose 28,2 - „Kleider herrlich und schön"... Auch das darf ein Fingerzeig für uns sein: Es waren gleichviel Glöckchen wie Granatäpfel. Wer in Ihm bleibt, der hört nicht auf, Früchte zu tragen (Joh 15,1-8). Oder sind wir etwa nur ein tönend Erz oder eine klingende Schelle? (l. Kor. 13,1). Wenn am hohenpriesterlichen Kleid ebensoviel Granatäpfel wie ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 28,2... Auch das darf ein Fingerzeig für uns sein: Es waren gleichviel Glöckchen wie Granatäpfel. Wer in Ihm bleibt, der hört nicht auf, Früchte zu tragen (Joh 15,1-8). Oder sind wir etwa nur ein tönend Erz oder eine klingende Schelle? (l. Kor. 13,1). Wenn am hohenpriesterlichen Kleid ebensoviel Granatäpfel wie ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 15,1Behandelter Abschnitt Joh 15,1-16 Der Weg zur Fruchtbarkeit (Joh 15,1-16) Es gibt nur einen Weg, fruchtbar zu werden, der heißt: „Bleibet in Mir und Ich in euch.“ Der Sünder kommt zu ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 15,1-16 - Der Weg zur FruchtbarkeitEs gibt nur einen Weg, fruchtbar zu werden, der heißt: «Bleibet in Mir und Ich in euch. Der Sünder kommt zu Jesus, um Vergebung zu erlangen. Das Gotteskind aber bleibt in Jesus, den es gefunden hat. Es bringt Frucht durch ein neues Leben, weil es eine neue Kreatur geworden ist (2Kor 5,17). Es ist ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 1,1... gern unter seinem Schatten ruht. Das sagt die Schrift auch von Joseph in 1. Mose 49,22 bis 26. Kinder Gottes sind bestimmt viel Frucht zu bringen (Joh 15,8). Der Gerechte gleicht nicht dem Rohr, vom Winde umhergetrieben, sondern einem Baum, der seine Wurzeln am Bach ausstreckt, er ist wie wir in Eph ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 1,3... Bild des Fruchtbaumes wird uns reiche Belehrung bieten. Lassen wir ihn von der Wurzel bis zur Frucht zu uns reden: Der Pflanzer. In Psalm 80,8 und Johannes 15 wird der Herr Weingärtner genannt. In Psalm 92,13 „Die gepflanzt sind im Hause Gottes werden blühen in den Vorhöfen unseres Gottes“. Wir sind nach ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 27,4... voll ein (Ps 23,5;1Kor 10,21). Er füllt die Wasserkrüge, bis oben an (Joh 2). Dieses Vorrecht des Bleibens im Hause des Herrn findet der Gläubige in Johannes 15, da der Herr den Wunsch äußert: „Bleibet in mir.“ Er hat daran sieben köstliche Verheißungen geknüpft. Dieses Hinzutreten finden wir im Krüppel ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 34,11... und 50). Es geht wie bei unserem Herrn durch Leiden zur Herrlichkeit. In dem Sinn ist Joseph ein leuchtendes Vorbild. Ein schönes Bild finden wir in Johannes 15, wo der Herr vom Weinstock und der Rebe redet, und den Weg zur Fruchtbarkeit lehrt durch Reinigen und Beschneiden der Rebe. Damit bringt sie viel ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 61,1... von sich als einem Verschmachtenden. Sein tiefes Bedürfnis nach Gemeinschaft. Er betet wie aus weiter Ferne, aber in der Gewissheit der Erhörung (Joh 15,7). Er muss wie Paulus sein Alleinsein schwer empfunden haben, besonders da das Schwert über ihm hing, wie über dem Apostel Petrus in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 33,1... Hiob finden. Was Elihu zeigt, ist eine Regierung der einzelnen Gläubigen, und das geschieht jetzt mehr denn je im Christentum. Das ist es, was wir in Johannes 15,1.2 finden: „Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Weingärtner.“ Und was tut der Vater? „Jede Rebe an mir, die nicht Frucht bringt, die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 14,30... Hier beendet der Herr diesen Teil seiner Mitteilungen und kennzeichnet ihn durch die abschließenden Worte: „Steht auf, lasst uns von hier weggehen!“ Joh 15,1 Behandelter Abschnitt Joh 15,1-17 Nachdem der Wechsel des Themas auf diese Weise deutlich gemacht wurde, fährt der Herr nun fort, den Jüngern seine ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 1,5... Es ist wichtig zu beachten, dass der Herr damals keineswegs das Evangelium verkündete, um Menschen für Gott zu gewinnen. Wenn ein Gläubiger sündigt (Joh 15,1-10; 1Pet 1,14-17), dann beschäftigt sich der Vater mit ihm in seiner sittlichen Regierung über uns. Er beachtet das Geringste in unserem Wandel, weil ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 5,13... im Buch Hiob erörtert wird und bei deren Behandlung die drei Freunde Hiobs so offenbar versagten. Das Neue Testament spricht ganz klar darüber in Johannes 15,1-10; 1. Korinther 11,27-32; Hebräer 12,5-11 und 1. Petrus 1,17 und an anderen Stellen, wie auch hier. Es handelt sich keineswegs um den „zweiten Tod“, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 15,1... Zustand, der nun folgen wird wird. Dort ebenso wie hier unterweist und tröstet der Redende.“ Die Einteilung dieser Rede ist deutlich zu erkennen: In Johannes 15,1 bis 8 lautet das Thema: Fruchtbringen für den Vater. In Johannes 15,9 bis 17 finden wir die christliche Gesellschaft vorgestellt – der Kreis der Liebe –, ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Gemeindelieder – Brauchen Lieder Korrektur? Mit Anmerkungen von Sound Words (William Kelly)... Anmerkung der Redaktion Ähnlich missverständlich ist auch die Formulierung „dass wir Reben sind an seinem Leib, sein Leben durch uns fließt“ (nach Joh 15,5) in dem Lied „Unser Herr sagt uns in seinem Wort“ (Loben Nr. 216). Hier wird nicht unterschieden zwischen dem Leib Christi und dem Weinstock, so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 9,12... auf Gerechtigkeit, und siehe da: Wehgeschrei“ (Jes 5,7b). Israel brachte Ihm nicht die Freude, womit Er gerechnet und wofür er alles getan hat. In Johannes 15, wo der Herr Jesus als der wahre Weinstock gesehen wird, erzählt der Herr, wie wir Frucht zur Verherrlichung und Freude des Vaters tragen können. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 27,25... ist. Die Pflege der „Weinberge“ (Vers 27) erinnert an die Pflege Gottes durch seine Diener. Der Vater will, dass die Seinen Frucht für Ihn tragen (Joh 15,1.2). Es macht Ihm Freude, wenn es für Ihn Frucht gibt, von der die „Weinvorräte“ sprechen (Ri 9,13). Bei „den Olivenbäumen“ (Vers 28) können wir an das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 1,3... Frucht ist nicht das, was wir selbst erreicht haben, sondern die Frucht ist „Christus in uns“. Wir sehen dies in der Bildersprache des Herrn Jesus in Johannes 15. Weil wir in Christus bleiben, bringen wir, die Reben, Frucht (Joh 15,4.5). Diese Früchte stammen von dem Weinstock und nicht von den Reben. Es ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 139,1... (vgl. Jak 1,23.24). Durch sie lernt er sich selbst kennen. Der HERR will den Weinstock durch seine Gegenwart reinigen, damit er mehr Frucht bringt (Joh 15,1-5), was bedeutet, dass der Gläubige mehr zu seiner Ehre und Verherrlichung lebt. Gott weiß und sieht alles. Es gibt nichts, was seinem allsehenden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 5,1... hat der Herr Jesus als der wahre Weinstock den Platz des versagenden Israel eingenommen. Er sagt von sich selbst: „Ich bin der wahre Weinstock“ (Joh 15,1). Sein Leben war eine einzige Freude vor Gott. Er ist die wahre „Pflanzung des Ergötzens“ Gottes, denn in Ihm findet Gott seine ganze Wonne. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 27,6... In geistlicher Hinsicht ist dies Gottes Absicht und Wunsch auch für die Gläubigen im gegenwärtigen Zeitalter, bis die Gemeinde vollzählig ist (Joh 15,1-16). Das Füllen der Erde mit Frucht steht für die Auswirkungen der Missionsarbeit unter allen Völkern (Röm 15,16). Der HERR hat sein Volk schlagen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 28,23... in der Bedrängnis (Röm 5,3), denn er weiß, dass der Vater der Landmann ist, der beschneidet, damit der Gläubige mehr und sogar viel Frucht bringe (Joh 15,1.2.8). Wer in der Zucht geübt ist, empfängt „die friedsame Frucht der Gerechtigkeit“ (Heb 12,11). Der HERR züchtigt nicht endlos weiter. Der Zweck steht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 5,10... die Ranken, die keine Frucht tragen, das ist die gottlose Masse des Volkes. Es sind Ranken, die keine Verbindung mit dem wahren Weinstock haben (Joh 15,1-6). Statt guter Frucht haben sie schlechte Frucht hervorgebracht (Jes 5,1-7). Sie haben „sehr treulos gegen“ den HERRN gehandelt (Vers 11). Sie haben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 15,1... unbegründet dieser Gedanke ist. Später wird der große Menschensohn auch das Gleichnis vom Weinstock benutzen, um seinen wahren Zweck zu erklären (Joh 15,1.2). Er zeigt, dass der einzige Weg, auf dem jemand Frucht bringen kann, die Gemeinschaft mit Ihm ist (Joh 15,4). Das gilt sowohl persönlich als auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 12,5... Jesus richtest, so wird dein Auge bei der Züchtigung auf den Vater gerichtet. Er gebraucht zur Züchtigung keine Peitsche, sondern das Winzermesser (Joh 15,1.2). Er züchtigt uns (siehe Hiob), aber Er tut das als ein liebender Vater. Es gibt große Ruhe, wenn man bedenkt, dass das, was einem begegnet, nicht ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 4,16... lassen, sagt Er: „Ich, der Herr, behüte ihn, bewässere ihn alle Augenblicke; damit ihn nichts heimsucht, behüte ich ihn Nacht und Tag“ (Jes 27,3). In Joh 15 spricht der Herr von Sich als dem „wahren Weinstock“, von Seinem Volk als den „Reben“ und von Seinem Vater als dem „Weingärtner“. Welch eine ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 11,10... die durch Jesus Christus ist zur Herrlichkeit und zum Preis Gottes. Frucht bringen Es ist interessant und nützlich, diesen wichtigen Punkt mit Johannes 15,1-10 zu vergleichen. Dieser Abschnitt ist für jedes aufrichtige Kind Gottes sehr wichtig. Christus nimmt hier als der wahre Weinstock die Stelle Israels ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 8,7... uns hat. Die dritte Frucht kommt von den „Weinstöcken“. Der Wein ist ein Bild der Freude. Über echte, vollkommene Freude spricht der Herr Jesus in Johannes 15. Das Ergebnis der Verbindung mit dem Herrn Jesus und dem Halten seiner Gebote ist Freude (Joh 15,10.11). Das Band der Liebe und Gemeinschaft ist das ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 63,8... tiefes Sehnen nach Gott mit einem nach Wasser lechzenden Hirsch, ein Verlangen nach ununterbrochener Gemeinschaft mit dem Herrn, ein Bleiben in Ihm (Joh 15). Ein tiefes Sehnen nach völliger Umgestaltung in Jesu Bild. Er begehrt ständig sein Angesicht zu sehen, dem alten Wesen gekreuzigt zu sein (Gal ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 4,10... Feigenbaum“ (Mt 21,19), und Paulus bezeichnet Israel als einen „Olivenbaum“ (Röm 11). Auch vergleicht der Herr sich selbst mit einem „Weinstock“ (Joh 15). Der Baum nun, den Nebukadnezar im Traume sah, hatte außergewöhnliche Dimensionen; unter ihm ruhten die Tiere im Schatten und in seinen Ästen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 3,7... from verax (αληθης). So it is applied to God in Revelation 6:10 and to Christ in Revelation 3:14; Revelation 19:11 as in John 1:9; John 6:32; John 15:1. He that hath the key of David (ο εχων την κλειν Δαυειδ). This epithet comes from Isaiah 22:22, where Eliakim as the chief steward of the royal ...