Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hohelied 1,5... Schönheit und vergleicht sie mit der Pracht der Zelte Salomos. Auch wir wissen, dass wir schön sind, für Gott angenehm gemacht in dem Geliebten (Eph 1,6). Gott sieht die Schönheit des Herrn Jesus in uns. „Du bist schön, meine Freundin“ (6,4). Wir sind schön, weil wir geliebt werden. Er hat uns zuerst ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jeremia 15,17... Stellung als Kinder Gottes und als Glieder des Leibes Christi einigermaßen verstehen. Wir wissen, dass wir angenehm gemacht sind in dem Geliebten (Eph 1,6). 15 Paulus sagte zu den Galatern: „Bin ich also euer Feind geworden, weil ich euch die Wahrheit sage?“ (4,16; vgl. 2Kor 12,15).↩︎Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... und Dankbarkeit, die die Seele dazu bringen, die Sünde zu verabscheuen und im Gehorsam Gott gegenüber zu leben. Was diese „Erlösung durch sein Blut (Eph 1,7) für unseren heiligen Herrn bedeutete, zeigt uns das Gleichnis der sehr kostbaren Perle in Matthäus 13,45-46. Der allgemein verbreitete Gedanke, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Korinther 5,6... wird, auf die Gefahr hin, die Errettung durch Werke auf die unverschämteste Weise zu unterstellen. Bereits angenommen in dem Geliebten (Eph 1,6) streben wir danach – es ist unser eifriges Ziel – Ihm recht zu dienen, ob in der Gegenwart oder in der Abwesenheit. Das liegt in seiner Hand, und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,6Nicht nur, dass Er es wollte und deshalb Personen auserwählt hat, sondern hier ist eine besondere Entfaltung seines Wohlgefallens, und deshalb setzt Er sie an diesen gesegneten Platz, zum Preise der Herrlichkeit seiner Gnade, womit er uns begnadigt hat in dem Geliebten (1,6). Das ist die Antwort ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Philipper 1,1... Gläubige aus anderen Zeitaltern sind „ihm angenehm“1 (Apg 10,35), während nur von Christen gesagt wird, dass sie „in“ Ihm „angenehm gemacht“2 sind (Eph 1,6). „In“ Christus zu sein bedeutet, dass wir durch den innewohnenden Heiligen Geist mit Christus als einem verherrlichten Menschen zur Rechten Gottes ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Römer 5,2... hat“. Wir sind also in dieselbe Stellung versetzt, die Christus selbst vor Gott hat, denn wir sind „begnadigt {angenehm gemacht} in dem Geliebten“ (Eph 1,6). Paulus sagt, dass diese neue Position (Stellung), in der sich alle Gläubigen befinden, „durch den Glauben“ an den Herrn Jesus Christus eingenommen ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu 1. Johannes 4,17... durch den Sühnetod Christi auf gerechter Basis zu begleichen. Der Geist, den wir durch den Glauben an das Evangelium unseres Heils empfangen haben (Eph 1,13), hat uns unsere ewige Sicherheit in Ihm bewusstgemacht (Joh 10,27.28). Wir brauchen also nicht auf diesen Tag zu warten, um diese gesegnete ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 4,21... vielfältigen Schriften wäre. Der geistliche Mensch, der durch das Blut Jesu erlöst ist, wird in die Ratschlüsse und Gedanken Gottes eingeführt (Eph 1,7-9) und ist dadurch in der Lage, durch das wunderbare Buch hindurch den Ratschluss und den Plan Gottes zu finden. Den Hauptpunkt, den der Apostel in ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Epheser 1,12 Eph 1,12: … damit wir zum Preise seiner Herrlichkeit seien, die wir zuvor auf den Christus gehofft haben; … Die Offenbarung von Gottes großem Vorsatz wird am ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Römer 3,24... vier verschiedene Arten von Erlösung: Die Erlösung unserer Seelen. Dies geschieht, wenn wir Christus als unseren Erlöser annehmen (Röm 3,24; Eph 1,7; Kol 1,14; Tit 2,13.14; Heb 9,12; 1Pet 1,18). Die Erlösung unserer Zeit. Dies sollte unser ganzes Leben lang eine christliche Übung sein (Eph ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,7In whom (εν ω). Just like Colossians 1:14 with παραπτωματων (trespasses) in place of αμαρτιων (sins) and with the addition of δια του αιματος αυτου (through his blood) as in Colossians 1:20. Clearly Paul makes the blood of Christ the cost of redemption, the ransom money (λυτρον, Matthew 20:28; Mark ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 2,7That he might shew (ινα ενδειξητα). Final clause with ινα and first aorist middle subjunctive of ενδεικνυμ. See Ephesians 1:7 for "riches of grace" and Ephesians 1:19 for "exceeding" (υπερβαλλον). In kindness toward us (εν χρηστοτητ εφ' ημας). See Romans 2:7 for this word ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 2,13... aorist. Nigh to the commonwealth of Israel in Christ. In the blood of Christ (εν τω αιματ του Χριστου). Not a perfunctory addition, but essential (Ephesians 1:7), particularly in view of the Gnostic denial of Christ's real humanity.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,14In whom (εν ω). In Christ as in Ephesians 1:7. This great sentence about Christ carries on by means of three relatives (εν ω Colossians 1:14, ος Colossians 1:15, ος Colossians 1:18) and repeated ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Kolosser 1,1... Finsternis und versetzt in das Reich des Sohnes seiner Liebe, in welchem wir die Erlösung haben [an die Epheser wird „durch sein Blut“ hinzugefügt; Eph 1,7] die Vergebung der Sünden“ (V. 13-14). An diesem Punkt gelangen wir zu einem der ihn kennzeichnenden Hauptthemen des Briefes. Wer oder was ist der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 17,1... das Blut Jesu „haben wir Freimütigkeit zum Eintritt in das Heiligtum“. „Wir haben die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Vergehungen“ (Eph 1,7; Kol 1,14; vgl. auch Eph 2,13; 1Joh 1,7; Off 7,14; 12,11). Ich möchte so gern, dass der Leser seine ganze Aufmerksamkeit auf diese kostbare, wichtige ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Galater 6,1... hinfällig). Von einem Fehltritt übereilt würde [paravptwma]: An anderer Stelle wird das griechische Wort für Fehltritt mit „Vergehungen“ (Jak 5,16; Eph 1,7) und „Übertretung“ (Röm 4,25) übersetzt. Diese Sünde kam überraschend. Der Zusammenhang macht deutlich, dass jemand Lasten getragen hat. Es ist ihm ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,7... der Person, in der wir angenehm gemacht sind, haben wir auch die Erlösung. Erlösung [apoluvtrwsiς]: Loskaufung (Lk 21,28; Röm 3,24; 8,23; 1Kor 1,30; Eph 1,14; 4,30; Kol 1,14; Heb 9,15; 11,35). Es ist das Wort für das Loskaufen eines Sklaven. Der Herr hat Knechtschaft angenommen, die Gestalt eines Sklaven (Phil ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 2,1... dort ist der Tod das Vorrecht der Identifikation mit Christus, auf den wir getauft werden. Vergehungen [paravptwma]: Fehltritt (Gal 6,1; Jak 5,16; Eph 1,7), wörtlich: beiseite, daneben fallen. In Römer 4,25 „Übertretungen“, d. h. „nicht auf dem richtigen Pfad bleiben“. In Römer 11,11 „Fall“ (des ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Kolosser 1,20... vom Blut des Herrn Jesus die Rede ist (Mt 26,28; (27,4.24.25); Mk 14,24; Lk 22,20; Joh 6,53-56; 19,34; Apg 20,28; Röm 3,25; 5,9; 1Kor 11,25; Eph 1,7; 2,13; Heb 9,12.14; 10,19.29; 12,24; 13,12.20; 1Pet 1,19; 1Joh 1,7; 5,6.8; Off 1,5; 5,9; 7,14). Dinge auf der Erde und oder die Dinge in den Himmeln: ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Samuel 26,10... eines Gläubigen. ‒ Wir wollen uns immer wieder an Gottes Eigenschaften wie den Reichtum seiner Gütigkeit (Röm 2,4) und den Reichtum seiner Gnade (Eph 1,7) erinnern.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,7Aber was war dann unser vorheriger Zustand? In Vers 7 heißt es: in dem wir die Erlösung haben durch sein Blut, die Vergebung der Vergehungen, nach dem Reichtum seiner Gnade (1,7). Es wird nur beiläufig angedeutet, aber es setzt voraus, dass wir elende Sklaven Satans waren. In derselben Person, in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,18... 8 für „unseren Leib“, wenn dieser bei Christi Ankunft auferweckt oder verwandelt wird (1Kor 15,23); so auch für den erworbenen Besitz, „unser Erbe“ (Eph 1,14: vgl. Röm 8,19-22). Aber auch diese Kraft seiner Herrlichkeit gründet sich auf sein Werk wie auf seine Person. Das gleiche Prinzip gilt für die sehr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 2,1... großen Grundsatz im Wort Gottes, der in der Lehre des Neuen Testaments klar erläutert wird. Denken wir an den Unterschied, der zwischen „Erlösung“ (Eph 1,7) und „Erkaufen“ (2Pet 2,1) besteht. Diese beiden Wahrheiten werden oft miteinander verwechselt (z. B. von den Calvinisten und Arminianern), so dass ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Hebräer 9,13... die ein für alle Mal geschieht, wenn jemand im Glauben in dem vollbrachten Werk Christi ruht und daraufhin mit dem Heiligen Geist versiegelt wird (Eph 1,13). Dies ist etwas, was unter dem System des Gesetzes nicht bekannt war, und deshalb trugen die alttestamentlichen Gläubigen immer ein Gewissen von ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Epheser 3,20... das Gebet in Kapitel 3 spricht von der Kraft Gottes in uns. Der Reichtum Gottes, wie er im Epheserbrief dargestellt wird Der Reichtum seiner Gnade (Eph 1,7) unterstreicht, wie weit Gott herabgestiegen ist, um uns zu retten. Der Reichtum an Barmherzigkeit (Eph 2,4) unterstreicht die Tiefe des Mitgefühls ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Römer 3,25... Sünden“ übersetzt werden. „Erlass der Sünden“ würde Vergebung der Sünden bedeuten und wird oft so übersetzt (Lk 24,47; Apg 5,31; 13,38; 26,18; Eph 1,7). Wie im Evangelium verkündet, beinhaltet Vergebung, dass die Seele in ihrem Gewissen weiß, dass ihre Sünden für immer vergeben sind, und hat damit ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Römer 4,6... darüber, was Gott mit unseren Sünden getan hat. Wir wissen, dass unsere Sünden auf ewig „vergeben“ (Lk 24,47; Apg 2,38; 5,31; 10,43; 13,38; 26,18; Eph 1,7; Kol 1,14; Heb 9,22; 1Joh 2,12), „abgeschafft“ (Heb 9,26) und „weggenommen“ (1Joh 3,5) worden sind. Paulus zitiert diesen Psalm nicht, um zu zeigen, ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Römer 5,11... haben. Gottes Heilmittel für begangene Sünden ist der Tod Christi für uns, das heißt der Glaube an das Blut Christi, wodurch wir erlöst (Röm 3,24; Eph 1,7), gerechtfertigt (Röm 5,9) und versöhnt (Röm 5,11; Kol 1,20-22) sind und Vergebung erhalten haben (Röm 4,7; Heb 9,22). (Beachte: Das Blut Christi ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu 1. Thessalonicher 3,1... und die damit verbundenen Segnungen (Soteriologie) die Gerechtigkeit Gottes (Röm 3,21-26) die Lebendigmachung und Versiegelung durch den Geist (Eph 1,13; 2,1) der Unterschied zwischen neuer Geburt und Errettung (Joh 3,3-8; 3,14-17) der Unterschied zwischen erkauft und erlöst (1Kor 6,19; 1Pet 1,18.19). die ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu 1. Johannes 2,1... verwendet werden, geht es in der Regel um die stellvertretende Seite seines Todes (Jes 53,5.6; Röm 4,25; 5,8; 1Kor 15,3; 2Kor 5,21; Gal 1,4; Eph 1,7; 1Pet 2,24; 3,18; 1Joh 3,5; Off 1,5.6; usw.). Leider haben viele evangelikale Prediger, Missionare und Sonntagsschullehrer dies missverstanden und ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu 1. Johannes 2,12... vergeben sind um seines Namens willen. Die Vergebung der Sünden ist ein christlicher Segen, den wir in Christus haben (Apg 5,31; 10,43; 13,38; 26,18; Eph 1,7; 4,32; usw.). Er bezieht sich darauf, dass das Gericht über unsere Sünden durch den Glauben an das vollendete Werk Christi am Kreuz für immer aufgehoben ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,8Behandelter Versbereich Eph 1,8-9 Gott hat uns von Seiner Gnade gegeben in aller Weisheit und Einsicht. Er ist nicht damit zufrieden, uns dieses gesegnete Teil zu geben, indem Er uns ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Epheser 1,8Behandelter Abschnitt Eph 1,8-9 Der Apostel rühmt den Platz, den wir als Miterben „in dem Christus“ in der „Verwaltung der Fülle der Zeiten“ einnehmen (V. 8-12) Eph 1,8.9: … 8 die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,8According to the riches of his grace (κατα το πλουτος της χαριτος αυτου). A thoroughly Pauline phrase, riches of kindness (Romans 2:4), riches of glory (Colossians 1:27; Ephesians 3:16; Philippians 4:19), riches of fulness of understanding (Colossians 2:7), riches of Christ (Ephesians 3:8), and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,9... and understanding (εν παση σοφια κα συνεσε πνευματικη). Both πασε (all) and πνευματικη (spiritual) are to be taken with both σοφια and συνεσε. In Ephesians 1:8 Paul uses φρονησε (from φρην, intellect) rather than συνεσε (grasp, from συνιημ, to send together). Συνεσις is the faculty of deciding in particular ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,8Die er gegen uns hat überströmen lassen in aller Weisheit und Einsicht: Die Gnade ist übergeströmt (eig. überreichlich übergeströmt). Weisheit und Einsicht: Gottes Weisheit und Einsicht kommen darin zum Ausdruck. Weisheit und Einsicht beziehen sich auf den Sohn Gottes. Gottes Weisheit und Einsicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,8Aus alledem lernen wir, dass der endgültige Charakter des Bösen erst jetzt offenbar geworden ist. Das Alte Testament gebot, das Böse nicht zu tun; aber, wie wir im nächsten Kapitel sehen werden, kommt hier das volle Thema des Prozesses zum Vorschein. Und wie lautet das Urteil? Dass der Mensch tot ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,4... der Fülle der Zeiten: alles unter ein Haupt zusammenzubringen in dem Christus, das was in den Himmeln, und das, was auf der Erde ist, in ihm“ (Eph 1,9-10). Es ist zwecklos, diese Aussage auf den ewigen Zustand umzudeuten. Sie stimmt weder mit diesem endgültigen Zustand noch mit den gegenwärtigen Wegen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 6,9... Noch sind Himmel und Erde getrennt. Wenn die Leiter Jakobs errichtet wird, wird es eine unmittelbare Verbindung zwischen Himmel und Erde geben (Eph 1,9.10). Geheiligt werde dein Name: Wie heilig ist Gott (Jes 6)! Die Seraphim rufen beständig aus: Heilig, heilig, heilig. Mit diesem Gott sind wir als ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 11,29... war es wohlgefällig vor dir (11,25–30) Vater, Herr des Himmels und der Erde Weise und Verständige – Unmündige Alles übergeben (Joh 13,3; Jes 53,10; Eph 1,9.10; Jes 49,3-6) Erkenntnis des Vaters und des Sohnes Alle können zu Ihm kommen Ruhe für das Gewissen und für das Herz Das leichte Joch JesuKommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 13,1... damit aufgeführten Wahrheiten waren im Alten Testament unbekannt Das Geheimnis des Willens Gottes, in Christus alle Dinge zusammenzufassen (Eph 1,9.10): die Herrschaft Christi über die neue Schöpfung Das Geheimnis des Christus, nämlich dass der eine Leib aus Juden und Heiden besteht (Eph 3,4.6) Das ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 24,47... den gleichen Genuss der Liebe Gottes. Hier geht es um Lohn in Verbindung mit dem Reich. Wir werden mit Christus über das gesamte Weltall herrschen (Eph 1,9.10). Paulus freute sich, an diesem Tag die Krone der Gerechtigkeit zu empfangen (2Tim 4,8). Daher wird unser Leben in Bezug auf den Tag seiner ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 10,21... alles vom Vater ausgegangen. Der Vater wird den Sohn als Mensch einmal als Haupt über alles stellen, über die sichtbare und die unsichtbare Welt (Eph 1,9.10). Der Vater wird alle seine Pläne – auch die ewigen – im Sohn erfüllen (= Auserwählung). Ja, Vater, denn so war es wohlgefällig vor dir: Der Vater ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 10,22... wer der Sohn ist, als nur der Vater; und wer der Vater ist, als nur der Sohn und wem irgend der Sohn ihn offenbaren will: Siehe Johannes 13,3 und Epheser 1,9.10 (siehe auch Jes 53,10). Der Sohn ist unendlich groß und kann von sterblichen Geschöpfen nicht erkannt werden. Das bezieht sich vor allem auch auf das ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 3,35... Werk in die Hände gegeben und schließlich wird Er Ihm die Verwaltung des Universums in die Hände geben, der sichtbaren und der unsichtbaren Welt (Eph 1,9.10). Hier ist das Motiv des Vaters dafür seine Liebe zum Sohn (sieben Stellen im Johannesevangelium): 3,35 alles gegeben 5,20 alles gezeigt 10,17 Gabe ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,27... (V. 20). Nun den ganzen Ratschluss. Bisher hatte er von der Gnade und dem Reich gesprochen. Jetzt spricht er über den Ratschluss (boulhv), vgl. Eph 1,9-12: Rat (boulhv) seines Willens. Das sind die ewigen Ratschlüsse Gottes. Ist das nicht das Geheimnis Christus und die Versammlung? Geheimnis kommt ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 5,23... Stellvertretung. Außerdem setzt Gott jemanden zum Haupt, damit die ihm Unterstellten dadurch gesegnet werden. Ein Haupt ist ein Segenskanal (vgl. Eph 1,9.10.22). Die wesentliche Funktion Christi als Haupt ist die des Heilandes. Wer der Größte sein will, soll aller Diener sein (Mt 20,28). Nachdem Christus ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hebräer 1,2... Himmel. Sohnschaft und Erbschaft sind eng miteinander verknüpft. Er ist Haupt über das gesamte Universum, die sichtbare und unsichtbare Schöpfung (Eph 1,9.10). Adam sollte über die sichtbare Schöpfung, die Erde, herrschen und sie besitzen, doch er verlor durch den Sündenfall die moralische Würde und ...