Aus alledem lernen wir, dass der endgültige Charakter des Bösen erst jetzt offenbar geworden ist. Das Alte Testament gebot, das Böse nicht zu tun; aber, wie wir im nächsten Kapitel sehen werden, kommt hier das volle Thema des Prozesses zum Vorschein. Und wie lautet das Urteil? Dass der Mensch tot ist – moralisch, geistlich –, tot in Übertretungen und Sünden. Gott hat den Charakter des Menschen schon vorher völlig verstanden, aber Er will, dass wir ihn verstehen. Wir brauchten Erlösung, und wir haben sie – Vergebung, und wir haben sie. Aber wir warten darauf, die Erlösung des erworbenen Besitzes zu empfangen. Das schließt die ganze Schöpfung Gottes ein; vielleicht auch einschließlich unseres Körpers, als Teil der Schöpfung Gottes. Aber die Erlösung von Vers 7 ist uns näher, und wir werden jetzt in die Lage versetzt, uns selbst gründlich zu richten, weil wir wissen, dass wir nicht mit der Welt verdammt werden. Gott weckt in uns ein Interesse an Ihm selbst. Er stellt uns auf seine Seite, um Gemeinschaft mit uns zu haben. Und das ist es, was Buße bedeutet, und deshalb wird sie Buße zu Gott genannt.
Aber der nächste Vers beginnt ein anderes Thema: die er uns gegen uns hat überströmen lassen in aller Weisheit und Einsicht (1,8).