Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Hebräer 6,1... diese äußerlichen Reinigungen sind im Christentum nicht notwendig, weil wir durch das vollendete Werk Christi „geheiligt“ geworden sind (1Kor 6,11; Eph 1,4; Kol 1,22; Heb 3,1). „mit dem Hände-Auflegen“ (Heb 6,2) Dies bezieht sich auf das Ritual, das mit den jüdischen Opfergaben verbunden war (3Mo 1,4; ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Matthäus 25,31... Welt an“ gelten (Mt 13,35; 25,34; Apg 3,21). Die Segnungen der Kirche jedoch, deren Bestimmung himmlisch ist, sind von „vor Grundlegung der Welt“ (Eph 1,4). Diejenigen, die sich gegenüber den jüdischen Boten feindselig verhielten, werden als „Böcke“ ausgesondert und in den Feuersee geworfen (Mt ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,5Behandelter Versbereich Eph 1,5-7 Der Apostel hat immer diese Sohnschaft im Blickfeld. Gott will uns für Sich selbst durch Jesus vor Sich stehen haben entsprechend dem Wohlgefallen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Markus 1,11... den der Geist bleibend kommen würde (V. 33). Wohlgefallen 1. Vom Herrn gesagt in Jes 42,1; 44,28; 48,14; 53,10. 2. In Bezug auf uns in Eph 1,5 (Wohlgefallen seines Willens). In Verbindung mit den Opfern 3Mo 1,4; 19,5; 22,19.20.21; 23,11. 3. Eph 1,5 in Verbindung mit der Sohnschaft. In ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,4The fulness of the time (το πληρωμα του χρονου). Old word from πληροω, to fill. Here the complement of the preceding time as in Ephesians 1:10. Some examples in the papyri in the sense of complement, to accompany. God sent forth his preexisting Son (Philippians 2:6) when the time for his ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,5... participle of προοριζω, late and rare compound to define or decide beforehand. Already in Acts 4:28; 1 Corinthians 2:7; Romans 8:29. See also verse Ephesians 1:11. Only other N.T. example in verse Ephesians 1:11. To be taken with εξελεξατο either simultaneous or antecedent (causal). Unto adoption as sons (εις ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 5,14... will (κατα το θελημα αυτου). This is the secret in all prayer, even in the case of Jesus himself. For the phrase see 1 Peter 4:19; Galatians 1:4; Ephesians 1:5; Ephesians 1:11. He heareth us (ακουε ημων). Even when God does not give us what we ask, in particular then (Hebrews 5:7).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 9,33... in Polybius, Diodorus, Dion, Hal. It means will, pleasure, satisfaction (Matthew 11:26; 2 Thessalonians 1:11; Philippians 1:15; Philippians 2:13; Ephesians 1:5; Ephesians 1:9). Supplication (δεησις). Late word from δεομα, to want, to beg, to pray. In the papyri. See Luke 1:13. It is noteworthy that, ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Galater 4,5... eine der charakteristischen Segnungen der neuen Epoche des Christentums. Sohnschaft [uiJoqesiva]: Sohnesstellung; Einsetzung zum Sohn (wie Röm 8,15; Eph 1,5). Johannes nennt die Gläubigen nur Kinder (= Lebensbeziehung). Sohnschaft ist die Stellung der Würde und Herrlichkeit, aber auch Verantwortung ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,5... Christus für sich selbst, nach dem Wohlgefallen seines Willens: Zuvorbestimmen ist proorivzw = vorausbestimmen (Apg 4,28; Röm 8,29.30; 1Kor 2,7; Eph 1,5.11). Wörtlich muss es hier heißen: Nachdem Er uns zuvorbestimmt hat (Aorist Partizip). Zur Sohnschaft durch Jesus Christus: uiJoqesiva, vgl. Röm ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,9... ist das Geheimnis „Christus und die Versammlung“ (Kap. 5). Wohlgefallen [eudokiva]: o. Ratschluss. Kommt vor in Mt 11,26; Lk 2,14; 10,21; Röm 10,1; Eph 1,5.9; Phil 1,15; 2,13; 2Thes 1,11. Gott hat Freude und Wohlgefallen an den erhabenen Dingen, die die Herrlichkeit seines Sohnes und unserer damit ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Philipper 1,2... ist unser Vater. Wir sind in ein enges Verhältnis zu dem großen Gott, dem Ursprung von allem, gebracht. Gott hat uns zur Sohnschaft zuvorbestimmt (Eph 1,5). Wir rufen durch den Geist „Abba, Vater“ (Röm 8,15). Wir haben Gemeinschaft mit dem Vater (1Joh 1,3.4).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Mose 26,1... lässt, wo Söhne Gottes wohnen. Das ist auch unsere normale Stellung: Verweilen in himmlischen Örtern (Stellung der Versammlung; vgl. Röm 8,14; Eph 1,5; Gal 3,26.29; 4,5.6.28).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 15,19... Gott hat die Erstgeborenen seines Volkes nicht nur befreit, Er will sie auch für sich besitzen. Gott hat uns für sich selbst auserwählt als Söhne (Eph 1,5). Für Gott hat jeder Sohn den Charakter des Erstgeborenen. Wir sind die Versammlung der Erstgeborenen (Heb 12,23). So sagte Gott zu Pharao: „So ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 26,16... ber Söhne Gottes und Kinder Gottes Söhne beten Gott an, weil sie Einsicht in die Gedanken Gottes haben. Gott hat Söhne für sich selbst bestimmt (Eph 1,5). Kinder Gottes erfreuen sich an der Liebe Gottes (1Joh 3,1). Kinder offenbaren die Charakterzüge ihres Vaters. Deshalb ist ein besonderes ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 33,24... sein, bedeutet auch, zum Wohlgefallen der Brüder zu sein (seinen Brüdern). Auch wir sind Söhne Gottes; das ist ein überaus großer Segen des Landes (Eph 1,5). Hier erfüllt sich Psalm 133. Er tauche in Öl seinen Fuß. Der Hohepriester ist in der Mitte seines Volkes, und das Öl fließt von seinen Kleidern ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 115,3... (Lk 2,14). Siehe das Wohlgefallen seines Willens oder das Geheimnis seines Willens, nach seinem Wohlgefallen im Blick auf ein himmlisches Volk (Eph 1,5.9).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Sprüche 3,11... Freude für einen Vater, einen Sohn zu haben, an dem er Wohlgefallen hat. Hier heißt es, dass der Vater deshalb den Wohn erzieht. In Bezug auf uns in Epheser 1,5. Voraussetzung für die Zucht ist das Wohlgefallen, das der Vater an seinem Sohn hat. Es gab einen Sohn, an Sohn, an dem Gottes Wohlgefallen hatte. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,5Nun ist es als der Gott Christi, der uns so segnet; nicht als Vater, sondern als Gott. In Vers 5 ist es als Vater, weil wir dort lesen: und uns zuvor bestimmt hat zur Sohnschaft durch Jesus Christus für sich selbst, nach dem Wohlgefallen seines Willens (1,5). Der Stil und der Charakter entsprechen ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,15... (Apg 13,38.39). Und alle, die glauben, sind „begnadigt (oder angenehm gemacht) in dem Geliebten“, auf Grund des am Kreuz vollbrachten Werkes (Eph 1,6.7). Sein kostbares Blut reinigt uns von aller Sünde (1Joh 1). Darum wie „schön“! Die Schönheit der Engel wird vollkommen sein nach ihrer Art und ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 4,9... doch, dass wir „versiegelt sind mit dem Heiligen Geist der Verheißung, der das Unterpfand unseres Erbes ist, zur Erlösung des erworbenen Besitzes“ (Eph 1,13.14). Aber kostbarer als alles das ist, dass wir die Größe der Liebe Christi kennen, die dem Opfer entspricht, durch das Er uns in diese himmlische ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Hebräer 11,39... in seiner Familie, sondern weil Gott sich vorgenommen hat, „die Herrlichkeit seiner Gnade“ und „den Reichtum seiner Gnade“ vor der Welt zu zeigen (Eph 1,6.7; 2,7), und sie sind einfach die Trophäen seiner Gnade. Hebräer 11,40 weist auch darauf hin, dass die alttestamentlichen Gläubigen zur gleichen Zeit ...Kommentar von Stanley Bruce Anstey (Stanley Bruce Anstey)Kommentar zu Römer 4,25... (bezeugt durch seine Himmelfahrt). Letzteres zeigt sich darin, dass Gott Ihn an den höchsten Platz im Himmel gesetzt hat: zu seiner Rechten (Eph 1,20.21; 1Pet 1,21). Dort steht Er nun als verherrlichter Mensch, auf dem die ganze Gunst Gottes ruht. Das Erstaunliche daran ist, dass von den Gläubigen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 1,4... could have been either the accusative ην with the passive verb retained as in Mark 10:38 or the instrumental η. Either is perfectly good Greek (cf. Ephesians 1:6; Ephesians 4:1). Personal experience of God's comfort is necessary before we can pass it on to others.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,28Highly favoured (κεχαριτωμενη). Perfect passive participle of χαριτοω and means endowed with grace (χαρις), enriched with grace as in Ephesians 1:6, non ut mater gratiae, sed ut filia gratiae (Bengel). The Vulgate gratiae plena "is right, if it means 'full of grace which thou hast received'; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,6To the praise (εις επαινον). Note the prepositions in this sentence. Which (ης). Genitive case of the relative ην (cognate accusative with εχαριτωσεν (he freely bestowed), late verb χαριτοω (from χαρις, grace), in N.T. attracted to case of antecedent χαριτος only here and Luke 1:28. In the ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Hosea 3,1... der wahre David oder der wahre Vielgeliebte, die Erfüllung ist. In IHM und in IHM allein können wir vor Gott angenehm oder akzeptabel sein (Eph 1,6). Haben Sie für sich selbst den Vielgeliebten gesucht? Ist er Ihr Vielgeliebter geworden?Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 16,1... vergessen zehntausend Gnadenerweisungen angesichts einer einzigen geringfügigen Entbehrung: Wir haben die Vergebung aller unserer Sünden empfangen (Eph 1,7; Kol 1,14), sind „begnadigt in dem Geliebten“ (Eph 1,6), wir sind zu Erben Gottes und zu Miterben Christi gemacht (Eph 1,11; Röm 8,17; Gal 4,7), wir ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 14,8... Gläubigen. Er ist, als eins mit Christus, „gewaschen, geheiligt und gerechtfertigt“, „begnadigt“ oder „angenehm gemacht“ und „vollendet“ (1Kor 6,11; Eph 1,6; Kol 2,10). Das ist seine unveränderliche Stellung, sein Zustand vor Gott. Er ist ebenso vollkommen geheiligt wie vollkommen gerechtfertigt, denn ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 21,1... Hohenpriesters nötig haben. Der Gläubige ist „abgewaschen, geheiligt und gerechtfertigt“ (1Kor 6,11). Er ist „begnadigt in dem Geliebten“ (Eph 1,6). Er kann, was seine Person betrifft, nie ins Gericht kommen. Tod und Gericht liegen hinter ihm, weil er mit Christus vereinigt ist, der um ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 8,1... Verdammnis mehr für mich vorhanden. Christus ist in die Herrlichkeit aufgenommen worden, und ich bin angenehm gemacht in Ihm – in dem Geliebten (Eph 1,6). Zweitens lernen wir, dass wir als Gläubige nicht nur in einer neuen Stellung vor Gott stehen, sondern dass wir auch neues Leben in Christus Jesus ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Johannes 4,17... vollkommenere Heiligkeit geben als Christum selbst; wir sind „in Christo“ vor Gott, „angenehm gemacht in dem Geliebten“ und „in ihm vollendet“ (Eph 1,6; Kol 2,10). Er ist unsere Gerechtigkeit und unsere Heiligkeit, wie wir in 1. Korinther 1,30 lesen: „Aus ihm aber seid ihr in Christo Jesu, der uns ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 1,1... der Gnade und Barmherzigkeit Gottes, d. h. vor allem auch, was Gott aus den Gläubigen machen wollte = Menschen des Wohlgefallens (vgl. Lk 2,14; vgl. Eph 1,6). Das Lukas-Evangelium ist eine Einleitung zu den Schriften des Apostels Paulus, der uns insbesondere die himmlische Stellung der Christen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Philipper 3,9... Gemeinschaft mit Ihm hätte. Das ist völlige Identifikation in der Praxis. Der Stellung nach war er in Christus. In Christus war er angenehm gemacht (Eph 1,6). Gefunden ist dasselbe Wort wie erfunden in Kapitel 2,7. Christus wurde als Mensch sichtbar; es stellte sich heraus, dass Er Mensch war. Vers 9 ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Philemon 17... Das ist die Gesinnung eines Vermittlers. Wie weit war Paulus seinem Herrn darin ähnlich geworden. Wir sind „angenehm gemacht in dem Geliebten“ (Eph 1,6).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 3. Mose 1,1... werden. Beide zusammen zeigen uns das Wohlgefallen des Vaters an seinem Sohn, dem Menschen Jesus Christus, indem wir angenehm gemacht sind (Eph 1,6). Vorkommen von unrein* 142x; rein* 76; *heilig* 145x; Blut 73x. Vorbildliche Bedeutung der Stiftshütte Die Stiftshütte hat drei vorbildliche ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 3. Mose 1,3... das Gott am Opfer hat, geht auf den Opfernden über. Es dient zur Annehmlichkeit des Opfernden. Wir sind „angenehm gemacht in dem Geliebten“ (Eph 1,6). Der Opfernde ist sich bewusst, dass er in der Annehmlichkeit dieses Opfers vor Gott steht. Folgen des Werkes Christi als Brandopfer für uns Wer in ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 3. Mose 1,4... mit dem Tier eingehen. Identifikation (Einsmachung) des Opfernden mit dem Opfer. Diese Einsmachung finden wir in 1Joh 4,17; 5,20; Kol 2,10; Eph 1,6; 5,30; 1Kor 6,17. Um Sühnung für ihn zu tun [kaphar]: wörtl. Bedeckung – daher Bedecken von Sünden – „Genugtuung bereiten“. Der Opfernde wird mit den ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 4. Mose 23,1... steht das Volk Gottes vor Gott: „zum Preise der Herrlichkeit seiner Gnade, womit er uns begnadigt [o. angenehm gemacht] hat in dem Geliebten“ (Eph 1,6).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 26,2... Herrn, an dessen Leben (Korn), Freude (Wein) und den Früchten des Geistes (Öl) wir teilhaben. Wir sind angenehm gemacht in dem Geliebten (Eph 1,6). Vertiefen wir uns in die Segnungen des Landes? Ist das kein Grund, den Vater und den Sohn anzubeten? Wir sollten den Herrn für das anbeten, was Er ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Ruth 3,3... das bei der Bekehrung bzw. Befreiung eines Menschen statt. Wir sind gebadet, haben den Geist empfangen und sind angenehm gemacht in dem Geliebten (Eph 1,6). Vgl. dazu 1. Korinther 6,11: „Und solches sind einige von euch gewesen; aber ihr seid abgewaschen, aber ihr seid geheiligt, aber ihr seid ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 5,6... verändert; denn „die Finsternis vergeht, und das wahrhaftige Licht leuchtet schon“ (1Joh 2,8). Wir sind „angenehm gemacht in dem Geliebten“ (Eph 1,6). Unsere Sünden sind, nach dem Urteil Gottes, alle und für immer hinweg getan durch das eine Opfer Christi. Als das gerechte Gericht Gottes über die ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Samuel 16,13... der Himmel geöffnet, als der Herr Jesus in der Öffentlichkeit auftrat: Dieser ist mein geliebter Sohn. Wir sind in dem Geliebten angenehm gemacht (Eph 1,6). Und Samuel machte sich auf und ging nach Rama: Samuels Dienst ist erfüllt. Er kehrt zurück zu seinem Haus. Der Diener tritt hervor und zieht sich ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Könige 18,37... dieses Opfers kann Gott Wiederherstellung geben. Was uns als Christen betrifft, so sind aufgrund dieses Opfers angenehm gemacht in dem Geliebten (Eph 1,6). Der Herr, er ist Gott: Das passt auch gut auf den Herrn Jesus: Er ist Gott, gepriesen in Ewigkeit (Röm 9,5).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Esther 5,2... durchlebt haben. Es ging um Leben und Tod. Welche Gnade ist uns zuteilgeworden! In dieser Gnade oder Gunst stehen wir beständig vor Gott (Röm 5,1; Eph 1,6). Jederzeit dürfen wir Gott, dem Erhabenen, in vertrauensvoller Weise nahen, Er ist unser Vater (Abba). Obwohl Esther diesen Beweis der Gnade ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Esther 5,14... an den Tod und die Auferstehung Christi; es war auch der dritte Tag des Fastens Wir nahen Gott in dem vollen Bewusstsein der Gnade Gottes (Röm 5,2; Eph 1,6). Gott ist unser Vater (Abba Vater) Ahasveros ist von Esthers Schönheit beeindruckt, ihre innere Schönheit und ihre königlichen Kleider (2,7; 5,1) ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 45,1... der Überrest für den Herrn Jesus bedeutet. In weit höherem Maß sind wir, die Gläubigen des Neuen Testaments, zur Freude und zum Wohlgefallen Gottes (Eph 1,6; Kol 1,13; Röm 8,1). Wenn Gott in der gegenwärtigen Zeit vom Himmel auf die Erde herabschaut, ist es nicht mehr so, dass Er niemand sieht, der Gutes ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 45,12... Braut gelegt (vgl. Hes 16). Er verlangt nach dem, was Er gewirkt hat. Die Braut soll anbetend erkennen, was der Bräutigam aus ihr gemacht hat (vgl. Eph 1,6).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 84,1... die in der Zeit der Gnade leben, wissen wir um die enge Verbindung zwischen dem Herrn Jesus und uns: Wir sind angenehm gemacht in dem Geliebten (Eph 1,6). Auch wir sind Gesalbte (2Kor 1,21.22; 1Joh 2,20.27). Dieser Psalm beschreibt die Segnungen des Hinaufziehens zu den Vorhöfen des Herrn, weist aber ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 84,10... sieh, o Gott; und schaue an das Angesicht deines Gesalbten: Gottes Wohlgefallen ruht auf uns, weil wir angenehm gemacht sind in dem Geliebten (Eph 1,6). Doch auch das Volk Israel wird durch den Messias gesegnet werden. Sobald das Volk im Herrn Jesus den Messias erkennt, wird Gott es von Ihm ...