So bade dich und salbe dich und lege deine Kleider an, und geh zur Tenne hinab; lass dich nicht von dem Mann bemerken, bis er fertig ist mit Essen und Trinken: Noomi nimmt alles in die Hand. Sie verhilft der Ruth zu einer Verbindung zu Boas. Sie weiß genau, was in dieser Situation erforderlich ist:
Baden oder waschen: Anwendung des Wortes Gottes auf das tägliche Leben
Salben: Das uneingeschränkte Wirken des Heiligen Geistes im Denken. Einsicht und Licht in die Gedanken Gottes
Kleider anlegen = die besten Kleider anziehen: Das Wort Gottes und das Wirken des Heiligen Geistes findet seine Auswirkungen im täglichen Leben.
Grundsätzlich findet all das bei der Bekehrung bzw. Befreiung eines Menschen statt. Wir sind gebadet, haben den Geist empfangen und sind angenehm gemacht in dem Geliebten (Eph 1,6). Vgl. dazu 1. Korinther 6,11: „Und solches sind einige von euch gewesen; aber ihr seid abgewaschen, aber ihr seid geheiligt, aber ihr seid gerechtfertigt worden in dem Namen des Herrn Jesus und durch den Geist unseres Gottes.
Das, was einmal grundsätzlich geschehen ist, muss auch praktische Auswirkung haben. Dazu ist erforderlich, dass das Fleisch im Tod gehalten wird: Einsmachen mit dem Tod Christi: „Hinabgehen zur Tenne“. Hinabgehen ist Demütigung vor dem Herrn. Das geschieht, wenn wir uns mit ihm in seinem Sterben und seinem Tod beschäftigen und einsmachen. In der Sprache von Johannes 6 bedeutet das das Essen von Fleisch und Blut (grundsätzlich und immer wieder).
Essen und Trinken: Natürlicherweise die Freude des Boas über die gute Ernte und die vollbrachte Arbeit. Vorbildlich das Erfüllen des Willens des Vaters durch den Herrn (Joh 4,32-34). Es war nicht nur Speise für den Herrn, sondern auch eine Freude. Allerdings brachte Ihn die Erfüllung dieses Willens in den Tod und das Grab (Heb 10,5-10). Um der vor ihm liegenden Freude willen hat er das Kreuz erduldet (Heb 12).