Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1Behandelter Abschnitt Apg 2,1-47 Dieses Kapitel berichtet die Erfüllung dieser Verheißung als Antwort auf den Geist der Abhängigkeit, der sich in ihren vereinigten Gebeten kundgab. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,18; Joh 5,17; Apg 8,13; 1Kor 1,2; 10,32; 11,18; 12,27-28; 14,19; 15,34; 2Kor 1,1; Eph 1,22; 3,10.21; 4,12; 5,29; 1Tim 3,15; Heb 10,7; Off 1,11; 21,9-10 - Christus und die Gemeinde (4)... werden. Wir finden: I. Die Gemeinde, als die große Gesamtgemeinde gesehen, bestehend aus allen Gläubigen, die jemals lebten, vom ersten Pfingsttage (Apg 2) an bis zum Kommen des Herrn in der Luft (1Thes 4). Der Herr sagt: „Auf diesem Felsen will Ich Meine Gemeinde bauen“, (Mt 16,18) und der Gemeinde ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1Behandelter Abschnitt Apg 2 Am Tag der Pfingsten waren sie alle an einem Ort zusammen, denn Gott ließ die Jünger in einer Haltung des Gebets und Flehens auf seine Gabe warten. Sie sollten ihre Schwachheit fühlen. Diese ist tatsächlich die Bedingung für wahre geistliche Kraft. Das gilt stets für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 8,26... sowie für den einzelnen Gläubigen das Herniederkommen des Geistes am herrlichen Pfingsttage war und ist (vgl. Joh 7,37-39; 14,16ff.; 15,26; 16,7-15; Apg 2; 1Kor 6,19; 2Kor 3 usw)., so lieblich ist die Tatsache, daß der in uns wohnende Geist Gottes die Quelle all unserer wahrhaft geistlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der heilige Geist, der in uns wohnt“ (5)... um uns noch kurz mit der Taufe mit Heiligem Geiste zu beschäftigen. Die Schrift spricht sehr wenig über die Taufe mit Heiligem Geiste. Außer Apg 2, in welcher wir den geschichtlichen Bericht dieses wunderbaren Ereignisses finden, den wir bereits betrachteten, haben wir nur noch sieben Stellen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... nicht ein gewaltiger Unterschied zwischen einem „Getauft werden mit Feuer“ und einem „Erscheinen von Zungen wie von Feuer“? Wer den dritten Vers von Apg Kap. 2 mit Nachdenken liest, sieht sofort, daß das, was der Heilige Geist vor unser Auge stellen will, die Zungen sind, und weiter, daß diese ohne ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 8,37 - „Was hindert mich, getauft zu werden?“... die Wassertaufe ersetze? Aber wo steht das? Zumal durch die Geistestaufe die Körperschaft der Gemeinde des Herrn gebildet ist zu Pfingsten (Apg 2; 1Kor 12,13), während der Geistesempfang des einzelnen Gläubiggewordenen (Joh 7,37.39 u. a). nie, unter keinen Umständen, „Geistestaufe“ genannt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,19 ; 1Kor 11,24.25 - „Dies tut zu meinem Gedächtnis!“... demselben nachkommen, auch nicht ohne Not beim Mahl des Herrn fehlen, so ist es doch noch eine große Frage, ob auch alle das „Brotbrechen“ (nach Apg 2,42 u. 20,7) Feiernden es tun, um nach des Herrn Jesus klar ausgesprochenem Wunsche Seiner zu gedenken! Gewiß haben manche der Gläubigen Sein wunderbar ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (4)... Bedeutung haben, der kommt leicht in Gefahr, in unnüchterner Weise diese Geistesmitteilungen, z. B. die nach der Schrift einmalige „Geistestaufe“ (Apg 2), auf die heutige Zeit zu übertragen und dadurch Verwirrung anzurichten (wie die „Zungenbewegung“ getan hat). Der Herr gebe uns allen Gnade, „das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... wird. Wenn wir auch annehmen können, daß diese Dinge im apostolischen Zeitalter erfüllt wurden, wo Dämonenaustreiben, in neuen Sprachen Reden (vgl. Apg 2 und 10), Schlangenaufnehmen (vgl. Apg 28,1-6) usw. eine geschichtliche, buchstäbliche Erfüllung fanden, so sind wir doch gezwungen, eine geistliche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10 Apg 2,6 - Ist bei dem Ausdruck „Arten von Sprachen“ in 1Kor 12,10 an dasselbe zu denken wie bei dem Ausdruck „Mundart“ in Apg 2,6?... in 1Kor 12,10 a dasselbe zu denken wie bei dem Ausdruck „Mundart“ in Apg 2,6 ? Antwort: Im allgemeinen: ja, an dasselbe. Der 8. und 11. Vers in Apg 2 beweisen es. Die Hörer aus den verschiedenen Ländern gebrauchen im 8. Vers den Ausdruck „unsere eigene Mundart“ für das, was sie im 11. Vers „unsere ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,20-30 Mk 14,17-24 Lk 22,14-23 1Kor 11,20-34 - Das Abendmahl des Herrn... alle aber waren zusammen.“ – „Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten“ (Apg 2). „Denn was habe ich auch mit dem Richten derer zu tun, die draußen sind? Ihr, richtet ihr nicht, die drinnen sind? Die aber draußen sind, wird Gott ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Vorwort... Wege gelangen wir dazu? In welcher Weise empfangen wir sie? Folgerungen für Stellung und Gang versiegelter Kinder Gottes. Röm 14,7-8, Gelesen: Apg 2,36-47Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 11,52; 17.11.21-23 - Die Vereinigung der Kinder Gottes... Herrn zu diesem Zweck empfangen hat (1Kor 14,26-33). Wir finden dieses in den Gemeinen, bevor es Älteste und Bischöfe gab, und auch selbst nachher (Apg 2,41-43; 1Kor 12,18). In der Tat, wenn wir unseren Kultus (Dienst) Gott darbringen, so tun wir es als Priester und nicht als Hirten und Lehrer, oder mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 2,42; 20,7 1Kor 11,23 - Sind nach der Schrift nur gläubig Getaufte berechtigt, teilzunehmen am biblischen Abendmahl? Oder ist dasselbe für jedes Kind Gottes?Frage 7: Sind nach der Schrift nur gläubig Getaufte berechtigt, teilzunehmen am biblischen Abendmahl (vergl. Apg 2,42; 20,7 ; 1Kor 11,23-32 )., oder ist dasselbe für jedes Kind Gottes? Antwort A: Die Frage ist von großer Bedeutung, weil bei Bejahung des ersten Teils ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 25,9; Apg 2,41-42; 5,13-14; 9,26-28; 1Kor 5,2.13; 12,13; 14,33.40; Eph 4,4; 1Tim 3,15; 2Tim 2,15; 3Joh 8-10; Jud 4 - Christus und die Gemeinde (3)... Ordnung und Zucht zu tun, und hier gibt es unsererseits ein „Hinzu-getan-werden“ zur Gemeinde, wie auch ein „Hinaus-getan-werden“ aus der Gemeinde. (Apg 2,41.42; 5,13.14; 9,26-28; 1Kor 5,2.13; 3Joh 8-10; Jud 4). Die Gemeinde als „Leib Christi“ gesehen kann nie zerrissen oder zerstört werden, weder durch unsere Untreue noch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Wie wird's mein?“... der Welt, verbunden mit den Gläubigen, die „verharren in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten“ (Apg 2,41.42)! Suche eifrig im verborgenen Gebet und im Lesen Seines Wortes den ständigen Umgang mit dem Herrn, und du wirst die selige Freude der Gemeinschaft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,14-18 - „Ein unbeliebtes Schriftwort“... Schrift fragen: Wer sind die Glieder der Gemeinde? Die Schrift sagt, daß es solche sind, die der Herr durch Glauben und Wiedergeburt hinzugetan hat (Apg 2,41.42; 5,13.14), daß es die „Geheiligten in Christo Jesu“ sind (1Kor 1,1.2). Wie stimmt es damit? Werden heute auch noch andere der Gemeinde hinzugetan als solche, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (5)... der Gemeinde „hinzugetan“, wir finden aber nirgends einen Bericht, wie dieses stattfand; und doch wird uns gesagt, daß sie „hinzugetan“ wurden (Apg 2,41.42.47; 5,13.14). Ob mit diesem Hinzugetanwerden eine besondere Handlung verbunden war, wie es bei Saulus der Fall war (Apg 9,26-28), wissen wir nicht; hier lag ein ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Apg 2-7 Pfingsten und erste Busspredigt des Petrus Apg 2,1-40Erstes Bild der Gemeinde Apg 2,41-47Erste Heilung und ihre Folgen Apg 3,1-26Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat Apg 4,1-31Zweites ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Versammlung Gottes nach der Schrift (1)... Seele Furcht an, und es geschahen viele Wunder und Zeichen durch die Apostel. Alle die Gläubigen aber waren zusammen und hatten alles gemein“ (Apg 2,41-44). Ein solch wunderbares Ereignis hatte bisher noch nie stattgefunden. „Der Herr aber tat täglich zu der Versammlung hinzu, die gerettet werden ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Wie wird’s mein? (Albert von der Kammer)... Welt und verbunden mit den Gläubigen, die «verharren in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaf t, im Brechen des Brotes und in den Gebeten» ! (Apg 2,41.42.) Der Feind wird an dich herantreten und auf allerlei Weise versuchen, dich von dem Bekenntnis und der Nachfolge Jesu abzuhalten. Er weiss besser ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,12.13 Joh 17,21-23 - Ist aus den Stellen u. a. zu entnehmen, daß die Gemeinde Jesu Christi vor ihrer bei der Entrückung erfolgenden Aufnahme schon auf Erden vollkommen gemacht, geeint, in apostolischer Kraftfülle dargestellt werden wird?... B: Die Gemeinde des Herrn in ihrem ersten Zustand bietet ein herzerfreuendes Bild vollkommener Einheit und großer Kraft dar. So sehen wir sie in Apg 2,42-47; 4,23-37. In Kap. 5,1-11 sehen wir auch noch diese Kraft, aber in einer anderen Richtung, nämlich in ihrer Betätigung gegen das Böse, das der Feind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Erste Wirkungen des Glaubens an Christum“... Gottes? (Apg 16,29-34). Wie ist es bei uns? Und war es z. B. bei der Lydia (Apg 16,13-15.40) nicht ebenso oder ähnlich? Kann man ferner die Worte Apg 2,42-47, welche die unmittelbare Wirkung waren im Leben der durch die erste apostolische Predigt Gläubiggewordenen, lesen, ohne sich selber zu fragen: Was ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 2,1-7 - Ephesus... heiligen und innigen göttlichen Liebe liebt, wieder geliebt zu werden! Und im Anfang ist dies der Fall gewesen. Lesen wir nur Apg 2, besonders V. Apg 2,42-47 und Apg 4,32-35! Aber schon hatte der Verfall innerlich be- gonnen, wenn auch äußerlich alles noch in bester Ordnung war. Das durchdringende Auge des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die persönliche Gegenwart des Heiligen Geistes auf der Erde (1)... und zu Haus Brot brachen, nahmen sie Speise mit Frohlocken und Einfalt des Herzens, und lobten Gott und hatten Gunst bei dem ganzen Volk“ (Apg 2,42-47). – Eine solche Versammlung hatte diese Erde noch nie gesehen. Es war die Erstlingsfrucht einer unumschränkten Gnade – einer Gnade, die alle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 2,44-45 - War das Verhalten der Gläubigen nach Apg 2,44-45 unrecht oder „nicht nach dem Willen Gottes"?Frage 15: Darf man sagen – wie ich kürzlich hörte –, dass das Verhalten der Gläubigen nach Apg 2,44-45 unrecht oder „nicht nach dem Willen Gottes“ gewesen sei? Antwort A: Wer sagt, das in den angegebenen Versen geschilderte Verhalten der Gläubigen sei ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über das Zusammenkommen der Gläubigen (1)... wo das, was einst für einen kurzen Augenblick durch die mächtige Wirksamkeit des Heiligen Geistes so schön und glänzend dastand, verfallen ist (vgl. Apg 2,42-47), jetzt, wo die Christenheit einem großen Haus mit Gefäßen zur Ehre und zur Unehre, gleich geworden ist, wo man nach allen Seiten hin nichts als ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Feier des Abendmahls nach der Schrift (1)... vorhanden. Durch die Kraft des Heiligen Geistes war sie ins Leben gerufen, und Er war in noch ungehemmter Kraft in ihr wirksam, um sie zu leiten. In Apostelgeschichte 2,42-47 sehen wir, worin diese Leitung des Geistes inmitten der in der ersten Frische stehenden Versammlung sich offenbarte. Wir lesen dort: „Sie verharrten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 16,9... Heiligen Geist empfangen hatten: „Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten“ (Apg 2,42). Sie konnten Abstand nehmen von irdischen Segnungen (Apg 2,44.45). Sie gaben dem Herrn, was Ihm gebührte und armen Brüdern, was sie benötigten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 17,7... Die Auswirkungen davon werden nicht so sehr beim Volk selbst, sondern von den Menschen um sie herum wahrgenommen (Vers 10; 1Mo 35,5; Jos 2,11; 5,1; Apg 2,42.43; 5,11). Danach bringen die umliegenden Völker Josaphat Geschenke. Die Philister kommen aus dem Westen mit Geschenken und Geld, und die Araber kommen aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,42Behandelter Abschnitt Apg 2,42-47 Verse 42-47 Das erste Gemeindeleben 42 Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4,1 Kol 1,2 1Thes 5,27 - Versammelt als “Brüder“ zum Gottesdienst... durch die Liebe des Geistes (Röm 15,30), „in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten“ zu verharren (Apg 2,42) und auch dadurch - so wie durch ihren ganzen Wandel - kund zu tun, dass sie nicht von der Welt sind (Joh 15,19; 17,14) und dass sie nicht ein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,42They continued steadfastly (ησαν προσκαρτυρουντες). Periphrastic active imperfect of προσκαρτυρεω as in Acts 1:14 (same participle in verse Acts 2:46). Fellowship (κοινωνια). Old word from κοινωνος (partner, sharer in common interest) and this from κοινος what is common to all. This partnership ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,4... 6:1, but here about preaching as the special ministry with which the apostles were concerned. For "continue steadfastly" (προσκαρτερησομεν) see on Acts 2:42.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,13... ινα). Infinitive with accusative of general reference in indirect discourse. Προσευχη is common in the LXX and the N.T. for the act of prayer as in Acts 2:42 then for a place of prayer either a synagogue (III Macc. 7:20) or more often an open air enclosure near the sea or a river where there was water for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 1,5For your fellowship (επ τη κοινωνια υμων). "On the basis of your contribution" as in 2. Corinthians 8:4; 2. Corinthians 9:13; Acts 2:42. The particular kind of "partnership" or "fellowship" involved is the contribution made by the Philippians for the spread of the gospel (Philippians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,7... the day. To break bread (κλασα αρτον). First aorist active infinitive of purpose of κλαω. The language naturally bears the same meaning as in Acts 2:42, the Eucharist or the Lord's Supper which usually followed the Αγαπη. See 1. Corinthians 10:16. The time came, when the Αγαπη was no longer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,35... a Hebrew family and the example of Paul would encourage the others to eat. Probably Paul, Luke, and Aristarchus had memories of the Lord's supper (Acts 2:42) while to others it was only an ordinary meal (Luke 24:30).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 4,2Continue steadfastly (προσκαρτερειτε). See Mark 3:9; Acts 2:42; Acts 2:46 for this interesting word from προς and καρτερος (strong), common in the Koine. Watching (γρηγορουντες). Present active participle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,9... for partnership, participation as here and 2. Corinthians 13:13; Philippians 2:1; Philippians 3:10. Then it means fellowship or intimacy as in Acts 2:42; Galatians 2:9; 2. Corinthians 6:14; 1. John 1:3; 1. John 1:7. And particularly as shown by contribution as in 2. Corinthians 8:4; 2. Corinthians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 1,3... word in this Epistle, from κοινωνος, partner (Luke 5:10), and κοινωνεω, to share, in (1. Peter 4:13), with μετα emphasising mutual relationship (Acts 2:42). This Epistle often uses εχω with a substantive rather than a verb. Yea, and our fellowship (κα η κοινωνια δε η ημετερα). Careful explanation of ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... Seinen, wie auch vor der Menge (Mt 11,25.26; Joh 11,41.42). Ebenso haben die Apostel bald gemeinsame Gebetsarbeit mit der gläubigen Gemeinde getan (Apg 2,42; 4,24-31), und Jakobus ordnet auch das gemeinsame Gebet für Kranke an (Jak 5,14). Also gehört das Gebet sowohl in die Gemeinde, wie auch in die Familie. Doch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,6... Present active participle of the late verb προσκαρτερεω (προς and καρτερεω from καρτος or κρατος, strength) to persevere. See on Acts 2:42; Acts 8:13. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25,14-30 Joh 3,36 - Wer ist der unnütze Knecht? Warum die harte Strafe in V. 30?... gleichbedeutend mit dem Aufrechterhalten des Zeugnisses, das uns von dem Herrnüberliefert ist, und dieses Zeugnis wurde von den ersten Christen Apg 2,42 zum Ausdruck gebracht. Dort haben wir die Grundpfeiler der Wahrheit. - Wir sehen also: der unnütze Knecht hatte Erkenntnis, handelte aber in Untreue ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 18,20 - Auf welchem Boden (Gemeinschaft oder Vereinigung) soll sich der Gläubige versammeln, welcher bemüht ist, den Willen seines Herrn und Heilandes der Schrift gemäß zu tun?... versammeln, welche wirklich wünschen, in Treue Ihm nachzufolgen, Seine Schmach tragen und von jeder Ungerechtigkeit Abstand nehmen (2Tim 2,19 und Apg 2,42). Wenn wir wirklich zu Jesu gekommen sind, und wenn Er für unsere Herzen eine lebendige Hoffnung ist, dann laßt uns Ihm nachfolgen und auf Seine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...“ (3)... Zeugen) Gemeinschaft haben (1Joh 1,1-3)! und ebenso wie die ersten zu Pfingsten gewonnenen Jünger „in der Lehre der Apostel“ verharren können (Apg 2,42), insofern sind auch wir wahrhaft Gläubigen von heute berufen, „Seine Zeugen“ an die Menschen zu sein. Wir haben Seinen Geist, Er wohnt in uns (1Kor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 3,8-13 - Was veranlaßt wohl den Herrn, im Sendschreiben an Philadelphia keine Fehler zu erwähnen? Es steht wohI im inneren Zusammenhang mit der Bewahrung des Wortes und Nichtverleugnung des Namens Jesu?... dem unverbrüchlichen Festhalten an Seinem Wort, wie in den ersten Tagen der Gemeinde, wo wir lesen: „Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel“ (Apg 2,42). Alles andere, was sich auf menschliches Tun aufbaut, geschieht meistens in Verbindung mit der Verleugnung des Namens Jesu und zur größeren ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Off 3,8b - „Zurück zum Wort des Herrn“... wahre Gemeinde zu sein, aber von Herzen streckten sie sich aus, zu den Dingen des Anfanges zurückzukehren und zu verharren in der Apostellehre (Apg 2,42). Sie vertrauten dem lebendigen und liebenden Herrn, daß Er sie mit allem versorgen würde, was sie für die Auferbauung und die Aufrechthaltung des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,2 - Was bedeutet „in einer Sprache reden“?... 32)!. nötigere Stücke sind (zur Belehrung und Erbauung), gefallen, innerhalb heutiger örtlicher Gemeinden, die auf biblischen Grundsätzen fußen (vgl. Apg 2,42; 2Tim 2,19 u. a)., Zungensprachen zu geben, so würden es nach Kap. 14 wohl andere Sprachen sein als von dem Redenden unerlernte Menschensprachen ...