Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Apg 2,38; 10-18. MaiIhr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen. Apostelgeschichte 2,38; 10 Doch ganz anders lagen die Sachen, als es sich darum handelte, dass das Evangelium jene andre Grenzlinie überschreite, die zwischen Juden und Heiden. Bei Aufnahme Samarias in den Neuen Bund kam das Wort zur Geltung: „Das ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... die beiden waren unzertrennlich. Er selbst hat uns in Wahrheit wissen lassen … » Und dann führt Irenaus einen grossen Teil unseres Buches an, nämlich Apg 15-27. Abschliessend sagt er: «Lukas hat als Zeuge diese! Begebenheiten einen sorgfältigen Bericht verfasst» usw. Tertullian (hervorragender römischer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... berzeugung muß jeder, der dies tun will, erst das in Apg 5,15 Gesagte tun können. Petrus war der größte apostolische Zeuge von Apg 2-15, Paulus von Apg 16-28 - jener der Apostel der Beschneidung, dieser der Apostel der Vorhaut. Sie waren die beiden Hauptapostel. Woher könnte heute jemand das Recht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... berzeugung muß jeder, der dies tun will, erst das in Apg 5,15 Gesagte tun können. Petrus war der größte apostolische Zeuge von Apg 2-15, Paulus von Apg 16-28, jener der Apostel der Beschneidung, dieser der Apostel der Vorhaut. Sie waren die beiden Hauptapostel. Woher könnte heute jemand das Recht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Wirkungen des Geistes Gottes (John Nelson Darby)... ich gerechtfertigt bin, als der ich aus denselben lebendig gemacht worden. Die Auferstehung beweist, dass ein Gericht stattfindet, sagt der Apostel (Apg 17). Sie beweist aber auch, dass es für uns keins gibt, sagt uns der Geist durch denselben Apostel, denn „Christus ist auferweckt um unserer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Thes 1-5 2Thes 1-3 - Betrachtung der beiden Briefe des Apostels Paulus an die Thessalonicher... welche der Heilige Geist durch das Wort lehrt und leitet. Noch wollen wir hier daran erinnern, dass der Apostel und seine Mitarbeiter, wie wir in Apostelgeschichte 16 und 17 und 1. Thessalonicher 2 sehen, von Philippi, wo sie eine schwere Verfolgung, Schläge und Gefängnis erduldet hatten, nach Thessalonich kamen. Hier ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Die Hoffnung der Gläubigen... Heilige Geist, der durch den Mund des Petrus sprach, und der bezeugte, dass er wiederkommen werde, den damals die Himmel aufgenommen hatten. In Apostelgeschichte 17 bezeugt der Apostel, dass, nachdem nun Gott die Zeiten der Unwissenheit übersehen hat, er „jetzt den Menschen gebietet, dass sie alle allenthalben ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Paulus (James Butler Stoney)... Hand Gottes – ein Tisch wurde bereitet angesichts der Feinde – das Herz des Paulus wurde wieder gestärkt. „Wenn Gott für uns ist, wer ist wider uns“? Apg 17. Nachdem Paulus Philippi verlassen hat, gelangt er nach Thessalonich, der Hauptstadt Mazedoniens. Dort ging er in die Synagoge „und unterredete sich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die frohe Botschaft (2)... wandte er sich an sie, als an Auserwählte. Dieses stellt die Auserwählung an den rechten Platz. Wenn der Leser für den Augenblick sein Auge auf Apostelgeschichte 17 richten will, so wird er dort sehen, wie Paulus unter den Thessalonichern sein Werk als Evangelist trieb. „Nachdem sie aber durch Amphipolis und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 8,24 - Die Hoffnung des Gläubigen... des Evangeliums durch den Apostel Paulus mit der Wiederkunft des Herrn Jesus in Herrlichkeit bekannt gemacht worden. Dieses geht klar aus Apostelgeschichte 17 hervor, wo die Juden in ihren Beschuldigungen gegen die Christen der Sache eine politische Wendung geben, durch die Worte: „Diese alle handeln wider ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist Bekehrung? – Teil 2/5... bestand nicht in einer bloßen Aufregung der Gefühle – es war ein tiefes, gründliches, durchaus göttliches Werk. Der Apostel Paulus kam, wie uns in Apostelgeschichte 17 erzählt wird, „nach Thessalonich, wo die Synagoge der Juden war. Nach seiner Gewohnheit aber ging Paulus zu ihnen hinein und unterredete sich an drei ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Bibel einfach aufschlagen?... Wort Gottes nicht würdig. Es wurde nicht für Faule geschrieben, sondern für solche, die fleißig nach Wahrheit und Leitung suchen, wie die Beröer (Apg 17), die es in Glauben und Abhängigkeit von Gott lasen. Nur so werden wir seine Inhalte „richtig teilen“ (2Tim 2,15) und Licht und Weisheit von Gott ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Heb 9,27 - Die zwei größten Ereignisse... und also geht er wieder. 2. Das Gericht. So sicher wie das Sterben ist, ebenso sicher ist das Gericht. Seine Bestimmtheit. Gott hat es bestimmt Apg 17, 3l. Der sich klug dünkende Mensch flüchtet hinter allerlei Un- und Aberglauben, aber er fühlt sich dennoch nicht sicher. Er möchte diesem ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)„Zehnmalbesser“ - Menschliche oder göttliche Erkenntnis? (Frank Binford Hole)... Die Gnostiker waren die Ersten, die den Glauben zerstörten. In jenen Tagen gab es natürlich eine „Erkenntnis“ nach der Art der Athener, wie wir in Apostelgeschichte 17 lesen. Sie waren stets auf der Suche nach „etwas Neuem“ (Apg 17,21) und ergänzten oder änderten dann ihre eigenen Philosophien je nach dem „Neuen“ ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Was ist Bekehrung? Echte Bekehrung (3)... bestand nicht in einer bloßen Aufregung der Gefühle, es war ein tiefes, gründliches, durchaus göttliches Werk. Der Apostel Paulus kam, wie uns in Apostelgeschichte 17 erzählt wird, „nach Thessalonich, wo eine Synagoge der Juden war. Nach seiner Gewohnheit aber ging Paulus zu ihnen hinein und unterredete sich an ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Was ist Bekehrung? Was ist die Lebensausrichtung des Bekehrten? (7)... Evangeliums, das Paulus predigte und das die bekehrten Thessalonicher empfingen. Wir finden dazu eine indirekte, aber sehr interessante Andeutung in Apostelgeschichte 17, wo der inspirierte Schreiber festhält, was die ungläubigen Juden über die Predigt des Apostels dachten und sagten. Apg 17,5-7: Die Juden aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... 12,12 und ebenso die ganze Apostelgeschichte zeigt. Aber aus Thessalonich wird uns in der Schrift kein einziges sinnenfälliges Wunder mitgeteilt (Apg 17). Was meint er dann? Ich denke, er meint dies, daß er eben das Wort in solcher Weise verkünden durfte, daß es offenbar war: die Kraft Gottes ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Das große Thema des Apostels... Weisheit auf, um ja das Kreuz nicht zu verdunkeln (1Kor 2,4). Christus und Sein Kreuz bezeugte er in Synagogen (Apg. 13, 18; 17, 3), auf Märkten (Apg 17,17) und auf dem Areopag (Apg 17,22). Redete Paulus mit Einzelpersonen wie Felix (Apg 24,25), Festus oder Agrippa (Apg 26,23), so stand das Kreuz im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 2,8 - Worauf erstreckt sich diese Stelle?... Zu „Philosophie“ vergleiche: Lk 16,8; Mt 7,15; 16,6; 2. Petrus 3,17; Hld 2,15; Jer 29,8.9; Röm 16,17.18; Eph 5,6; Heb 13,9; 2Joh 8 (voller Lohn); Apg 17,18-21.32.33; Röm 1,21.22; 1Kor 1,19-23; 1Kor 3,18-20; 1Tim 6,20.21; 2Tim 2,16-21 („der feste Grund Gottes steht“, das ist objektiv); 2Tim 3,13. Zu ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Lk 20,17 - Die erste Auferstehung... auferweckt hat, damit er nicht mehr zur Verwesung zurückkehre, hat er so ausgesprochen: ‚Ich werde euch die zuverlässigen Gnaden Davids geben‘“. In Apostelgeschichte 17,18 bis 31 verkündigte er mitten unter gelehrten Heiden diese Lehre, welche der Stein des Anstoßes für ihre fleischliche Weisheit war. Sokrates und andere ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Namen von Epicurus (342-271 v. Chr.) her, einem attischen Philosophen. Sie standen mit den Stoikern (s.d.) dem Paulus in Athen als Gegner gegenüber (Apg 17,18). Er = Erregt, wachend. Entspricht dem hebräischen Namen «Ger» (s.d.). Oft wird der Buchstabe «Ajin» mit «G» umschrieben. Vgl. die Namen: «Ar, Jair, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Bildlich wurde Paulus der Name gegeben, um anzudeuten, er habe unverstandene Brocken aus den Schriften der Philosophen aufgelesen und weitergegeben (Apg 17,18). Luchith = «Glatte Felsenwand». Nach der Ableitung von «luach» = «Tafel, Tafelartige» (Stadt), wegen ihren ebenen Terrains. Moabitische Stadt (Jes ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Philistäa. Phllologus = «Freund des Wortes». Gläubiger in Rom (Röm 16,15). Philosophen, solche, welche die Weisheit lieben und nach ihr streben (Apg 17,18). Philosophie = «Liebe zur Weisheit». Eine bei Judenchristen ausgebildete Theologie theosophischen Charakters, gegen die Paulus warnt (Kol 2,8). ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der erste und der zweite Mensch... der Philosophen Athens von ihm sagten: „Er scheint ein Verkündiger fremder Götter zu sein! – weil er ihnen Jesus und die Auferstehung predigte“ (Apg 17,18). Der Leser möge sich diese Zusammensetzung merken: „Jesus und die Auferstehung“ Warum war es nicht „Jesus und die Fleischwerdung“? Warum nicht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 5,13.19; 3,14; Joh 5,24 - Gestorben und auferweckt... von dem Apostel Paulus: „Er scheint ein Verkündiger fremder Götter zu sein; weil er ihnen das Evangelium von Jesu und der Auferstehung verkündigte“ (Apg 17,18). „Und als sie von der Auferstehung aus den Toten hörten, spotteten die Einen, und die Anderen sprachen: wir wollen dich darüber nochmals hören“ ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Der gefallene Engelfürst... wird in unserer Zeit im Spiritismus und anderem bösen Kultus wieder praktiziert. Im Grunde genommen ist Dämonismus eine Religion, das zeigt Paulus in Apg 17,18. Und in Vers 22 sagt Paulus von den Athenern, dass sie in jeder Beziehung den Götzen (Dämonen) ergeben seien. In Jak 2,19 werden die Dämonen sogar ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... westlich von der Akropolis in Athen. Er war dem Ares, dem Kriegsgott geweiht, dessen Tempel dort stand. Hier tagte der Gerichtshof der Athener (Apg 17,19). Areopagit = Richter der vornehmsten Richtstätte Athens (Apg 17,34). Aretas = Tugendsam, tüchtig, tapfer. Schwiegervater des Herodes Antipas (2Kor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Tit 1 ; 1Tim 3 ; 1Pet 5,2 - „Hütet die Herde!“ (2)... Heiden angesprochen wird: „Können wir erfahren, was diese neue Lehre ist, von welcher du redest? Denn du bringst etwas Fremdes vor unsere Ohren.“ (Apg 17,19). Er, der inmitten der sieben goldenen Leuchter wandelte, sagte zu Pergamus: „Ich habe wider dich, daß du solche dort hast, welche die Lehre Balaams ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Joh 11,25.26 - Die Predigt, die nie gehalten wurde... blich, als Grundlage des sonntäglichen Morgengottesdienstes wenigstens einen Bibelvers zu benutzen. Welchen sollte er nehmen? Schließlich wählte er Apostelgeschichte 17,19: „Und sie ergriffen ihn, führten ihn zum Areopag und sagten: Können wir erfahren, was diese neue Lehre ist, von der du redest?“ „Das ist eine ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)"mit der gesunden Lehre"... Heiden, angesprochen wird: "Können wir erfahren, was diese neue Lehre ist, von welcher du redest? Denn du bringst etwas Fremdes vor unsere Ohren" (Apostelgeschichte 17,19). Er, der inmitten der sieben goldenen Leuchter wandelte, sagte zu Pergamus: "Ich habe wider dich, daß du solche dort hast, welcheÄhrenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Lk 4,14 - Worte der Gnade... Jesus ging dorthin nach Seiner Gewohnheit, Vers 18. Diese hatte Er wohl von Seinen Eltern gelernt, Lk 2,49. Paulus hatte auch diese Gewohnheit, Apg 17,20. Ist es auch die unsrige? Am Sabbattage. Obwohl Er der Herr des Sabbaths war, stellte Er sich doch unter das Gesetz. Der Herr ehrte den Tag, den ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 6,3-10 - In allen Dingen Diener Gottes... Bekehrungsgeschichte, so dass der Herr selber, der ihm in der Nacht des folgenden Tages erschien, das Zeugnis seines Dieners bestätigen konnte (Apg 17,22-31; 22,1-21; 23,11). Ich bin auch schon um des Dienstes willen wiederholt in Auf- ruhre gekommen. Einmal, in der Nacht, umhagelten uns die Steinwürfe aufgeregter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 6,16; 3Mo 26,11-12 - Ist es berechtigt, von einem neutestamentlichen „Volk Gottes“ zu reden? (Vgl. 2Kor 6,16; 3. Mose 26,11.12 u. a.).... räucherten, opferten, ihre Leiber kasteiten, sogar ihre Kinder durchs Feuer gehen ließen und sie den Götzen opferten. Der Apostel Paulus sagt nach Apg 17,22 zu den Athenern: „Ich sehe, daß ihr in jeder Beziehung den Götzen sehr ergeben seid.“ Auch unsere Vorfahren lebten in solchem Götzendienst, wie uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 1,19-21; 1Kor 2,14 - Wie ist der - sicher nur scheinbare - Widerspruch zwischen Röm 1,19-21 und 1Kor 2,14 zu erklären bzw. aufzulösen?... Plato u. a. - Männern, die in ihrem Herzen, ihren Werken und in ihrer Lehre Gott nicht fern waren (vgl. übrigens Pauli Beweisführung auf dem Areopag, Apg 17,23-31.28)! - Andererseits können wir uns immer wieder überzeugen davon, daß die größten Geister, sogar der Christenheit, wie z. B. Goethe und auch Schiller ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... Sohne zu erkennen, der Sohn hat den Vater kundgetan (Joh 1,18). Wäre Christus nicht erschienen, so wäre der Vater der »unbekannte Gott« geblieben (Apg 17,23). Wir erkennen Gott immer nur so weit, wie wir Christus erkannt haben. »Niemand erkennt den Vater als nur der Sohn und wem es der Sohn will ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... als weitere Voraussetzung: Die Erkenntnis Gottes nach dem Wort Gottes. Es gibt ein über die Erde verbreitetes, blindes Beten zum »unbekannten Gott« (Apg 17,23), ausgeübt von religiösen Leuten aller Art. Solches Beten kann sogar vollauf Erhörung finden (Ps 65,3; Jer 32,27), aber ein Beten in den Richtlinien ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,13 - Was bedeutet: „Das Meer gab die Toten, die in ihm waren; und der Tod und der Hades gaben die Toten, die in ihnen waren“; d. h. besonders der Tod?... Stelle korrigiert und durchstreicht Paulus ja die heidnischen Anschauungen geradezu durch die ihm gegebenen Offenbarungen. Und wenn man die Stelle Apg 17,23 u. 28 anführt, so vergesse man nicht, daß Paulus dort zu Unbekehrten spricht und darum anknüpft an das ihnen Bekannte, also an das vorhandene (wie die ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Eph 4,10 Heb 13,8 - Er derselbe nach Seiner Auferstehung... in den Himmeln gleich, das Bild Gottes in dessen Handlungen, sondern Er war in dieser Welt zugleich wie der „unbekannte Gott”, von dem Paulus redet (Apg 17,23). Die Finsternis erfaßte Ihn nicht; die Welt erkannte Ihn weder durch ihre Religion noch durch ihre Weisheit. Die überschwenglichen Reich tümer ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Apg 17,23 - Der unbekannte Gott... nicht“ (1Kor 1,21). Was brachte die Philosophie Griechenlands für ihre Schüler? Sie machte sie zu unwissenden Anbetern eines „unbekannten Gottes“ (Apg 17,23). Gerade diese Aufschrift auf ihrem Altar machte ihre Unwissenheit und Schande allgemein bekannt. Und dürfen wir nicht die Frage stellen, ob die ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 12 - Völliger Gehorsam... wir aus Apg 7,5 entnehmen können. Um so kräftiger mußte sein Wirken als Zeuge Gottes unter ihnen sein, wie es einmal später Paulus in Athen erging (Apg 17,23). Die Erwähnung Abrams in Apg 7,5 führt uns dazu, eine Parallele zwischen ihm und der Gemeinde zu ziehen, der hier auch kein Fußbreit Erde gehört; ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)12. Kapitel: Die Fülle der Zeit... Ahnung wird von dem einen, wahren,„ unbekannten" Gott Himmels und der Erde, den nun bald die Boten des Evangeliums der Völkerwelt verkündeten (vgl. Apg 17,23). Orientalische Geheimreligionen. Noch wichtiger als diese Göttergleichungen wurde die gerade jetzt hervortretende Missionstätigkeit der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hag 1; 2 - Bitte um eine belehrende und praktische kurze Erklärung des Propheten!... sollte größere Herrlichkeit haben. Gott war in Christo und wandelte und lehrte in diesem Tempel (Mt 26,55; Lk 19,47; Joh 7,14.28 [vgl. für jetzt: Apg 17,24.25; 1Kor 6,19; 3,16.17; 2Kor 6,16]). Dies machte ihn herrlicher. Wie steht aber das Volk Israel dieser Verheißung gegenüber? Es ist unrein, und all ihr ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Die Versammlung, das Haus Gottes... hat und alles was darinnen ist, dieser, indem Er der Herr des Himmels und der Erde ist, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind“ (Apostelgeschichte 17,24). Die Grundlage der Versammlung Im 16. Kapitel des Evangeliums nach Matthäus antwortet der Herr Jesus auf das herrliche Bekenntnis des Petrus: „Du ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 10 - Was für einen praktischen Wert hat für uns die Völkertafel in 1. Mose 10?... der Schöpfer der Welt und Herr des Himmels und der Erde, jede Nation gemacht und verordnete Zeiten und die Grenzen ihrer Wohnung bestimmt habe (Apg 17,24ff). Dies ist nichts anderes als die Ausweitung von 1Mo 11,8.9 und 5Mo 32,8. Die Aufstellung der Völkertafel ist eine Vorwegnahme dessen, was auf Kap. ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Dan 5,13-30 - Mene Tekel... König. Könnten etwa heute die Menschen sagen, sie seien in Unwissenheit über Gott? Alle, ohne Ausnahme, haben das Zeugnis der Natur (Röm 1,21; Apg 14,17; 17,24), und dieses Zeugnis ist ganz allgemein (Psalm 19,1-4). Alle hören die Stimme des eigenen Gewissens, die sie auf Recht und Unrecht hinweist. Alle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 2,7; Joh 20,22; 2Thes 2,8 - Der Hauch Gottes... völlig verstehen noch erklären. Paulus sagte den Athenern, daß Gott Selbst allen Leben und Odem und alles gibt und daß wir Gottes Geschlecht sind (Apg 17,25-29). Wenn nun der Körper vergeht, weil er durch die Sünde sterblich ist und wir dem Leben Gottes von Natur entfremdet sind, d. h. die geistliche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 1,11; 6,15 - Was heißt der „selige“ Gott?... Gott ist Licht“ (1Joh 1,5), „Gott ist Liebe“ (1Joh 4,8) - vollkommen und glückselig. Er bedarf nicht, daß „Ihm vergolten werde“ (Röm 11,35, vgl. Apg 17,25). Er bedurfte weder der Engel noch der Welten, noch der Menschen. Er erschuf sie, um an ihnen Seiner Liebe Fülle zu offenbaren, denn Liebe ist Leben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,10-12 - Die Inspiration der Schrift (2)... den Leib, auch unsere Gaben und Fähigkeiten sind von Ihm. Unser Leben und Odem, unsere Zeiten und Geschicke, alles ist in Seiner Hand. (Ps 119,73; Apg 17,25; Ps 31,15). So sehen wir an Paulus, wie Gott Sich Seine heiligen Schreiber von langher für ihre besonderen Dienste zubereitete. Unter der Eingebung ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mk 2; 10 ; Mt 15 ; Lk 19 - Wie Er die Ansprüche Gottes nie vergaß (John Gifford Bellett)... in den Himmeln gleich, das Bild Gottes in dessen Handlungen, sondern Er war in dieser Welt zugleich wie der „unbekannte Gott“, von dem Paulus redet (Apg 17,25); die Finsternis begriff Ihn nicht; die Welt erkannte Ihn weder durch ihre Religion noch durch ihre Weisheit; die überschwänglichen Reichtümer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 21,20 Röm 10,2 2Kor 7,11 8,16 - Der Eifer für Gott – Teil 1/2... Andrerseits dürfen wir nicht aus dem Gedächtnis verlieren, dass Gott niemandes Schuldner sein will; denn: „Er gibt allen Leben und Odem und alles“ (Apg 17,25) Beständig strebt der Mensch dahin, um Gott zu seinem Schuldner zu machen; allein fruchtlos bleiben seine Anstrengungen; und wer darin beharrt, wird ...