Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,3... see also verse Acts 20:13. Αναγεσθα (present middle infinitive) is the common word for putting out to sea (going up, they said, from land) as in Acts 13:13. He determined (εγενετο γνωμης). The best MSS. here read γνωμης (predicate ablative of source like επιλυσεως, 2. Peter 1:20, Robertson, Grammar, p. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,8... at the close of the second mission tour (Acts 18:22) and now. The best MSS. omit ο περ Παυλου (we that were of Paul's company) a phrase like that in Acts 13:13. Into the house of Philip the evangelist (εις τον οικον Φιλιππου του ευαγγελιστου). Second in the list of the seven (Acts 6:5) after Stephen and ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 11,1... dir, denn er ist mir nützlich zum Dienste (2Tim 4,11). Armer Markus! Diese Bemerkung war notwendig um deswillen, was sich in Perge zugetragen hatte (Apg 13,13; 15,36-41). Barnabas hat den nämlichen Platz in der Liebe und dem Andenken des Apostels, ungeachtet ihres Streites. Wir sind schwach - Gott verbirgt es nicht ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,1... Vermittlung in Kleinasien gegründeten Versammlungen zu besuchen. Barnabas gibt seine Zustimmung; aber er will Johannes mitnehmen, der sie, wie wir in Apg 13,13 gesehen haben, verlassen hatte. Paulus aber wünscht jemanden mitzunehmen, der sich weder von dem Werk zurückgezogen noch den Platz eines Fremdlings, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... Dienst des Herrn stand? In der Apostelgeschichte erfahren wir, dass er den großen Apostel verließ, als er ihn und seinen Vetter Barnabas begleitete (Apg 13,13); (denn das war wohl eher das Verwandtschaftsverhältnis und nicht das eines Neffen zum Onkel; vgl. Kol 4,10; Fußnote). Er verließ sie und kehrte zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 14,51-52 - Wer war wohl der „Jüngling“, von dem wir nur in Mk 14,51-52 hören?... ein Zeugnis, das mir beweiskräftig genug erscheint, um zu sagen, daß die Vermutung, hier habe Markus sich selber gezeichnet, mir glaubhaft erscheint: Apg 12,25; 13,5.13; 15,38 (Zusammenhang von V. 35-41)!. So schmerzlich es ist, daß eine Erbitterung entstand und daß Paulus und Barnabas sich trennen mußten, so zeigt doch die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Begräbnis und die Auferstehung des Herrn im Lichte des Matthäus-Evangeliums (2)... Engel mit zu berichten. Denn gerade er - Johannes, der Markus zubenamt war (Apg 12,12), hatte in seinem Dienst im Werke des Herrn nicht ausgeharrt (Apg 13,13) und war nach Jerusalem zurückgekehrt. Welch ein Trost muß es für ihn gewesen sein, daß Er den Namen des Petrus in dieser Botschaft des Engels mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 4,36; 11,24 - Barnabas (1)... Paphos abgefahren waren, kamen sie nach Perge in Pamphilien. Johannes (Markus) aber sonderte sich von ihnen ab und kehrte nach Jerusalem zurück.“ (Apg 13,13) Die Proben, die diese Arbeit an ihn stellten, zeigten, daß er für solche Aufgaben noch nicht reif war. Mutlos und enttäuscht verließ er das Werk ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 4,36; 11,24 - Barnabas (2)... aufgab, wissen wir nicht. Die Schrift berichtet nur ganz kurz: „Johannes aber sonderte sich von ihnen ab und kehrte nach Jerusalem zurück.“ (Apg 13,13) Ob ihm die Beschwerden und Anstrengungen der Reise zu groß wurden - ob ihn die Sorge um die verwitwete Mutter heimwärts zog - ob ihm das schöne und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 16,20... ein treuer Knecht zu sein! Doch er hatte auch gezeigt, dass die Gnade des Herrn ausreicht, den Schwächsten wiederherzustellen und zu kräftigen (vgl. Apg 13,13; 15,38; Kol 4,10; 2Tim 4,11). Es gibt keinen Zweifel, dass dieser Abschnitt schon während des zweiten Jahrhunderts seinen gegenwärtigen Platz im Evangelium ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... und durch das rauhe Gebirge von Pisidien und Isauria ins Innere Kleinasiens eindrangen, verliess sie Markus und kehrte nach Jerusalem zurück (Apg 13,5.13). Dadurch wurde er zur Ursache der Trennung zwischen Paulus und Barnabas (Apg 15,37). Ungefähr zehn Jahre später finden wir Markus allerdings wieder ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 4,1... wie stumme Hunde, die nicht bellen. Andere fangen an wie Markus, der Neffe des Barnabas, wenn aber Schwierigkeiten kommen, dann laufen sie draus (Apg 13,13; 15,38). Im Dienste gibt es Härten zu tragen und Undank zu buchen. Da bleiben oft die gewünschten Erfolge aus, und schon möchte Satan uns entmutigen. Nein, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Markus... wir sehen, daß Markus versagt. Die Schwierigkeiten auf den Missionsreisen waren groß, wie uns dies die Apostelgeschichte bezeugt. Markus lief davon, Apg 13,13; Lk 9,62. Wir lesen in Kap 13, 2, daß der Herr Paulus und Barnabas, aber nicht Markus gerufen hatte. Markus war von diesen 2 Männern gerufen worden ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Markus... daß die Apostel Markus als Diener mit sich nahmen. Hier fällt uns ein Unterschied auf, die Apostel wurden vom Heiligen Geist gerufen und ausgesandt (Apg 13,21, nicht aber Markus. Was war die Folge? Sein Versagen. Wer die erste Missionsreise studiert, findet viele härten, Verfolgungen und Schwierigkeiten, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 11,1... der das Missionsfeld verließ. Er konnte die Härten, die die Apostel in Thessalonich und Pamphylien erduldeten nicht ertragen und kehrte heim (Apg 13,13). Die Apostel verließen auch gewisse Orte auf Jesu Rat hin: „Verfolgen sie euch in einer Stadt, so gehet in eine andere“ (Mt 10,23). Paulus floh ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... und niederlegen, wie es ihm gefiel, und er überließ es den beiden Leitern, die Arbeit allein fortzusetzen, während er wieder nach Hause ging (Apg 13,13; 15,36; vgl. 4,36). Dann verlieren wir ihn für sechs oder sieben Jahre aus den Augen, was nach allem, was wir wissen, so viel verlorene Zeit gewesen sein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 16,20... treuer Diener zu sein; der aber auch bewiesen hat, dass die Gnade des Herrn ausreicht, um die Schwächsten wiederherzustellen und zu stärken? (vgl. Apg 13,13; 15,38; Kol 4,10; 2Tim 4,11). Es besteht kein Zweifel daran, dass dieser Abschnitt seinen jetzigen Platz im zweiten Jahrhundert hatte, das heißt vor jedem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 4,10... Barnabas und Paulus. Wenn du die Abschnitte in der Apostelgeschichte liest, wo der Name Markus vorkommt, kannst du seine Geschichte rekonstruieren (Apg 12,12.25; 13,13; 15,37-39). Paulus wollte Markus nicht auf die Reise mitnehmen, die er zusammen mit Barnabas machen wollte. Markus war nämlich bei einer früheren Gelegenheit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 4,7... seiner Beziehung zum Herrn erkennen konnte. Markus hatte Paulus nämlich auch einmal verlassen, nachdem er Paulus zunächst begleitet hatte (Apg 12,25; 13,13). Der Preis, dem Herrn gemeinsam mit Paulus nachzufolgen, war ihm zu hoch geworden. Seine Haltung wurde sogar die Ursache für eine Entzweiung von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philemon 11... Mitarbeiter be- zeichnet. Markus war der Mann, dem das Leben im Dienst für den Herrn zu schwer geworden war, der aber doch wieder nützlich wurde (Apg 13,13; 15,37.38; Kol 4,10). Aristarchus war ein Reisebegleiter des Paulus, mit dem er unruhige Zeiten durchlebt hatte (Apg 19,29). Demas ist hier noch dabei, würde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 20,5... nach Hause zurücksandte (Apg 15,38). Er war einige Zeit mit Paulus ausgezogen, doch möglicherweise waren ihm die Entbehrungen zu beschwerlich (Apg 13,13). Das Christsein kostete ihm zu viel. Einen solchen mitzunehmen, würde eine Last bedeuten und sich nachteilig im Werk des Evangeliums auswirken. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 8,8... Gegenwart Gottes gestellt. Dann muss das, was vorgelesen wird, ausgelegt werden und auf Herz und Gewissen angewendet werden (1Tim 4,13; Lk 4,16-21; Apg 13,14-16). Die Leviten sorgen dafür, dass alle verstehen, was vorgelesen wurde (vgl. 1Kor 14,9-20). Es ist die Aufgabe des Lehrers, als Gabe des Herrn Jesus ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... = Rächerin, Verfolgerin. Gegründet von Seleukus Nikanor, benannt nach dessen Vater Antiochus.1.) Stadt in Syrien (Apg 11,20).2.) Stadt in Pisidien (Apg 13,14; 14,19; 2Tim 3,11). Antipas = Gegen alles; nach anderer Ansicht eine Abkürzung von Antipatros = an Stelle des Vaters. Märtyrer von Pergamos (Off 2,13). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,6... touched (Derbe and Lystra) and now Phrygia. The question arises why Luke here and in Acts 18:23 adds the term "of Galatia" (Γαλατικην) though not in Acts 13:14 (Pisidian Antioch) nor in Acts 14:6 (cities of Lycaonia). Does Luke mean to use "of Galatia" in the same ethnographic sense as "of Phrygia" or does ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 3,11... indicative of γινομα) more fully described in 2. Corinthians 11:30-33. The Acts of the Apostles tell of his experiences in Antioch in Pisidia (Acts 13:14; Acts 13:45; Acts 13:50), in Iconium (Acts 14:1-5), in Lystra (Acts 14:6-19). See also Galatians 2:11. What persecutions I endured (οιους διωγμους ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 20,8-11 Kol 2,16-17 - Ist 2. Mose 20,8-11 auch auf den Sonntag zu beziehen? Wie steht es im Verhältnis zu Kol 2,16-17 ?... dies tut, steht er ihm ablehnend gegenüber. Sollte jemand sich darauf berufen, daß der Apostel Paulus am Sabbattag öfter in die Synagoge ging (vergl. Apg 13,14.27.42.44 u. a)., und daraus schließen wollen, daß das Halten des Sabbats doch eine biblische apostolische Berechtigung habe, dem möchte ich nur erwidern, daß ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 2 - Betrachtungen über das erste Buch Mose – Teil 2/3... zu feiern, an welchen dieser Meister das Grab verließ (vgl. sorgfältig: Mt 28,1-6; Mk 16,1-2; Lk 24,1; Joh 20,1.19.26; Apg 20,7; 1Kor 16,2; Off 1,10 Apg 13,14; 17,2; Kol 2,16). Verlieren wir indessen nicht jene wichtige Wahrheit aus dem Auge, dass der Sabbat in dem Land Israel und in der ganzen Schöpfung einmal ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,5... Die Handauflegung war ein altes Zeichen der Segnung (1Mo 48,14), besonders der offiziellen Anerkennung (4Mo 27,23) oder des Lobes der Gnade Gottes (Apg 13,3.14.26; 15,40). Die Verleihung des Geistes durch diesen Handlung in Kapitel 8,17; 19,6, oder wieder in 1. Timotheus 4,14; 2. Timotheus 1,6, ist eindeutig, wie an ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,1 Lk 24,1Joh 20,1 1Kor 15,3-4 - Der erste Sonntag... ihre Synagogen, wo sie sich am Tag vor dem Sonntag, am Sabbattageversammelten. Paulus benutzte diesen Tag und die Lehrfreiheit in den Synagogen (vgl. Apg 13,15-16), um Christus dort zu verkündigen; am folgenden Tage aber, dem Tag, den die Christen allein kannten und feierten als den Tag der Auferstehung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,17... und nicht einfach aus einer Gefühlsregung heraus, macht seine Rede an sie deutlich. Seine ersten beiden Reden richteten sich zum einen an die Juden (Apg 13,15-41) und zum anderen an die Heiden (Apg 17,22-31). Hier richtet er sich an die Ältesten der Gemeinde in Ephesus und damit an die ganze Gemeinde dort und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,36... Paul in 1. Corinthians 14:3. Encouragement is the chief idea in παρακλησις though exhortation, comfort, consolation are used to render it (Acts 9:31; Acts 13:15; Acts 15:31). See also Acts 16:9; Acts 20:12. It is not necessary to think that the apostles coined the name Barnabas for Joseph which originally ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,15... of the rulers of the synagogue (αρχισυναγωγο) to select the readers and the speakers for the service (Mark 5:22; Mark 5:35-38; Luke 8:49; Luke 13:14; Acts 13:15; Acts 18:8; Acts 18:17). Any rabbi or distinguished stranger could be called on to speak. If ye have any word of exhortation for the people (ε τις ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,8Crispus (Κρισπος). Though a Jew and ruler of the synagogue (cf. Acts 13:15), he had a Latin name. Paul baptized him (1. Corinthians 1:14) himself, perhaps because of his prominence, apparently letting Silas and Timothy ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,16... (Luke 4:15). This was apparently the first time that he had done so in Nazareth. He may have been asked to read as Paul was in Antioch in Pisidia (Acts 13:15). The ruler of the synagogue for that day may have invited Jesus to read and speak because of his now great reputation as a teacher. Jesus could ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 4,13... mind on." The reading (τη αναγνωσε). Old word from αναγινωσκω. See 2. Corinthians 3:14. Probably in particular the public reading of the Scriptures (Acts 13:15), though surely private reading is not to be excluded. To exhortation (τη παρακλησε), to teaching (τη διδασκαλια). Two other public functions of the ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ALLGEMEINE EINLEITUNG... Schriften» (Lk 24,27), «Die Heilige Schrift» (Röm 1,2; 2Tim 3,15), «Die Bücher» (Dan 9,2), von den Juden auch als «Das Gesetz und die Propheten» (Apg 13,15; Röm 3,21, usw.). Die auf uns gekommene Sammlung der Schriften des Alten und Neuen Testaments nennt man in der Kirchensprache «Kanon-», das heisst ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 2,1... der die Sorge für die Bücher und so weiter hatte (Lk 4,20). Der Vorsteher, oder ἀρχισυνάγωγος, war ganz verschieden; und von diesen gab es mehrere (Apg 13,15, vgl. Lightfoot., Opp. ii. S. 279, 310). Einige hingegen meinten, dass Abgesandte von den Versammlungen in Asien zu Johannes gesandt worden sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 4,12... persönlich die Heiligen Schriften zur Verfügung. Deshalb war es sehr wichtig, daraus vorzulesen. Auch der Herr Jesus tat das (Lk 4,16-27; siehe auch Apg 13,15a; 2Kor 3,14). Das Vorlesen aus der Heiligen Schrift ist die Grundlage für jede christliche Beleh- rung. Das war damals das Mittel, die Wahrheit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,16... of these Gentiles like Cornelius in Caesarea were present. They offered Paul a great opportunity for reaching the purely pagan Gentiles. This (verses Acts 13:16-41) is the first full report of a sermon of Paul's that Luke has preserved for us. He is now a practised preacher of the gospel that he began ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,15... makes the same line of argument seen in Acts 17:21-32; Romans 1:18-23. At Antioch in Pisidia we saw Paul's line of approach to Jews and proselytes (Acts 13:16-41). That ye should turn from these vain things (απο τουτων των ματαιων επιστρεφειν). He boldly calls the worship of Jupiter and Mercury and all idols ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,16Behandelter Abschnitt Apg 13,16-25 Danach sehen wir Paulus und Barnabas am Sabbat in Antiochien von Pisidien in der Synagoge. Es ist bemerkenswert, welches Maß an Freiheit genossen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,1... is to say, by a rapid survey of God's dealing with the people of Israel and the Gentiles. It is the same method adopted by Paul in Pisidian Antioch (Acts 13:16) after he had become the successor of Stephen in his interpretation of the universal mission of Christianity. If one is disposed to say that Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,2... ον θεον) Luke describes "a God-fearing proselyte" as in Acts 10:22; Acts 10:35. This is his usual term for the Gentile seekers after God (Acts 13:16; Acts 13:26; Acts 17:4; Acts 17:17, etc.), who had come into the worship of the synagogue without circumcision, and were not strictly proselytes, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,17... First aorist active participle of κατασειω, old verb to signal or shake down with the hand (instrumental case χειρ). In the N.T. only in Acts 12:17; Acts 13:16; Acts 19:33; Acts 21:40. The speaker indicates by a downward movement of the hand his desire for silence (to hold their peace, σιγαιν, present ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,43... before the synagogue was formally dismissed. Of the devout proselytes (των σεβομενων προσηλυτων). Of the worshipping proselytes described in verses Acts 13:16; Acts 13:25 as "those who fear God" (cf. Acts 16:14) employed usually of the uncircumcised Gentiles who yet attended the synagogue worship, but the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,33... Old verb κατασειω, to shake down, here the hand, rapidly waving the hand up and down to get a hearing. In the N.T. elsewhere only in Acts 12:17; Acts 13:16; Acts 21:40 where "with the hand" (τη χειρ, instrumental case) is used instead of την χειρα (the accusative). Would have made a defence unto the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,1... he has no real proof of any charges. Stretched forth his hand (εκτεινας την χειρα). Dramatic oratorical gesture (not for silence as in Acts 12:17; Acts 13:16) with the chain still upon it (verse Acts 26:29) linking him to the guard. First aorist active participle of εκτεινω, to stretch out. Made his ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,23... υναῖκες) bezeichnet. In Wahrheit wird ἂνδρες jedoch regelmäßig in Ansprachen als respektvoller verwendet, auch wenn Frauen anwesend sind (vgl. Apg 1,16; 2,14; 3,12; 13,16; 15,7; 17,22), und nur in diesem Sinn wird es hier verwendet. Aus Höflichkeit wird die Unterscheidung für die Zeit ignoriert. Dass die Anwesenheit der Königin ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,1... ist es gut, den Fehler zu vermeiden, die Handlung des Apostels hier mit dem zu verwechseln, was er in der Synagoge in Antiochien in Pisidien tat (Apg 13,16), oder was Alexander in der tumultartigen Versammlung in Ephesus tat (Apg 19,33). Das war ein „Winken mit der Hand“, ganz anders im Charakter und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,1... Hand hoch. Bei anderen Gelegenheiten, wenn er das Wort ergriff, streckte er seine Hand auch aus, doch dann geschah es, damit Ruhe einkehrte (Apg 13,16; 21,40; vgl. 19,33). Dann beginnt er seine Verteidigung. In dieser Verteidigung legt er dar, was ihm widerfahren ist. Er spricht hier ausführlich davon, ...