Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Die zwei großen Wahrheiten des Christentums, dargestellt in einer Begebenheit mit Elia und Elisa (Hamilton Smith)... Bild von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, als durch den Herrn, den Geist“ (2Kor 3,18). Jesus wird aufgenommen in die Herrlichkeit Wenden wir uns nun zu Apostelgeschichte 1,8.9.11. Hier haben wir die beiden großen Tatsachen, von denen wir sprachen. Der Herr Jesus redete das letzte Mal zu seinen Jüngern und sagte ihnen, dass ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... auf dem gleichnamigen Berg (1Kön 16,24). 2.) Bezeichnung zunächst des Gesamtreiches Israel ohne Judah, späterhin der Provinz Samariens (1Kön 13,32; Apg 1,8). Samariter, ein Mischvolk in Samaria wohnend (2Kön 17,29). Samehuth, vielleicht Samma: «Verwüstung, Schrecknis» identisch. Ein Mächtiger Davids ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,13... in apposition with a genitive as in Revelation 1:5 (with ablative), common solecism in the Apocalypse. "Witness" as Jesus had said they should be (Acts 1:8) and Stephen was (Acts 22:20) and others were (Revelation 17:6). The word later (by third century) took on the modern meaning of martyr. My faithful ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,16... of God at work. To the Jew first, and also to the Greek (Ιουδαιω τε πρωτον κα Hελλην). Jesus had taught this (John 4:22; John 10:16; Luke 24:47; Acts 1:8). The Jew is first in privilege and in penalty (Romans 2:9). It is not certain that πρωτον is genuine, but it is in Romans 2:9. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,5... to go into a Samaritan city during the third tour of Galilee (Matthew 10:5), a temporary prohibition withdrawn before Jesus ascended on high (Acts 1:8). Proclaimed (εκηρυσσεν). Imperfect active, began to preach and kept on at it. Note ευαγγελιζομενο in verse Acts 8:4 of missionaries of good news ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,14... of δεχομα retained in indirect discourse. It was a major event for the apostles for now the gospel was going into Samaria as Jesus had predicted (Acts 1:8). Though the Samaritans were nominally Jews, they were not held so by the people. The sending of Peter and John was no reflection on Philip, but was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,17... with the Holy Spirit (πλησθεις πνευματος αγιου). This enduement of special power he will need as an apostle (Hackett) and as promised by Jesus (Acts 1:8; Galatians 2:7).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,22... in Philippians 4:13; 1. Timothy 1:12; 2. Timothy 2:1; 2. Timothy 4:17; Romans 4:20. Christ, the dynamo of spiritual energy, was now pouring power (Acts 1:8) into Paul who is already filled with the Holy Spirit (Acts 9:17). Confounded (συνεχυννεν). Imperfect active indicative of συνχυννω (late form of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,46... a word of explanation. It was necessary to you first (Hυμιν ην αναγκαιον πρωτον). They had done their duty and had followed the command of Jesus (Acts 1:8). They use the very language of Peter in Acts 3:26 (υμιν πρωτον) "to you first." This position Paul as the apostle to the Gentiles will always hold, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,15A witness for him (μαρτυς αυτω). As in Acts 1:8. Of what (ων). Attraction of the accusative relative α to the genitive case of the unexpressed antecedent τουτων. Thou hast seen and heard (εωρακας, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,1... the Apostle (1. Peter 1:1) calls himself an elder along with (συν) the other "elders." A witness (μαρτυς). This is what Jesus had said they must be (Acts 1:8) and what Peter claimed to be (Acts 3:15; Acts 10:39). So Paul was to be a μαρτυς (Acts 22:15). Who am also a partaker (ο κα κοινωνος). "The partner ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,14... in 1. John 1:1; John 1:14 (εθεασαμεθα). John is qualified to bear witness (μαρτυρουμεν as in 1. John 1:2) as Jesus had charged the disciples to do (Acts 1:8). Hath sent (απεσταλκεν). As in verse 1. John 4:9, though απεστειλεν in verse 1. John 4:10. To be the Saviour of the world (σωτηρα του κοσμου). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Gebrauch machen angesichts der an mancherlei Sorgen krankenden, sterbenden und verderbenden Welt, in der wir als Seine Zeugen zurückgelassen sind (Apg 1,8)! Welch hohes Vorrecht, nicht uns in Sorgen verzehren zu müssen! Das haben wir nicht nötig, Er ist ja da! Das mußten Seine Jünger lernen, und das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...“ (3)... Die Seinen sind ja da! Und diese, die Seinen, die Kinder Seines Gottes und Vaters, hat Er zu „Seinen Zeugen“ gemacht, die in dieser Eigenschaft nach Apg 1,8 und 1Joh 1,1-3 bezeugen sollten, was sie „gesehen und gehört“ hatten. Freilich sind wir heute nicht in dem Vollsinne „Seine Zeugen“, daß wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,37 ; Apg 16,25 - „Was wirkt unser Wort?“... Wort also und mache an uns auch im Sinne dieser beiden Stellen Sein teures Wort wahr: „Auch ihr zeuget“ - „ihr werdet Meine Zeugen sein“ (Joh 15,27; Apg 1,8). Gepriesen sei Sein herrlicher Name für und für! F. K. (z. Zt. b. Militär).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... wir sind berufen, Sein Bild hienieden zu offenbaren, und der Geist befähigt uns hierzu. Möchten wir also „Seine Zeugen“ sein (Joh 15,26.27; Apg 1,8) und Ihn verherrlichen! „Im Wort und Werk, in allem Wesen sei Jesus und sonst nichts zu lesen!“ Jetzt will ich noch einige Beispiele für die dreimal ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (2)... Gottes“ (1. Timoth. 3,15), und in jedem Seiner Hausgenossen hienieben gesehen werde! Daß wir doch Seine lebendigen Zeugen seien (Joh 15,26.27; 16,14; Apg 1,8) in Wort und Werk, in Wandel und Wesen! Er Selbst wirke durch Seinen Geist in uns Sein Bild: „die Frucht des Geistes - Liebe, Freude, Friede, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 10,5; 28,19- Wie sind die Stellen in Einklang zu bringen?... den umfassenden Befehl (Mt 28,19). Und noch vor Seiner Himmelfahrt hat der Gerechte und Getreue eine Erläuterung zu diesem Befehl zu erteilen: Apg 1,8, „anfangend in Jerusalem“ sollten sie das Evangelium verkünden! Und der Heilige Geist setzt dieses begonnene Werk fort (Apg 2,41)! Erst als dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,48.49; Apg 1,8 - „Welche Bedeutung hat das Pfingstereignis für die heutige Zeit?“... Wann sollten sie Zeugen sein? Wenn sie die Verheißung Seines Vaters empfangen hätten und mit Kraft aus der Höhe angetan sein würden (V. 48.49, vgl. Apg 1,8! Siehe dazu Joh 15,26.27 u. 16,7-11)!. Welch ein köstliches Zeugnis, das über die ganze Erde ertönt! Welch ein Zeugnis schon in den ersten Jahren ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 19,13.19 2Kön 2,8.13.14 - Was bedeutet der Mantel des Elias?... Geistes sehen, der ja im Alten Bunde noch nicht jedem Gläubigen als Gabe verliehen wurde, da Christus noch nicht verherrlicht war (Joh 7,37-39; Apg 2,38; 1,8 u. a. St). Wir bedürfen keines äußeren Sinnbildes zur Bestätigung, daß uns der Heilige Geist gegeben ist! Wir sind gesalbt und versiegelt mit Ihm und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 8,16 - „Ein kostbares Zeugnis“... in das Wesen Christi (2Kor 3,18; Gal 5,22), der unsere Kraft zum Wandel im Licht ist (Gal 5,25), der uns leitet und zu treuen Zeugen macht (Röm 8,14; Apg 1,8; Joh 15,26.27). Er lehrt uns auch rufen „Abba, Vater“! (Röm 8,15). Und Er, „der Geist Selbst, bestätigt unserem Geiste, daß wir Gottes Kinder sind“. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,12 - Was für Werke sind mit "grössere" gemeint?... dann wollte Er ihnen „den Geist der Wahrheit“ senden, von dem z. B. Joh 16,7-14 handelt und der sie zu Zeugen Christi machen würde (Joh 15,26.27; Apg 1,8 u. a). Dann, erst dann - aber dann auch bestimmt sind sie, und wir Gläubigen von heute auch, befähigt, „größere Werke als diese“ zu tun, ja, Werke zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst (2)... hinaufgegangen und Ihn herabgesandt hat; besonders wichtig ist Ihm der Zeugendienst, durch den Er die Gläubigen fähig macht, Christi Zeugen zu sein (Apg 1,8). Er weckt aber auch als der himmlische Elieser die Sehnsucht nach dem himmlischen Bräutigam, Er wirkt in den Herzen der Gläubigen das „Komm, Herr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... in Christo Jesu gewordenen „Gnade und Wahrheit“ zu bringen, auf daß du nicht dich selber bringest, sondern in Kraft des Geistes nach Lk 24,44-48 und Apg 1,8 ein treuer Zeuge und Knecht des Herrn seiest, der, „nichts unterschlagend“ (Tit 2,10), sowohl das ganze „Wort der Wahrheit“ (2Kor 6,6) wie auch die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 6,27-38 - Wie ist Lk 6,29-30 (im Zusammenhang von V. 27-38) aufzufassen und inwieweit auch heute anwendbar?... aber - was uns trifft (so oder so), das trifft Ihn - das laßt uns nie außer Acht lassen! Wir sollen „Seine Zeugen“ (auch in der Gesinnung)! sein (Apg 1,8). So laßt uns denn „Gnade haben“ (nach Heb 12,28), um durch sie auch in diesem Stück mehr „Gott wohlgefällig“ zu leben, Ihm zur Ehre! F. K. 17 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ist die Ansicht, dass das Zeugnis der Gläubigen in der letzten Zeit individuell (persönlich) sei, begründet?... (gleichsam wie jene „Lachen“ in Hes 47,11)!, sondern mitten im Strom, mitten im Kreise derer, denen Er einst sagte: „Ihr werdet Meine Zeugen sein!“ (Apg 1,8) Sein Name sei gepriesen! F. K.Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 8 - Die Berufung der Samariter... diesem Kapitel sehen wir, wie sich das Werk Gottes ausdehnt und die Samariter erreicht. Dies war ganz in Übereinstimmung mit den Worten des Herrn in Apg 1,8, obwohl die Zwölfe nicht die Ehre hatten, hierzu gebraucht zu werden. Die Wut des Feindes war der unmittelbare Anlass für diese Verbreitung des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (6)... Stelle von dem Sichverantworten! Ich denke, nun ist uns der Zusammenhang klar: Wir haben nach 2,9 das kostbare Leben des Herrn zu bezeugen (vgl. Apg 1,8! oder Phil 2,16), und dabei gibt's Leiden aller Art zu erdulden, und zwar auch solche, die uns vielleicht in das Gericht oder vor den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1,26 - Was bedeutet die Mehrzahl „uns“ in 1. Mose 1,26 („Lasset uns Menschen machen in unserem Bilde“)? Kann man daraus auf eine Mitbeteiligung der Engel bei der Menschenschöpfung und, daraus folgend, möglicherweise auch auf eine Engelebenbildlichkeit des Menschen schließen?... hineinblicken. Was wird es sein, wenn uns die Augen völlig geöffnet werden! (1Kor 2) Möchten wir Gnade haben, hienieden uns als „Seine Zeugen“ (Apg 1,8) zu beweisen und zu bewähren, in Wort und Werk und allem Wesen, indem wir somit der Welt einen kleinen, ach, so schwachen Anschauungsunterricht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 3,16 - Wie kann man sich gegenseitig lehren und ermahnen mit Psalmen, Lobliedern und geistlichen Liedern nach Kol 3,16?... bekehrte Glieder der örtlichen Gemeinde sein dürfen, denn wie könnten Unbekehrte überhaupt zum Segen sowie Zeugen der (erfahrenen) Gnade sein? (Apg 1,8) Doch genug hiervon! Vorstehendes bezieht sich aber ja nicht auf unsere Stelle, in der doch nicht Evangeliumslieder für Unbekehrte gemeint sind, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,23-25 - Warum durften bei der ersten Feier, der Einsetzung, nur seine Jünger teilnehmen und überhaupt nur Männer, und nicht auch etwa Lazarus, Maria usw.?... beschäftigen möge! Wohl hatten und haben alle die Seinen, auch die Marien, auch Lazarus usw. im weitesten Sinne die Aufgabe, „Seine Zeugen“ zu sein (Apg 1,8 u. a)., aber Seine Befehle, Seine Aufträge, welche die Grundlagen Seiner Gemeinde bildeten, gab Er nur Seinen Aposteln (Eph 2,20 u. a)., die damit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Als Unbekannte und (doch) Wohlbekannte (1)... lassen wir uns warnen vor jeglichem Trachten danach, in der Welt etwas anderes zu sein, als wozu uns der Ruf des Herrn macht: „Seine Zeugen!“ (Apg 1,8) Wir haben hier nichts uns hoch Machendes zu erwarten: In einer Welt, durch die unser geliebter Herr, unberührt von ihrem Wesen, hindurchgeschritten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,12.19; 3,6; Gal 3,29 - a) Wann ist der „Leib Christi“, die Gemeinde, in das „Das“ eingetreten? Zu Pfingsten? Oder sind die Heiligen im Alten Bund auch dazu zu zählen? b) Warum wird in Eph 2,12 Israel erwähnt als „entfremdet dem Bürgerrecht Israels“ usw., wenn doch erst durch Paulus das Geheimnis der Gemeinde geoffenbart wurde? c) Welche „Heiligen“ sind in Eph 2,19 gemeint? Mitbürger der Heiligen des Alten Bundes? d) Mit wem sind die aus den Nationen in Eph 3,6 „Miterben“, „Miteinverleibte“ und „Mitteilhaber“? e) In Gal 3,29 werden die Gläubigen als Abrahams Same gerechnet. Ist nun Abraham auch zur Gemeinde zu zählen? Dann würde die Gemeindelinie im Alten Bund zu sehen sein, oder ist Abraham auf eine andere Linie zu stellen?... (Mt 15,24), und darum wurde das Evangelium im Anfang immer zuerst den Juden verkündet: „... allen Nationen, anfangend von Jerusalem“ (Lk 24,47); Apg 1,8b; 2,14; 13,46; Röm 1,16; 2,10. Daher sind die aus Israel ohne Zweifel in erster Linie die „Erben“, die, aus denen der „Leib“ zuerst gebildet wurde (Apg 2,1-4), ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 5,14 – Wache auf!... 20,4) Wache auf, der du nur ißt und trinkst und arbeitest und tot bist für den HErrn! Der Herr braucht Streiter. „Ihr werdet Meine Zeugen sein!“ (Apg 1,8) Wache auf, der du berückt bist von dem berauschenden Trank dieser Welt! Der Herr ist nahe. (Phil 4,5b) Wache auf, der du müde und matt geworden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,13 - Ich bitte um eine Erklärung über das „alle mit einem Geiste Getränkt worden sein“.... das die Jünger empfangen hatten, lesen wir in Joh 20, als der Auferstandene Sein Auferstehungsleben als Geist in sie hauchte, von der Kraft in Apg 1,8. In 1Kor 12-14 handelt es sich ja eben um die Tätigkeit, um die Wirkungen dieses Getränktseins mit dem einen Geiste in dem einen Leibe. Adelphos. 4 ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Apg 2,38; 8,5-17 - 17. Mai... hinwies, als Er zu Seinen Jüngern sagte: „Ihr werdet Meine Zeugen sein zu Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde“ (Apg 1,8). Wir haben hier drei Kreise. Der innere Kreis ist Jerusalem und ganz Judäa, der nächste Samaria, der äusserste die Heiden („bis an das Ende der ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... und unter der Leitung des Geistes wurde die gute Botschaft bald nach Samaria, Cäsarea, Antiochien und „bis an das Ende der Erde“ getragen (Apg 1,8). Die Verfolgung der Christen hat diese Ausbreitung nur angefacht: „Sie aber gingen aus und predigten überall“ (Mk 16,20). Selbst der Unglaube und ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Lk 24,49 - Kraft aus der Höhe... Mit der „Verheißung des Vaters“ ist die Gabe des Heiligen Geistes gemeint, derentwegen sie bis zum Pfingsttag in Jerusalem bleiben sollten (vgl. Apg 1,8). Erst wenn sie „mit Kraft aus der Höhe angetan“ sein würden, hätten sie die endgültige und krönende Qualifikation für den Dienst. Hierin liegt die ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Hes 21,25-27 - Das verlorene Diadem... immer noch gültig: Der Heilige Geist ist gekommen und wir folgen den ersten Jüngern nach, zu denen er gesagt hat: „Ihr werdet meine Zeugen sein“ (Apostelgeschichte 1,8). Lasst uns außerdem weder der Welt die Hand reichen noch ihre Machenschaften und Bewegungen unterstützen, die alle, auch wenn es ihnen nicht ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. Mose 31,1-11; 36,1-4 - Die Erbauer der Stiftshütte... (Vs. 3), „mit dem Heiligen Geiste und mit Weisheit erfüllt“. Mit dem Geiste erfüllt zu sein war stets die Bedingung zu fruchtbarem Dienst (Apg 1,8; 6,3). Paulus schreibt den Ephesern: „Werdet voll Geistes" (Kap. 5,18). Und wo fängt die wahre Weisheit an? „Die Furcht des Herrn ist der Erkenntnis ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 31,1... (Vs. 3), „mit dem Heiligen Geiste und mit Weisheit erfüllt“. Mit dem Geiste erfüllt zu sein war stets die Bedingung zu fruchtbarem Dienst (Apg 1,8; 6,3). Paulus schreibt den Ephesern: „Werdet voll Geistes" (Kap. 5,18). Und wo fängt die wahre Weisheit an? „Die Furcht des Herrn ist der Erkenntnis ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1. Mose 32,22-32 - „SIEHE, ICH MACHE ALLES NEU!“... war. Hierzu ein Beispiel aus dem Neuen Testament: Die 120 Jünger auf dem Obersaal in Jerusalem ließen nicht ab, bis die Kraft von oben über sie kam (Apg 1,8). Auch wir wollen anhalten im Gebet um neue Segnungen und nicht in ausgefahrenen Geleisen ziellos weitermachen. Jakob gab dem Ort der neuen Segnung ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 32,22... war. Hierzu ein Beispiel aus dem Neuen Testament: Die 120 Jünger auf dem Obersaal in Jerusalem ließen nicht ab, bis die Kraft von oben über sie kam (Apg 1,8). Auch wir wollen anhalten im Gebet um neue Segnungen und nicht in ausgefahrenen Geleisen ziellos weitermachen. Jakob gab dem Ort der neuen Segnung ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,13... selber, ob es vor Gott recht ist, euch mehr zu gehorchen als Gott.“ Ihr wollt verbieten , aber Gott hat uns geboten (Mt 28,19; Mk 16,15; Lk 24,47-49; Apg 1,8). Für das Gewissen der Apostel gab es nur eine Möglichkeit, nämlich, zu zeugen. Eine Notwendigkeit lag ihnen ob (1Kor 9,16). Petrus wusste, dass sie ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,9... nehmen und es den Hunden (Nationen) hinzuwerfen. Hatte Petrus Worte wie Mt 8,11 missverstanden, hatte er etwa des Herrn Auftrag vergessen? (Mt 28,19; Apg 1,8.) An Pfingsten hatte er doch davon geredet, dass der Heilige Geist über a 1 l e s Fleisch ausgegossen werden sollte, ja mehr, Petrus selber hob ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,6... die Apostel z. B. in Phrygien, Mysien und Bithynien das Wort nicht verkündigen? Steht das nicht im Widerspruch zu Markus 16,16; Lk 24,46-48 und Apg 1,8? Die Orte in Vers 6-7 werden später wieder genannt (Kap. 18, 19 und 1Pet 1,1), aber für den Augenblick hatte Gott andere Orte für Paulus bestimmt. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 4,18... die fischreichen Gegenden und die Lockmittel, um Fische zu fangen, studierten, so mußten sie nun ähnliches in ihrem neuen Dienst lernen. In Lk 24,49; Apg 1,8 befahl ihnen der Herr, noch auf die Verheißung des Vaters zu warten. Wollten sie ersprießliche Arbeit tun, so mußten sie mit Hl. Geiste erfüllt sein. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 5,13... auf ihre Aufgabe in der Welt. So nennt der Herr die Seinen "Reben an Ihm" um Frucht zu bringen (Joh 15). Ein andermal nennt Er sie "Seine Zeugen" (Apg 1,8). Gleich anschließend an unsern Vers nennt sie der Herr "das Licht der Welt". Paulus nennt die Gläubigen "Briefe Jesu Christi, gelesen von ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 15,29... Diese Klasse kann zwar laufen und sehen, aber wie David haben sie verschlossene Lippen (Ps 51,17). Wohl wissen sie, daß sie zu Zeugen gerufen sind (Apg 1,8), aber der Feind hat ihnen den Mund geschlossen, manchen durch Menschenfurcht, andern durch Sünde. Sie vermögen weder ihrem Gott Loblieder zu ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 28,16... auf dem neuen Wege, den sie nun gehen, weiter belehrt werden. 5. Wodurch soll diese Aufgabe erfüllt werden? Durch die Kraft des Hl. Geistes (Apg 1,8). VI. Die große Verheißung. "Ich bin bei euch alle Tage." Diese schöne Verheißung gilt zunächst den Dienern Gottes. In Seinem Dienste dürfen sie ...