Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 5Mo 16,1-8 Einleitung Mit den Versen 1–17 dieses Kapitels wird das Thema, das in Kapitel 12,1 begann, abgeschlossen und bildet den Höhepunkt. Es geht hier nicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 5. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 5Mo 16,1-17 In Kapitel 16,1‒17 (wo ich jetzt aufhöre) haben wir den Abschluss dieses ganzen Teils ‒ das Ende der Satzungen, die mit der Religion zu tun hatten. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Ablb = Ähre (vgl. 2. Mose 9,31; 3. Mose 2,14). Der Ährenmonat, in welchem das Passah und der Beginn der Gerstenernte fällt (2. Mose 13,4; 23,15; 5. Mose 16,1). Es ist der erste Monat des jüdischen Jahres, der nach der babylonischen Gefangenschaft «Nisan» genannt wurde. Vergl. Tel-Abib, Monate im Anhang! ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 5. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 5. Mose 16,1 - 17,20 Kapitel 16 und 17 verbindet das Volk mit der Wohnstätte Jehovas durch die Festlichkeiten, in denen Er Sich mit Seinem Volke umgibt, das gesegnet und glücklich ist in der Befreiung, die Er ihnen unter Seiner Herrschaft gewährt hat. Es wurden uns drei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,4-5 ; 2Mo 12,2-14 - Die Feste Jehovas - Einführung und Passah 1... Jahren vor Seinem Kommen in die Welt? Diese Frage führt uns sofort zu der Grundlage unseres Gegenstandes. Auf Gottes Befehl wurde der Monat Abib (5Mo 16,1), an dessen 14. Tage das Passahlamm geschlachtet werden mußte, der erste Monat des Jahres für die Kinder Israels (2Mo 12,2), aber bis dahin war er ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 16,1Die drei Hauptfeste des Jahres Wir haben jetzt einen der inhaltsreichsten und umfassendsten Abschnitte des fünften Buches Mose erreicht, der die drei Hauptfeste des jüdischen Jahres beschreibt: das Passahfest, das Pfingstfest und das Laubhüttenfest und damit die Erlösung, das Herniederkommen des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,41... das heißt die Männer ‒ anlässlich der jährlichen Feste nach Jerusalem hinaufziehen müssen. Eins dieser Feste ist das Passah (2Mo 12,24‒27; 5Mo 16,1‒8). Die Eltern des Herrn Jesus sind fromme Israeliten und ziehen also auch jedes Jahr hinauf zum Fest. Da ihr Sohn zwölf Jahre alt geworden ist, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 16,2Das Passah Da wir in unseren „Gedanken zum zweiten Buch Mose“ die leitenden Prinzipien des grundlegenden Passahfestes, mit dem sich die ersten acht Verse des vorliegenden Kapitels beschäftigen, ausführlich behandelt haben, begnügen wir uns hier mit einem Hinweis darauf und zeigen im Übrigen einige ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 28,1... im Land befindlich betrachtet. Da stehen die Feste in Verbindung mit „dem Ort, den der HERR erwählen wird, um seinen Namen dort wohnen zu lassen“ (5Mo 16,2). In 4. Mose 28 und 29 liegt die Betonung auf den Opfern, die während der Feste gebracht werden. Es sind Opfer, von denen Gott sagt: „Meine ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 16,3Behandelter Abschnitt 5. Mose 16,3-8 Ungesäuertes Brot – Das Brot des Elends So viel über den Ort. Werfen wir jetzt noch einen Blick auf die Art und Weise der Feier. Auch diese ist, wie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Reich der Himmel – Teil 2/3... essen, sieben Tage sollst du Ungesäuertes auf ihm essen. . . . Es soll bei dir kein Sauerteig gesehen werden in deiner ganzen Grenze sieben Tage“ (5Mo 16,3-4). Ferner schreibt der Apostel an die Korinther: „Wisst ihr nicht, dass ein wenig Sauerteig die ganze Masse durchsäuert? Fegt den alten Sauerteig ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Anthothija! Bethanien = Haus des Elends. Vgl. nach der Wurzel «anah» = leiden, niederbeugen, gedrückt werden (Ps 119,71; Jes 53,4; Ps 107,17; 22,25; 5. Mose 16,3)! 1.) Ort am ölberg (Mt 21,17; Mk 11,1; Joh 11,1). 2.) Ort am westlichen Jordanufer (Joh 1,28). Vgl. Bethabarah! Beth-Anoth = Haus der Erhörungen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,43... μερας). Genitive absolute again, but aorist participle (effective aorist). "The days" may mean the full seven days (Exodus 12:15; Leviticus 23:6-8; Deuteronomy 16:3), or the two chief days after which many pilgrims left for home. As they were returning (εν τω υποστρεφειν αντους). The articular infinitive ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Esra 5-6 – Das Wiedererwachen und die Erbauung des Tempels... war. Dort heißt es: „Sieben Tage sollst du Ungesäuertes dazu essen, Brot des Elends – denn in Eile bist du aus dem Land Ägypten herausgezogen“ (5Mo 16,3). Hier, angesichts all der wiedererlangten Segnungen, war nur Raum für die Freude. Noch eins: „Die Kinder der Wegführung“ feierten das Fest nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 52,11... wurden, zurückgegeben werden (Esra 1,7-11). Anders als ihre Flucht aus Ägypten wird ihr Auszug aus Babylon nicht in Eile oder als Flucht erfolgen (5Mo 16,3). Es ist eher ein Siegeszug. Ihr Eintritt in das Friedensreich wird es noch mehr sein. Ihre Haltung wird davon sprechen, dass sie vollkommen bereit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Natur der Versammlung... 1Kor 12,6.11; 1Pet 4,10.11). In Israel wollte Gott, dass man Ihm nur an einem Ort diente, den Er sich selbst erwählt hatte, und wo sein Name wohnte (5Mo 12,11; 16,5.6). In der Versammlung gibt es keine heiligen Örter. Da, wo zwei oder drei im Namen des Herrn versammelt sind, ist Er in der Mitte2 (Mt 18,20). Dies ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Vgl. nach «schakan» = «wohnen» den Ausdruck «Schekinah» = «Wohnung», der späteren jüdischen Theologie, von der Gnadengegenwart Gottes (vgl. 5. Mose 12,11; 14,23; 16,6.11; 26,2; Ps 78,60; Jos 18,1; 22,9). 1.) Nachkomme von Aaron (1Chr 24,1.6.11). 2.) Levit während der Regierungszeit Hiskias (2Chr 31,15). 3.) Haupt der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,28... command in Exodus 12:7; Exodus 12:22 but in the LXX προσχεω is the usual term for the act (Exodus 24:6; Exodus 29:16; Leviticus 1:5; Leviticus 1:11; Deuteronomy 16:6). That the destroyer of the first-born should not touch them (ινα μη ο ολοθρευων τα πρωτοτοκα θιγη αυτων). Negative final clause with ινα μη and the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mal 1,8 - Schriftgemäße Stellung und geistlicher Zustand... und lehrreich für uns; denn dies sagt uns, daß es möglich ist, sich an dem richtigen, von Gott bestimmten Platze zu befinden, wie damals Israel (5. Mose 16,6; 1Chr 22,1), und doch in einem geistlich traurigen Zustand zu sein. Mit dem Volke Israel kam es dann so weit, daß es sogar den Herrn der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 35,17... Männer Israels sein, denn nach dem Gebot sollten sie dreimal im Jahr nach Jerusalem gehen, unter anderem, um das Passahfest zu feiern (2Mo 23,14-17; 5Mo 16,7-17). Leider ist dies nicht der Fall. Auch heute noch kommen viele nicht an den Ort, wo der Herr Jesus inmitten der Gemeinde ist, um Ihn dort zu ehren. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 35,10... wird gebraten, aber die geheiligten Teile, also die Teile, die für das Volk bestimmt sind, werden in verschiedenen Gefäßen gekocht (2Mo 12,8.9; 5Mo 16,7). Nach dem Kochen wird das Fleisch schnell an das feiernde Volk verteilt, danach kann die Mahlzeit beginnen. Was gebraten wird, ist dem Feuer ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... hat» (Lk 1,73) . Elisama siehe Elischama. Ellsaphat = Mein Gott richtet. Vgl. nach der Wurzel «schaphat» = Recht sprechen (2. Mose 18,22.26; 5. Mose 16,8). Vgl. unter den Namen «Saphat» und «Schaphat» die Hinweise! Ein Hauptmann von Hundert, der Jojada in der Revolution gegen Athalia unterstützte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... durchaus der Meinung schienen, als sei das Neue, was seit „Pfingsten“ (diesem von Haus aus jüdischen Fest, dem 4. Fest, dem „Fest der Wochen“ nach 5. Mose 16,9-12; vergl. 3. Mose 23,15-22) ihnen zuteil geworden sei, nur gleichsam eine Erweiterung eines ernstgemeinten treuen Judentums, des Israels, dem das ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,15-22 - Das Fest der Wochen... die Sichel an die Saat zu legen.15 sollst du anfangen, sieben Wochen zu zählen. Und du sollst das Fest der Wochen Jehova, deinem Gott, feiern“ (5Mo 16,9.10). Dieses vierte Fest Jehovas steht, wie diese Worte zeigen, in inniger Verbindung mit dem „Fest der Erstlingsgarbe“. Und weil sieben Wochen zwischen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 16,9Behandelter Abschnitt 5. Mose 16,9-12 Das Fest der Wochen oder Pfingsten Dem Passah folgt das Fest der Wochen (V. 9–12), das schöne und bekannte Bild von dem Tag der Pfingsten in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 16,9Behandelter Abschnitt 5Mo 16,9-12 Verse 9–12 | Das Fest der Wochen 9 Sieben Wochen sollst du dir zählen; von da an, wo man beginnt, die Sichel an das Getreide zu legen, sollst du ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 2,21... te und die Weizenernte beendet waren“. Nach der Weizenernte findet das Fest der Wochen oder das Pfingstfest statt (2Mo 34,22; 3Mo 23,15-21; 5Mo 16,9-12). Kapitel 2 spielt sich daher auch zwischen dem Passah und dem Fest der Wochen ab, das heißt in einem Zeitraum von sieben Wochen. Wir können wohl ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 7,37... das eher in Verbindung mit dem Pfingstfest (oder: Fest der Wochen) erwartet, das auch zu den Festen gehört, die der HERR eingesetzt hat (3Mo 23,15; 5Mo 16,9.10; Apg 2,1). Doch weder das Passah noch das Wochenoder Pfingstfest kennen einen achten Tag. Die Bedeutung dieses Tages ist kennzeichnend für das ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... des Mibschar (1Chr 11,38). Haggal = «Der festliche». Vgl. nach dem Stammwort «chag» = Fest, Wallfahrt, Festzug (2. Mose 10,9; 12,14; 3. Mose 23,39; 5. Mose 16,10). Vgl. die Namen: Haggi, Haggija, Haggith; Festusl Einer der kleinen Propheten, der nach der babylonischen Gefangenschaft zum Tempelbau ermunterte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,15-22 - Die Feste Jehovas - Das Fest der Wochen oder das Pfingstfest (5)Das Fest der Wochen oder das Pfingstfest. Das nächste in der Reihenfolge der Feste wird das „Fest der Wochen“ genannt (siehe 5Mo 16,10 u.16), im Neuen Testament finden wir es als „Tag der Pfingsten“ bezeichnet. Die Bezeichnung „Fest der Wochen“ kommt daher, weil von dem Tage an, da die ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 16,11Behandelter Abschnitt 5. Mose 16,11-12 Sich vor Gott freuen Dann finden wir in dem 11. Vers einen anderen sehr wichtigen Punkt: „Und du sollst dich vor dem Herrn, deinem Gott, freuen“. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Onesimus... teil an den Festmahlzeiten. Sie konnten auch selbst für sich sparen, konnten von der Frucht des Landes in den Sabbatjahren haben usw. (3Mo 25,6; 5Mo 12,18; 16,11). Elieser hatte bei Abraham eine sehr angesehene Stellung. Ebenso finden wir es bei Joseph in Potiphars Hause. Eine Sklavin konnte der Herr für sich ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 2,23... Weise für den Fremden, den Waisen und den Leidenden gesorgt. Bei der Freude der Ernte sollten die Armen im Land nicht vergessen werden (5Mo 16,11), und eine ausdrückliche Anordnung Gottes verbot, den Feldrand ganz und gar abzuernten (3Mo 23,22). Doch wie kam es, dass Israeliten hungernd durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 7,1... für solche Menschen, die kein Mitleid kennen. Der HERR will ausdrücklich, dass seine Gesinnung gegenüber den Schwachen sich in den Seinen zeigt (5Mo 14,29; 16,11; 24,19; Ps 94,6; 5Mo 19,10-13; 21,1-9). Was sie jetzt tun, ist dem diametral entgegengesetzt. Das dritte Gebot betrifft ihre Haltung gegenüber dem HERRN. ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,33-36 - Das Laubhüttenfest... . . ] In Laubhütten sollt ihr wohnen sieben Tage“ (3Mo 23,33-44). „Und du sollst dich an deinem Feste freuen [. . . ] du sollst nur fröhlich sein“ (5Mo 16,13-15). Das Laubhüttenfest war das dritte oder Haupt-Erntefest. Es erstreckte sich nicht nur auf die Einsammlung des Weizens, sondern alles Gewächses, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 16,13Behandelter Abschnitt 5. Mose 16,13-17 Das Fest der Laubhütten Wir kommen jetzt zu dem Fest der Laubhütten, das den Kreis der Wahrheiten schließt, die uns in unserem Kapitel vorgestellt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Esra 3 – Der Altar und die Grundlegung des Tempels... das Fest des fünfzehnten Tages des siebten Monats (3Mo 23,34), unmittelbar auf den Neumond. Es war das Fest, an dem man nur fröhlich sein sollte (5Mo 16,13-15). Dieses Fest sollte stattfinden vom Eintritt in das Land Kanaan an, nach der Erlösung aus Ägypten und dem Pilgerzug durch die Wüste. Es wurde im ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 7 - Der die dürstende Seele stillt... Wenn jemand dürstet, so komme er zu mir und trinke.“ Es war der letzte Tag dieses Festes, und dieses Fest war ein Fest der besonderen Freude (5. Mose 16,13-15). Alle Schichten sollten an der Freude teilhaben – d.h. der Sohn, die Tochter, der Diener, die Magd, der Levit, der Fremde, der Heimatlose und die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 16,13Behandelter Abschnitt 5Mo 16,13-15 Verse 13–15 | Das Laubhüttenfest 13 Das Fest der Laubhütten sollst du dir sieben Tage feiern, wenn du den Ertrag von deiner Tenne und von deiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 31,9... auf das Wort Gottes zu hören. Das Vorlesen muss im Erlassjahr erfolgen, dem Sabbatjahr (5Mo 15,1), und zwar während der Zeit des Laubhüttenfestes (5Mo 16,13-15), das gefeiert wird, wenn die ganze Ernte eingeholt ist. Das ist die geeignete Zeit, um das ganze Gesetz vorzulesen. Zu diesem Laubhüttenfest im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 8,14... Bei der Untersuchung des Gesetzes finden sie das Gebot über das Wohnen in Laubhütten im siebten Monat (2Mo 23,16; 3Mo 23,34; 4Mo 29,12;5Mo 16,13-15). Das Fest soll gehalten werden, wenn alle Ernte im Land eingesammelt ist. Daher wird es auch das „Fest der Einsammlung“ genannt mit der Erwähnung, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,2... κηνοπηγια). Only New Testament example of this word (σκηνη, tent, πηγνυμ, to fasten as in Hebrews 8:2). Technical name of this feast (Deuteronomy 16:13; Leviticus 23:34; Leviticus 23:43). It began on the 15th of the month Tisri (end of September) and lasted seven days and finally eight days in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,9-14 - Die Feste Jehovas - Die Erstlingsgabe (3)... Die anderen Teile der Ernte und außerdem die ganze Weinlese mußten noch eingebracht werden, ehe Israel das Laubhüttenfest feiern konnte (Siehe 5Mo 16,13). Der Tag der Erstlingsfrüchte offenbarte nicht nur Gottes Kraft in Auferstehung, sondern auch eine besondere Gnade in der Auferweckung der Seinigen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,37-44 - Die Feste Jehovas - Das Laubhüttenfest (11)... Mose 23,39 beachten, daß dieser Schlußtag gefeiert werden sollte, nachdem der Ertrag des Landes eingesammelt war. In Verbindung hiermit lesen wir in 5. Mose 16,13: „Das Fest der Laubhütten sollst du dir sieben Tage feiern, wenn du den Ertrag von deiner Tenne und von deiner Kelter einsammelst.“ Hieraus sehen ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 7,37-39 - Ströme lebendigen Wassers... und aufgerichtet wird und deshalb sollte das Laubhüttenfest nicht eher gefeiert werden, bis die Ernte und die Weinlese vorüber waren (vgl. 5. Mose 16,13). Durch dieses Fest brachte Israel zum Ausdruck auf welche Weise sie aus Ägypten und der Sklaverei gebracht worden waren, wie der Herr sie durch die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 16,16Behandelter Abschnitt 5Mo 16,16-17 Verse 16.17 | Nicht mit leeren Händen kommen 16 Dreimal im Jahr sollen alle deine Männlichen vor dem HERRN, deinem Gott, erscheinen an dem Ort, den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,12... Gemeinde am Tisch des Herrn anwenden, dann ermutigt uns das, was die Braut und Maria getan haben, uns auf die Begegnung mit Ihm vorzubereiten (vgl. 5Mo 16,16.17). Maria hatte für ihre Narde gespart. Der Preis für dieses Salböl war 300 Denare. Umgerechnet handelt es sich dabei ungefähr um das Jahresgehalt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,41... common Greek construction. Every male was originally expected to appear at the passover, pentecost, and tabernacles (Exodus 23:14-17; Exodus 34:23; Deuteronomy 16:16). But the Dispersion rendered that impossible. But pious Palestinian Jews made a point of going at least to the passover. Mary went with Joseph as a ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Wiederherstellung und der Segen Israels – gelehrt im Alten Testament (Fortsetzung)... Herrn, deinem Gott, erscheinen an dem Ort, den er erwählen wird: am Fest der ungesäuerten Brote und am Fest der Wochen und am Fest der Laubhütten“ (5Mo 16,16). Die gerade zitierten Stellen aus Hesekiel zeigen, dass zwei dieser drei großen Feste, das Fest der ungesäuerten Brote und das Fest der Laubhütten, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 7,8.10 - Was kann man Gegnern sagen, wenn sie einem von Widersprüchen im Verhalten des Herrn in Johannes 7,8 und 10 hinweisen?... bald, um den Anfang nicht zu verpassen, denn der Weg von Galiläa ist weit bis nach Jerusalem. Hinaufgehen mußten sie ja nach dem Wort Jehovas (5Mo 16,16), und Er, der freiwillig „unter Gesetz“ war (Gal 4,4)!, Er ging auch, aber nicht mit ihnen, nicht vor ihnen, nicht nach ihnen, nicht ihnen nach, ...