Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 33,1Behandelter Abschnitt 4. Mose 33,1-2 Die Züge Israels in der Wüste Das erste dieser beiden Kapitel gibt uns eine wunderbar genaue Beschreibung der Wüstenwanderun- gen des Volkes Gottes. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 33,1Behandelter Abschnitt 4Mo 33,1-2 Verse 1.2 | Alle Auszüge werden aufgeschrieben 1 Dies sind die Züge der Kinder Israel, die aus dem Land Ägypten ausgezogen sind nach ihren Heeren, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... 68,27). Vgl. nach «qahal» = «zusammenrufen, versammeln» (4. Mose 16,3; 2Sam 20,14) den Namen: Kehelatha! Lagerstätte auf der Wüstenreise Israels (4. Mose 33,25). Makl siehe Machi. Makir siehe Machir. Makkeda = «Hirtenort» Vgl. «noqed» = «Schafhirt» (2Kön 3,4; Amos 1,1). Stadt in der Ebene des Stammes Juda ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS VIERTE BUCH MOSE... noch erwähnt, dass das 4. Buch Mose ausdrücklich feststellt: «Und Mose beschrieb ihren Auszug, wie sie zogen nach dem Befehl des Herrn ...» usw. (4. Mose 33,2). BOTSCHAFT Die Botschaft des Buches ist eine dreifache: Dienst Gött erwartet von seinem Bundesvolk einen willigen Dienst. Dieser reiht sich ganz ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... Ra»; andere Deutung: «Der Sonnengott hat ihn gezeugt». Eine nach Ramses II., als ihrem Gründer benannte Stadt (1. Mose 47,11; 2. Mose 1,11; 12,37; 4. Mose 33,3.5) im Lande Gosen. Raghma = «Beben, Schauer». Vgl. Raamja! Stadt oder Gegend vom Stamme der Kuschiten (1. Mose 10,7; 1Chr 1,9; Hes 27,22). Rahab, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 33,3Behandelter Abschnitt 4Mo 33,3-4 Verse 3.4 | Beginn der Reise 3 Sie brachen auf von Raemses im ersten Monat, am fünfzehnten Tag des ersten Monats. Am nächsten Tag nach dem Passah ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 24,23... für die Plagen verwendet, die über Ägypten gekommen sind, um den Pharao dazu zu bewegen, Gottes Volk aus Ägypten freizulassen (2Mo 6,5; 7,4; 12,12; 4Mo 33,4). Dies zeigt deutlich den Ernst der Zucht, die der HERR über den Anführer seines Volkes bringt. Die Gerichte, mit denen Er das gottlose Ägypten ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... aus dem Exil (Esra 2,57; Neh 7,59). Schepher = «Schönheit» (1. Mose 49,21). Berg auf der Sinaihalbinsel. 19. Lagerplatz der Israeliten in der Wüste (4. Mose 33,23.24). Vgl. Saphir! Schephi = «Kahlheit (Hiob 33,21); Hügel ohne Waldung» (Jer 4,11; 12,12; 4. Mose 23,3). Sohn von Schobal (1Chr 1,40). Schepho = ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 33,5Behandelter Abschnitt 4Mo 33,5-49 Verse 5–49 | Orte und Geschehnisse während der Reise 5 Und die Kinder Israel brachen auf von Raemses und lagerten in Sukkot. 6 Und sie brachen auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 12,37... Das Volk zieht aus von Raemses, dem Platz, der ihre Sklaverei kennzeichnete (2Mo 1,11) und begibt sich zu dem ersten Haltepunkt Sukkot (4Mo 33,5). Sukkot bedeutet „Hütten“ und zeigt, dass die Israeliten ein Volk von Pilgern sind. Mit dem Volk zieht auch „viel Mischvolk“ herauf. Sie gehören ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Ellin = Bäume. Vgl. Elath! Zweite Lagerstätte der Israeliten von Ägypten aus, dort waren 12 Wasserquellen und 70 Palmbäume (2. Mose 15,27; 16,1; 4. Mose 33,9). Elimelech = Mein Gott ist König. Vgl. Melech und den Hinweis auf die verwandten NamenI Ein Mann aus Bethlehem, der Mann der Naomi (Ruth 1,1-3). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... (Ri 4,5). Vgl. Thamar, Ir-Hattamarim, Hazazon-Thamar! Baal-Zephon = Herr der Verborgenheit, oder des Nordens. Ort an der Westseite des Roten Meeres (4. Mose 33,7). Vgl. nach der Wurzel «zaphan» = verbergen, bergen, die Namen: Zaphon, Zephanja, Elizaphan! Baana = Sohn des Leidens; für Ben-Anah. Andere ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Deutung: «Mund der Höhlen»; koptisch: «Ort des grünen Rasens». Ort in Ägypten westlich von Heroopolis (Westgolf des Roten Meeres (2. Mose 14,2.9; 4. Mose 33,7). Pikoi siehe Phichol. Pilatus = lateinisch: «Mit Wurfspießen versehen». Der fünfte Prokurator von Judäa und Samaria (Mt 27,2; Mk 15,1, Lk 3,1). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Nebenfluß des Tigris (2Kön 17,6; 18,11; 1Chr 5,26). HachaJja siehe Hakalja. Hachila siehe Hakila. Hachiroth sonst Pi-Hachiroth (s. d.) (4. Mose 33,8). Hachmon! siehe Hakmoni. Hadad = Der Donnerer. Das Stammwort: «hadad» vom Krachen des Donners, krachen der einstürzenden Mauer, vom Geschrei des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... ¼bersetzt. 1.) Stadt im Gebiet der Moabiter (4. Mose 21,30), nördlich vom Arnon, von den Gaditern hergestellt (4. Mose 32,24), daher «Dibon-Gad» (4. Mose 33,45) genannt; dann im Besitz der Rubeniter (4. Mose 32,3; Jos 13,9.17); später wieder zu Moab gehörig (Jes 15,2; Jer 48,18.22). In Jes 15,9 steht dafür ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Akkadischen «abu» = Fülle, Frucht. Name des fünften Monats im babylonischen und jüdischen Jahr. In der Bibel nur als fünfter Monat bezeichnet (vgl. 4. Mose 33,38; Esra 7,9; Jos. Arch. IV, 4, 7). Vgl. Monate, Seite 366 bis 369! Ab, hebr. Vater; das erste Glied vieler zusammengesetzter Namen im Alten Testament. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... = «Kades» = «Geweihter»; «Barnea» = «bewegliche Quelle». Wichtige Station während des Wüstenzuges der Israeliten (1. Mose 14,7; 16,14; 20,1; 4. Mose 13,26; 33,36; 5. Mose 1,46; Ri 11,16; Ps 29,8; 4. Mose 34,4). Vgl. Kedes-Kedesch, KedesNaphthali! Kadmiel = «Vor Gott stehend; Gottes Diener»; oder: «Erster ist ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... mit einer Freistätte (Jos 10,29.31.39; 12,15; 15,42; 21,13; 2Kön 8,22; Jes 37,8; Jer 52,1). 2.) Lagerstätte der Israeliten in der Wüste (4. Mose 33,20). Vgl. Laban! Libnl = «Weiß». Vgl. Laban! 1.) Sohn von Gerson und Enkel von Levi. Von ihm stammen die LIbnIter (2. Mose 6,17; 4. Mose 3,18,21; 1Chr ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... «Marder», Luther einen «Dachs». Sohn von Nahor (1. Mose 22,24). Tachath = «Stelle, Platz». 1.) Die 22. Lagerstätte der Israeliten in der Wüste (4. Mose 33,26.27). 2.) Ein Levit (1Chr 6,24.37). 3.) Ephraimiter (1Chr 7,20). 4.) Sohn von Eleadah (1Chr 7,20). Tachkemoniter, Nachkommen eines sonst nicht ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Groß-Sidon siehe Sidon. Gudgoda, sonst «Hagudgodah» und «Hor-Haggidgad» = «Höhle des Gebirgseinschnittes». Ort in der arabischen Wüste (5. Mose 10,7; 4. Mose 33,32). Guel siehe Geuel. Guni = Kummer. Vgl. die Stammworte «jagon» = Kummer (1. Mose 42,38; 44,31; Ps 13,3) und «thugah» = Kummer (Spr 10,1; 14,13; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... «tob» = «Güte» die Namen: Tob-Adonja, Tobia, Ahitob! Jotbatha = «Güte, Glückstadt». Lagerstätte der Israeliten in der Wüste, reich an Wasserbächen (4. Mose 33,33.34; 5. Mose 10,7; vgl. Mt 17,4). Jotham = «Jahwe ist fehllos, vollkommen». 1.) Jüngster Sohn von Gideon (Ri 9,5.7. 21.57). 2.) Sohn von Jahdai (1Chr ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kön 21-23 - Betrachtungen über das zweite Buch der Könige (Fortsetzung) (Henri Louis Rossier)... Meschullemeth, die Tochter Haruz, von Jotha. Sie muss eine Edomiterin gewesen sein, wenn Jotha derselbe Ort ist wie Jotbatha (s. die Züge Israels in 4Mo 33,33; 5Mo 10,7) Es ist, wie wir oft gesagt haben, nicht ohne Grund, dass unser Buch überall eine leise Hindeutung auf die Abstammung der Könige ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... sich nicht ermitteln. 2.) Held Davids (2Sam 23,28). Vgl. Hai! Vgl. Schwarzwald! Zalmona = «Schatten». 34. Lagerplatz der Israeliten in der Wüste (4. Mose 33,41). Zalmunna = «Schatten ist versagt». Fürst der Midianiter (Ri 8,5; Ps 82,12). Zapnath-Pahneach, ägyptischer Titel, der Joseph von Pharao verliehen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 4. Mose 20,1... erfolgte tatsächlich einige Zeit nach seinem Tod durch den Süden Edoms auf dem Weg durch das Rote Meer, wie wir aus 4. Mose 21 erfahren können. In 4. Mose 33,36ff. sehen wir, wie Israel von Kades zum Berg Hor aufbricht und wie Aaron auf den Berg hinaufsteigt und stirbt. Von Hor hören wir als Nächstes, dass sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 20,1... nähert sich ihrem Ende. Der Tod Aarons, der am Ende dieses Kapitels berichtet wird, geschah im vierzigsten Jahr nach dem Auszug aus Ägypten (4Mo 33,38). Sie kommen nach Kades an der Grenze von Edom. Dort stirbt Mirjam, im ersten Monat des, wie anzunehmen ist, vierzigsten Jahres. Sie gehört auch zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 20,22... dem, was der HERR zu ihm sagt. Er stirbt im Alter von 123 Jahren in Würde und Frieden, nicht wie einer, der aus dem Volk ausgerottet wird (4Mo 33,39). Danach wurde er begraben (5Mo 10,6), wir können annehmen, von seinem Bruder und seinem Sohn. Das Volk beweint ihn dreißig Tage lang. Sie trauern ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... dürfte die Deutung bestätigen. Vorsteher von Davids Kamelen (1Chr 27,30). Oboth = «Schläuche». Lagerplatz der Israeliten in der Wüste (4. Mose 21,10; 33,43). Es wird eine Tränke im Araba-Tal vermutet Ochran = «Betrübt, kummervoll». Vgl. den Ortsnamen: «Achor!» Ein Aseriter, Vater von Pagiel (4. Mose ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... Ps 79,1) die Namen: Ijje-Abarim, Ijjimt Stadt im Stamme Judah (Jos 15,29). Ijje-Abarim = Ruinen von Abarim. Lagerstätte der Israeliten in der Wüste (4. Mose 21,11; 33,44.45). Vgl. Heber! IJjIm = Ruinen. Vgl. Ijim! Stadt im Süden vom Gebirge Abarim (4. Mose 33,45). IJort = Ruine. Feste Stadt im Stamme Naphthali (1Kön ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 6,11... das Er noch wüster und öder machen wird als die Wüste zu Diblat (Vers 14). Die Wüste in Richtung Diblat liegt vermutlich östlich von Moab (siehe 4Mo 33,46 Almon-Diblataim und Jer 48,22 Beth-Diblataim).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 4,18... Jahre lang ohne Unterbrechung ein Zustand des Friedens, der Ruhe und des Segens herrscht. Vielleicht können wir an Sittim im Land Moab denken (4Mo 25,1; 33,49). Dieses Sittim ist das letzte Lager Israels, bevor das Volk den Jordan überquert und das verheißene Land betritt. Dieser Ort könnte es sein, um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 6,5... h. während der Reise in das verheißene Land nach dem Ereignis mit Balak und Bileam. Sittim ist der letzte Ort in der Wüste, wo das Volk lagerte (4Mo 33,49; Jos 3,1), und Gilgal ist der erste Ort im verheißenen Land, wo das Volk lagerte (Jos 4,19). Während dieser Reise erlebten sie, wie der HERR Midian ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 33,50Behandelter Abschnitt 4Mo 33,50-56 Verse 50–56 | Wie das Volk in dem Land wohnen kann 50 Und der HERR redete zu Mose in den Ebenen Moabs, am Jordan von Jericho, und sprach: 51 Rede zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - Wie hat sich ein Christ der Obrigkeit gegenüber zu verhalten und darf er Kriegsdienst tun?... das Töten im Kriege beziehen kann, geht schon daraus hervor, daß Gott Selbst Seinem Volke den Ausrottungskampf gegen die Kanaaniter befiehlt (z. B. 4. Mose 33,52.55; Jos 6,17; 7,24 bis 26; 1Sam 15,1-3). Gott kann Sich ja nicht Selbst widersprechen. Vielmehr bezieht sich dies Gebot auf das Verhalten des einzelnen ...