Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 3,1Behandelter Abschnitt 1Pet 3 Ebenso sollten die Frauen ihren Männern in aller Bescheidenheit und Keuschheit unterworfen sein, damit das Zeugnis, das sie so für die Wirkung des Wortes durch dessen Früchte ablegten, die Stelle des Wortes selbst einnehmen, wenn die Männer nicht auf dieses hören ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 3,1Behandelter Abschnitt 1Pet 3 Die Ermahnung ist nicht auf Sklaven beschränkt. Hier wird den verschiedenen Beziehungen im praktischen Leben begegnet. Auf jeden Fall werden die wichtigsten berücksichtigt und insbesondere das große sittliche Band zwischen Frauen und ihren Ehemännern. Dann folgt die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 8,37 - „Was hindert mich, getauft zu werden?“... Warum nur arbeiten so manche teure Brüder gegen diese kostbare Schriftlehre, die sowohl in Röm 6 wie in Kol 2 (vergl. Frage 7 dieses Jahrb). oder 1Pet 3 wunderbare Tiefen enthält, die bei der Anwendung der Kindertaufe, d. h. der Taufe unwiedergeborener Menschen, völlig gegenstandslos werden? Ja, warum ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,21 - „Die Errettung durch die Arche“ 1... Testament wird in zwei Weisen von der Sintflut gesprochen; einmal in den Evangelien als von einem Bilde von der Zeit des Endes und das andere Mal in 1Pet 3 als von einem Bilde von der Errettung. Auf diese letztere möchte ich die Aufmerksamkeit der Leser lenken. Bevor wir uns jedoch damit beschäftigen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,21 - „Die Errettung durch die Arche“ 2... wenn es noch nicht geschehen ist, in Seine Arche einschließen! Einmal von Gott eingeschlossen, heißt für immer gerettet sein. Die beiden Bilder in 1Pet 3 haben eine schöne Übereinstimmung. So wie der Türschluß nur einmal stattfand, so geschieht auch die Taufe nur einmal. Unter dem Gesetz gab es viele ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Petrus 3,1Behandelter Abschnitt 1Pet 3 Der Christ muss daran erkannt werden, dass er sich nicht forttreiben lässt von dem Strom dieser Welt. Die Welt fragt nicht nach Gott, sie will tun, was ihr gefällt, und ist nicht bereit, sich irgendwelchen göttlichen Ordnungen zu unterwerfen. Der Eigenwille, der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER PETRUSBRIEF... 1Pet 2,18-25gegen den Ehegatten 1Pet 3,1-7gegen alle Gläubigen, nach dem Vorbild Christi 1Pet 3,8-22 4. Die Gemeinde Jesu Christi 1Pet 4,1 - 5,11 Gemeinschaft der Glieder untereinander 1Pet 4,1-11Gemeinschaft im ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,1... aorist active participle of πασχω, to suffer, and the locative case of σαρξ (flesh). The ουν (then, therefore) draws and applies the main lesson Rev 1. Peter 3:18-22, the fact that Christ suffered for us. Arm ye yourselves also (κα υμεις οπλισασθε). Direct middle first aorist imperative of οπλιζω, old verb from ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 8,15... Christus aus den Toten auferweckt worden ist durch die Herrlichkeit des Vaters, so auch wir in Neuheit des Lebens wandeln“ (Röm 6,4; vgl. Kol 2 und 1Pet 3,18-22). Das alles macht die Taufe zu einer bedeutungsvollen Einrichtung.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,8-10 1Pet 3,18-22; 4,6 - Besteht eine Beziehung der beiden Bibelstellen zueinander?... und die damit verbundenen Gaben und Segnungen, mit denen der Sieger Seine Gemeinde in Seiner unwandelbaren Liebe überschüttet. Hingegen wird uns in 1Pet 3,18-22 mehr die sühnende Seite Seines Werkes gezeigt. Es handelt sich da um Schuld, doch in Eph 4 um Bildung der Gemeinde, gemäß der Vollständigkeit Seines ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 3,18Behandelter Abschnitt 1Pet 3,18-22 „Denn es hat ja Christus einmal für Sünden gelitten, der Gerechte für die Ungerechten, damit er uns zu Gott führe, getötet nach dem Fleisch, aber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,18... of the word πνευματ (locative case) in contrast with σαρκ starts Peter's mind off in a long comparison by way of illustration that runs from verses 1. Peter 3:19-22. The following verses have caused more controversy than anything in the Epistle.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,1-40 - Der Gerechte aber wird aus Glauben leben. Kurze Gedanken über Hebräer 11... zukünftig in Herrlichkeit (Vgl. Röm 2,7; 6,22; Gal 6,8; 1Tim 6,12; Tit 3,7 u. a. Stellen).↩︎ 39 Vergleiche in diesem Zusammenhang auch 2Pet 2,5 und 1Pet 3,20-22, wo von Noah, dem Prediger der Gerechtigkeit, die Rede ist und die Auferstehung Jesu Christi in Verbindung mit dem Vorbild aus alten Tagen gebracht ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Apg 16,31 - Das Haus des Christen (02)... Gericht der Sintflut errettet wurde, in keiner Weise geschmälert werden. Freilich war es nicht die Errettung der Seele, obwohl ein Bild derselben (1Pet 3,20.21). Und dennoch war es keine geringe Segnung, sicher in der Arche durch die mächtige Flut hindurchgetragen zu werden, die die ganze Erde verwüstete. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 7,21... (Ps 42,7) anstatt über die Sünder, die zu Ihm Zuflucht nehmen. In 1. Petrus 3 werden die Sintflut und die Arche als ein Bild für die Taufe benutzt (1Pet 3,20.21). Wer sich bei der Taufe im Wasser untertauchen lässt, erfährt im Bild das Gericht Gottes. Aber genauso wie Noah in der Arche sicher war, ist solch ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Röm 5,12 1Pet 3,20-22 - Die Taufe (John Nelson Darby)... die Sünde in die Welt gekommen, und durch die Sünde der Tod, und also der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist, weil sie alle gesündigt haben. 1Pet 3,20b-22: … in die wenige, das ist acht Seelen, eingingen und durch Wasser gerettet wurden, welches Gegenbild auch euch jetzt errettet, das ist die Taufe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)My 16,16 - Ist die Wassertaufe unbedingt nötig zum Seligwerden, wie man aus Mk 16,16 entnehmen könnte?... Belehrung nicht in den Evangelien und auch nicht in der Apostelgeschichte, sondern in den Briefen, und zwar in Röm 6,3-6; Gal 3,27; Kol 2,11.12 und 1Pet 3,21. In Röm 6,3.4 lesen wir: „... oder wisset ihr nicht, daß wir, so viele auf Christum Jesum getauft worden, auf Seinen Tod getauft worden sind? So ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Kapitel 2... was sie ist — ein Symbol, ein Bild! Diese Warnung führt uns wie von selbst zu der letzten Stelle, in welcher der Geist Gottes von der Taufe redet, zu 1Pet 3,21+22, indem sie dort wirklich ein Bild oder eigentlich ein „Gegenbild“ (vergl. Heb 9,24) genannt wird. In den vorhergehenden Versen belehrt der Apostel ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Heb 12... die höchsten Himmel erhoben, und jede Zunge, die eine Anklage gegen uns erheben könnte, ist zum Schweigen gebracht (lies Römer 8,33.34; vergl. auch 1. Petrus 3,21.22). Laßt uns deshalb achthaben, daß wir nicht an der uns verkündigten Gnade Mangel leiden! Wer weiß? wir möchten sonst in der Ungöttlichkeit Esaus ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Hebräer 12,14... die höchsten Himmel erhoben, und jede Zunge, die eine Anklage gegen uns erheben könnte, ist zum Schweigen gebracht (lies Römer 8,33.34; vergl. auch 1. Petrus 3,21.22). Laßt uns deshalb achthaben, daß wir nicht an der uns verkündigten Gnade Mangel leiden! Wer weiß? wir möchten sonst in der Ungöttlichkeit Esaus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,11... Apostel lehrt, der uns im gleichen Zusammenhang sorgfältig wissen lässt, dass das wirksame Werk auf Christi dem Tod und der Auferstehung beruht (1Pet 3,21.22). Ohne den Glauben ist zweifellos alles wertlos vor Gott; aber wie wertvoll auch das sein mag, was der Glaube durch das Wort empfängt, so hat doch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 3,21Behandelter Abschnitt 1Pet 3,21-22 Das Wasser der Sintflut führt zu der geistlichen Bedeutung der Taufe in Vers 21: das Bild des gerichtlichen Todes, sei es für die Welt, die auf diese ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 3,21Behandelter Abschnitt 1Pet 3,21-22 1Pet 3,21.22: … welches Gegenbild auch euch jetzt errettet, das ist die Taufe (nicht ein Ablegen der Unreinheit des Fleisches, sondern das Begehren ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 22,11... be made filthy still" (ρυπανθητω ετ). First aorist (constative) passive imperative of ρυπαινω, old verb, to make foul or filthy (from ρυπος, filth, 1. Peter 3:21, as is ρυπαρος, filthy), here only in N.T. The use of ετ is not perfectly clear, whether "still" or "yet more." It is the time when Christ has shut ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,24... See verse Hebrews 9:11 for this word. Like in pattern to the true (αντιτυπα των αληθινων). Late compound word, only twice in N.T. (here, 1. Peter 3:21). Polybius uses αντιτυπος for infantry "opposite" to the cavalry. In modern Greek it means a copy of a book. Here it is the "counterpart of reality" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,2... 18:41. In contrast with "vile clothing" (εν ρυπαρα εσθητ), "new glossy clothes and old shabby clothes" (Hort). Ρυπαρος (late word from ρυπος, filth, 1. Peter 3:21) means filthy, dirty. In N.T. only here and Revelation 22:11 (filthy). Poor man (πτωχος). Beggarly mendicant (Matthew 19:21), the opposite of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,1... therefore (αποθεμενο ουν). Second aorist middle participle of αποτιθημ, old and common verb, in metaphorical sense either to cleanse defilements (1. Peter 3:21; James 1:21) or to put off clothing (Romans 13:12; Colossians 3:5; Ephesians 4:22). Either sense suits here. Therefore (ουν) because of the new ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,16Having a good conscience (συνειδησιν εχοντες αγαθην). Present active participle of εχω. See 1. Peter 2:18 for συνειδησιν and 1. Peter 3:21 for συνειδησις αγαθη again ("a quasi-personification," Hart). That they may be put to shame (ινα καταισχυνθωσιν). Purpose clause with ινα and the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,19... It is interesting to observe that, just as the relative εν ω here tells something suggested by the word πνευματ (in spirit) just before, so in verse 1. Peter 3:21 the relative ο (which) tells another illustration of the words δι' υδατος (by water) just before. Peter jumps from the flood in Noah's time to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,21Which also (ο κα). Water just mentioned. After a true likeness (αντιτυπον). Water in baptism now as an anti-type of Noah's deliverance by water. For βαπτισμα see on Matthew 3:7. For αντιτυπον see on Hebrews 9:24 (only other N.T. example) where the word is used of the earthly tabernacle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,9... αθαρισμου). See Hebrews 1:3 for this word for the expiatory sacrifice of Christ for our sins as in 1. Peter 1:18; 1. Peter 2:24; 1. Peter 3:18. In 1. Peter 3:21 Peter denied actual cleansing of sin by baptism (only symbolic). If there is a reference to baptism here, which is doubtful, it can only be in a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,14The putting off of my tabernacle (η αποθεσις του σκηννωματος μου). For αποθεσις see on 1. Peter 3:21 and for σκηνωμα verse 2. Peter 1:13. For the metaphor see 2. Corinthians 5:3. Cometh swiftly (ταχινη εστιν). Late adjective (Theocritus, LXX, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 2,15 1Thes 5,23 Heb 9,9.14; 10,16.22 - Ich bitte um eine Erklärung der Ausdrücke „Geist“, „Seele“ und „Leib“ sowie „Herz“ und „Gewissen“ bezw. des Unterschieden zwischen diesen Bezeichnungen. Oder sind die letzteren beiden nur verschiedene Ausdrücke für dieselbe Sache.... Wort durch Seinen Geist, damit wir geschickt sind, „den Glauben zu bewahren und ein gutes Gewissen“ (1Tim 1,19, vgl. 2Tim 1,3; 1Tim 3,9 und auch 1. Petrus 3,16.21)! und „mit Herzensentschluß, ja, „mit ungeteiltem Herzen“ (2Chr 16,9) beim Herrn zu verharren“! (Apg 11,23).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,4-6 - Wie ist Eph 4,4-6 zu verstehen?... 8,12.36-39; 9,18; 10,47.48 usw)., während wir in den Briefen Belehrung über den tiefen Sinn der Taufe finden (Röm 6,3-6; Gal 3,27; Kol 2,12; 1Pet 3,21). Diese Belehrungen zeigen uns, daß die Taufe ein Sinnbild ist, welches das Begrabenwerden des - durch den Glauben des zu Taufenden - im Tode ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 10,47-48 - War die Taufe bei Kornelius nötig gewesen?... eine falsche Vorstellung haben, sondern auch den Sinn und die Bedeutung der Wassertaufe nicht erfaßt haben (s. Röm 6,4; Gal 3,27; Kol 2,11.12; 1Pet 3,21). Aber nicht nur das: Der Herr hat den Seinen die klare und bestimmte Anweisung gegeben, die Gläubiggeworbenen zu taufen, ohne irgendwelche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 15,9; Mt 15,18; 5,8; 23,26-28 - Wie ist Apg 15,9: „nachdem er ihre Herzen durch den Glauben gereinigt hatte“ zu verstehen? Wie verhält sich der Gläubige, der im Glauben diese herrliche Verheißung angenommen hat, zu Mt 15,18ff.? Wie sind die Bibelstellen, die vom „reinen Herzen“ reden, zu verstehen? (z. B. Mt 5,8). Nach Mt 23,26-28 muss „das Inwendige“ rein werden; kann das Herz immer rein bleiben?... bedürften, „die am Fleisch geschieht“, um eine äußere Reinigung hervorzurufen, d. h. eine äußere Absonderung für Gott (vgl. Kol 2,11.12 mit 1Pet 3,21; Eph 2,11; Röm 2[,29!]; den Galaterbrief und u. a. 5Mo 10,16; 13,6 [Jer 4,4!]; Hes 44,9!! u. a., siehe auch Frage 30 in Jahrbuch 4! und andere ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 3,2↩︎ 88 Mt 26,26-28; 28,19; Mk 14,22.23; 16,16; Lk 22,19.20; Apg 2,38; 8,12.16.36; 9,18; Röm 6,3; 1Kor 1,17; 10,14-17; 11,23-26; Eph 4,5; Kol 2,12; 1Pet 3,21↩︎ 89 Mt 25,14.15; Lk 19,13; Apg 2,33; Röm 12,6; 1Kor 12,28; Eph 4,6-16; 1Pet 4,10.11↩︎ 90 Joh 3,16.27; 1Kor 2,12; 4,7; Eph 2,7-10; Tit 2,11↩︎ 91 91 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (6) - Inneres Leben... der Bedeutung, daß man sich fragt, warum nicht alle Kinder Gottes durch diese sichtbare Handlung „an Gott die Bitte um ein gutes Gewissen richten“ (1Pet 3,21). Zwar ist die Taufe nicht Bedingung für die ewige Seligkeit (Mk 16,16); denn sie ist ja das Zeugnis vor Engeln und Menschen, daß man eine Bekehrung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (9)... etliche, die, wie unsere Stelle, den Ton legen auf das gute Gewissen der Gläubigen. Man vgl. bitte: 2Kor 1,12; 1Tim 1,5.19; 3,9 (1. Petrus 2,19); 1. Petrus 3,16.21! (Hebr. 9,14; 10,22); Heb 13,18. Die eingeklammerten Stellen besagen ähnliches! Und im Grunde genommen handeln auch die meisten übrigen Stellen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 16,16... entschiedenen Wert als ein Zeugnis vor Gott und Menschen. Es ist also nicht verwunderlich, wenn Petrus schreibt, dass die Taufe uns jetzt errettet (1Pet 3,21). Dabei vermeidet er sorgfältig jegliche „ex opere operato“ -Wirksamkeit.25 Wenn jemand sich weigert, getauft zu werden, weil er vor der Schande ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... gottesdienstliche Feier bildet. Ich meine die Taufe und das Abendmahl des Herrn (Mt 28, Mk 16,16; Apg 3,33; 8,12.16.36; 9,18; Eph 4,5; 1Kor 1,17; 1Pet 3,21; Mt 26,26-28; Mk 14,22-23; Lk 22,19-20; 1.Kor, 11,23–28; 10,3–4; Röm 6,3; Kol 2,12). Ich lerne, dass, als Christus in die Höhe hinaufgestiegen ist, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 1,5... noch in dir ist, sondern dann, wenn das Fleisch in dir wirkt und du das nicht verurteilen willst. Wer sich taufen lässt, bekommt ein gutes Gewissen (1Pet 3,21). Du lässt dich näm- lich taufen, weil du das Urteil Gottes über alles, was nicht zu Ihm passt, anerkennst, und dazu gehörst auch du selbst in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Zephanja 3,14... bestätigen mag, ist die Art und Weise, wie Petrus die Sache betrachtet. Er sagt: „welches Gegenbild auch euch jetzt errettet, das ist die Taufe“ (1Pet 3,21). Auch hier ist es nicht nur das, was das Christentum von der ganzen Menschheit annimmt, sondern das Zeichen des Werkes der Gnade Christi, dass das, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 16,16... Welches Gegenbild auch euch jetzt errettet, das ist die die Taufe [wobei er im selben Satz sorgfältig jede ex opere operato-Wirkung vermeidet]“ (1Pet 3,21). Wenn ein Mensch sich weigert, getauft zu werden, weil er die Schande der Taufe scheute, konnte er überhaupt nicht als Christ anerkannt werden. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,10... Symbol, dem sich jeder Christ unterwirft; die Errettung ist der Ausdruck seines erlangten Vorrechts. Deshalb stellt Petrus in seinem ersten Brief (1Pet 3,21) den Vergleich an mit der Arche Noah und dem Durchgang durch die Wasser des Todes als Weg der Erlösung; so ist Christus persönlich und wirksam für ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,1... um den Erlass oder das Abwaschen der Sünden (Apg 2,38; 22,16) und um den Tod mit Christus (Röm 6,2.3; Kol 2,12) geht, das heißt um die Errettung (1Pet 3,21). Kornelius erfuhr vom Apostel, dass es für einen Heiden nicht mehr um die ungewollte Barmherzigkeit Gottes ging. Er selbst, der bereits aus Gott ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Titus 3,5... der Sünde und ihren Auswirkungen durch den Tod Christi, bezeugt in der Kraft seiner Auferstehung, die den Stachel weggenommen hat. Daher lesen wir in 1. Petrus 3,21: „welches Gegenbild auch euch jetzt errettet, das ist die Taufe“. Aber es wird sorgfältig hinzugefügt: „(nicht ein Ablegen der Unreinheit des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 2,1... ist. Denn wenn er auch von der „Errettung der Seelen“ (1Pet 1,9) als einem gegenwärtigen Vorrecht spricht, das in der Taufe symbolisiert wird (1Pet 3,21), so betrachtet er doch häufiger die Errettung als ein vollständiges Ganzes für Leib und Seele, die daher in der letzten Zeit offenbart werden soll, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Tim 2,8 - Halte im Gedächtnis... sitzt nun zur Rechten Gottes und wartet bis alle Feinde zum Schemel seiner Füße liegen, und ihm sind „Engel und Gewalten und Mächte unterworfen“ (1Pet 3,22; Heb 10,13). In der Auferstehung Jesu Christi liegt auch unser Sieg und unsere Kraft gegen alle Feinde und alle Gewalt der finsteren Mächte. Doch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,13Be subject to (υποταγητε). Second aorist passive imperative second person plural of υποτασσω, to subject to, as in 1. Peter 3:22. Every ordinance of man (παση ανθρωπινη κτισε). Dative case of old and common word κτισις (from κτιζω, to create, to found), act of creation (Romans ...