Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 2,1Behandelter Abschnitt 1Pet 2 Auf diese Weise gereinigt und durch das Wort Gottes wiedergeboren, sollten die Gläubigen alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid und alles üble Nachreden ablegen und wie neugeborene Kinder begierig sein nach der vernünftigen Milch, um dadurch zu wachsen; denn ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 2,1Behandelter Abschnitt 1Pet 2 Als nächstes zeigt Petrus einige der Vorrechte sowie Bedürfnisse des Christen. Zunächst einmal ist er von einer bösen Welt umgeben. Doch außerdem hat er in Wahrheit eines noch nicht verloren, das ihm näher steht und genauso schlecht ist wie die Welt. „Leget nun ab“, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 25,7 ; 1Sam 19,9 - „Eine Lanze in der Hand“... des Pinehas sollte (ebenso wie die Kennzeichen des aaronitischen als auch die des königlichen Priestertums an uns gefunden sein sollten nach 1Pet 2) auch uns kennzeichnen: heilige Entschiedenheit gegenüber aller Vermischung der Sache und des Volkes Gottes mit der Welt, in welcher Hinsicht es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... zur Errettung (oder praktisch in die Errettung hinein)!, wenn ihr anders geschmeckt habt, daß der Herr gütig ist“ (zu welchem ihr gekommen seid) (1Pet 2,1 bis 3). „Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer!“ Der treue Herr, des wir sind und dem wir leben und dienen dürfen, gebe uns Gnade, das zu sein im ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Petrus 2,1Behandelter Abschnitt 1Pet 2 Zunächst wird ein Blick auf den Schluss des 1. Kapitels dienlich sein. In Vers 20 spricht Petrus vom Herrn Jesus, der von Gott zuvorerkannt war, ehe Welten waren, der sich um unsertwillen freiwillig hingab am Ende der Zeiten, also in der Gnadenzeit, und den Gott nach ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Unser Gott - ein Gott nicht der Unordnung! (2)... und Sein Haus im Sinne des Neuen Testaments ist, wie du sehr wohl weißt, natürlich nicht ein äußeres Haus aus Backsteinen (Apg 7,48 u. a.; vgl. 1Pet 2)! und natürlich auch nicht der Versammlungsraum an sich, aber Sein Haus ist Seine Gemeinde, was hier nicht weiter erörtert zu werden braucht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (1)... Herr genant wird „der Herr des Friedens“. Die übrigen 6 charakteristischen Wortverbindungen sind die folgenden: Gott ist 1. „der Gott aller Gnade“: 1Pet 5,10; 2. „des Maßes“: 2Kor 10,13; 3. „alles Trostes“: 2Kor 1,3 (ebenda auch „der Vater der Erbarmungen“); 4. „der Hoffnung“: Röm 15,13; 5. „des Ausharrens ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (4)... er weder ist noch sein kann, widerspricht der Anordnung Gottes. Und heute - heute, wo es kein anderes wahres Priestertum hienieden gibt als das in 1Pet 2,1-10 geschilderte, heute, wo unser großer Hoherpriester droben ist (Hebräerbrief) - gibt's da auch noch den Widerspruch Korahs? Ja, eben in der Tatsache ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Kostbarkeit... Kostbarkeit“ ist der Herr Jesus Christus, der wahrhaftige Gott und das ewige Leben (1Joh 5,20). Wie aber komme ich zu diesem Besitz? Wir lesen dazu 1Pet 2,1-10. Muß es nicht verwundern, daß der Apostel Petrus im Anfang dieses Kapitels vom Ablegen redet, nachdem er den Fremdlingen von der Zerstreuung im 1. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER PETRUSBRIEF... in der Bruderliebe 1Pet 1,22-25Werdet lebendige Bausteine 1Pet 2,1-10 3. Das Verhalten des Christen 1Pet 2,11 - 3,22 gegen die Heiden 1Pet 2,11-12gegen die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Pet 2,1-9 - Das Priestertum des ChristenEs gibt in dem obigen Schriftabschnitt drei Worte (1Pet 2,1-9), welche von besonderer Wichtigkeit sind – Worte von tiefer Bedeutung und Kraft, die uns eine Tatsache vor Augen stellen, deren Tragweite wir nie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)David und Salomo – Teil 1/2... betreffen, zu entdecken. Zugleich ist ein einfältiges Auge die sicherste Bürgschaft für einen Erfolg dieser Nachforschungen (Mt 6,22-23; 1Kor 3,1-3; 1Pet 2,1-2), und: „Das Geheimnis Gottes ist für die, welche ihn fürchten.“ Wenn wir nun mit der Aufsuchung der Vorbilder von Christus fortfahren, so finden wir ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 2,1Behandelter Abschnitt 1Pet 2,1-3 Im Besitz des neuen Lebens zeigt uns Petrus jetzt, dass es Dinge gibt, die unser altes Leben kennzeichneten und daher abgelegt werden müssen: „Legt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 2,1Behandelter Abschnitt 1Pet 2,1-3 Wenn die Plage des Aussatzes beim Aussätzigen geheilt war, wie auch immer das sein mochte (denn es war jenseits des Menschen), wurde verlangt, dass ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 2,1Behandelter Abschnitt 1Pet 2,1-3 1Pet 2,1-3: Legt nun ab alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid und alles üble Nachreden, und wie neugeborene Kinder seid begierig nach ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 12,20... Paul describes what had been going on against him during his long absence. Backbitings (καταλαλια). Late and rare word. In N.T. only here and 1. Peter 2:1. If it only existed nowhere else! Whisperings (ψιθυρισμο). Late word from ψιθυριζω, to whisper into one's ear. An onomatopoetic word for the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,22Wickedness (κακιας). Only here in Luke's writings, though old word and in LXX (cf. 1. Peter 2:1; 1. Peter 2:16). If perhaps (ε αρα). Si forte. This idiom, though with the future indicative and so a condition of the first class (determined as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,21... aorist middle participle of αποτιθημ, to put off, metaphor of removing clothing as in Romans 13:12; Colossians 3:8; Ephesians 4:22; Ephesians 4:25; 1. Peter 2:1. Filthiness (ρυπαριαν). Late word (Plutarch) from ρυπαρος, dirty (James 2:2), here only in N.T. Surely a dirty garment. Overflowing of wickedness ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,1Putting away therefore (αποθεμενο ουν). Second aorist middle participle of αποτιθημ, old and common verb, in metaphorical sense either to cleanse defilements (1. Peter 3:21; James 1:21) or to put off clothing (Romans 13:12; Colossians 3:5; Ephesians 4:22). Either sense suits here. Therefore (ουν) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,10... had not obtained mercy (ο ουκ ελεημενο). Perfect passive articular participle of ελεεω and the emphatic negative ου, with which compare Paul's use of 1. Peter 2:1; 1. Peter 2:2 in Romans 9:25, which may have been known to Peter or not. But now have obtained mercy (νυν δε ελεηθεντες). Change to first aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,22... expressed the sinlessness of Christ in 1. Peter 1:19. The next clause is a combination of Isaiah 53:9; Zephaniah 3:13. For "guile" (δολος) see verse 1. Peter 2:1. Was found (ευρεθη). First aorist passive indicative of ευρισκω. Christ's guilelessness stood the test of scrutiny (Vincent), as Peter knew (Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,21... actual as Peter hastens to explain. Not the putting away of the filth of the flesh (ου σαρκος αποθεσις ρυπου). Αποθεσις is old word from αποτιθημ (1. Peter 2:1), in N.T. only here and 2. Peter 1:14. Ρυπου (genitive of ρυπος) is old word (cf. ρυπαρος, filthy, in James 2:2; Revelation 22:11), here only in ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 3,18 - Unsere Umwandlung in das Bild Christi... und Heiligkeit der Wahrheit (Eph 4,24). Durch das Licht und den Geist des Wortes in der steten Anschauung Christi genährt und gestärkt (1Pet 2,1; Eph 3,16-17), nimmt die Lichtschöpfung in uns mehr und mehr zu: Christus wohnt in uns durch den Glauben. Wunderbar: Wir tragen das Geheimnis des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 2,1 - Was begreift „üble Nachrede“ in sich?Frage 9: Was begreift „üble Nachrede“ in sich? ( 1Pet 2,1 )Antwort A:Bei der üblen Nachrede läuft es darauf hinaus, den Ruf des anderen zu untergraben. Beim Sprechen über Böses muß das Wohl dessen, der das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,29-30; 18,8-9 - Lässt Mt 5,29.30 und Mt 18,8.9 nicht den Gedanken an eine Selbstbesserung zu?... die uns unsere Verantwortung zeigen: 2Kor 7,1: „Laßt uns uns selbst reinigen ...!“ 1Joh 5,18b: „... der aus Gott Geborene bewahrt sich selbst ...“ 1Pet 2,1: „Leget nun ab ...!“ oder Kol 3,1-17 und viele andere Stellen mehr! Im Lichte solcher Stellen gesehen, sind die beiden Stellen unserer „Frage“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)ErsteSchritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (2)... und von dem Er sagt: Liebet ihr Mich, so haltet Mein Wort! (Vgl. Joh 14,21.24). Und nach diesem Wort sollte der Gläubige, auch der neugeborene (vgl. 1. Petrus 2,1ff)., seinen Wandel einrichten. Dies Wort zeigt uns, daß mancher meint, ihm sei alles erlaubt! Ja, sagt Paulus, „aber nicht alles nützt!“ (1Kor 6,12 u. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sprüche 1,5 - „Einige herzliche Ratschläge“... und für den, der „der Verkläger der Brüder“ genannt wird. Aber laßt uns uns auch ängstlich hüten, selber unter diese Art Kolporteure zu gehen! (1Pet 2,1). Wie gern will der Feind die Gläubigen dazu mißbrauchen, kann er doch durch solche Werkzeuge am besten „Zwietracht und Ärgernis“ (Röm 16,17) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Phlm 23.24 ; Kol 4,24 ; 2Tim 4,9.20 - „Eine traurige Lebensgeschichte“... der so unsagbar nötigen Verwirklichung von 2Kor 7,1, ein Gleichgültiggewordensein im Bekennen des Herrn in Wort und Wandel, im Wandel vielleicht nach 1Pet 2,1f. oder Apg 24,16? O geliebte Geschwister, möchten wir doch alle vorsichtiglich wandeln, daß wir nicht der Gefahr anheimfallen, auch nur angehende ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 9,31-32 - Enthält die Bemerkung in 2. Mose 9,31.32 prophetische Hinweise auf Israel oder die Nationen?... Dingen, die das Leben der Menschen zu einer Plage machen, Neid, Hader, Lästerungen, böse Verdächtigungen, Heuchelei, übles Nachreden (1Tim 6,4; 1Pet 2,1). Die Plage des Viehes erinnert daran, daß der Mensch all seinen Besitz für sich verwendet, infolgedessen eine Wurzel alles Bösen entsteht (1Tim ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (8)... 25,17.18; 5. Mose 27,24.25 (Judas Iskariot und der Hoherat, Mt 26,3-5.14.15! Mk 14,1); Josua 9,3ff.; Hiob 5,12.13; 15,5; Ps 62,5; 83,3; Apg 13,10; 1Pet 2,1.22; 2Kor 4,2 usw. In Mk 7,22 ist „List“ mit unter den bösen Stücken genannt, die aus dem (ungereinigten) Herzen kommen. List und Trug gehören nicht zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einmütig... handelt (vgl. Apg 7,57; 18,12; 19,29), sollte uns mahnen, „alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid und alles üble Nachreden“ abzulegen (1Pet 2,1), denn diese Dinge sind es, die unsere Einmütigkeit verhindern. Th. Bu. 17 Nach guten Lesarten steht es auch in Kap. 2,1! Außerdem und außer den im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (2)... und von dem Er sagt: Liebet ihr Mich, so haltet Mein Wort! (Vgl. Joh 14,21.24) Und nach diesem Wort sollte der Gläubige, auch der neugeborene (vgl. 1Pet 2,1ff)., seinen Wandel einrichten! Dies Wort zeigt uns, daß mancher meint, ihm sei alles erlaubt! „Ja“, sagt Paulus, „aber nicht alles nützt“ (1Kor 6,12 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 5 - Ich bitte um eine Auslegung oder Erklärung.... schreiben müßten! Aber haben wir ihn, diesen Fehler der ganzen Menschheit („im Lande“ gleich „auf der Erde“! wie Antw. A zeigt), „abgelegt“? (1Pet 2,1)! - Durch nichts können wir Gläubige der uns umgebenden Welt besser zeigen, „wer wir sind und was wir wollen“, als dadurch, daß wir jede Form der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 1,21 1Pet 2,1 - Ist nicht ein Gegensatz zwischen Jak 1,21 und 1Pet 2,1, indem Jakobus nur „alles Übermaß von Schlechtigkeit“ abzulegen mahnt, während Petrus sagt: „Leget nun ab alle Bosheit ...!“?Frage 8: Ist nicht ein Gegensatz vorhanden zwischen Jak 1,21 und 1. Petrus 2,1 , in dem Jakobus nur „alles Übermaß von Schlechtigkeit“ abzulegenermahnt, während Petrus sagt: „Leget nun ab alle Bosheit ...!“ Antwort des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Reden unseres Mundes... aber vor allem unseren Herrn antasten, Dessen Eigentum die Gläubigen sind! „Leget nun ab alle Bosheit ... und Neid und alles üble Nachreden!“ (1Pet 2,1) Wenn wir uns aber selbst jeglicher bösen Rederei enthalten wollen, dann laßt uns auch nicht dulden, daß in unserer Gegenwart irgendwelche ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 3,1... das zu verdecken, was er wirklich ist; und sie führt zu Heuchelei, durch die der Mensch etwas darzustellen vortäuscht, was er gar nicht ist (vgl. 1Pet 2,1).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... besteht, die zerstreut sind, hat auf der Erde keinen besonderen Ort, weil ihre Berufung himmlisch ist (Heb 3,1). Es sind fremde Pilger hier unten, (1Pet 2,1) Der Wohnort der Gemeinde ist in den himmlischen Örtern in Christus Jesus, (Eph 1,3) folglich sollen die Christen nicht versuchen, das Unkraut, was ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)1Pet 2,1 - Gedanken zum Wort GottesEs gibt nichts Gefährlicheres, als mit dem Wort umzugehen ohne die Leitung durch den Geist. Ich kenne nichts, was mehr von Gott trennt, als außerhalb der Gemeinschaft mit Gott über die Wahrheit zu reden; es liegt eine außerordentliche Gefahr darin. Gott offenbart seine Dinge nicht „den Weisen und ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)1Pet 2,1 - Üble NachredeLegt nun ab alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid und alles üble Nachreden (1. Petrus 2,1). Wie viel Schmerz und wie viele Tränen sind durch übles Nachreden schon verursacht worden! Es ist eines der wirkungsvollsten Mittel in der Hand des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,19... in unseren Herzen, in Gedanken, oder mit unserer Zunge. Wie bereits erwähnt, wenn alles gut ist, werden wir es verurteilt und beseitigt haben (1Pet 2,1; Kol 3,8).Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)1Pet 2,1 - Schlecht über andere reden? (Unbekannter Autor) 1Pet 2,1: Legt nun ab alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid und alles üble Nachreden. „Bosheit“ und „übles Nachreden“ (hinter dem Rücken anderer ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 2,2„Wie neugeborene Kinder seid begierig nach der vernünftigen, unverfälschten Milch, damit ihr durch diese wachst zur Errettung“ (1Pet 2,2). Das erste Kapitel (1Pet 1) hat uns gezeigt, wie wir durch das Wort geboren wurden. Hier wird die Nahrung für das neue Leben vorgestellt. Das Wort ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 16,13... 53,3.7-9); rund = ohne Anfang und Ende, ewig bestehend und vollkommen (Joh 1,1). Verwendung: süß (Vers 31) = angenehm im Geschmack (Ps 34,8; 119,103; 1Pet 2,2.3); umsonst zu bekommen = eine Gabe (Joh 3,16; Röm 6,23; 2Kor 9,15); für jeden zu erreichen, das Einfachste für Kinder, denn es liegt auf dem Boden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 6,9... des Wortes in ihrem Herzen und Gewissen gespürt haben. Wie ganz anders ist das bei Jeremia und bei denen, die wiedergeboren sind (Jer 15,16; Ps 1,2; 1Pet 2,2.3). Die völlig gleichgültige und sogar verleumderische Haltung des Volkes gegenüber dem Wort des HERRN bewirkt in Jeremia große Abscheu (Vers 11). Er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,24... first aorist active subjunctive of ζαω with the dative (cf. Romans 6:20). Peter's idea here is like that of Paul in Romans 6:1-23, especially verses 1. Peter 2:2; 1. Peter 2:10). By whose stripes ye were healed (ου τω μωλωπ ιαθητε). From Isaiah 53:5. First aorist passive indicative of ιαομα, common verb to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,36... see on Romans 9:4. Λογικος is from λογος, reason. The phrase means here "worship rendered by the reason (or soul)." Old word, in N.T. only here and 1. Peter 2:2 το λογικον γαλα (not logical milk, but the milk nourishing the soul). Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)4Mo 1,1-4; 26,1-4 - „Männer!“... den Dingen der Bosheit entfliehen und uns von der Milch des Wortes nähren. Tun wir dieses nicht, so werden wir verkümmern und Schwächlinge bleiben (1. Petrus 2,2). Das Zusammenkommen der Gläubigen und der Dienst der Gaben sind uns wichtige, vom Herrn gegebene Dinge. Doch sie sind nur dann für uns ein Gewinn, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gibt es im Himmel verschiedene Stufen für Gläubige?... Lebensalter sind, an die der Apostel diesen Abschnitt richtet, vielmehr handelt es sich um Kindlein in Christo („jetzt geborene Kindlein“ nach 1Pet 2,2)!, Jünglinge und Väter in Christo („nicht viele Väter“ 1Kor 4,15)!. Die Praxis des Lebens zeigt uns diese Unterschiede unter den Gläubigen ja auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „...Treue, Sanftmut...“... andere geistliche Erziehung gegangen ist, vielleicht auch geistliche Krankheiten hinter sich hat, indem es geradezu durch „verfälschte Milch“ (vgl. 1. Petrus 2,2) lange Zeit hindurch genährt ist, und statt nun „in Sanftmut“ letzteren „zurechtzuweisen“ (2Tim 2,25; sogar „die Widersacher in Sanftmut!“) fährt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1 - „Worte an Fremdlinge“ (1)... ihre praktische Auswirkung, so daß z. B. Petrus in bezug auf die Errettung in der Gegenwart die Gläubigen ermahnt, zu „wachsen zur Errettung“ (1Pet 2,2). „Errettung“ umfaßt das ganze Gebiet der Erlösung: die Errettung der Seele, die Errettung aus der Gewalt der Finsternis, der Sünde, des Todes usw. ...