Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 106,6... Geschichte Abrahams, denn die Grundlage des Gnadenhandelns Gottes mit dem Volk Israel ist der einseitige Bund, die Verheißung Gottes, mit Abraham aus 1. Mose 15 (1Mo 15,2-21). In Psalm 106 wird die Geschichte Israels als unter dem Gesetz stehend betrachtet. Daher beginnt die Geschichte des Volkes Gottes in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 4,1... ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.“ Das sagt die Schrift. Der Glaube gründet sich nicht auf einen Menschen, sondern auf klare Aussprüche Gottes. In 1. Mose 15 verhieß Gott dem Abraham einen Erben und durch ihn eine zahlreiche Nachkommenschaft. Abraham glaubte das, obwohl es für ihn nach menschlichem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 4,18... Abschnitt Röm 4,18-25 Die völlige Gewissheit des Glaubens Was Abraham nun genau glaubte, geht aus den Versen hervor, die du soeben gelesen hast. In 1. Mose 15 hatte Gott Abraham veranlasst, in der Nacht aus seinem Zelt herauszutreten und zum Himmel hinaufzuschauen. Dort sah er eine unzählbare Menge von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,37... Es war weder eine sorgfältig vorbereitete Flucht noch eine ängstliche Flucht. Ägypten führte das Volk hinaus und versorgte es mit Silber und Gold (1Mo 15,14; 2Mo 3,22; 11,2; 12,35.36). Normalerweise sind Silber und Gold die Beute nach einem Sieg in einem Krieg. Hier aber musste das Volk nicht kämpfen, ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 15,4-7 - Rechtfertigung durch den GlaubenDieser Abschnitt führt uns zu einer grundlegenden Wahrheit der Heiligen Schrift: der „Rechtfertigung durch den Glauben“. Abram glaubte Gott, und das wurde ihm zur Gerechtigkeit gerechnet. Paulus wurde nicht müde, den Gemeinden die entscheidende Bedeutung der Rechtfertigung durch den Glauben von ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 15,4Behandelter Abschnitt 1Mo 15,4-7 1Mo 15,4-7 - Rechtfertigung durch den Glauben Dieser Abschnitt führt uns zu einer grundlegenden Wahrheit der Heiligen Schrift: der „Rechtfertigung ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 15,6Behandelter Abschnitt 1. Mose 15,6-7 Der Glaube, der rechtfertigt Abraham „glaubte dem Herrn; und er rechnete es ihm zur Gerechtigkeit“ (V. 6). Die hier dem Abraham zugerechnete ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 15,7-21 - Gottes Bund mit AbramDieses Kapitel erinnert uns an den einleitenden Abschnitt unserer Betrachtungen über Abram, den Freund Gottes. In Frage und Antwort wird Abram erneut die Verheißung bestätigt, daß Gott ihm und seinem Samen das Land Kanaan geben wolle. So wie hier Gott mit Abram redet, redet nicht ein Herr mit ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 15,7Behandelter Abschnitt 1Mo 15,7-21 1Mo 15,7-21 - Gottes Bund mit Abram Dieses Kapitel erinnert uns an den einleitenden Abschnitt unserer Betrachtungen über Abram, den Freund Gottes. In ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 34,17... das bei der Bundesschließung getötet wurde. In dem Bund, den Gott mit Abraham schloss, ging nur Gott zwischen den Stücken durch, nicht Abraham (1Mo 15,7-21). Deshalb ruht dieser Bund allein auf Gottes Verheißungen, ohne jegliche Verantwortung des Menschen. Es handelt sich nicht um eine kleine und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... das absolute «Ich» in seiner höchsten Gottesfülle. Sein Ursprung liegt in Gottes Offenbarung, die in dem Ausspruch: «Ich bin Jahwe» zu suchen ist (1. Mose 15,7). Jahwe ist der Gottesname, welcher das Heil der gefallenen Menschheit wird, der von der Urzeit an mit allen Gottesoffenbarungen und Gottestaten in ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen U... ist (Jer 10,9; Dan 10,5). Ur, assyrisch: Um, d. i. Stadt, nämlich «Mondstadt», südlich von Babylon am rechten Euphratufer. Heimat Abrahams (1. Mose 11,28.31; 15,7; Neh 9,7).Ur, hebräisch = «Licht». Vater eines der Helden Davids (1Chr 11,35). Urbanus = lateinisch «zur Stadt gehörig». Gläubiger in Rom (Röm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 15,7Verse 7 | Der HERR verheißt Abram das Land 7 Und er sprach zu ihm: Ich bin der HERR, der dich herausgeführt hat aus Ur in Chaldäa, um dir dieses Land zum Besitz zu geben. Außer den Erben verheißt der HERR Abram auch ein Erbteil, das Land. Erbe und Erbteil gehören zusammen. Der HERR verheißt Abram ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 13,2... bis Pakistan, kennen. Das Land der Meder geht weiter bis zum Iran, dem derzeitigen Kurdistan. Abraham kommt aus dem Land der Chaldäer oder Babel (1Mo 15,7; Apg 7,2-4). Er hat sich zu dem wahren Gott bekehrt. Seine Nachkommen werden nach Babel in die Gefangenschaft zurückgeführt, weil Israel von dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 15,8Behandelter Abschnitt 1Mo 15,8-17 Verse 8–17 | Die Erfüllung der Verheißung gegründet auf das Opfer 8 Und er sprach: Herr, HERR, woran soll ich erkennen, dass ich es besitzen werde? 9 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 72,8... sich dies nicht auf die Herrschaft Salomos. Dies gilt nur für den Messias. Es ist die Erfüllung des Bundes, den Gott mit Abraham geschlossen hat (1Mo 15,8-13; vgl. Sach 9,9.10; Ps 2,8). Die Bewohner der ödesten Gegenden, die freigeistigen „Bewohner der Wüste“, die keine Herrschaft anerkennen, werden sich ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... = mein Herr. Herleitung von «Adon» = richten, walten. In den fünf Büchern Mose's und im Buche Josuah kommt dieser Gottesname nur als Anrede vor (1Mo 15,2.8; 18,3.27.30; 20,4; 2. Mose 34,9; 4. Mose 14,17), ferner steht Adonai als bittende Anrede (2. Mose 34,9; 4. Mose 14,17; 5. Mose 3,24; 9,26; 2. Mose 4,10.13; Jos 7,8). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,28... is the idea in Hebrews 7:22; Hebrews 8:8 and often. In the Hebrew to make a covenant was to cut up the sacrifice and so ratify the agreement (Genesis 15:9-18). Lightfoot argues that the word διαθηκε means covenant in the N.T. except in Hebrews 9:15-17. Jesus here uses the solemn words of Exodus 24:8 "the ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Einleitung... ist, auf daß Er etwas zu Seiner Ehre daraus machen kann (1Kor 1,27). Das ist ein Trost für uns alle, die wir überzeugt sind, daß wir nichts sind. In 1. Mose 15,9-21 offenbarte Gott dem Abraham in einem Gesicht, daß seine Nachkommen in ein fremdes Land kommen und dort leiden würden wie in einem Feuerofen. Zugleich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,4-8.18-23 - Viererlei Acker... blieb. Der Weg ist ein gefährlicher Ort. Da sind die Vögel. Sie haben gute Augen und fressen sofort den Samen auf. Die Vögel stellen den Bösen dar (1Mo 15,11). Das Reich der Himmel liegt also inmitten von Satans Reich. Das Steinichte. Dieser Boden zeigt uns den schnell zu bewegenden Hörer, der schnell ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,31.32 – Das Senfkorn... Das Gleichnis vom Säemann zeigt, daß die Vögel, die den Samen wegfraßen, das Bild des Bösen sind (V. 19). Aber auch an anderen Stellen, wie z. B. 1Mo 15,11, wo Abraham sein Opfer brachte, kamen die Vögel, um die Aase zu fressen. Wenn die Vögel in den genannten Stellen das Böse darstellen, so kann es ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)1Mo 15,11 - Die Raubvögel vertreibenDie Raubvögel stürzten sich auf das Fleisch herab; und Abram scheuchte sie weg (1. Mose 15,11). Du bist durch Glauben an Jesus und sein Werk gerechtfertigt, und Gott wird niemals das Werk seines Sohnes ins Gericht bringen. Denn – merke es dir ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 13,4... 3. Der Weg ist ein gefährlicher Ort. Da sind die Vögel. Sie haben gute Augen und fressen sofort den Samen auf. Die Vögel stellen den Bösen dar (1. Mose 15,11). Das Reich der Himmel ist rings umgeben von Satans Reich. II. Der steinige Boden. Dieser Boden zeigt den schnell beweglichen Hörer, der schnell ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 13,31... Das Gleichnis vom Säemann zeigt, daß die Vögel, die den Samen wegfraßen, das Bild des Bösen sind (Vers 19). Aber auch nach andern Stellen, wie z. B. 1. Mose 15,11, wo Abraham sein Opfer brachte, kamen die Vögel, um die Aase zu fressen. Wenn die Vögel in den genannten Stellen das Böse darstellen, so kann es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 40,16... ein Bild von bösen Mächten (Off 18,2). Im Bild hat der Bäcker nicht verhindert, dass böse Kräfte raubten, was für seinen Herrn bestimmt war (vgl. 1Mo 15,11). Joseph erklärt die Bedeutung. Der Pharao wird auch sein „Haupt erheben“. Dies geschieht, indem er aus den Tiefen des Gefängnisses geholt und dann ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 75,1... später wie aus den Toten wiedergab. Der Psalmist denkt gewiss daran, wie Gott Sein Volk während rund 400 Jahren wie in einem Brennofen bewahrt hat (1. Mose 15,12-21; Dan 3). Hier schloss der Herr mit Abraham und seinen Nachkommen einen ewigen Bund. Braucht es mehr zum Siege, als den Herrn der Heerscharen zum ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 81,1... das Land fremder Sprache, wird in Vers 6 genannt, es war in jeder We se für Israel nicht nur fremd, sondern jener geweissagte brennende Ofen von 1. Mose 15,12-18. Dort hat es nicht gesungen, sondern geweint wie später in Babylon (2. Mose 3,7). In Vers 6 wird der Auszug aus Ägypten genannt. Dort erscholl der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 1,9... macht sie zu Sklaven. Später vergreift er sich an den Kindern. Ägypten fing an, ein „rauchender Ofen“ zu werden, gemäß dem Gesicht, das Abraham sah (1Mo 15,12-21; vgl. 5Mo 4,20). Aber Gott begann mit der Erfüllung seiner Verheißung, die Er im gleichen Gesicht Abraham kundgetan hatte. Der Mensch, der in seiner ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 15,12Behandelter Abschnitt 1. Mose 15,12-17 Vorausblick auf die Geschichte Israels Wir wollen jetzt noch einen Blick auf das bedeutungsvolle Gesicht Abrahams werfen, das uns in den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 4,12... Zeit, „wenn tiefer Schlaf die Menschen befällt“. Der Ausdruck „tiefer Schlaf“ wird manchmal mit übernatürlichen Erfahrungen in Verbindung gebracht (1Mo 15,12; Hiob 33,15). Er spricht auch von „Schauer“ und „Beben“, das über ihn kam und alle seine Gebeine durchschauerte (Vers 14). Auch dies deutet auf eine ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 9,27.28 - Gedanken zu Hebräer 9,27.28... wieder in das Land Kanaan eingeführt. In 1. Mose 13,15 sehen wir, dass das Land Kanaan dem Abraham und seinen Nachkommen für immer gegeben wird. In 1. Mose 15,13.14 findet sich die Ankündigung der Gefangenschaft in Ägypten und die Befreiung aus dieser Gefangenschaft und dass das Geschenk des Landes von neuem den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Est 1-10 - Esther... Der Herr, im Besitz aller Macht, ist geduldig, und über vierhundert Jahre kann Er ausharren mit einem Amoriter, bis das Maß seiner Sünden voll ist (1Mo 15,13-15). Ebenso ist es hier. Die Eine, welche von Ihm gelernt hatte, die Eine, welche in der Schule seiner Gemeinschaft gewesen war, konnte trotz Besitz ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 11,1... auf dem Höhepunkt seiner Ehre und Macht war, in einem Augenblick, wo die Familien Israels in Wohlergehen und vollkommener Ruhe in Ägypten wohnten (1Mo 15,13.14). Er stützt sich auf die Verheißung, die Gott Abraham, Isaak und Jakob gegeben hatte, dass Er ihrem Samen das Land Kanaan als Erbe austeilen würde. ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Mo 1 - Exodus – Israel in Ägypten... sie bedrücken vierhundert Jahre. Aber ich werde die Nation auch richten, der sie dienen werden; und danach werden sie ausziehen mit großer Habe“ (1Mo 15,13.14). Dies ist die Geschichte der ersten zwölf Kapitel des zweiten Buches Mose; und es erfüllt uns mit Bewunderung, wenn wir darüber nachdenken, dass ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Dan 2,1-11 - Der Traum Nebukadnezars... Reich auf Erden aufrichten wird. Das war aber nicht das erstemal, daß Gott Sein Vorhaben mit den Völkern auf diese Weise kund getan hatte. Man lese 1. Mose 15,13-21, als Gott dem Abraham die Zukunft seiner Nachkommen offenbarte und ihn durch das Bild des rauchenden Ofens unterrichtete, durch welche Not sie in ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Dan 8,9 - Antiochus Epiphanes, ein Vorbild auf den Antichristus... hat zu tun mit Israels Endgeschichte, bzw. dem letzten Weltherrscher. Erst in jenen Tagen wird der Zorn Gottes erfüllt sein und das Gericht folgen (1. Mose 15,13-16). Haupthinweis ist also auf die Zeit des Endes der Zeiten der Nationen, sowie auf das Gericht über Israel und nicht auf die Zeit des Antiochus. Er ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 2,1... Reich auf Erden aufrichten wird. Das war aber nicht das erstemal, daß Gott Sein Vorhaben mit den Völkern auf diese Weise kund getan hatte. Man lese 1. Mose 15,13-21, als Gott dem Abraham die Zukunft seiner Nachkommen offenbarte und ihn durch das Bild des rauchenden Ofens unterrichtete, durch welche Not sie in ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 8,9... hat zu tun mit Israels Endgeschichte, bzw. dem letzten Weltherrscher. Erst in jenen Tagen wird der Zorn Gottes erfüllt sein und das Gericht folgen (1. Mose 15,13-16). Haupthinweis ist also auf die Zeit des Endes der Zeiten der Nationen, sowie auf das Gericht über Israel und nicht auf die Zeit des Antiochus. Er ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 80,9... seinem Schatten bedeckt wurden und seine Äste waren gleich Zedern Gottes. Die Reichweite des Weinstockes Israel wurde schon den Erzvätern gegeben (1. Mose 15,13-14). Vernachlässigung. Der Turm des Weinberges blieb unbewacht. Wer waren die Wächter, die schliefen? Könige, Priester und Propheten, die untreue ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 105,16... Psalm 105,16-38 Von Vers 16 bis 33 gibt der Schreiber einen Überblick über die Geschichte Israels von Ägypten bis zur Erfüllung der Verheißung (1. Mose 15,13-21). Wie vollzog sie sich? Sie begann mit einer Hungersnot. Sie führte Israel aus dem Lande der Verheißung. Das geschah öfters so unter Isaak in 1. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,6... dienen werden, werde ich richten“, sprach Gott, „und danach werden sie ausziehen und mir an diesem Ort dienen“ (7,6.7). Es ist ein freies Zitat aus 1. Mose 15,13.14, mit ein paar Worten, mehr oder weniger aus 2. Mose 3,12, anstelle der Schlussphrase. Der Gott der Herrlichkeit hat an sein Volk in Ägypten und in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,20... Generation lebte nun, in der sie nach dem Wort des Herrn das so lange bedrängte Ägypten verlassen und wieder in das verheißene Land kommen sollten (1Mo 15,13-16). Aber Gott war nicht in ihren Gedanken, und Mose wurde missverstanden. Nein, schlimmer noch: „Und am folgenden Tag zeigte er sich ihnen, als sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 3,1... erforderliche Ehrerbietung gezeigt hat, macht Gott sich bekannt als der Gott der Erzväter, mit denen Er einen Bund geschlossen hatte: mit Abraham (1Mo 15,13.14.18), mit Isaak (1Mo 26,3) und mit Jakob (1Mo 46,4). Das ist die Grundlage, auf der Er zu handeln beginnt. Er ist und bleibt Gott, auch wenn sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,2... zu erben. Sie würden in einem fremden Land Beiwohner sein und dort zu Sklaven gemacht und misshandelt werden. Das würde vierhundert Jahre andauern (1Mo 15,13.14). Gleichzeitig sprach Gott jedoch auch Worte der Hoffnung. Er verhieß, dass Er das Volk, das sie in Sklaverei halten würde, richten wird. Danach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,30... dem Busch näherkommt, um die wundersame Erscheinung zu besehen. Er macht sich Mose bekannt als der Gott des Bundes mit den Erzvätern: mit Abraham (1Mo 15,13.14), Isaak (1Mo 26,3) und Jakob (1Mo 46,4). Das ist die Grundlage, auf der Er handelt. Es erfreut Ihn, dass Mose Interesse an seiner Offenbarung zeigt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 10,14... es wert, gepriesen zu werden. Für Israel wird der Grund dafür in Vers 22 genannt, indem Mose darauf hinweist, dass Gott seine Verheißungen erfüllt (1Mo 15,5.13-21). Diesem Gott gebührt auch unser Lob, Er ist der Gegenstand und der Inhalt unseres priesterlichen Dienstes (Heb 13,15), und die Ursachen dafür ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,6On this wise (ουτως). A free quotation from Genesis 15:13. Should sojourn (εστα παροικον). Shall be a sojourner, Παροικος (παρα, beside, οικος, home), one dwelling near one's home, but not of it, so a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 3,17... ετρακοσια κα τριακοντα ετη). Literally, "after four hundred and thirty years." This is the date in Exodus 12:40 for the sojourn in Egypt (cf. Genesis 15:13). But the LXX adds words to include the time of the patriarchs in Canaan in this number of years which would cut the time in Egypt in two. Cf. Acts ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS ZWEITE BUCH MOSE... in seiner Rede (Apg 7,6) von 400 Jahren; es darf aber wohl angenommen werden, dass es sich hier einfach um eine abgerundete Zahl handelt (siehe auch 1. Mose 15,13). VERFASSER Das Buch selber gibt dreimal Mose als Verfasser an: 2. Mose 17,14; 24,4; 34,27-28. «Und der Herr sprach zu Mose: Schreibe das zum ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 10,9 Hos 2,16-17 Sach 13,2 - Eine Tür der Hoffnung... Same ein Fremdling sein wird in einem Lande, das nicht das ihre ist; und sie werden ihnen dienen, und sie werden sie bedrücken vierhundert Jahre“ (1Mo 15,13), und in Verbindung mit dieser Prophezeiung hatte Abram das Gesicht des rauchenden Ofens und der Feuerflamme, die zwischen den Opferstücken hindurch ...