Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Wiederherstellung und der Segen Israels – gelehrt im Alten Testament... Herr einen Bund mit Abram und sprach: Deiner Nachkommenschaft gebe ich dieses Land vom Strom Ägyptens bis an den großen Strom, den Strom Euphrat“ (1Mo 15,18). Und nochmal sagt Gott zu Abraham: „Und ich werde meinen Bund errichten zwischen mir und dir und deinen Nachkommen nach dir, nach ihren ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 9,13... Der Euphrat spielt in der göttlichen Geographie eine große Rolle. Er bildet die Nordostgrenze Israels nach den bestimmten Verheißungen Gottes (1Mo 15,18; Jos 1,4). Ebenfalls war er die äußerste Grenze des alten Römischen Reiches und wird ohne Zweifel auch die des kommenden bilden. Wir hören bei dem ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 4,14... des Erbes. Diese Verheißung wurde Abraham gemacht oder erneuert an genau demselben Tag, an dem ihm die Gerechtigkeit zugerechnet wurde, wie wir in 1. Mose 15,18 lesen: „An diesem Tag schloss der Herr einen Bund mit Abram und sprach: Deiner Nachkommenschaft gebe ich dieses Land.“ Diese Verheißung des Erbteils ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 89,19... ersten Verheißung des kommenden Erlösers endet und erfüllt worden ist (1. Mose 3,14-19). 3. Der Bund mit Noah (1. Mose 9). 4. Der Bund mit Abraham (1. Mose 15,18). 5. Der mit Mose und mit dem Gesetz, das alles verurteilt (2. Mose 19). 6. Der mit der Verheißung Palästinas (5. Mose 28-33). 7. Der mit David ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 111,1... wie die Tauben zu ihren Schlägen (Jes 60,8). Nicht mehr lange, und Israel wird das große Land besitzen, wie Er es den Erzvätern zugesichert hat (1. Mose 15,18). Er lässt verkündigen Seine gewaltigen Taten (V. 7). Die Propheten haben beständig das Volk an die großen Taten, die Er an Israel getan hat, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 2,10... Wasser“ bedeutet. Wo er fließt, wird hier nicht erwähnt. Wir wissen, dass der Euphrat die östliche Grenze Israels im Friedensreich sein wird (1Mo 15,18). Das erinnert uns wieder an den allgemeinen Segen, den Gott für jeden Menschen und für die ganze Erde hat. Um daran teilhaben zu können, ist Reue ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 17,1... anpassen. Auf der soeben gestellten Grundlage macht Gott seinen Bund mit Abram. Er geht weiter auf das ein, was Er in Kapitel 15 gesagt hat (1Mo 15,18). In diesem Bund entfaltet Gott seinen Ratschluss im Hinblick auf Abram, dem Er auch einen anderen Namen gibt. „Abram“ bedeutet „Erhabener Vater“; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 34,1... Israel das Land Kanaan als Erbteil zu. Die Grenzen, die der HERR dann angibt, stimmen nicht mit denen überein, die der HERR Abraham verheißen hatte (1Mo 15,18). Das Gebiet, das Er Abraham verheißen hatte, ist viel größer. Die Grenze wird hier schon vorgegeben. Diese Grenze bringt eine Trennung zwischen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 8,1... des Königs von Zion, der über die Feinde Israels triumphiert und der sein Volk in den Besitz des verheißenen Landes bis an den Euphrat bringt (1Mo 15,18). David regiert über ganz Israel und übt Recht und Gerechtigkeit über das ganze Volk aus. Diejenigen, die sein Umherschweifen geteilt haben, haben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 8,2... von Gottes Volk zu untergraben. David geht dorthin, um seine Autorität erhalten. Dort, wo Gott eine Grenze für sein Volk gegeben hat, am Euphrat (1Mo 15,18), dort versucht der Feind, seine Macht wiederherzustellen. Die geistliche Lektion ist, dass es Mächte gibt, die versuchen, die Grenzen in Besitz zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 9,13... Verstärkungen in Wagenstädten und auch bei sich selbst in Jerusalem. Die Ausdehnung seines Reiches gemäß der Verheißung, die Abraham gegeben wurde (1Mo 15,18), wird erwähnt (Vers 26). Mit anderen Beispielen wird nochmals der große Reichtum Salomos beschrieben (Vers 27), während darauf hingewiesen wird, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 80,9... gemeint ist. Dies sind die Grenzen des Gebiets, das Israel im Friedensreich besitzen wird, gemäß der Verheißung, die Gott den Vätern gegeben hat (1Mo 15,18; 5Mo 1,7.8; 11,24). Dieses Bevölkerungswachstum und diese Gebietserweiterung gab es für kurze Zeit in den Tagen Salomos (1Kön 4,20; 5,4). Nachdem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 33,14... sehen, wenn Er wiederkommt, um alle Verheißungen zu erfüllen (Vers 17). Sie werden das große, weite Israel sehen, wie es Abraham verheißen wurde (1Mo 15,18). Das ist ihr Lohn dafür, dass sie ihre Augen geschlossen haben, um das Böse nicht zu sehen (Vers 15). Sie werden über die Schrecken nachdenken, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 54,1... der sich Ihm übergibt. So gibt es im Haus des Vaters „viele Wohnungen“ (Joh 14,2). Israels Territorium wird größer sein als in den Tagen Salomos (1Mo 15,18; 28,14). Sie werden zum Haupt der Völker werden und über die herrschen, die sie unterdrückt haben (Mich 4,1-3). Die vom König des Nordens zerstörten Städte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 47,13... von der Südgrenze, bis man Hamat gegenüber kommt; das ist die Westseite. Wenn der Herr Jesus regiert, wird das Land, das Abraham verheißen wurde (1Mo 15,18), auf ganz neue Weise „unter die zwölf Stämme“ aufgeteilt (Vers 13). Es ist vorherbestimmt, dass alle zwölf Stämme, die zwei und die zehn Stämme, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 9,10... Israel beschränkt. Das Friedensreich, das Christus errichten wird, wird „von Meer zu Meer und vom Strom bis an die Enden der Erde“ reichen (Ps 72,8; 1Mo 15,18; 2Mo 23,31). Mit dem Strom ist in der Euphrat gemeint, als die östlichste Grenze des Landes Israel.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 10,8... wird (Hes 1,7; Jer 30,19.20; Hes 36,11; Jes 49,20; 54,3). Dann wird das Land die Grenzen haben, die Gott Abraham versprochen hat, aber nie hatte (1Mo 15,18). In Vers 11 haben wir einen Hinweis auf den Durchzug durch das Rote Meer, die frühere Errettung, als Symbol für die zukünftige Errettung. Mit „dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 9,13... Er bekommt den Auftrag, die vier Engel zu lösen, die am Euphrat gebunden sind. Der Euphrat ist immer die Grenze zwischen Israel im weitesten Sinn (1Mo 15,18) und den östlichen Mächten, insbesondere Assyrien. Er war auch die äußerste östliche Grenze des Römischen Reiches. Diese vier gebunden Engel dürfen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 19,1... bereits zugewiesenen Städten hinzufügen, wenn der HERR ihr Gebiet in Übereinstimmung mit den Verheißungen an die Väter vergrößert haben wird (1Mo 15,18). Die Vergrößerung des Landes war wiederum abhängig von ihrem Gehorsam. Weil sie untreu gewesen sind, haben sie die Landerweiterung (noch) nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,44... Nationen“ (Vers 44). Dies ist ein Hinweis auf das, was der HERR in der Zukunft tun wird (vgl. Jes 54,3). Mindestens sieben Völker wohnten in Kanaan (1Mo 15,19-21). Gottes Volk brauchte nichts weiter zu tun, als „das von den Völkerschaften Errungene … in Besitz“ zu nehmen (5Mo 6,10.11). Er tat es zu dem Zweck, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 14,7; 36,12 - Wie kommt es, dass die „Gefilde der Amalekiter“ schon in 1. Mose 14,7 genannt werden, obwohl die Amalekiter nach vielfacher Annahme Nachkommen Esaus sein sollen?... ganz für sich gesehen und genannt in Vers 18. Anschließend an Amalek sieht das geöffnete Auge des Sehers die „Keniter“, einen Völkerstamm, der 1Mo 15,19 unter den schon in Kap. 14 genannten kanaanitischen Stämmen aufgezählt wird und nach 1Sam 15,6; 27,10; 30,29 an der südöstlichen Grenze Kanaans unter ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Hethiter (1. Mose 10,15; 23,3; 25,10) und der Hethiterinnen (1. Mose 27,46). Die Hethiter sind ein kanaanitischer Stamm in der Gegend von Hebron (1. Mose 23,7; 15,20; 5. Mose 7,1), allgemein gelten sie als Kanaaniter (1Kön 10,29; 2Kön 7,6; Hes 16,3); «das ganze Land der Hethiter» (Jos 1,4) ist ganz Kanaan. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Völkerschaft, die von Judäern und Ephraimiten vertrieben wurde (Jos 11,3; 17,15; Ri 1,4.5), ist von Kanaanitern im engeren Sinne zu unterscheiden (1. Mose 13,7; 15,20; 2. Mose 3,8.17). Persien = «Zerteilung». Grenzen: W. Asiatische Türkei; N. Transkaukasus, Kaspisches Meer; O. Afghanistan, Belutschistan; S. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... (Jes 14,10; Ps 88,5), denen alles abgeht, was im vollen Sinne zum Leben gehört. 2.) Rephaim ist ein kanaanitisches Riesenvolk, jenseits des Jordan (1. Mose 14,5; 15,20; Jes 17,5), von dem der riesenhafte König Og stammte (5. Mose 3,11). Im weiteren Sinne scheinen alle kanaanitischen Riesenstämme, die Emiter, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... = Im Lehmboden wohnend. Vgl. das aramäische «gargeschtha» = Erdscholle, Ton, Lehm, Siegelerdel Ein kanaanitisches Volk von Ungewissen Wohnsitzen (1. Mose 10,16; 15,21; Jos 3,10). Die in Mt 8,28 genannten Gergesener stammen schwerlich davon ab. Die Leseart ist wohl nur eine Konjunktur von Origenes. Girsiter = Im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 2,9... Gott hat ihnen den Weg geebnet, an den Ort zu kommen, den sie jetzt einnehmen. „Die Amoriter“ waren die ursprünglichen Einwohner Kanaans (1Mo 15,21; Jos 24,18; Ri 6,10). Das Volk hätte das Land nie in eigener Kraft erobern können. Ihr Unglaube hatte sie kraftlos gemacht. In ihrem Unglauben ...